Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kochbuch
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Anleitung

Gefunden 273 Dokumente.

Südtirol

Buch

Südtirol

2001

Essen & trinken unterwegs ; 2001,1

Teil von: Essen & trinken unterwegs

Titel / Autor: Südtirol

Veröffentlichung: 2001

Physische Beschreibung: 130 S. : überw. Ill. +1 Kt.

Reihen: Essen & trinken unterwegs ; 2001,1

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Essen & trinken unterwegs ; 2001,1

Schlagworte: Führer Gaststätte Kochbuch Südtirol

Klassifizierungen: Führer Kochbuch

Den Titel teilen
Schlemmerreise Südtirol

Buch

Bögel, Rudolf

Schlemmerreise Südtirol : [das Buch zur Fernsehserie] / Rudolf Bögel ; Conny Teufl ; Werner Teufl

München : TR-Verlagsunion, 2003

Titel / Autor: Schlemmerreise Südtirol : [das Buch zur Fernsehserie] / Rudolf Bögel ; Conny Teufl ; Werner Teufl

Veröffentlichung: München : TR-Verlagsunion, 2003

Physische Beschreibung: 94 S. : Ill.

ISBN: 3-8058-3594-9

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch gehört zur gleichnamigen Sendung des Bayerischen Fernsehens. Die Autoren entführen auf einen kulinarischen Streifzug durch Südtirol, zeigen Einkehrmöglichkeiten vom einfachen Gasthof bis zum Feinschmecker-Restaurant auf und liefern auch zahlreich Rezepte. (kd)

Was auf den Tisch kam

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Was auf den Tisch kam : Lieblingsspeisen und Geschichten aus der Kindheit / ges. und ill. von Linda Wolfsgruber

1. Aufl.

Wien : Mandelbaum-Verl., 2010

Titel / Autor: Was auf den Tisch kam : Lieblingsspeisen und Geschichten aus der Kindheit / ges. und ill. von Linda Wolfsgruber

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 167 S.: zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85476-337-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch haben wir Rezepte und persönliche Geschichten von Bekannten und Freunden rund ums Essen gesammelt. All diese Geschichten sind vor langer Zeit passiert und finden ihren Nachklang in den Erzählungen. Die Rezepte aber können wir nachkochen und somit einen Teil dieser Kindheitserinnerungen lebendig werden lassen, so erklärt Linda Wolfsgruber das Konzept ihres Buches. Es sind Menschen verschiedensten Alters aus den verschiedensten Weltgegenden, die eine kulinarische Reise in die Kindheit unternehmen. Jedes Kapitel ist in Anlehnung an ein Märchen konzipiert. Die berührenden Erzählungen werden durch Rezepte der Leibspeisen ergänzt. Und es ist vor allem ein illustriertes Lesebuch: Die Buchillustratorin und Künstlerin Linda Wolfsgruber illustriert einfühlsam die Geschichten von Glücksringen, überschäumenden Kochtöpfen und dampfenden Schüsseln. Aber auch von Kindheitsnöten, schwierigen Momenten, von Geistern, Zwergen und anderen Dämonen in Kinderköpfen. Eine kulinarische Lesereise in die Welt der Kindheit, die auch deutlich macht, wie sehr uns die Speisen aus der Kindheit prägen. (athesiabuch.it)

Südtirol

Buch

Meuth, Martina <1948->

Südtirol : Küche, Gastlichkeit und Lebensfreude / Martina Meuth ; Bernd Neuner-Duttenhofer

München : Bassermann, 2008

Titel / Autor: Südtirol : Küche, Gastlichkeit und Lebensfreude / Martina Meuth ; Bernd Neuner-Duttenhofer

Veröffentlichung: München : Bassermann, 2008

Physische Beschreibung: 256 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-8094-2193-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Lizenz der Coll. Heyne, München
Den Titel teilen

Abstract: Berge und Almen - klettern, wandern, genießen. Apfel- und Weingärten, romantische Burgen, herzliche Menschen, ausgezeichnete Weine und behagliche Restaurants. All dies zeichnet das im Norden Italiens liegende Südtirol aus. Ein bergiges Land mit vielen Flüssen und Seen, einem milden, meist sonnigen Klima sowie einer alten und reichen Kultur. Martina Meuth und Bernd (Moritz) Neuner-Duttenhofer sind ein Jahr lang durch dieses traumhafte Land gefahren. Sie haben die Menschen dort kennen gelernt, ihre Bräuche und die traditionellen Rezepte. Sie haben die urigsten Gasthöfe und die besten Spitzenrestaurants besucht und erstklassige Lieferanten für Weine und kulinarische Spezialitäten aus dieser Region ausfindig gemacht. (Klappentext)

Auch so kocht Südtirol

Buch

Auch so kocht Südtirol : Porträts und Rezepte von und mit in Südtirol lebenden MigrantInnen / Autonome Region Trentino-Südtirol. [Texte: Isabelle Hansen ..]

