Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Weltkrieg
× Datum 2022
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ausstellung

Gefunden 4 Dokumente.

Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg

Buch

Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg : Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945 / herausgegeben von Wiebke Lisner, Johannes Hürter, Corniela Rauh und Lu Seegers

Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]

Das Private im Nationalsozialismus ; Band 5

Teil von: Das Private im Nationalsozialismus

Titel / Autor: Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg : Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945 / herausgegeben von Wiebke Lisner, Johannes Hürter, Corniela Rauh und Lu Seegers

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 379 Seiten : ; ; 23 cm

Reihen: Das Private im Nationalsozialismus ; Band 5

ISBN: 3-8353-5202-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Das Private im Nationalsozialismus ; Band 5
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Offene Wunden Osteuropas

Buch

Davies, Franziska <1984->

Offene Wunden Osteuropas : Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs / Franziska Davies, Katja Makhotina

Darmstadt : wbg Theiss, [2022]

Titel / Autor: Offene Wunden Osteuropas : Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs / Franziska Davies, Katja Makhotina

Veröffentlichung: Darmstadt : wbg Theiss, [2022]

Physische Beschreibung: 286 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-8062-4432-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
"Nie wieder Krieg!"

Buch

"Nie wieder Krieg!" : der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989 / Waldemar Czachur, Peter Oliver Loew

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022

Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt ; Band 37

Teil von: Deutsches Polen-InstitutVeröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt

Titel / Autor: "Nie wieder Krieg!" : der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989 / Waldemar Czachur, Peter Oliver Loew

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2022

Physische Beschreibung: VII, 379 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt ; Band 37

ISBN: 3-447-11781-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
„Bilder der Heimat “

Buch

„Bilder der Heimat “ : Fotografie und Kunst in Heimatzeitschriften / Bernadette Gebhardt (Hg.)

Münster : Waxmann, 2022

Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa ; Band 25

Teil von: Institut für Volkskunde der Deutschen des Östlichen EuropaSchriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa

Titel / Autor: „Bilder der Heimat “ : Fotografie und Kunst in Heimatzeitschriften / Bernadette Gebhardt (Hg.)

Veröffentlichung: Münster : Waxmann, 2022

Physische Beschreibung: 255 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa ; Band 25

ISBN: 3-8309-4569-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen