Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Fiktionale Darstellung
× Formschlagwort Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Frau
× Material Hörbuch/CD

Gefunden 46 Dokumente.

La prima estate dell'Europa

Buch

Obexer, Margareth <1970->

La prima estate dell'Europa / Maxi Obexer ; traduzione di Cristina Vezzaro

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

TravenBooks ; 105

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: La prima estate dell'Europa / Maxi Obexer ; traduzione di Cristina Vezzaro

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 132 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 105

ISBN: 978-88-7223-360-3

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Europas längster Sommer
Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 105
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Era estate, quando iniziammo di nuovo a volare alto e lontano con il pensiero, oltre i confini, verso l’Europa. Era la prima estate dell’Europa, e anche la più lunga. «Un testo di assoluta rilevanza. Un compito riuscito» Frankfurter Allgemeine Zeitung Su un treno diretto in Germania, poco prima della frontiera del Brennero, salgono sei giovani stranieri, apparentemente tranquilli, molto assonnati. A poca distanza da loro è seduta una donna, una cittadina italiana sui generis che vive a Berlino. Ha in comune con quei ragazzi un destino di migrazione, una piccola Odissea che segue però un tragitto diverso, corre su altri binari, ha una destinazione certa. È l’estate 2015. L’immagine-simbolo di un corpicino senza vita, che le onde del mare hanno riversato su una spiaggia, apre gli occhi al Vecchio Continente sulla condizione dei rifugiati, mettendo in moto un’inedita catena di solidarietà e una prima, vera presa di coscienza collettiva circa i fondamenti politici e giuridici dell’Europa unita. Quello «spazio di libertà, sicurezza e giustizia», come recita il Regolamento di Dublino, è destinato tuttavia a rimanere un’illusione di breve durata. Che si ripropone, in tutta la sua nobile evanescenza, cinque anni dopo, in occasione di un nuovo, drammatico punto zero chiamato Coronavirus. Ricostruendo la propria singolare vicenda di sudtirolese emigrata in Germania, Maxi Obexer si interroga sul significato di parole quali “integrazione” e “appartenenza” alla luce di un’esperienza in perenne bilico tra lingue, culture e sensibilità differenti. Racconta storie di migranti, di fortezze erette e muri crollati, dell’arbitrarietà e delle contraddizioni che regolano le sorti di chi fugge – o semplicemente va in cerca di un futuro altrove – e di chi invece si difende. A metà tra romanzo autobiografico e pamphlet, La prima estate dell’Europa è un viaggio intimo e sofferto dentro il concetto stesso di identità. (www.edizionialphabeta.it)

Le donne di Fanis

Buch

Pichler, Anita <1948-1997>

Le donne di Fanis : storie e leggende dalle Dolomiti / Anita Pichler ; traduzione di Donatella Trevisan ; note ai racconti e postfazione di Ulrike Kindl

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2020]

TravenBooks ; 107

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Le donne di Fanis : storie e leggende dalle Dolomiti / Anita Pichler ; traduzione di Donatella Trevisan ; note ai racconti e postfazione di Ulrike Kindl

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 147 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 107

ISBN: 978-88-7223-359-7

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Die Frauen aus Fanis
Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 107
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: «Sono storie del tempo prima del tempo, e di un luogo prima del luogo cui danno il nome. Raccontano l’immutabile trama di cui sono fatte tutte le storie: raccontano del divenire e dello svanire, della terra, dell’acqua, del vento e del fuoco.» Fin dalla sua infanzia Anita Pichler era a conoscenza delle storie che circondano il leggendario regno dei Fanis. Si tratta di racconti legati geograficamente all’altipiano di Fanis nelle Dolomiti e inseriti nella tradizione narrativa ladina, che tuttavia ne conserva solo frammenti. Di queste storie Anita Pichler ci racconta, a modo suo, una nuova versione. Dopo aver passato un intero inverno alla scrivania, insieme alla studiosa di leggende Ulrike Kindl, ad analizzare tutte le fonti scritte relative alle saghe dolomitiche e a portare alla luce, strato dopo strato, strutture testuali sempre più antiche, alla fine individuò le tredici figure che compongono le “Donne di Fanis”. Non appena in primavera i sentieri furono di nuovo percorribili, Anita e Ulrike si misero in cammino per esplorarne insieme il territorio. Le scoperte derivanti dal loro comune lavoro spiegano l’origine delle leggende e ci mostrano i diversi volti assunti dalle donne di Fanis nel corso della tradizione, manifestando in tal modo quanto notevole possa essere l’interazione tra letteratura e scienza. (www.edizionialphabeta.it)

