Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Zensur
× Schlagwort Verlag
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Schlagwort Index-Kongregation
× Schlagwort Meinungsfreiheit

Gefunden 5 Dokumente.

Bücherzensur und Verlagswesen im 18. Jahrhundert

Buch

Mälzer, Gottfried.

Bücherzensur und Verlagswesen im 18. Jahrhundert : beschrieben aus der Sicht des Autors L. A. Bengel / Gottfried Mälzer

Frankfurt am Main, 1972, 1973

Titel / Autor: Bücherzensur und Verlagswesen im 18. Jahrhundert : beschrieben aus der Sicht des Autors L. A. Bengel / Gottfried Mälzer

Veröffentlichung: Frankfurt am Main, 1972, 1973

Physische Beschreibung: Sp. 289 - 316

Datum:1972

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus: Archiv für die Geschichte des Buchwesens ; 13
Den Titel teilen
Publishing translations in Fascist Italy

Buch

Rundle, Christopher

Publishing translations in Fascist Italy / Christopher Rundle

Oxford : Lang, 2010

Italian Modernities ; 6

Teil von: Italian Modernities

Titel / Autor: Publishing translations in Fascist Italy / Christopher Rundle

Veröffentlichung: Oxford : Lang, 2010

Physische Beschreibung: XVI, 252 S. : graph. Darst.

Reihen: Italian Modernities ; 6

ISBN: 978-3-03-911831-1

Datum:2010

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Italian Modernities ; 6
Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. [227] - 238
Den Titel teilen
Verantwortliche Redaktion

Buch

Lokatis, Siegfried <1956->

Verantwortliche Redaktion : Zensurwerkstätten der DDR / Siegfried Lokatis

Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedell & Co. KG Verlag, [2019]

Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 2

Teil von: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte

Titel / Autor: Verantwortliche Redaktion : Zensurwerkstätten der DDR / Siegfried Lokatis

Veröffentlichung: Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedell & Co. KG Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 576 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 2

ISBN: 3-7762-1319-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 2
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 553-559
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Versuch, ein »Wörterbuch des Zensors« zu schreiben, würde auf beträchtliche Schwierigkeiten stoßen. Manche Termini waren nur in bestimmten Verlagen gebräuchlich oder der Mode unterworfen. Allein der Begriff der »Verantwortung« spielte seit Lenins Zeiten bei der Kontrolle von Literatur die zentrale Rolle. Redaktionelle »Verantwortlichkeit« war der Schlüsselbegriff schlechthin, um alles Zensurgeschehen präzise zu beschreiben. In der DDR wurde keine Silbe gedruckt, ohne dass irgendwer dafür verantwortlich war, sogar die verinnerlichte Selbstzensur des Autors ließ sich als »Verantwortung des Herzens« beschreiben. Das Konzept der Verantwortlichkeit enthielt seit Stalins Zeiten für die bürokratisch »verantwortlichen Kader« eine kalte Drohung, die zur Wachsamkeit mahnte, zugleich appellierte der Begriff an die edelsten Solidaritätsgefühle des Genossen. So waren auch die Verlage des Leselandes »verantwortlich« in das Zensursystem eingebunden. Das galt für den DietzVerlag der SED wie für den AkademieVerlag, für den Mitteldeutschen Verlag wie für Rütten und Loening und Volk & Welt, die Zensurwerkstätten der DDR. Bislang an eher entlegenen Orten verstreut, versammelt der Band die wichtigsten Studien des Verfassers zu Zensur und Verlagswesen in der DDR.

Die Argusaugen der Zensur

Buch

Die Argusaugen der Zensur. Eine Geheimgeschichte der DDR-Literatur <Leipzig ; 2019>

Die Argusaugen der Zensur : Begutachtungspraxis im Leseland DDR / herausgegeben von Siegfried Lokatis und Martin Hochrein

Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedell oHG Verlag, [2021]

Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 3

Teil von: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte

Titel / Autor: Die Argusaugen der Zensur : Begutachtungspraxis im Leseland DDR / herausgegeben von Siegfried Lokatis und Martin Hochrein

Veröffentlichung: Stuttgart : Dr. Ernst Hauswedell oHG Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 851 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Reihen: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 3

ISBN: 3-7762-2104-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Leipziger Arbeiten zur Verlagsgeschichte ; Vol. 3
Notiz:
  • Dieser Tagungsband versammelt die Beiträge der Konferenz "Die Argusaugen der Zensur. Eine Geheimgeschichte der DDR-Literatur" (2019, Leipzig)
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das Geschäft mit der Unzucht

Buch

Frimmel, Johannes

Das Geschäft mit der Unzucht : die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik / Johannes Frimmel

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019

Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 99

Teil von: Deutsches BucharchivBuchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München

Titel / Autor: Das Geschäft mit der Unzucht : die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik / Johannes Frimmel

Veröffentlichung: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 366 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Buchwissenschaftliche Beiträge ; Band 99

ISBN: 3-447-11269-7

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen