Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Datum 2021
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Sprachen Mehrere Sprachen

Gefunden 117 Dokumente.

Zweitagestouren in Südtirol

Buch

Righi, Peter <1965->

Zweitagestouren in Südtirol : die schönsten Bergwanderungen mit Übernachtung in Schutzhütten / Peter Righi

1. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Folio - Südtirol erleben

Titel / Autor: Zweitagestouren in Südtirol : die schönsten Bergwanderungen mit Übernachtung in Schutzhütten / Peter Righi

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Reihen: Folio - Südtirol erleben

ISBN: 3-85256-809-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Traumhafte alpine Wege und atemberaubende Ziele: zwei Tage Auszeit von der Hektik des Alltags. Einfach in den Bergen unterwegs sein, auf dem Gipfel stehen, den Blick schweifen lassen, den Sonnenuntergang auf der Schutzhütte erleben und die Ruhe genießen … Peter Righi hat 30 attraktive Wochenendtouren vom Ortlergebiet über den Schlern bis in die Dolomiten mit den Drei Zinnen gesammelt. Stützpunkt ist jeweils ein Schutzhaus: Am ersten Tag steht der Aufstieg zur Hütte und wahlweise eine kürzere Tour an, am zweiten Tag eine längere Wanderung oder Gipfeltour mit Rückkehr ins Tal. Die meisten Routen sind technisch unschwierig und mit gängiger Wanderausrüstung sowie durchschnittlicher Kondition und Trittsicherheit machbar. Detaillierte Wanderkarten Genaue Etappenbeschreibungen Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Gehzeit und Höhenmetern Alle wichtigen Infos zur Schutzhütte (www.folioverlag.com)

Vom Heim in die Selbständigkeit

Buch

Nagy, Andrea

Vom Heim in die Selbständigkeit : Perspektiven jugendlicher Care-Leaver auf den Übergang / Andrea Nagy

Bozen : Bozen University Press, 2021

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 7

Teil von: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titel / Autor: Vom Heim in die Selbständigkeit : Perspektiven jugendlicher Care-Leaver auf den Übergang / Andrea Nagy

Veröffentlichung: Bozen : Bozen University Press, 2021

Physische Beschreibung: XI, 263 Seiten ; 23 cm

Reihen: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 7

ISBN: 88-6046-185-5

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Maria Magdalena

Buch

Ploner, Maria Theresia <1972->

Maria Magdalena : auf den Spuren einer besonderen Frau in Südtirol / Maria Theresia Ploner, Peter Schwienbacher, Kathrin Zitturi, Roswitha Dander, Andrea Terzer (Fotograf) ; Katholische Frauenbewegung

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Maria Magdalena : auf den Spuren einer besonderen Frau in Südtirol / Maria Theresia Ploner, Peter Schwienbacher, Kathrin Zitturi, Roswitha Dander, Andrea Terzer (Fotograf) ; Katholische Frauenbewegung

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-542-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Others" and consociational Democracy

Buch

Piacentini, Arianna

"Others" and consociational Democracy : Citizens, Civil Society, and Politics in South Tyrol and Bosnia Herzegovina / Researcher: Arianna Piacentini, PhD

Bolzano : Eurac Research, 2021

Project Report

Titel / Autor: "Others" and consociational Democracy : Citizens, Civil Society, and Politics in South Tyrol and Bosnia Herzegovina / Researcher: Arianna Piacentini, PhD

Veröffentlichung: Bolzano : Eurac Research, 2021

Physische Beschreibung: 37 Seiten ; 30 cm

Reihen: Project Report

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Care-Leaver in Südtirol

Buch

Nagy, Andrea <1972->

Care-Leaver in Südtirol : Berufswege und Autonomie / Andrea Nagy, Andreas Edinger

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titel / Autor: Care-Leaver in Südtirol : Berufswege und Autonomie / Andrea Nagy, Andreas Edinger

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Physische Beschreibung: 44 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

ISBN: 88-6563-315-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die Broschüre "Care-Leaver in Südtirol: Berufswege und Autonomie" stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Berufswünsche von Care-Leavern und ihr Weg zur Autonomie (OCAS)" dar, das von September 2020 bis September 2021 an der Freien Universität Bozen durchgeführt wurde.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Broschüre stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Berufswünsche von Care-Leavern und ihr Weg zur Autonomie (OCAS)" dar, das von September 2020 bis September 2021 an der Freien Universität Bozen durchgeführt wurde.

The Domestic Nomad

Buch

D'Mello, Rosalyn

The Domestic Nomad : Südtirol : April-October 2018 / Rosalyn D'Mello

Eppan : Eau & Gaz, 2021

Titel / Autor: The Domestic Nomad : Südtirol : April-October 2018 / Rosalyn D'Mello

Veröffentlichung: Eppan : Eau & Gaz, 2021

Physische Beschreibung: 150 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Datum:2021

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • “The Domestic Nomad” ist ein Künstler*innenbuch, das bei Eau & Gaz in Eppan erschienen ist und Rosalyn D’Mellos Reisen durch Italien während ihres Künstler*innenaufenthalts 2018 nachzeichnet. (www.lungomare.org)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kodex des öffentlichen Vergaberechts in Italien und Südtirol  =

Buch

Kodex des öffentlichen Vergaberechts in Italien und Südtirol = : Codice del diritto dei contratti pubblici in Italia e in Alto Adige / Michele Cozzio, Matthias Haller, Thomas Mathà, Fabrizio Rensi

Zweisprachige Ausgabe/ Edizione bilingue, erste Auflage, Stand 2. April 2021

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Titel / Autor: Kodex des öffentlichen Vergaberechts in Italien und Südtirol = : Codice del diritto dei contratti pubblici in Italia e in Alto Adige / Michele Cozzio, Matthias Haller, Thomas Mathà, Fabrizio Rensi

Zweisprachige Ausgabe/ Edizione bilingue, erste Auflage, Stand 2. April 2021

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 1478 Seiten ; 19 cm

ISBN: 88-6839-490-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthält Literaturverzeichnis
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wurzeln in die Zukunft

Buch

Notdurfter, Alexander

Wurzeln in die Zukunft : zum Umgang mit Zielen in der Gemeindepastoral / Alexander Notdurfter

1. Auflage

Würzburg : Echter, 2021

Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge ; 87

Teil von: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge

Titel / Autor: Wurzeln in die Zukunft : zum Umgang mit Zielen in der Gemeindepastoral / Alexander Notdurfter

1. Auflage

Veröffentlichung: Würzburg : Echter, 2021

Physische Beschreibung: 263 Seiten ; 24 cm

Reihen: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge ; 87

ISBN: 978-3-429-03448-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Opa, erzähl mir!

Buch

Zwerger, Markus

Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 198 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-787-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Als ich zehn Tage alt war, hat mich meine Mutter verschenkt!“ Arthur Dalsass erzählt seinem Enkel Markus Zwerger aus seiner Kindheit. Als Kostkind wuchs er auf Bergbauernhöfen auf und baute sich nach dem Zweiten Weltkrieg mühsam eine eigene Existenz und Familie auf. Zwerger ergänzt die Gespräche, die er mit seinem Opa in dessen letzten Lebensjahren führte, um eigene Überlegungen und Gedanken.(/www.raetia.com)

Die zerrissene Generation

Buch

Grote, Georg <1966->

Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1942 / Georg Grote

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Die zerrissene Generation : Südtiroler Schicksale im Faschismus und Nationalsozialismus 1922–1942 / Georg Grote