Die Dauer der Liebe

Buch

Gruber, Sabine <1963->

Die Dauer der Liebe : Roman / Sabine Gruber

München : C.H.Beck, [2023]

Titel / Autor: Die Dauer der Liebe : Roman / Sabine Gruber

Veröffentlichung: München : C.H.Beck, [2023]

Physische Beschreibung: 251 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-406-80696-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Übersetzerin Renata verliert jäh ihren Lebensgefährten und wird mit gänzlich unerwarteten Konflikten konfrontiert. Sie muss sich außerdem selbst ins Leben zurückkämpfen und die Frage beantworten, ob Konrad, ihr Partner, Geheimnisse vor ihr hatte? Sabine Grubers Roman Die Dauer der Liebe ist ein ergreifendes, gelegentlich zorniges und manchmal auch komisches Buch.(www.chbeck.de)

Hoch über allem

Buch

Mall, Sepp

Hoch über allem : Roman / Sepp Mall

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Titel / Autor: Hoch über allem : Roman / Sepp Mall

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 208 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-7297-3

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine einfühlsam erzählte Vater-Tochter-Geschichte - und eine vergangene Liebe Jakob weilt mit seiner Familie im Winterurlaub, als ihn ein unerwarteter Anruf erreicht: Emma, seine Tochter aus einer früheren Beziehung, ist am Telefon, ihre Mutter Maria liegt im Krankenhaus in ihrer Südtiroler Heimat. Sofort machen sich Jakob und Emma gemeinsam dorthin auf, um zu erfahren, was Maria zugestoßen ist.Es ist seine verloren geglaubte Tochter, die der Vater auf der Fahrt in die Südtiroler Heimat behutsam, aber beharrlich zurückgewinnt. Und, wie man in Rückblenden erfährt, war es seine große Liebe - Maria, die damals als Studentin in Wien ihrer Bergbauernherkunft zu entfliehen suchte .. Große Gefühle und kleine Erschütterungen vor der rauen Kulisse der Südtiroler Berge Gefühlvoll zeichnet Sepp Mall mit Blick zurück in die Vergangenheit das Porträt einer zerbrechlichen jungen Frau zwischen Südtiroler Bergbauernwelt und Wiener Studentenmilieu, währenddessen überwindet in der Gegenwart ein Vater die Kluft zu seiner Tochter - zwei ineinander verschränkte Reisen, die Mall mit sanfter Eindringlichkeit schildert. Wie oft in seinen Romanen erzählt er kunstvoll von den kleinen Erschütterungen im Zwischenmenschlichen: Erschütterungen, die die Sicherheiten, in denen man sich wiegt, von einem Moment zum anderen ins Wanken bringen. (www.haymonverlag.at)

Val di Non

Buch

Egger, Oswald <1963->

Val di Non / Oswald Egger

1. Auflage

Berlin : Suhrkamp, [2017]

Titel / Autor: Val di Non / Oswald Egger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, [2017]

