Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Belletristische Darstellung
× Schlagwort Tirol
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 2212 Dokumente.

Geheimnisvolles Hall

Buch

Zucchelli, Christine <1962->

Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Titel / Autor: Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3185-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Von den zahlreichen Wegen, sich eine Stadt oder Landschaft zu erschließen, führt einer über ihre Erzählkultur, schreibt Christine Zucchelli in ihrem Vorwort zu diesem Buch. Sie ist in ihm auf die Suche gegangen nach alten Sagen, Legenden und Geschichten und dabei in den Aufzeichnungen vergangener Jahrhunderte, in Chroniken, Mirakelberichten und Niederschriften von Volkssagen fündig geworden. Ihre behutsam überarbeiteten Texte begleiten durch die Erzähltradition dieser Region, präsentieren sie als Schauplatz von Geisterspuk und Zauberei, von Bluttaten aber auch von liebenswerten Anekdoten – und laden ein, diese wenig bekannte Seite von Hall und seiner Umgebung selbst zu erkunden. (www.tyrolia-verlaag.at)

9 x 100 = 1,8 Milliarden Schilling

Buch

9 x 100 = 1,8 Milliarden Schilling : Haller Weißbuch / [Hrsg.: Josef Posch]

Hall in Tirol : Posch, [ca. 1972]

Titel / Autor: 9 x 100 = 1,8 Milliarden Schilling : Haller Weißbuch / [Hrsg.: Josef Posch]

Veröffentlichung: Hall in Tirol : Posch, [ca. 1972]

Physische Beschreibung: 42 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neun mal 100 = 1,8 Milliarden Schilling
Den Titel teilen
9 x 100 = 1,8 Milliarden Schilling

Buch

9 x 100 = 1,8 Milliarden Schilling : Haller Weißbuch / [Hrsg.: Josef Posch]

Hall in Tirol : Posch, [ca. 1972]

Titel / Autor: 9 x 100 = 1,8 Milliarden Schilling : Haller Weißbuch / [Hrsg.: Josef Posch]

Veröffentlichung: Hall in Tirol : Posch, [ca. 1972]

Physische Beschreibung: 42 S. : Ill.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neun mal 100 = 1,8 Milliarden Schilling
Den Titel teilen
Hall in Tirol - coup de coeur

Buch

Knoflach-Zingerle, Barbara <1953->

Hall in Tirol - coup de coeur : le guide de la ville / Barbara Knoflach-Zingerle ; Brigitte et Gerhard Watzek

2. édition

Wattens : Berenkamp, [2013]

Titel / Autor: Hall in Tirol - coup de coeur : le guide de la ville / Barbara Knoflach-Zingerle ; Brigitte et Gerhard Watzek

2. édition

Veröffentlichung: Wattens : Berenkamp, [2013]

Physische Beschreibung: 92 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-3-85093-060-4

Datum:2013

Sprache: Französisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Salzstraße nach Westen

Buch

Strolz, Bernhard <1970->

Die Salzstraße nach Westen : von Hall in Tirol übers Ausserfern durchs Allgäu zum Bodensee ; ein Kulturreiseführer / Bernhard Strolz

Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 2004

Titel / Autor: Die Salzstraße nach Westen : von Hall in Tirol übers Ausserfern durchs Allgäu zum Bodensee ; ein Kulturreiseführer / Bernhard Strolz

Veröffentlichung: Innsbruck : Verl.-Anst. Tyrolia, 2004

Physische Beschreibung: 141 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-7022-2559-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Bezirk Landeck

Buch

Der Bezirk Landeck / Karl-Heinz Zanon

Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Titel / Autor: Der Bezirk Landeck / Karl-Heinz Zanon

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 163 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85218-594-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2007-2014

Buch

Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2007-2014 : eine Förderaktion des Landes Tirol / Herausgeberin: Tiroler Künstlerschaft ; Redaktion: Ingeborg Erhart, Sofie Mathoi

Innsbruck : Tiroler Künstlerschaft, [2016]

Titel / Autor: Kunst im öffentlichen Raum Tirol 2007-2014 : eine Förderaktion des Landes Tirol / Herausgeberin: Tiroler Künstlerschaft ; Redaktion: Ingeborg Erhart, Sofie Mathoi

Veröffentlichung: Innsbruck : Tiroler Künstlerschaft, [2016]

Physische Beschreibung: 148 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-902002-25-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kunst verlässt den Ausstellungsraum und interagiert mit einer breiten Öffentlichkeit. Das Land Tirol sieht "Kunst im öffentlichen Raum als eine zeitgemäße Form der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Sie greift gesellschaftspolitisch relevante Themen auf und lotet das Verhältnis der Menschen, die eine Region bewohnen oder passieren, zu ihrem Umfeld aus. Kunst im öffentlichen Raum soll Diskussionen auslösen und Prozesse in Gang setzen. Sie soll integrativer Bestandteil bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven sein und die Identität des Landes im Bereich des Zeitgenössischen mit gestalten. Die Publikation bildet den Zeitraum von 2007 bis 2014 (Juryauswahl) ab und stellt 24 Projekte vor, die auf unterschiedlichste Weise mit dem öffentlichen Raum und seinen NutzerInnen interagieren. Anhand von Interviews mit den KünstlerInnen, wird die Überblickspublikation zu einem Lesebuch, das nicht nur Auskunft über die realisierten Projekte gibt, sondern auch verschiedene künstlerische Herangehensweisen aufzeigt und die Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum in vielen Facetten hervorhebt. Die/der LeserIn erfährt, was KünstlerInnen am öffentlichen Raum interessiert, mit welchen Herausforderungen und Problemen sie mitunter konfrontiert sind, welchen Vorurteilen sie begegnen und welche Vorteile das künstlerische Arbeiten und Handeln in der breiten Öffentlichkeit hat.

Kematen in Tirol in der NS-Zeit

Buch

Pitscheider, Sabine

Kematen in Tirol in der NS-Zeit : vom Bauerndorf zur Industriegemeinde / Sabine Pitscheider

1. Aufl.

Innsbruck : StudienVerl., 2016

Studien zu Geschichte und Politik ; 19

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Kematen in Tirol in der NS-Zeit : vom Bauerndorf zur Industriegemeinde / Sabine Pitscheider

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2016

Physische Beschreibung: 285 S. : Ill.

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; 19

ISBN: 978-3-7065-5516-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; 19
Notiz:
  • Literaturverz. S. 271 - 278
Den Titel teilen
Seefeld in Tirol in der NS-Zeit

Buch

Pitscheider, Sabine

Seefeld in Tirol in der NS-Zeit / Sabine Pitscheider

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, [2019]

Studien zu Geschichte und Politik ; Band 25 - Erinnern.at

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Seefeld in Tirol in der NS-Zeit / Sabine Pitscheider

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 343 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 25 - Erinnern.at