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 271 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 88-6839-494-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Publikation untersucht die traumatische Zeit der Zwangsitalianisierung Südtirols nach dem Machtantritt Mussolinis 1922 und der Umsiedlungsoption, die das Deutsche Reich und das Köngreich Italien 1939 von einem bisher nicht umfassend beachteten Standpunkt: den privaten Korrespondenzen von deutschsprachigen Südtirolern, die im Angesicht der globalen politischen Umwälzungen versuchten, sich und ihre Familien möglichst unbeschadet durch diese bedrohlichen Zeiten zu steuern. Der Fokus auf die privaten Quellen zeigt in ebenso berührender wie bedrückender Weise die tief gehende innere Zerrissenheit, mit der Südtiroler auf den Italianisierungsdruck und auf die Option reagierten, nach 1939 entweder zu heimatlosen Deutschen zu werden und somit den Umsiedlungsplänen des Dritten Reiches ausgeliefert zu sein oder als italianisierte Südtiroler weiter in ihrer Heimat zu leben und ihre deutschsprachige Kultur aufzugeben. Des Weiteren beschäftigt sich dieser Band mit den Kriegserfahrungen junger Südtiroler zwischen 1940 und Stalingrad, der Wende des Krieges, die nach ihrer Option für Deutschland umgehend in die Wehrmacht eingezogen wurden und an den verschiedenen Kriegsfronten ihren Dienst für das nationalsozialistische Deutschland leisteten. Mit dieser neuen Herangehensweise wird die existierende Südtirolgeschichte entscheidend um die menschliche Erfahrung bereichert, wodurch die Zerrissenheit der Menschen in ihrer Zeit umso eindrücklicher deutlich wird und ihre Entscheidungen nachvollziehbarer werden. (www.athesiabuch.it)

Feuernacht

Buch

Peterlini, Hans Karl <1961->

Feuernacht : Südtirols Bombenjahre : Hintergründe, Schicksale, Bewertungen / Hans Karl Peterlini ; Mitautorinnen und -autoren: Elisabeth Baumgartner, Alcide Berloffa, Sandro Canestrini, Josef Fontana, Astrid Kofler, Hans Mayr, Francesca Melandri, Gerhard Mumelter, Tanja Raich, Christoph Schwarz

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Titel / Autor: Feuernacht : Südtirols Bombenjahre : Hintergründe, Schicksale, Bewertungen / Hans Karl Peterlini ; Mitautorinnen und -autoren: Elisabeth Baumgartner, Alcide Berloffa, Sandro Canestrini, Josef Fontana, Astrid Kofler, Hans Mayr, Francesca Melandri, Gerhard Mumelter, Tanja Raich, Christoph Schwarz

3. überarbeitete und aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 509 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 88-7283-793-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die sogenannte „Feuernacht", jene Anschlagserie vom 11. auf den 12. Juni 1961, wurde zum Symbol des Kampfes um Selbstbestimmung in Südtirol. Doch wie ist es zur Attentatswelle gekommen? Was waren die Hintergründe, was trieb einfache Bauern, Handwerker und Jugendliche zur Gewalt? Wie kam es dazu, dass der Konflikt trotz der ursprünglichen Absicht der Attentäter doch eskalierte und zu einem Schlagabtausch zwischen staatlicher Repressalie und immer schärferen Terrorakten führte? Welche Rolle spielten die Geheimdienste? Hans Karl Peterlini, Autor mehrerer Bücher zum Thema, liefert eine umfassende Darstellung, die die wichtigsten Erkenntnisse früherer Publikationen vereint, in Exkursen neue Einsichten gewährt, einige Schlüsseltexte des 1992 erschienenen und zum Klassiker gewordenen Buches „Feuernacht" (Baumgartner/Mayr/Mumelter) übernimmt sowie neue Beiträge namhafter Autoren aufnimmt. Entstanden ist so ein neues Standardwerk der Südtiroler Geschichtsschreibung. Mit Beiträgen von: Elisabeth Baumgartner | Alcide Berloffa | Josef Fontana | Astrid Kofler | Sandro Canestrini | Hans Mayr | Francesca Melandri | Gerhard Mumelter | Christoph Schwarz | Tanja Raich (www.raetia.com)

Südtirols Minderheitenschutzsystem.