Physische Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-518-42582-X

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ist es möglich, einen Berg zu denken, zu dem das Tal fehlt? Wenn man sich Gott und die Welt vorstellen kann, kann man sich z. B. nicht Gott ohne die Welt vorstellen: Was einem vorschwebt, von A bis Z, erscheint oft realer als das, was vor Augen bloß irritiert. Nachdem es mehr Dinge zwischen Grund und Grat gibt, als wir träumen können, sind Berge weder Berge noch Abgründe Abgründe: Was einem blüht, mag zugleich auch blühendes Tal sein. In aller Stille rufen Laute einander auf und zu, kaum wahrnehmbar noch, tief von innen und unten. Nachtwach, in Sprache, schwellen die Intervalle an, stets fügt sich eine zweite Stimme zur ersten, dann noch eine, und dann noch und noch: wie ein Echo das Offene durch Wiederholung der Beschränkung auskostet, aber auf immer weniger Wirklichkeit trifft. In Oswald Eggers Val di Non wird man fabelhaft wandern oder einfach nur spazieren gehen. Ein Buch, reich bebildert und illustriert mit zig Einstiegen und auch Verstiegenheiten, mit stillen Verstolperungen hinein in eine unfassbare Fundlandschaft aus Wunderbarem: Wie das wohl sein wird – gelebt zu haben, ohne gewesen zu sein.Einmal waren Berge Berge, die Täler waren Täler. (www.suhrkamp.de)

Briefe in die chinesische Vergangenheit

Buch

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

München : LangenMüller, [2023]

Titel / Autor: Briefe in die chinesische Vergangenheit : Roman / Herbert Rosendorfer

Veröffentlichung: München : LangenMüller, [2023]

Physische Beschreibung: 327 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-7844-3661-7

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Mandarin aus dem China des 10. Jahrhunderts versetzt sich mit Hilfe eines "Zeit-Reise-Kompasses" in die heutige Zeit. Er landet in einer modernen Großstadt, deren Namen in seinen Ohren wie Min-chen klingt und die in Ba Yan liegt. Verwirrt und wissbegierig stürzt er sich in ein Abenteuer, von dem er nicht weiß, wie es ausgehen wird. In Briefen an seinen Freund im Reich der Mitte erzählt er vom seltsamen Leben der "Großnasen" und versucht Beobachtungen und Vorgänge zu interpretieren, die ihm selbst zunächst unverständlich sind. (www.langenmueller.de)

Fö

Buch

Mahlknecht, Selma <1979->

Fö : Zernezer Feuer : eine Familiensaga / Selma Mahlknecht ; Illustrationen und Umschlagbild: Anja Streit

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2023

Titel / Autor: Fö : Zernezer Feuer : eine Familiensaga / Selma Mahlknecht ; Illustrationen und Umschlagbild: Anja Streit

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2023

Physische Beschreibung: 123 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-871-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Nona kann den Gestank noch riechen. Die verkohlten Balken, Kissen, Tische, der kleine Hausrat eines bescheidenen Lebens, aufgezehrt von den Flammen. Fö, das Feuer, hat ein ganzes Dorf zerstört. Die Enkelin weiß nichts davon. Aber eine Furcht vor dem Feuer ist ihr geblieben. Über fünf Generationen erzählt Selma Mahlknecht die Geschichte einer Familie, startend mit dem großen Brand 1872 bis hin zur Entwicklung von Zernez als Tourismusort. (www.raetia.com)

Körperland - Landkörper

Buch

Körperland - Landkörper : ein internationaler Literaturdialog in Zeiten der Pandemie / Anna Rottensteiner | hg ; mit Texten von Liliana Corobca [und 11 anderen]

Innsbruck : innsbruck university press, 2023

Reihe schneeblind ; Band # 8

Teil von: Reihe schneeblind

Titel / Autor: Körperland - Landkörper : ein internationaler Literaturdialog in Zeiten der Pandemie / Anna Rottensteiner | hg ; mit Texten von Liliana Corobca [und 11 anderen]

