Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Formschlagwort Erlebnisbericht
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Führer
× Schlagwort 1914-1997

Gefunden 238 Dokumente.

Wir brechen das Schweigen

Buch

Oberbichler, Veronika

Wir brechen das Schweigen : Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch / Veronika Oberbichler, Georg Lembergh

Bozen : Edition Raetia, [2022]

Titel / Autor: Wir brechen das Schweigen : Betroffene sprechen über sexuellen Missbrauch / Veronika Oberbichler, Georg Lembergh

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2022]

Physische Beschreibung: 199 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-785-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • ab 16
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Buch über sexuellen Missbrauch, das Mut macht, hilft, zu verstehen, Unterstützung anbietet und ein gesellschaftliches Wegschauen unmöglich macht. (www.raetia.com/de)

Harte Jahre - starke Frauen

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Vierte Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Harte Jahre - starke Frauen : Südtirolerinnen erzählen / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Vierte Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 190 Seiten ; 19 cm

ISBN: 88-6839-413-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Himmelschlüssel

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Zweite Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Zweite Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 158 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-388-3

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ein Stück Leben

Buch

Störig, Hans Joachim <1915-2012>

Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 125 S.

ISBN: 88-8266-400-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ein Stück Leben

Buch

Störig, Hans Joachim <1915-2012>

Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 125 S.

ISBN: 88-8266-400-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Hans Joachim Störig, im deutschen Sprachbereich als Buchautor und Herausgeber bekannt, schildert seine Erlebnisse von 1944, als er nach mehrmaliger Verwundung als Artillerie-Offizier von der Front zu einem Stab am Alpenrand versetzt wurde, über das Kriegsende, das er in Südtirol erlebte (auch das Eintreffen der SS-Geiseln am Pragser Wildsee), über eine Zeit in Osttirol (mit illegalen Abstechern bis nach Kaltern), über die Ausweisung aus Österreich, bis er sich in Bayern, um Lebensmittelkarten zu bekommen, 1946 noch in Gefangenschaft begeben musste. Viele Freunde haben ihn gebeten, seine damaligen Erlebnisse für die Nachwelt aufzuzeichnen. (www.stol.it)

Himmelschlüssel

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 158 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 978-88-6839-292-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Maria Magdalena

Buch

Sand, Josef v. <1964->

Maria Magdalena : vom Leben und Sterben meiner Schwester / Josef v. Sand

2. Auflage

Sand in Taufers : Verlag 1460, [2020]

Titel / Autor: Maria Magdalena : vom Leben und Sterben meiner Schwester / Josef v. Sand

2. Auflage

Veröffentlichung: Sand in Taufers : Verlag 1460, [2020]

Physische Beschreibung: 232 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-99944-03-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Josef gibt Maria Magdalena das Leben zurück, das in der überhasteten Berichterstattung der Medien verlorengegangen ist. Nina Schröder, RAI

Das Glück kann man sich richten

Buch

Crepaz, Gabriele

Das Glück kann man sich richten / Gabriele Crepaz, Ulrich Egger

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Das Glück kann man sich richten / Gabriele Crepaz, Ulrich Egger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 224 Seiten ; 26 cm

ISBN: 88-6839-435-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Himmelschlüssel

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 158 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-292-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Acht Südtirolerinnen aus den verschiedensten Teilen des Landes erinnern sich an ihre Kindheit. Sie schauen zurück in ihre Kindheit, auch wenn diese nicht immer leicht war. So erinnert sich eine spätere Theaterspielerin an ihre Kindheit in Bozen, eine weitere Erzählerin an ihre Vertreibung, die Auswanderung und den langen Weg zurück nach Hause. Einige Schicksale sind geprägt von harter Arbeit, die in frühester Kindheit verrichtet werden musste, von Entbehrungen und Verlusten. Andere spiegeln einfach das Alltagsleben wider, so wie es früher erlebt wurde. (www.athesiabuch.it)

Opa, erzähl mir!