Buch

Haller, Matthias <1989->

Südtirols Minderheitenschutzsystem. : Grundlagen, Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen aus völker- und verfassungsrechtlicher Sicht / Matthias Haller

Berlin : Duncker & Humblot, 2021

Schriften zum Völkerrecht ; 244

Teil von: Schriften zum Völkerrecht

Titel / Autor: Südtirols Minderheitenschutzsystem. : Grundlagen, Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen aus völker- und verfassungsrechtlicher Sicht / Matthias Haller

Veröffentlichung: Berlin : Duncker & Humblot, 2021

Physische Beschreibung: 631 Seiten ; 24 cm

Reihen: Schriften zum Völkerrecht ; 244

ISBN: 3-428-18229-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriften zum Völkerrecht ; 244
Notiz:
  • Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Staatsbürgerschaften der Südtiroler

Buch

Mahlknecht, Otto

Die Staatsbürgerschaften der Südtiroler : rechtliche und politische Hintergründe / Otto Mahlknecht

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! Buch, [2021]

Titel / Autor: Die Staatsbürgerschaften der Südtiroler : rechtliche und politische Hintergründe / Otto Mahlknecht

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! Buch, [2021]

Physische Beschreibung: 167 Seiten : Illustrationen ; cm

ISBN: 978-88-97053-81-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Bestreben, Südtirolern die Möglichkeit zu geben, auch österreichische Staatsbürger zu werden, ist nicht neu. Trotzdem geistern viele Fragen zu den gesetzlichen Möglichkeiten, zum Nutzen und zu einer praktischen Handhabung durch die Gesellschaft. Dieses Buch stellt das Ansinnen in einen historischen Kontext und zeigt die politische Entwicklung der letzten Jahre auf .. (Umschlagtext)

Mehrsprachigkeit und CLIL-Unterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes

Buch

Mair, Melanie <1997->

Mehrsprachigkeit und CLIL-Unterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes / Melanie Mair

Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2021

Schriftenreihe Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht ; Band 13

Teil von: Schriftenreihe Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht

Titel / Autor: Mehrsprachigkeit und CLIL-Unterricht aus der Sicht des Minderheitenschutzes / Melanie Mair

Veröffentlichung: Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2021

Physische Beschreibung: XII, 206 Seiten ; 21 cm

Reihen: Schriftenreihe Völkerrecht, Europarecht, vergleichendes öffentliches Recht ; Band 13

ISBN: 3-339-12428-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Durch Sprachexperimente an Schulen, zB fremdsprachlichen Fachunterricht, wird versucht, Mehrsprachigkeit zu fördern. Hier stellt sich aber folgende Frage: Ist der Unterricht in einer der Minderheit fremden Sprache, vor allem in Bezug auf Sprachminderheiten, sinnvoll bzw förderlich für die Wahrung der Identität dieser Gruppen und ihrer Angehöriger?

Die Katholische Jugend in Südtirol

Buch

Schatzer, Filippa

Die Katholische Jugend in Südtirol : Einblicke in mehr als 100 Jahre kirchliche Jugendarbeit / Filippa Schatzer, Susanne Tardivo, Alex Lamprecht, Fabian Tirler, David Fliri, Simon Klotzner, Verena Hintner ; herausgegeben von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ)