Trient : Autonome Region Trentino-Südtirol, 2012

Titel / Autor: Auch so kocht Südtirol : Porträts und Rezepte von und mit in Südtirol lebenden MigrantInnen / Autonome Region Trentino-Südtirol. [Texte: Isabelle Hansen ..]

Veröffentlichung: Trient : Autonome Region Trentino-Südtirol, 2012

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Südtirol

Buch

Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Südtirol : mit den besten Rezepten aus der Region = Alla scoperta dell'arte culinaria altoatesina / Cornelia Haller ; Brigitte Frank. [Übers ins Ital. Giorgio Hofer ..]

Neustadt an der Weinstraße : Neuer Umschau-Buchverl., 2011

Titel / Autor: Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Südtirol : mit den besten Rezepten aus der Region = Alla scoperta dell'arte culinaria altoatesina / Cornelia Haller ; Brigitte Frank. [Übers ins Ital. Giorgio Hofer ..]

Veröffentlichung: Neustadt an der Weinstraße : Neuer Umschau-Buchverl., 2011

Physische Beschreibung: 463 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-86528-506-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Parallelsachtitel: Alla scoperta dellarte culinaria altoatesina Text dt. und ital. Eine herrliche Landschaft, in der man ebenso herrlich zu kochen und zu schlemmen vermag: Südtirol und seine Genussküche machen Einheimische und Besucher gleichermaßen glücklich. Hier vereinen sich die alpenländische und die italienische Kochkunst zu inspirierten kulinarischen Kreationen mit traditionellen Wurzeln. So präsentieren sich etwa die urigen Schutzkrapfen als Raffinesse mit Roter Beete und Gorgonzola und spiegeln damit den Trend, aus althergebrachten Gerichten innovative Varianten zu entwickeln. Eine Kunst, die die in diesem Buch vorgestellten Gastronomen perfektioniert haben. Die kulinarische Entdeckungsreise führt Sie vom Vinschgau über Meran und Bozen bis ins Etschtal und vom Eisacktal über Brixen an die Dolomiten und bis ins Pustertal. Erleben Sie ausgezeichnete Gastronomie und besuchen Sie dazu die besten Erzeuger von Südtiroler Spezialitäten wie Wein oder Speck. Aus dem Inhalt: - Das Etschtal – traditionsreiche Dörfer inmitten von Apfelgärten - Bozen – Landeshauptstadt, Kultur- und Shopping-Paradies - Überetsch und Unterland – die mediterrane Seite Südtirols Cornelia Haller lebt seit vielen Jahren in ihrer Wahlheimat Südtirol. Ihre Neugier auf fremde Länder und Kulturen führte sie um die halbe Welt, bis sie sich „auf dem Sonnenbalkon der Alpen“ bei Meran niederließ. Die Autorin zahlreicher exotischer, aber auch einheimischer Koch- und Reisebücher und Reportagen liebt die authentische Küche Südtirols und hat in ihrer dritten „Kulinarischen Entdeckungsreise durch Südtirol“ einmal mehr hinter die Kulissen geschaut. Brigitte Frank , 1964 in München geboren, startete 1989 mit ihrer ersten Spiegelreflexkamera zunächst nebenberuflich ihre Arbeit als Fotografin. Seit 2005 arbeitet sie als freie Fotografin mit den Schwerpunkten Reportage, Porträt-, Food- und Landschaftsfotografie. (Quelle: www.umschau-verlag.de)

Auch so kocht Südtirol

Buch

Auch so kocht Südtirol : Porträts und Rezepte von und mit in Südtirol lebenden MigrantInnen / Autonome Region Trentino-Südtirol. [Texte: Isabelle Hansen ..]