Veröffentlichung: Innsbruck : innsbruck university press, 2023

Reihen: Reihe schneeblind ; Band # 8

ISBN: 978-3-99106-088-8

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reihe schneeblind ; Band # 8
Notiz:
  • Texte Deutsch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie hat sich die Covid-19-Pandemie auf die Wahrnehmung von Körper und Körperlichkeit, von Versehrung und Unversehrtheit ausgewirkt? Wie sehr wurde der eigene Körper zum Feind und erst recht jener der Anderen? Um diese und weitere Fragen kreisen die Texte von Liliana Corobca, Anna Rottensteiner, Cécile Wajsbrot und Stefano Zangrando. In der Originalsprache und in deutscher Übersetzung abgedruckt, versuchen sie, gerade in Zeiten von Isolation und Rückzug einen literarischen Dialog über Grenzen hinweg aufzuspannen und schreibend Wege zu finden, um den »eigenen Zeitgeist« zu erfassen und gegen Empfindungen wie Machtlosigkeit und Ausgeliefertsein anzuschreiben. (www.uibk.ac.at)

Atlantikpassage

Buch

Andergassen, Evelyn

Atlantikpassage : Roman / Evelyn Andergassen

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2023

Titel / Autor: Atlantikpassage : Roman / Evelyn Andergassen

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2023

Physische Beschreibung: 221 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-7283-861-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Letzte Chance für ein Abenteuer Oswald erlebt im hohen Alter die Überraschung seines Lebens: Er gewinnt im Lotto. Kurzerhand beschließt er, mit seiner Frau Marlen eine Luxuskreuzfahrt über den Atlantik anzutreten. Ihren Kindern verheimlichen sie den unverhofften Geldsegen allerdings – die würden den beiden Alten das Glück bestimmt miesmachen … Mit Witz und Ironie zeichnet Evelyn Andergassen in ihrem Debüt die Geschichte einer verkorksten Familie nach: ein amüsanter Roman mit Tiefgang. (www.raetia.com)

Der Wert der Gefühle

Buch

Verna, Nicoletta <1976->

Der Wert der Gefühle : Roman / Nicoletta Verna ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

TransferBibliothek ; 166

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Der Wert der Gefühle : Roman / Nicoletta Verna ; aus dem Italienischen von Ingrid Ickler

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 284 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 166

ISBN: 3-85256-860-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Il valore affettivo
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 166
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie hoch ist der Preis einer Schuld? Bianca ist erst sieben Jahre alt, als sie ihre Schwester durch ein tragisches Ereignis verliert. An jenem Unglückstag zerbricht ihre Existenz. Doch im Lauf der Zeit scheint sie mit diesem Schicksalsschlag zurechtzukommen. Sie lebt mit Carlo, einem Herzchirurgen, in einer schicken Penthousewohnung im Zentrum von Rom. Selbst die Tatsache, dass sich ihre Mutter in regelmäßigen Abständen das Leben zu nehmen versucht, ist Bianca zur Gewohnheit geworden. Doch hinter der Fassade eines normalen Lebens hat sie Zwangshandlungen entwickelt, um mit ihrem Trauma umzugehen. In ihr reift ein perfider Plan, den sie unbeirrbar verfolgt … Nicoletta Verna legt einen aufwühlenden und beunruhigenden Roman vor und erzählt von der dunklen Hoffnung ihrer Protagonistin in einer kraftvollen und mitreißenden Sprache.

Die Erfindung der Wirklichkeit

Buch

Magarian, Baret

Die Erfindung der Wirklichkeit : Roman / Baret Magarian ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

TransferBibliothek ; 167

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die Erfindung der Wirklichkeit : Roman / Baret Magarian ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 481 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 167