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Die Katholische Jugend in Südtirol : Einblicke in mehr als 100 Jahre kirchliche Jugendarbeit / Filippa Schatzer, Susanne Tardivo, Alex Lamprecht, Fabian Tirler, David Fliri, Simon Klotzner, Verena Hintner ; herausgegeben von Südtirols Katholischer Jugend (SKJ)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 240 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-575-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Katholische Jugend kann in Südtirol auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Sie wurde von zahlreichen engagierten Jugendlichen und Priestern geprägt, hat viele Höhen und Tiefen erlebt, sich in Krisen neu entdeckt und prägt unser Land bis heute. Dieser Sammelband beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte des Vereins, setzt sich in diesem Kontext aber auch mit theologischen Fragen auseinander. Ein Artikel zeichnet die liturgische Bewegung in Südtirol am Beispiel von Josef Mayr-Nusser nach, ein anderer klärt die kirchenrechtliche Stellung der SKJ und ein weiterer Beitrag widmet sich dem Thema Berufung im Umfeld des Vereins. Auf diese Weise vermittelt der vorliegende Band allen Interessierten spannende Einblicke in Geschichte und Charakter der kirchlichen Jugendarbeit in Südtirol. (www.athesiabuch.it)

Die bedeckte Halsgrube

Buch

Goldmann, Hanna <1920->

Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

Teil von: Erfahren – Erinnern – Bewahren

Titel / Autor: Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

ISBN: 3-7030-6552-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Erinnerungen aus dem bewegten Leben einer Südtirolerin im 20. Jahrhundert. Hanna Dalvai, verehelichte Goldmann, geboren am 18. Februar 1920 in Salurn an der südlichen Grenze der Provinz Bozen, hat in späteren Jahren als reife Frau ihre Erinnerungen an ihre kargen Kindheits- und Jugendjahre im Südtiroler Unterland (u.a. bei der gestrengen Tante Lora) niedergeschrieben. Sie erzählt anschließend auch von ihren Erfahrungen „fern von daheim“ (u.a. als „donna di servizio“ in Mailand) und berichtet über ihre abenteuerliche Reise – nach dem Zweiten Weltkrieg – über den Brenner zu ihrem in Österreich lebenden Mann. Dort standen beide allerdings vor dem Nichts und waren gezwungen, fünf Jahre lang in einem Flüchtlingslager in Eichat bei Absam mit ihren inzwischen zwei Kindern zu leben. Über diese schweren Jahre schreibt Hanna Goldmann ebenso eindrucksvoll wie über ihre unsagbare Freude, dann in Innsbruck in der Heilig-Jahr-Siedlung endlich eine Unterkunft zugewiesen bekommen zu haben, wo sie ihr weiteres Leben verbrachte. Brigitte Mazohl, em. Professorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, hat diese Texte bearbeitet, mit Fußnoten versehen und im Anhang Auszüge aus zwei Interviews veröffentlicht, die sie im Jahr 2018 mit der damals 98-jährigen Hanna Goldmann geführt hatte. (www.uvw.at)

Klosterbibliotheken

Buch

Fachtage Klosterkultur <Sankt Gallen ; 2019>

Klosterbibliotheken : Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe / Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)

Sankt Ottilien : EOS, 2021

Fachtage Klosterkultur ; Band 1

Teil von: Fachtage Klosterkultur

Titel / Autor: Klosterbibliotheken : Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit schriftlichem Kulturerbe / Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Helga Fabritius, Albert Holenstein (Hrsg.)

Veröffentlichung: Sankt Ottilien : EOS, 2021

Physische Beschreibung: 244 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Fachtage Klosterkultur ; Band 1

ISBN: 3-8306-8048-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.-14. September in St. Gallen) zusammenfasst." - Umschlag hinten
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Klosterbibliotheken stehen heute vor großen Herausforderungen. Ausgelöst durch den gesellschaftlichen Wandel wie auch durch die Ansprüche eines modernen Kulturgüterschutzes sehen sich Klöster neuen Anforderungen im Bereich der Bestandssicherung oder Konservierung gegenüber. Diesen Herausforderungen widmet sich der vorliegende Tagungsband, der die Referate der Fachtage Klosterkultur 2019 (vom 11.-14. September in St. Gallen) zusammenfasst. (Umschlagtext)