Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 991 Dokumente.

Kleine Geschichte Tirols

Buch

Forcher, Michael <1941->

Kleine Geschichte Tirols / Michael Forcher

Innsbruck : Haymon-Verl., 2006

Titel / Autor: Kleine Geschichte Tirols / Michael Forcher

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85218-519-4

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auf 160 Seiten erzählt Michael Forcher die Geschichte Tirols von der Zeit Ötzis bis in die unmittelbare Gegenwart. Übersichtlich gegliedert und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht, verbindet der Autor politische Ereignisse mit kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen und ermöglicht so einen Überblick über die wichtigsten Etappen in der wechselvollen Geschichte des Landes. Besonderes Augenmerk gilt der Südtirolproblematik von der Teilung des Landes über die Zeit der faschistischen Unterdrückung bis zu den Bombenanschlägen der sechziger Jahre und zur endlich erlangten Autonomie. Jeder, der sich rasch über die geschichtlichen Entwicklungen und Ereignisse in Tirol informieren und einen Einblick in die historischen Zusammenhänge erhalten will, findet in dieser Kurzfassung von Michael Forchers Standardwerk Tirols Geschichte in Wort und Bild die ideale Lektüre: kompakt, anschaulich und wissenschaftlich fundiert. ( www.haymonverlag.at )

Das Kapital des armen Mannes

Buch

Kaser, Julia

Das Kapital des armen Mannes : Kinderarbeit im Tirol des 19. Jahrhunderts / Julia Kaser

1. Aufl.

Innsbruck : StudienVerl., 2008

Geschichte & Ökonomie ; 19

Teil von: Geschichte & Ökonomie

Titel / Autor: Das Kapital des armen Mannes : Kinderarbeit im Tirol des 19. Jahrhunderts / Julia Kaser

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2008

Physische Beschreibung: 187 S.

Reihen: Geschichte & Ökonomie ; 19

ISBN: 978-3-7065-4607-2

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte & Ökonomie ; 19
Notiz:
  • Literaturverz. S. 175 - 187
Den Titel teilen

Abstract: Kinderarbeit war im Tirol des 19. Jahrhunderts weit verbreitet – vor allem im landwirtschaftlichen und häuslichen Bereich wurden Kinder zu vielfältigen Arbeiten vom Wassertragen bis zum Viehhüten herangezogen. Aber auch in der Industrie, etwa in der Zündhölzchen- oder Ziegelherstellung, waren Kinder beschäftigt. Die kindliche Arbeitskraft galt als eine Art „Kapital des armen Mannes“ und war für viele Familien existenziell notwendig. Erst durch die Schulgesetzgebung bzw. das Zugeständnis einer „Schonzeit“ für Bildung wurde Kinderarbeit erstmals indirekt eingeschränkt. Dennoch blieb sie v.a. im landwirtschaftlichen und häuslichen Bereich bis weit ins 20. Jahrhundert hinein selbstverständlich. Julia Kaser gibt in diesem Buch erstmals einen umfassenden Überblick über das Thema Kindheit und Arbeit innerhalb der historischen Region Tirol im 19. Jahrhundert. Aus verschiedenen Perspektiven und im Kontext der damaligen wirtschaftlichen und sozialen Situation beleuchtet sie die mannigfaltigen Formen der Kinderarbeit und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen. (www.studienverlag.at)

Die schönsten Bauernhöfe in Tirol

Buch

Pohler, Alfred <1931->

Die schönsten Bauernhöfe in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Alfred Pohler

Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 2007

Titel / Autor: Die schönsten Bauernhöfe in Tirol : Nordtirol, Osttirol, Südtirol / Alfred Pohler

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia [u.a.], 2007

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-185-4

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieser repräsentative Bildband lädt zu einer stimmungsvollen Bilderreise zu den schösten traditionellen Bauernhöfen in Südtirol, Nordtirol und Osttirol ein .. Soe vielseitig wie die drei Landesteile Tirols sind auch die Zeugnisse der bäuerlichen Bau- und Wohnkultur. (Klappentext)