ISBN: 3-7065-5647-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 25
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die kleine Gemeinde Seefeld in Tirol entwickelte sich ab Mitte der 1930er Jahre zu einem der Zentren illegaler nationalsozialistischer Aktivitäten in Tirol. Die nahe Grenze zum Deutschen Reich, das mit der 1.000-Mark-Sperre Österreich wirtschaftlich enorm schadete, begünstigte die lokalen NS-Organisationen, die ab 1932 zu einer ernsthaften Konkurrenz auf dem politischen Feld aufstiegen und nach dem Verbot das Plateau mit Terror überzogen. Den „Anschluss“ begrüßte die Gemeinde mit einer hundertprozentigen Zustimmung. In den Jahren 1938 bis 1945 beherrschte das NS-Regime jeden Bereich des Lebens, verfolgte Andersdenkende, „arisierte“ Eigentum, beschränkte die Macht der katholischen Kirche und nutzte den touristischen Ruf Seefelds. Politisch blieb die Gemeinde zerstritten, vier Bürgermeister und sechs Ortsgruppenleiter scheiterten an Seefelds Problemen, den Schulden, der verrotteten Infrastruktur und der Wohnungsnot. Ab 1943 besetzten Schulen aus dem bombenbedrohten Deutschen Reich und Innsbruck, Lazarette, Kliniken und Umquartierte die Betten in den Tourismusbetrieben. Ende April 1945 endete der Todesmarsch von Dachauer KZ-Häftlingen auf dem Plateau, das die US-Armee Anfang Mai 1945 befreite. Lange Zeit dominierte der Prozess der nur unzureichend durchgeführten Entnazifizierung, Verhaftungen, Anzeigen, Lügen und Ausreden begleiteten die Verfahren. (www.studienverlag.at)

Alpenländische Grabdenkmäler

Buch

Alpenländische Grabdenkmäler / Texte: Tanja Beinstingl .. Fotogr.: Christian Hohlrieder ..

1. Aufl

Reith im Alpbachtal : Ed. Tirol, 2013

Titel / Autor: Alpenländische Grabdenkmäler / Texte: Tanja Beinstingl .. Fotogr.: Christian Hohlrieder ..

1. Aufl

Veröffentlichung: Reith im Alpbachtal : Ed. Tirol, 2013

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85361-167-8

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 158 - 159
  • ISBN 978-3-85361-167-2 im Buch ist falsch
Den Titel teilen
Die Kapelle zum hl. Kreuz in Seefeld

Buch

Rampold, Reinhard <1959->

Die Kapelle zum hl. Kreuz in Seefeld : Geschichte, Bau, Ausstattung, Restaurierung und Rekonstruktion / Reinhard Rampold mit Beiträgen von Gebhard Ganglberger und Martin Moser

Seefeld : Gemeinde Seefeld, 2016

Titel / Autor: Die Kapelle zum hl. Kreuz in Seefeld : Geschichte, Bau, Ausstattung, Restaurierung und Rekonstruktion / Reinhard Rampold mit Beiträgen von Gebhard Ganglberger und Martin Moser

Veröffentlichung: Seefeld : Gemeinde Seefeld, 2016

Physische Beschreibung: 80 Seiten : Illustrationen

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiter im 19. Jahrhundert

Buch

Löhmer, Alfred

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiter im 19. Jahrhundert / von Alfred Löhmer

Innsbruck : Wagner, 1957

Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 3

Teil von: Tiroler Wirtschaftsstudien

Titel / Autor: Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiter im 19. Jahrhundert / von Alfred Löhmer

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1957

Physische Beschreibung: 195 S.

Reihen: Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 3

Datum:1957

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 3
Notiz:
  • Literaturverz. S. [11 - 12]
Den Titel teilen
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiter im 19. Jahrhundert

Buch

Löhmer, Alfred

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiter im 19. Jahrhundert / von Alfred Löhmer

Innsbruck : Wagner, 1957

Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 3

Teil von: Tiroler Wirtschaftsstudien

Titel / Autor: Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiter im 19. Jahrhundert / von Alfred Löhmer

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1957

Physische Beschreibung: 195 S.

Reihen: Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 3

Datum:1957

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Tiroler Wirtschaftsstudien ; Folge 3
Notiz:
  • Literaturverz. S. [11 - 12]
Den Titel teilen
Viel Glück

Buch

Sila, Roland

Viel Glück : die Haller Neujahrsentschuldigungskarten 1835 - 2010 ; Neujahrsentschuldigungskarte 2010 zu Gunsten des Gesundheits- und Sozialsprengels der Gemeinden Hall, Absam, Gnaden, Thaur und Mils / Roland Sila