Buch

Zwerger, Markus

Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2021

Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Opa, erzähl mir! : Aus dem Dialog zweier Generationen / Markus Zwerger ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2021

Physische Beschreibung: 198 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-787-1

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Als ich zehn Tage alt war, hat mich meine Mutter verschenkt!“ Arthur Dalsass erzählt seinem Enkel Markus Zwerger aus seiner Kindheit. Als Kostkind wuchs er auf Bergbauernhöfen auf und baute sich nach dem Zweiten Weltkrieg mühsam eine eigene Existenz und Familie auf. Zwerger ergänzt die Gespräche, die er mit seinem Opa in dessen letzten Lebensjahren führte, um eigene Überlegungen und Gedanken.(/www.raetia.com)

Blut ist nicht Wasser

Buch

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titel / Autor: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2022

Physische Beschreibung: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

Unterwegs mit dem Gleitschirm

Buch

Zieres, Gundo <1967->

Unterwegs mit dem Gleitschirm : für Bergfreunde, Abenteurer, Naturliebhaber und Flieger / Gundo Zieres ; Sabine Huthmacher ; Wilfried Blaas

1. Aufl.

Nierstein : Iatros-Verl., 2009

Unterwegs

Titel / Autor: Unterwegs mit dem Gleitschirm : für Bergfreunde, Abenteurer, Naturliebhaber und Flieger / Gundo Zieres ; Sabine Huthmacher ; Wilfried Blaas

1. Aufl.

Veröffentlichung: Nierstein : Iatros-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 166 S. : Ill.

Reihen: Unterwegs

ISBN: 978-3-86963-363-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Blau ist die Farbe des Himmels. Die Farbe, die wir am meisten lieben. Der Himmel war schon immer da und ist doch das größte denkbare Nichts. Den Traum zu leben und die Freiheit zu spüren, dies zu erleben ist nur am Himmel in der dritten Dimension in dieser Intensität möglich. Es ist soweit, nach ein paar kurzen schnellen Schritten gleitet der Schirm in der Luft. Einem Adler gleich schwebt der Pilot nun davon. Es sieht spielend leicht und einfach aus. Anders als beim Fallschirmspringen geht es nicht sofort abwärts, es gelingt, in der Luft zu kreisen und sogar noch an Höhe zu gewinnen. Die Aussicht ist atemberaubend schön. Hieran teilzuhaben laden wir den Leser ganz herzlich ein. Atemberaubende Gipfel, schneebedeckte Hänge, intakte Natur, unbeschreibliche Eindrücke und Erlebnisse in Österreich, Südtirol und Übersee, der höchste Wasserfall der Welt, die längste Seilbahn der Welt, die Eisdiele mit den meisten Eissorten sowie Berge von bis zu 5.000 m Höhe erwarten sie. Ein Buch, das von „normalen“ Menschen für Interessierte geschrieben wurde und sich bewusst von der Vielzahl der Fachbücher abhebt. Für Flieger, die Anregungen für Flüge, Touren und neue Gebiete suchen, für Angehörige, die am Landeplatz oder zu Hause auf Piloten in ihrer Familie warten und für allgemein Interessierte, vermitteln tolle Berichte und faszinierende Bilder ein Gefühl, die Reisen und Touren live und in Farbe mitzuerleben. (www.Iatros-Verlag.de)

Via dalla pazza guerra

Buch

Shiri, Alidad <1991->

Via dalla pazza guerra : un ragazzo in fuga dall'Afghanistan / Alidad Shiri ; Gina Abbate

Trento : Il Margine, 2007

Orizzonti

Titel / Autor: Via dalla pazza guerra : un ragazzo in fuga dall'Afghanistan / Alidad Shiri ; Gina Abbate

Veröffentlichung: Trento : Il Margine, 2007

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill.

Reihen: Orizzonti

ISBN: 88-6089-011-X

Datum:2007

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Komak! Komak!

Buch

Shiri, Alidad <1991->

Komak! Komak! : die Flucht eines Jungen aus Afghanistan / Alidad Shiri ; Gina Abbate

Trento : Il Margine, 2010

Titel / Autor: Komak! Komak! : die Flucht eines Jungen aus Afghanistan / Alidad Shiri ; Gina Abbate

Veröffentlichung: Trento : Il Margine, 2010

Physische Beschreibung: 187 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6089-061-0

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Yaah

Buch

Gufler, Maria Elisabeth.

Yaah : eine Südtirolerin wird afrikanische Stammeskönigin ; Erinnerungen aus dem abenteuerlichen Leben der Missionsschwester Maria Elisabeth Gufler / Sr. M. Elisabeth Gufler ; Josef Innerhofer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Yaah : eine Südtirolerin wird afrikanische Stammeskönigin ; Erinnerungen aus dem abenteuerlichen Leben der Missionsschwester Maria Elisabeth Gufler / Sr. M. Elisabeth Gufler ; Josef Innerhofer

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-264-0

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Yaah

Buch

Yaah : eine Südtirolerin wird afrikanische Stammeskönigin ; Erinnerungen aus dem abenteuerlichen Leben der Missionsschwester Maria Elisabeth Gufler / Sr. M. Elisabeth Gufler ; Josef Innerhofer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Yaah : eine Südtirolerin wird afrikanische Stammeskönigin ; Erinnerungen aus dem abenteuerlichen Leben der Missionsschwester Maria Elisabeth Gufler / Sr. M. Elisabeth Gufler ; Josef Innerhofer

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-264-0

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Ungewissheit vergällt einem das Leben

Buch

Pichler, August <1898-1963>

Die Ungewissheit vergällt einem das Leben : Tagebuch aus dem Schweizer Exil 1944-1945 / August Pichler

Bozen : Raetia, 2004

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Die Ungewissheit vergällt einem das Leben : Tagebuch aus dem Schweizer Exil 1944-1945 / August Pichler

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2004

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 88-7283-222-5

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: August Pichler (1898-1963) gehörte jener Generation von Südtirolern an, die ihre Jugendjahre noch in der Monarchie verbracht hatte und die von Altösterreich geprägt war. Als Bub erlebte er noch den Glanz der späten Monarchie, während man allerdings in seiner engeren Heimat, dem Südtiroler Unterland, bereits den nationalen Hader zwischen den Volksgruppen spürte. Als die Südtiroler 1939 vor die Option gestellt wurden, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen und ins Reich abzuwandern oder im faschistischen Italien zu verbleiben, entschloss sich der streng katholische August Pichler für die Heimat und gegen das unchristliche Reich. Der Umschwung der Verhältnisse im Herbst 1943 alarmierte die Dableiber, viele versuchten unterzutauchen oder zu fliehen. So auch August Pichler, der sich zunächst ins Trentino absetzte und schließlich auf abenteuerlichen Wegen ins Schweizer Exil ging. Das am 31. März 1944 begonnene Tagebuch entstand aus der Unmittelbarkeit des Exilalltags. Der Text ist ein emotionales Wechselbad, bestimmt durch die nervenaufreibende Belastung der ständigen Orts- und Lagerwechsel und die ständige Sorge um die zurückgelassene Familie. (rd)

Die bedeckte Halsgrube

Buch

Goldmann, Hanna <1920->

Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

Teil von: Erfahren – Erinnern – Bewahren

Titel / Autor: Die bedeckte Halsgrube : Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin. / Hanna Goldmann ; herausgegeben, eingeleitet und bearbeitet von Brigitte Mazohl

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner Innsbruck, [2021]

Physische Beschreibung: 137 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9

ISBN: 3-7030-6552-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Erfahren – Erinnern – Bewahren ; Band 9
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Erinnerungen aus dem bewegten Leben einer Südtirolerin im 20. Jahrhundert. Hanna Dalvai, verehelichte Goldmann, geboren am 18. Februar 1920 in Salurn an der südlichen Grenze der Provinz Bozen, hat in späteren Jahren als reife Frau ihre Erinnerungen an ihre kargen Kindheits- und Jugendjahre im Südtiroler Unterland (u.a. bei der gestrengen Tante Lora) niedergeschrieben. Sie erzählt anschließend auch von ihren Erfahrungen „fern von daheim“ (u.a. als „donna di servizio“ in Mailand) und berichtet über ihre abenteuerliche Reise – nach dem Zweiten Weltkrieg – über den Brenner zu ihrem in Österreich lebenden Mann. Dort standen beide allerdings vor dem Nichts und waren gezwungen, fünf Jahre lang in einem Flüchtlingslager in Eichat bei Absam mit ihren inzwischen zwei Kindern zu leben. Über diese schweren Jahre schreibt Hanna Goldmann ebenso eindrucksvoll wie über ihre unsagbare Freude, dann in Innsbruck in der Heilig-Jahr-Siedlung endlich eine Unterkunft zugewiesen bekommen zu haben, wo sie ihr weiteres Leben verbrachte. Brigitte Mazohl, em. Professorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, hat diese Texte bearbeitet, mit Fußnoten versehen und im Anhang Auszüge aus zwei Interviews veröffentlicht, die sie im Jahr 2018 mit der damals 98-jährigen Hanna Goldmann geführt hatte. (www.uvw.at)