ISBN: 3-85256-861-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
The fabrications
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 167
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine surreale Gesellschaftssatire auf Allmachtsfantasien und die Absurdität der gegenwärtigen Medienwelt. Inmitten einer Schaffenskrise kommt dem Londoner Schriftsteller Daniel Bloch die zündende Idee: Warum nicht eine Geschichte über seinen Freund Oscar Babel erfinden? Das leere Leben des notorischen Langweilers mit Fiktion füllen? Doch während Bloch sich zum Schöpfer aufschwingt, entwickeln die Geister, die er rief, ein unheimliches Eigenleben. Was er schreibt, wird allmählich Wirklichkeit! So gerät Oscar in die Fänge des teuflischen Spindoktors Ryan Rees und ins Zentrum eines entfesselten Medienhypes, der immer bedrohlichere Ausmaße annimmt … Ruhm, Identität, Wirklichkeit: alles lässt sich medial fabrizieren. Baret Magarian entführt uns in eine fantastische Welt, in der Kunst und Künstlichkeit, Liebe und Wahnsinn, das Reale und das Erfundene einen rauschhaften Sog entfalten – eine Welt, die längst unsere eigene ist.

Prana Extrem

Buch

Groß, Joshua <1989->

Prana Extrem : Roman / Joshua Groß

1. Auflage

Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2022

Titel / Autor: Prana Extrem : Roman / Joshua Groß

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2022

Physische Beschreibung: 301 Seiten ; 22 cm

ISBN: 978-3-7518-0086-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Auf der Bergiselschanze in der Tiroler Wintersportmetropole Innsbruck lernen der Erzähler Joshua und seine Partnerin Lisa im Frühsommer den sechzehnjährigen Michael Stiening kennen, ein österreichisches Skisprungtalent, das sich auf die neue Saison und seinen Angriff auf die Weltspitze vorbereitet. In den Trainingsmethoden seiner älteren Schwester Johanna finden Gravitation, Eingebundensein und Selbstkonfrontation zusammen. Als Joshua und Lisa in die Ferienwohnung im Haus der Geschwister einziehen, entsteht eine Gemeinschaft auf Zeit, zu der unerwartet noch Joshuas exzentrische, aber fürsorgliche Oma Suzet und für einige Wochen auch noch die kleine Tilde dazustoßen. Und so beginnt in diesem heißen Sommer an diesem beinahe unwirklichen Ort nahe den Sümpfen, wo Aloe Vera in den Alpen wächst, für alle eine Reise der Selbstwerdung. (https://www.matthes-seitz-berlin.de)

Vier Tage, drei Nächte

Buch

Gstrein, Norbert <1961->

Vier Tage, drei Nächte : Roman / Norbert Gstrein

1. Auflage

München : Hanser, [2022]

Titel / Autor: Vier Tage, drei Nächte : Roman / Norbert Gstrein

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Hanser, [2022]

Physische Beschreibung: 348 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-446-27398-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer liebt Ines? Von all ihren Männern keiner so wie Elias. Bloß dass der ihr Bruder ist. Noch jeden Liebhaber seiner Schwester hat er an sich gezogen und wieder weggestoßen. Als alle zuhause bleiben sollen und die Welt kurz wie eingefroren ist, besucht Carl, der wie Elias Flugbegleiter ist, die Geschwister. Doch es streicht noch ein Mann ums Haus, und plötzlich sind jeder Blick und jede Berührung aufgeladen. Was alles hat Elias für seine unmögliche Liebe zu Ines in seinem Leben bereits getan? Was wird Ines Carl antun? Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. (https://www.hanser-literaturverlage.de)

Die Nacht, als ich sie sah

Buch

Jančar, Drago <1948->

Die Nacht, als ich sie sah : Roman / Drago Jančar ; aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut und Klaus Detlef Olof

3. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2019

TransferBibliothek ; 125

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Die Nacht, als ich sie sah : Roman / Drago Jančar ; aus dem Slowenischen von Daniela Kocmut und Klaus Detlef Olof

3. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 188 Seiten : Illustration ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 125