Hall in Tirol : Ablinger.Garber, 2009

Titel / Autor: Viel Glück : die Haller Neujahrsentschuldigungskarten 1835 - 2010 ; Neujahrsentschuldigungskarte 2010 zu Gunsten des Gesundheits- und Sozialsprengels der Gemeinden Hall, Absam, Gnaden, Thaur und Mils / Roland Sila

Veröffentlichung: Hall in Tirol : Ablinger.Garber, 2009

Physische Beschreibung: 119 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-9502728-2-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 118 - 119
Den Titel teilen
Südtirols Kunst im Führer

Remote-Ressource

Südtirols Kunst im Führer : Buchvorstellung: "Wege zur Kunst" von Sebastian Marseiler wird am 14. Juni vorgestellt

08.06.2011

Logo tessdigital

Titel / Autor: Südtirols Kunst im Führer : Buchvorstellung: "Wege zur Kunst" von Sebastian Marseiler wird am 14. Juni vorgestellt

Veröffentlichung: 08.06.2011

Datum:08-06-2011

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 130 ; 12 ; Autorenmappe: Marseiller, Sebastian
Den Titel teilen
Theodor Fischer in Tirol

Buch

Hambrusch, Horst <1945->

Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Titel / Autor: Theodor Fischer in Tirol : Architekt der Zeitenwende : Knabenschule Lana, Südtirol : Post- und Sparkassengebäude, Hall in Tirol / Herausgeber: Kuratorium für Technische Kulturgüter, Bozen ; Autoren: Wittfrida Mitterer, Horst Hambrusch

Veröffentlichung: Brixen : Universitätsverlag A. Weger, 2020

Physische Beschreibung: 175 Seiten ; 21 cm x 21 cm

ISBN: 88-6563-262-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Publikation begleitet die Ausstellung: "Theodor Fischer in Tirol, Architekt der Zeitenwende". - Genaue Ausstellungsdaten ermittelt: Vom 26.5. bis 31.12.2020 im Bahnhof Meran. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird 2021 vom Meraner Bahnhof nach Innsbruck in das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck und dann nach Hall und München übersiedeln

Das Zeit- und Wunderbiechl

Buch

Prugger, Hans <1660-1734>

Das Zeit- und Wunderbiechl / Hans Prugger 1660-1734 ; transkribiert von Peter Fischer

1. Auflage

St. Johann in Tirol : Verlag Hannes Hofinger, 2021

Titel / Autor: Das Zeit- und Wunderbiechl / Hans Prugger 1660-1734 ; transkribiert von Peter Fischer

1. Auflage

Veröffentlichung: St. Johann in Tirol : Verlag Hannes Hofinger, 2021

Physische Beschreibung: XXIX, 522 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-9505074-0-X

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das Zeit- und Wunderbiechl des Hans Prugger (1660-1734)
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Johannes Prugger hinterließ mit seinem „Zeit und Wunderbiechl“ eine Chronik, die interessante Einblicke in das Alltagsleben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bietet.

Luftkrieg über der Alpenfestung 1943 - 1945

Buch

Albrich, Thomas <1956->

Luftkrieg über der Alpenfestung 1943 - 1945 : der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland / Thomas Albrich

1.Aufl.

Innsbruck : Wagner Innsbruck, 2014

Titel / Autor: Luftkrieg über der Alpenfestung 1943 - 1945 : der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland / Thomas Albrich

1.Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner Innsbruck, 2014

Physische Beschreibung: 504 S. : Ill.

ISBN: 3-7030-0842-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [482] - 487
Den Titel teilen

Abstract: Ab Herbst 1943 beginnen die Luftangriffe auf die Operationszone Alpenvorland und den Gau Tirol-Vorarlberg. Trient, Bozen, Feldkirch und Innsbruck sind die Hauptziele der schweren Bomber der 15th USAAF, die ab November von Süditalien aus angreifen. Nach einer eher ruhigen Zeit mit einigen wenigen Angriffen und hauptsächlich Überflügen bei Angriffen auf Ziele in Süddeutschland beginnt dann im November 1944 die so genannte Brennerschlacht, das konzentrierte Angriffsprogramm auf die Brennerbahnlinie. Bis Ende April 1945 greifen vor allem die zweimotorigen B-25 jeden Tag, an dem das Wetter es zulässt, die Strecke an. Beginnend mit dem unteren Streckenabschnitt zwischen Verona und Trient werden im Laufe des Winters die Angriffe immer weiter nach Norden vorangetrieben. Schlussendlich wird im Frühjahr 1945 die gesamte Strecke bis nach Brixlegg bombardiert. Wann immer möglich, sind auch die schweren viermotorigen B-17 Flying Fortress und B-24 Liberator an den Angriffen auf die Bahnknotenpunkte beteiligt. Dieses Buch bietet eine auf dem letzten Stand der Forschung basierende Darstellung der Luftkriegsereignisse im Gau Tirol-Vorarlberg und in der Operationszone Alpenvorland, also in Südtirol, im Trentino und in Belluno bis Kriegsende im Mai 1945. Neben der neuesten historischen Fachliteratur für die untersuchten Regionen, so zu den Flakhelfern oder zum Stollenbau, und neuem Aktenmaterial aus deutschen, österreichischen, amerikanischen und britischen Archiven, kommen auch zahlreiche Zeitzeugen – alliierte Bomberbesatzungen sowie deutsche Jagdpiloten und Zivilisten – zu Wort. (www.uvw.at)

Die Engel-Familie

Buch

Spat, Gertrud <1930-2010.>

Die Engel-Familie : eine Geschichte aus neun Blickwinkeln / Gertrud Spat. S. 5499 - 5507. - Sign.: III Z 660/57

Titel / Autor: Die Engel-Familie : eine Geschichte aus neun Blickwinkeln / Gertrud Spat. S. 5499 - 5507. - Sign.: III Z 660/57

Veröffentlichung: 1994

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 5499 - 5507. - Sign.: III Z 660/57 - 991004247759702876 -
Den Titel teilen
Innsbruck Hall und Schwaz

Buch

Samsinger, Elmar <1954->

Innsbruck Hall und Schwaz : K.u.k.Sehnsuchtsorte im Herzen der Alpen / Elmar Samsinger

1. Auflage

Berndorf : Kral Verlag, 2021

K.u.k. Sehnsuchtsorte

Titel / Autor: Innsbruck Hall und Schwaz : K.u.k.Sehnsuchtsorte im Herzen der Alpen / Elmar Samsinger

1. Auflage

Veröffentlichung: Berndorf : Kral Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 280 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 21 cm

Reihen: K.u.k. Sehnsuchtsorte

ISBN: 3-99024-996-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Innsbruck war lange nur die heimliche Hauptstadt Tirols. In Brixen und Trient thronten Fürstbischöfe, Meran war bis 1849 Hauptstadt, in Bozen florierte der Handel, die Silberstadt Schwaz und die Salzstadt Hall waren größer und reicher. In Innsbruck kreuzten sich jedoch seit alters her Fernstraßen, auf denen römische Legionäre und anstürmende Germanen, Kaiser, Päpste, Kaufleute und Pilger zogen. Die glänzenden Höfe Kaiser Maximilians und Erzherzog Ferdinands II. machten den Renaissancefürsten Italiens Konkurrenz. Mit dem ersten Opernhaus nördlich der Alpen behauptete sich Innsbruck auch als Musikmetropole. Zu Zeiten Maria Theresias erstrahlte Innsbruck dann auch noch als Barockstadt. Und am Bergisel zeigte Andreas Hofer Napoleon die Grenzen. Innsbruck, die Salzstadt Hall und die Silberstadt Schwaz waren gemeinsam immer schon das Herz Tirols und der Alpen. (www.kral-verlag.at)