Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Funde
× Schlagwort Ausgrabung
× Namen Bierbrauer, Volker <1940->
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Verzeichnis

Gefunden 2 Dokumente.

Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol

Buch

Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol : frühchristliche Kirche und Gräberfeld / Volker Bierbrauer ; Hans Nothdurfter. Mit Beiträgen von Rajko Bratož ..

München : Beck

Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte ; 58 - Veröffentlichung der Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer

Teil von: Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte

Titel / Autor: Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol : frühchristliche Kirche und Gräberfeld / Volker Bierbrauer ; Hans Nothdurfter. Mit Beiträgen von Rajko Bratož ..

Veröffentlichung: München : Beck

Reihen: Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte ; 58 - Veröffentlichung der Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer

ISBN: 978-3-406-10762-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol

Buch

Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol : frühchristliche Kirche und Gräberfeld / Volker Bierbrauer ; Hans Nothdurfter. Mit Beiträgen von Rajko Bratož ..

München : Beck

Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte ; 58 - Veröffentlichung der Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer

Teil von: Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte

Titel / Autor: Die Ausgrabungen im spätantik-frühmittelalterlichen Bischofssitz Sabiona-Säben in Südtirol : frühchristliche Kirche und Gräberfeld / Volker Bierbrauer ; Hans Nothdurfter. Mit Beiträgen von Rajko Bratož ..

Veröffentlichung: München : Beck

Reihen: Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte ; 58 - Veröffentlichung der Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer

ISBN: 978-3-406-10762-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Bischofssitz Sabiona-Säben ist in den Schriftquellen spätestens belegt ab 572/577 für die sanctae ecclesiae Secundae Raetia. Er befindet sich auf dem Inselberg oberhalb von Klausen auf dem Burgberg von Säben. Die endgültige Transferierung nach Brixen erfolgte um 1000 (Bistum Bozen-Brixen). Von 1978 - 1982 erfolgten ganzjährige Ausgrabungen auf dem Säbener Burgberg, gefördert durch die DFG. Die vorliegenden Bände enthalten die Auswertung zur Kirche des 4.-8. Jhds. und zum Gräberfeld. (aus dem Vorwort und Volker Bierbrauer auf: www.vfp-archaeologie.uni-muenchen.de)