ISBN: 3-85256-800-5

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
To noč sem jo videl
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 125
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Von der Gier zu leben und dem Verschwinden einer faszinierenden jungen Frau in Zeiten des Krieges. In einer Nacht, kurz nach Neujahr 1944, führt eine Gruppe von Tito-Partisanen Veronika Zarnik und ihren Mann Leo aus ihrem Schloss in Slowenien ab, von da an verlieren sich ihre Spuren. Aus den Erinnerungen von fünf Personen setzt sich das Bild einer schillernden jungen Frau zusammen: Pilotin, Liebhaberin von Papageien, Alligatoren und Pferden. Der Offizier, die Mutter, der deutsche Wehrmachtsarzt, die Haushaltshilfe, der Partisan berichten von einer unbändigen Lebensfreude, die jenseits des politischen Geschehens ein privates Idyll aufrechtzuerhalten sucht. Bis der Strom der Geschichte diese Illusion mit sich fortreißt. (www.folioverlag.com)

Middle England

Buch

Coe, Jonathan <1961->

Middle England : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung und Dieter Fuchs

2. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

TransferBibliothek ; 148

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Middle England : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung und Dieter Fuchs

2. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 477 Seiten ; 22 cm

Reihen: TransferBibliothek ; 148

ISBN: 3-85256-801-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Middle England
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 148
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Brexit spaltet die britische Gesellschaft und ganz Europa – Coes klug-ironische Komödie zeigt, wie es dazu kommen konnte. Benjamin Trotter zieht in eine romantische Wassermühle in die Grafschaft Shropshire, ins Herz des ländlichen England, um seinen Roman, an dem er schon 30 Jahre arbeitet, zu beenden. Seine Nichte Sophie fühlt sich im multikulturellen London zu Hause, lebt aber nach der Heirat mit ihrem Mann in der Provinz und spürt ein zunehmendes Unbehagen, ist auch er so fremdenfeindlich wie seine Mutter? Doug, Journalist und Labour-Anhänger, schämt sich für sein luxuriöses Leben im reichen Chelsea, das sich kaum jemand noch leisten kann. In den vermeintlich idyllischen Midlands mit festen Werten und Traditionen kommt eine bizarre Sehnsucht nach Englishness auf, und eine tiefe Kluft zieht in diesem abgehängten Landesteil durch alle menschlichen Beziehungen. Ab wann lief alles schief? Dieser unterhaltsame und fein gesponnene Gesellschaftsroman blickt tief in die Seele des englischen Wesens. (www.folioverlag.com)

Grün wie ich dich liebe grün

Buch

Schnabl, Ana <1985->

Grün wie ich dich liebe grün : Erzählungen / Ana Schnabl ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

Bozen : Folio Verlag, [2020]

Transfer Bibliothek ; 150

Teil von: TransferBibliothek

Titel / Autor: Grün wie ich dich liebe grün : Erzählungen / Ana Schnabl ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

Veröffentlichung: Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 174 Seiten ; 22 cm

Reihen: Transfer Bibliothek ; 150

ISBN: 3-85256-804-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Razvezani
Verknüpfte Titel: TransferBibliothek ; 150
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein radikales Debüt, das unsere Sehnsüchte, Begehrlichkeiten, Freuden und Ängste spiegelt. Ana Schnabl hält in ihren raffinierten Erzählungen auf ganz ungewöhnliche Weise menschliche Beziehungen fest. Da ist die verstörende Unruhe einer Frau in der Warteschlange einer Apotheke, oder die junge Mutter, die um die Aufmerksamkeit ihres Mannes ringt, doch keine Liebe für ihr Neugeborenes empfindet, oder das Mädchen, das jede Regung ihrer strahlenden Zwillingsschwester studiert wie die eines seltenen Insekts unter dem Vergrößerungsglas. Die Geschichten berühren mit unerwarteter Heftigkeit und erlauben einen ganz anderen Blick auf den Menschen. Dieses preisgekrönte Debüt zeigt eine junge slowenische Autorin bereits jetzt auf höchstem sprachlichen Niveau – ein großes Versprechen für die Zukunft. (www.folioverlag.com)

Le vite lontane

Buch

Rottensteiner, Anna <1962->

Le vite lontane / Anna Rottensteiner ; traduzione di Carla Festi

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, novembre 2019

TravenBooks ; 101

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Le vite lontane / Anna Rottensteiner ; traduzione di Carla Festi

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, novembre 2019

Physische Beschreibung: 144 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 101

ISBN: 978-88-7223-350-4

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Nur ein Wimpernschlag
Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 101
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il romanzo di Anna Rottensteiner, scritto in una lingua ricca di immagini plastiche e sensuali, è una raffinata, trascinante riflessione sulla condizione del “migrare”: da una sponda all’altra, da un paese all’altro, ci si allontana da se stessi per ritrovarsi nell’altro. Una straordinaria prova d’autore. «Non puoi spostare le persone come se fossero piante. Non puoi lasciarle in giro, sugli scogli, sui binari, nei parchi, nei sottopassi, abbandonarle così, senza guardarle in faccia. Nemmeno quando si ha paura della propria paura. Io lo sto imparando adesso. E tu?» Storie di distacchi, di fughe e migrazioni: le “vite lontane” di due protagoniste si intrecciano in diversi piani narrativi e temporali, mescolando passato e presente, infanzia e vita adulta, oscure paure e desideri inconfessabili, fantasie e realtà. L’io narrante rievoca luoghi abbandonati e remote vicende di guerra e conflitti familiari, di confini da valicare, di abbandono e miseria, di affetti travolti dalla Storia. È lo stesso destino di Meta, profuga etiope sfruttata nei campi della Calabria: l’addio alla propria terra, il lungo e faticoso viaggio alla volta dell’Europa, le indicibili privazioni e sofferenze. L’incontro finale tra le due svela sorprendenti affinità e legami, e una comune necessità di riscatto. (www.edizionialphabeta.it)

Giorni di vento

Buch

Schuchter, Bernd <1977->

Giorni di vento / Bernd Schuchter ; traduzione dal tedesco di Collettivo TRANS_IT, Institut für Translationswissenschaft, Università di Innsbruck, coordinamento e cura di Carla Festi

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, ottobre 2019

TravenBooks ; 101

Teil von: TravenBooks

Titel / Autor: Giorni di vento / Bernd Schuchter ; traduzione dal tedesco di Collettivo TRANS_IT, Institut für Translationswissenschaft, Università di Innsbruck, coordinamento e cura di Carla Festi

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, ottobre 2019

Physische Beschreibung: 142 Seiten ; 21 cm

Reihen: TravenBooks ; 101

ISBN: 978-88-7223-344-3

Datum:2019

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Föhntage
Verknüpfte Titel: TravenBooks ; 101
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Giorni di vento è un sottile romanzo di formazione, che attraverso il confronto tra due generazioni, diverse e lontane, riapre una dolorosa pagina di storia per alcuni rimossa, per molti semplicemente sconosciuta. Innsbruck, primavera 1990. Lukas è un ragazzino vivace, che ha una sola, grande passione: il calcio. L’attesa per gli imminenti Campionati mondiali si fa sempre più fremente, tanto più che quell’anno si tengono in Italia, il Paese che per Lukas è sinonimo di vacanze al mare, giochi estivi, dolciumi a volontà. Ad aprire uno squarcio in questo quadretto idilliaco sarà la frequentazione di un vicino di casa, il vecchio e solitario Lahner, un sudtirolese appartenente a una famiglia di Optanti, tra le tante vittime dell’italianizzazione forzata della sua terra natale, prima e dopo la seconda guerra. Il ricordo della sua Heimat è venato di rimpianto e amarezza, è la storia di una famiglia lacerata e tuttora divisa da un oblio volontario e da antichi rancori. Un beffardo scherzo del destino – l’incontro con un ex carabiniere – disvela il capitolo più nero di questa storia: un arresto arbitrario, una serie di torture subite, i segni che queste hanno lasciato sul corpo e nell’anima di Lahner. Il ritiro della Nazionale tedesca in Alto Adige sarà l’occasione per il vecchio di chiudere il cerchio del proprio passato e per il giovane di scoprire un’Italia insolita e sorprendente. (www.edizionialphabeta.it)

Ein Gefangener

Buch

Grünmandl, Otto <1924-2000>

Ein Gefangener : Kurzprosa und Gedichte / Otto Grünmandl ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Maria Piok und Ulrike Tanzer

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Werkausgabe / Otto Grünmandl ; Band 1

Teil von: Grünmandl, OttoWerkausgabe

Titel / Autor: Ein Gefangener : Kurzprosa und Gedichte / Otto Grünmandl ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Maria Piok und Ulrike Tanzer

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 219 Seiten ; 21 cm

Reihen: Werkausgabe / Otto Grünmandl ; Band 1

ISBN: ISBN 978-3-709-93460-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Grünmandl, OttoWerkausgabe ; Band 1
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Eine Entdeckung für Fans des großen Satirikers und Volksschauspielers Otto Grünmandl. Otto Grünmandl – das „Einmanngesamtkunstwerk“ Mit der legendären Radiosendung „Alpenländische Interviews“ gelang dem Kabarettisten, Schauspieler und Drehbuchautor Otto Grünmandl in den 1970er-Jahren der Durchbruch. Als Schauspieler war er u. a. an der Seite von Gerhard Polt zu sehen und wirkte in Filmen von Michael Haneke mit. Zusammen mit Kurt Weinzierl, Dietmar Schönherr und Josef Kuderna war er Mitbegründer der Tiroler Volksschauspiele. In seinen Programmen und Hörspielen machte Otto Grünmandl das Absurde der menschlichen Existenz sichtbar. Zeitlebens wirkte er aber auch als Schriftsteller. Sein Debüt „Ein Gefangener“ war jahrzehntelang vergriffen – bis jetzt. Eine neue Facette des legendären Otto Grünmandl entdecken In der Novelle „Ein Gefangener“ kommt eine selten offenbarte, ernste Seite zum Vorschein: Vielfältig und kunstfertig, atmosphärisch und eindringlich zeigt sich darin Grünmandl, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft selbst von den Nationalsozialisten in ein Zwangsarbeitslager verschleppt wurde. Vor dem Hintergrund des zu Ende gehenden Zweiten Weltkriegs erzählt er in dichten, bestechenden Bildern von den sinnlosen Wirren des Krieges und dem Wert der Menschlichkeit. „Ein Gefangener“ bildet – gemeinsam mit weiterer Kurzprosa und Gedichten – den Auftakt zu einer Werkausgabe in fünf Bänden. (www.haymonverlag.at)

Der Irrtum des Glücks

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Der Irrtum des Glücks : Roman / Joseph Zoderer

1. Auflage

Innsbruck : Haymon Verlag, [2019]

Titel / Autor: Der Irrtum des Glücks : Roman / Joseph Zoderer

1. Auflage

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 179 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-7099-3465-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lieben, Altern, Sterben – darum kreisen wie manisch Alexanders Gedanken. An seinem Lebensabend angekommen, ringt er um die Liebe zu einer verheirateten Frau, die mitten im Leben steht. Eine Liebe, die ihn anzieht, treibt und abstößt, die ihn in den Wahnsinn stürzt und gleichzeitig lebendig macht und am Leben hält. In ihren intensivsten Momenten treffen sich hier zwei Menschen jenseits des Alters und geben sich Freude, Geborgenheit und Sinnhaftigkeit. Exzessiv, temperamentvoll, ungezügelt: eine neue Seite im Werk Joseph Zoderers Joseph Zoderer lässt keinen Zweifel daran, dass es seinem Erzähler um alles geht: In exzessiven, schonungslosen Reflexionen enttarnt Alexander das Glück der Liebe als lebensnotwendige Illusion. Er spricht als rauer Poet, als leidenschaftlich Liebender und hoffnungslos Einsamer – ein aufwühlender Weltaneignungsversuch bei gleichzeitigem Weltverlust. https://www.haymonverlag.at/produkt/3465/der-irrtum-des-gluecks/AC