Geheimnisvolles Hall

Buch

Zucchelli, Christine <1962->

Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Titel / Autor: Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3185-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Von den zahlreichen Wegen, sich eine Stadt oder Landschaft zu erschließen, führt einer über ihre Erzählkultur, schreibt Christine Zucchelli in ihrem Vorwort zu diesem Buch. Sie ist in ihm auf die Suche gegangen nach alten Sagen, Legenden und Geschichten und dabei in den Aufzeichnungen vergangener Jahrhunderte, in Chroniken, Mirakelberichten und Niederschriften von Volkssagen fündig geworden. Ihre behutsam überarbeiteten Texte begleiten durch die Erzähltradition dieser Region, präsentieren sie als Schauplatz von Geisterspuk und Zauberei, von Bluttaten aber auch von liebenswerten Anekdoten – und laden ein, diese wenig bekannte Seite von Hall und seiner Umgebung selbst zu erkunden. (www.tyrolia-verlaag.at)

Tirol

Buch

Strunz, Gunnar <1961->

Tirol : Natur und Kultur zwischen Kufstein, Innsbruck, Ischgl und Brenner / Gunnar Strunz

3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Berlin : Trescher Verlag, 2022

Titel / Autor: Tirol : Natur und Kultur zwischen Kufstein, Innsbruck, Ischgl und Brenner / Gunnar Strunz

3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Trescher Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 375 Seiten : Illustrationen, Karten ; 19 cm

ISBN: 3-89794-537-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Tirol ist das beliebteste Reiseziel in den Alpen. Mit seiner grandiosen Bergwelt, historischen Ortsbildern sowie zahlreichen Burgen und Wallfahrtskirchen ist das österreichische Bundesland ein Ganzjahresziel sowohl für Kunst- und Naturinteressierte als auch für Aktivurlauber. Der Reiseführer beschreibt kenntnisreich alle Regionen Tirols und gibt viele Anregungen für Ausflüge und Wanderungen. Aktuelle reisepraktische Tipps erleichtern die Reisevorbereitung und die Orientierung vor Ort. (https://www.trescher-verlag.de)

Glücksorte in Tirol

Buch

Herget, Gundi <1970->

Glücksorte in Tirol : fahr hin & werd glücklich / Gundi Herget

Düsseldorf : Droste, [2022]

Titel / Autor: Glücksorte in Tirol : fahr hin & werd glücklich / Gundi Herget

Veröffentlichung: Düsseldorf : Droste, [2022]

Physische Beschreibung: 166 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7700-2311-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Idyllische Bergseen und ein rauschender Wildfluss, neue Wanderwege und ein uralter Baumbestand, eine winzige Mittelalterstadt und ein Campingplatz mit Schwimmteich – Tirol ist eine der vielfältigsten Regionen überhaupt. Es steckt voller Glücksorte für jede Jahreszeit, jedes Wetter und jeden Wunsch. Gundi Herget entführt zur Schaukäserei, weiß, wo es eine weihnachtliche Lichterwunderwelt zu beäugen gibt und auf welchem Berggipfel man James Bond begegnen kann. (https://www.droste-verlag.de)

Unser Dorf Tirol

Buch

Alber, Corinna

Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Titel / Autor: Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Veröffentlichung: Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Physische Beschreibung: 205 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-9097-861-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 198 - 201
Den Titel teilen

Abstract: Der handliche Dorf- und Kulturführer “Unser Dorf Tirol” stellt auf 208 Seiten in 47 Artikeln interessante Orte im Dorf vor. Aktuelles und historisches Fotomaterial ergänzt die Artikel, die Einleitung gibt einen historischen Überblick und extra von uns angefertigte Karten erleichtern die geographische Einordnung. Fünf Rundgänge werden vorgeschlagen und beschrieben. (www.mertz-ideas.com)

Atlas der Brutvögel Tirols

Buch

Lentner, Reinhard <1957->

Atlas der Brutvögel Tirols : Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume / Reinhard Lentner, Florian Lehne, Andreas Danzl, Barbara Eberhard

Wattens : Berenkamp, 2022

Titel / Autor: Atlas der Brutvögel Tirols : Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume / Reinhard Lentner, Florian Lehne, Andreas Danzl, Barbara Eberhard