Trient : Autonome Region Trentino-Südtirol, 2012

Titel / Autor: Auch so kocht Südtirol : Porträts und Rezepte von und mit in Südtirol lebenden MigrantInnen / Autonome Region Trentino-Südtirol. [Texte: Isabelle Hansen ..]

Veröffentlichung: Trient : Autonome Region Trentino-Südtirol, 2012

Physische Beschreibung: 96 S. : zahlr. Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Kolterer Gschichtlen und Rezepte

Buch

Kolterer Gschichtlen und Rezepte / [Bauernbund Kaltern]

Kaltern, [2005]

Titel / Autor: Kolterer Gschichtlen und Rezepte / [Bauernbund Kaltern]

Veröffentlichung: Kaltern, [2005]

Physische Beschreibung: [17] Bl. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Schuhbecks meine Küche der Regionen

Buch

Schuhbecks meine Küche der Regionen : [die beliebtesten Schmankerl aus Bayern, Südtirol und dem Salzburger Land] / Alfons Schuhbeck.. [In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen]

4. Aufl.

München : Zabert Sandmann, 2010

Titel / Autor: Schuhbecks meine Küche der Regionen : [die beliebtesten Schmankerl aus Bayern, Südtirol und dem Salzburger Land] / Alfons Schuhbeck.. [In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fernsehen]

4. Aufl.

Veröffentlichung: München : Zabert Sandmann, 2010

Physische Beschreibung: 151 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-89883-213-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Meine Küche der Regionen
Den Titel teilen
Suppe, Löffel, Hunger

Buch

Fleischmann, Norbert <1951->

Suppe, Löffel, Hunger : 95 Rezepte von Norbert Fleischmann, 95 x orchestriert von Ingeborg Strobl

Wien : Folio-Verl., 2010

Titel / Autor: Suppe, Löffel, Hunger : 95 Rezepte von Norbert Fleischmann, 95 x orchestriert von Ingeborg Strobl

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 217 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-531-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus Vorhandenem Neues kreieren – für den Künstler und passionierten Koch Norbert Fleischmann gibt es Parallelen zwischen Kunst und Küche. Seit vielen Jahren probiert er Gerichte aus, entwickelt neue. Seine meist einfachen Rezepte kombiniert er mit raffinierten Zutaten, etwa Thunfisch auf Weißkraut mit Ingwer. Schon als Kind hielt sich Fleischmann am liebsten in der Küche auf: Sowohl die aus Tschechien stammende Wiener Oma als auch die Südtiroler Großmutter waren hervorragende Köchinnen – und diesen Einfluss spüren wir in seinen Gerichten. Die Gestaltung stammt von der Künstlerin Ingeborg Strobl. Für jedes Kapitel verwendet sie eine andere Darstellungsart: Fotografien von Suppentellern und Löffeln, Ostereierpapiere, Nahaufnahmen von Gemüse, Illustrationen aus alten Benimmbüchern.(www.folioverlag.com)

Lokal

Buch

Schweisfurth, Georg <1959->

Lokal : das Kochexperiment / Georg Schweisfurth & Simon Tress

1. Auflage

München : Südwest, 2016

Titel / Autor: Lokal : das Kochexperiment / Georg Schweisfurth & Simon Tress

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Südwest, 2016

Physische Beschreibung: 348 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-517-09470-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Hütten-Kochbuch

Buch

Das Hütten-Kochbuch : traditionelle und erlesene Rezepte der alpenländischen Küche / Christian und Markus Winkler. Mit Fotogr. von Thomas Schauer

1. Aufl.

Wien : Brandstätter, 2010

Titel / Autor: Das Hütten-Kochbuch : traditionelle und erlesene Rezepte der alpenländischen Küche / Christian und Markus Winkler. Mit Fotogr. von Thomas Schauer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Brandstätter, 2010

Physische Beschreibung: 190 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85033-456-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Köstlichkeiten aus Klöstern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol

Buch

Hofmann, Irmi

Köstlichkeiten aus Klöstern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol / Irmi Hofmann

München : Ehrenwirt [u.a.], 1996

Titel / Autor: Köstlichkeiten aus Klöstern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol / Irmi Hofmann

Veröffentlichung: München : Ehrenwirt [u.a.], 1996

Physische Beschreibung: 204 S. : Ill.

ISBN: 3-85214-671-2

Datum:1996

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 198 - 200
Den Titel teilen