Veröffentlichung: Wattens : Berenkamp, 2022

Physische Beschreibung: 638 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 3-85093-419-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Atlas der Brutvögel Tirols gibt auf Basis umfassender und systematischer Erhebungen (2010–2018) einen Überblick über die Verbreitung, Häufigkeit und Bestandsgröße der in Tirol vorkommenden Brutvogelarten und deren Lebensräume. Es handelt sich um den ersten Brutvogelatlas für Tirol, der durch die Lage im Herz der Alpen wertvolle Grundlagen für Gebirgsvogelarten liefert. In diesem Buch werden insgesamt 180 Vogelarten dargestellt, wobei 140 davon als Brutvogelarten und 26 als mögliche oder unregelmäßige Brutvogelarten zu bewerten waren. Daneben sind auch in Tirol anzutreffende, faunenfremde Vögel sowie Arten beschrieben, die nicht mehr in Tirol brüten, aber in früheren Jahren als Brutvögel galten. Als Ergebnis der landesweiten Erfassung konnte auch erstmals die Anzahl der Brutpaare für Tirol geschätzt werden – für die gesamte Landesfläche wird ein Brutvogelbestand zwischen 2,4 und 2,9 Millionen Brutpaaren angenommen. Buchfink gefolgt von Tannenmeise und Rotkehlchen sind die häufigsten Brutvogelarten. Die Analysen zeigen auch die hohe Bedeutung der Gebirgslagen und Bergwälder Tirols für die österreichische Brutvogelfauna, ähnliches gilt im Alpen und EU-Vergleich. Der Atlas bietet eine solide Datengrundlage für Verfahren, Planungen und für die praktische Naturschutzarbeit. Zu hoffen ist, dass diese neuen Erkenntnisse als Auftrag an alle verstanden werden, diese wunderbare Tiergruppe und ihre Lebensräume für zukünftige Generationen nachhaltig zu bewahren. (www.berenkamp-shop.at)

Stände & landesfürstliche Herrschaft

Buch

Lahner, Julian <1991->

Stände & landesfürstliche Herrschaft : die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (1754–1790) / Julian Lahner

Berlin : Peter Lang, [2023]

Titel / Autor: Stände & landesfürstliche Herrschaft : die Tiroler Landschaft im Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie (1754–1790) / Julian Lahner

Veröffentlichung: Berlin : Peter Lang, [2023]

Physische Beschreibung: 253 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-631-89366-3

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Stände und landesfürstliche Herrschaft
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist die erste historische Darstellung des Tiroler Ständewesens in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es wird darin en détail die institutionelle und personelle Entwicklungsgeschichte der Tiroler Landschaft im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus der Habsburgermonarchie rekonstruiert. Dadurch wird nachgewiesen, dass die vier Stände – Klerus, Adel, Bürger und Bauern – ihren regionalen Herrschaftsanspruch während der maria-theresianischen und josephinsichen Reformära behaupten konnten. Mit der vorliegenden Monographie wird somit der regionalhistorische Topos von der „Entmachtung" und dem „politischen Stillleben" des Tiroler Ständewesens im späten 18. Jahrhundert widerlegt und gezeigt, dass es den Landesherren nicht gelang, die landständische Selbstverwaltung zu zerstören. (https://www.peterlang.com)

52 kleine & große Eskapaden in Tirol

Buch

Hajner, Lea

52 kleine & große Eskapaden in Tirol : ab nach draußen! / Lea Hajner

1. Auflage

Ostfildern : DuMont Reiseverlag, 2020

Titel / Autor: 52 kleine & große Eskapaden in Tirol : ab nach draußen! / Lea Hajner

1. Auflage

Veröffentlichung: Ostfildern : DuMont Reiseverlag, 2020

Physische Beschreibung: 232 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm

ISBN: 3-616-11005-X

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Zweiundfünfzig kleine und große Eskapaden in Tirol
  • Eskapaden .. in Tirol
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Draußen unterwegs zwischen Arlberg und Großglockner Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken Tirols zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. In leuchtend blauen Flusslagunen baden, mit Ziegen auf Wanderschaft gehen oder Sternschnuppen im Hochgebirge zählen – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen! - Für alle, die schnell raus aus dem Alltagstrott raus wollen, ohne weit reisen zu müssen - 52 Erlebnisberichte und über 200 stimmungsvolle Fotos, die zum Schmökern und Selbstlosziehen einladen - Für jedes Zeitbudget, ohne finanziellen Aufwand - Mit Orientierungs- und Übersichtskarten im Buch und GPX-Daten zum Download (www.thalia.de)

Tiroler Skitouren Handbuch

Buch

Pokos, Kurt <1940->

Tiroler Skitouren Handbuch : über 150 Berge für Einsteiger und Profis / Kurt Pokos, Franz Hüttl

Überarbeitete Neuausgabe der 2005 im Löwenzahn Verlag erschienenen Originalausgabe

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, 2021

Titel / Autor: Tiroler Skitouren Handbuch : über 150 Berge für Einsteiger und Profis / Kurt Pokos, Franz Hüttl

Überarbeitete Neuausgabe der 2005 im Löwenzahn Verlag erschienenen Originalausgabe

Veröffentlichung: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 412 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7107-6766-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Klassiker unter den Skitouren-Büchern in einer aktuellen, vollständig überprüften Neuausgabe. Von der einfachen Route für Einsteiger bis zur anspruchsvollen Tour in hochalpinen Lagen, vom bekannten Klassiker bis zur überraschenden Variante – dieses Buch vereint die schönsten Skitouren in allen Tiroler Bergen – vom Arlberg bis zum Pass Thurn und ein klein wenig über die Landesgrenzen hinaus. Unterwegs in den Tiroler Bergen ist die Lawinengefahr ein ständiger Begleiter: Die Lawinenexperten Harald Riedl und Walter Würtl erklären das richtige Verhalten im Lawinennotfall. (https://www.uvw.at)

Tiroler Täler

Buch

Krake, Martin <1970->

Tiroler Täler : Zillertal, Stubaital, Ötztal, Pitztal und Kaunertal sowie alle Sehenswürdigkeiten des Inntals / Martin Krake

1. Auflage

Wien : Maremonto Reiseverlag, 2022

Maremonto Reise- und Wanderführer

Titel / Autor: Tiroler Täler : Zillertal, Stubaital, Ötztal, Pitztal und Kaunertal sowie alle Sehenswürdigkeiten des Inntals / Martin Krake

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Maremonto Reiseverlag, 2022

Physische Beschreibung: 302 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Maremonto Reise- und Wanderführer

ISBN: 3-903306-03-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südlich des Inns ziehen sich langgestreckte Täler in die Hochgebirgswelt des Alpenhauptkamms hinein: Zillertal, Stubaital, Ötztal, Pitztal und Kaunertal zählen zu den schönsten Tälern der österreichischen Alpen – durchrauscht von klaren Bächen, umgeben von grünen Almwiesen und überragt von eisgekrönten Gipfeln. Im nahen Inntal laden die Landeshauptstadt Innsbruck, malerische Kleinstädte, romantische Schlösser und prunkvolle Kirchen zu einem Ausflug ein. (http://www.krakedesign.com)

Fremde Feinde

Buch

Staffler, Hartmuth <1948->

Fremde Feinde : Tiroler Justizmod mit Nachwirkungen / Hartmuth Staffler

Wien : Österreichische Landsmannschaft, September 2021

Eckartschrift ; 245

Teil von: Eckartschrift

Titel / Autor: Fremde Feinde : Tiroler Justizmod mit Nachwirkungen / Hartmuth Staffler

Veröffentlichung: Wien : Österreichische Landsmannschaft, September 2021

Physische Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

Reihen: Eckartschrift ; 245

ISBN: 978-3-902350-82-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Eckartschrift ; 245
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Jahr 1651 wurde auf der Festung Rattenberg im Tiroler Unterinntal Wilhelm Biener hingerichtet. Der ehemalige „Kanzler von Tirol“, zeitweise einer der mächtigsten Männer im Lande, war einer Intrige zum Opfer gefallen. Aufgrund falscher Anschuldigungen wurde er in einem mehr als fragwürdigen Prozess zum Tode verurteilt und enthauptet. Man kann ohne weiteres von einem Justizmord sprechen. Neid und Missgunst der intriganten Hofbeamten, die sich durch Biener übergangen fühlten und ihre luxuriöse Lebens- weise und ihre Privilegien gefährdet sahen, führten zu dem Prozess, in dem der Tod Bieners bereits vorbestimmt war. Das dramatische Ereignis mit seiner Mischung aus Politik, menschlichen Leidenschaften und Bosheiten, ethnischen und religiösen Spannungen sowie aufrechter Haltung, die Biener beim Gang in den Tod zeigte, erregte über Tirol hinaus großes Aufsehen und lässt bis heute nicht unberührt. Hartmuth Staffler rollt in der neuen Eckartschrif den spannenden Stoff erneut auf und nimmt den Kriminalfall für uns unter die Lupe. (https://shop.falter.at)

Kraftplätze in Nord- und Osttirol

Buch

Baumgartner, Erich <1951->

Kraftplätze in Nord- und Osttirol / Erich Baumgartner, Monika Baumgartner

[Engerwitzdorf] : Freya, [2021]

Titel / Autor: Kraftplätze in Nord- und Osttirol / Erich Baumgartner, Monika Baumgartner

Veröffentlichung: [Engerwitzdorf] : Freya, [2021]

Physische Beschreibung: 336 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-99025-430-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ob Brunnen, Taufstein oder alte Linde: Menschen kannten zu allen Zeiten die Geheimnisse der Kraftplätze und banden sie in ihr Leben ein. In diesem etwas anderen Reiseführer werden die "heiligen" Stätten Nordtirols und Osttirols beschrieben.

Die Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen

Buch

Ender, Dominik <19XX->

Die Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen : die Geschichte der "Gletscher-Husaren" / Dominik Ender

Wals : Österreichischer Milizverlag Salzburg, [2023]

Österreichischer Milizverlag ; 74

Teil von: Österreichischer Milizverlag

Titel / Autor: Die Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen : die Geschichte der "Gletscher-Husaren" / Dominik Ender

Veröffentlichung: Wals : Österreichischer Milizverlag Salzburg, [2023]

Physische Beschreibung: 312 Seiten : 44 Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Österreichischer Milizverlag ; 74

ISBN: 3-901185-93-3

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Österreichischer Milizverlag ; 74
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Ersten Weltkrieg standen die k.k. Reitenden Tiroler Landesschützen/Kaiserschützen in der österreich-ungarischen Wehrmacht von Oktober 1914, zunächst an den Kriegsschauplätzen der Ostfront gegen das Russländische Reich, als Kavallerietruppe und im weiteren Kriegsverlauf als abgesessene Hochgebirgseinheit an der Südwestfront gegen das Königreich Italien an der Südtirol-, Dolomiten-, und Isonzofront mit dem Schwerpunkt der „Westfront der Tiroler Front“ im Kriegseinsatz bis zum Waffenstillstand 1918. Da dieser Tiroler Truppenkörper – im Gegensatz zu den traditionellen Regimentern – nie in großer Formation im Einsatz stand, sondern deren verschiedene Eskadronen in Großverbänden der k.u.k. Armee eingegliedert wurden, kann die Studie als Aufarbeitung einer Mikrogeschichte des Ersten Weltkrieges angesehen werden. (www.miliz.at)

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert

Buch

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 324 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

ISBN: 3-7065-1887-2

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw franz., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Tagungsakten umfassen neunzehn Beiträge, die vor allem montan- und geldwirtschaftliche Entwicklungen und Probleme des 14. und 15. Jahrhunderts nach verschiedenen geographischen Schwerpunkten und inhaltlichen Aspekten abhandeln. (aus dem Klappentext)

Sagen aus Tirol

Buch

Hofbauer, Friedl <1924-2014>

Sagen aus Tirol / Friedl Hofbauer ; Bilder von Dominic Groebner

1. Auflage

Wien : G & G, 2021

Edition Österreich

Titel / Autor: Sagen aus Tirol / Friedl Hofbauer ; Bilder von Dominic Groebner

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : G & G, 2021

Physische Beschreibung: 78 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Edition Österreich

ISBN: 3-7074-2380-8

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Das Salige Fräulein„, „Frau Hitt„, „Friedl mit der leeren Tasche“ und viele andere Tiroler Sagen wurden von Friedl Hofbauer für diesen Band ausgewählt und neu aufgeschrieben. Sie erzählen uns von vergangenen Tagen, als der Glaube an Irrlichter und Naturgeister, Hexen und Teufel, Erlösung und Verdammnis allgegenwärtig war. Die alten Geschichten sind auch heute noch lebendig, und wer mit offenen Augen durch die Welt geht, findet in seiner Umgebung viele Hinweise und Zeichen, in denen manch seltsame Sagengestalt oder unglaubliche Begebenheit die Jahrhunderte überlebt hat. (https://www.ggverlag.at)

Symbol, Macht, Bewegung

Buch

Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

[Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Titel / Autor: Symbol, Macht, Bewegung : Tirol im historischen Kartenbild / herausgegeben von Petra Svatek im Auftrag des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; Ausstellungsleitung: Leo Andergassen ; Katalogredaktion: Petra Svatek, Sabine Schwienbacher

Veröffentlichung: [Tirol, Ort] : Schloss Tirol - Castel Tirolo, [2021]

Physische Beschreibung: 317 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-95523-39-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 3. Juli bis 21. November 2021
  • Literaturverzeichnis Seite 300-314
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit der Themenausstellung "Symbol, Macht, Bewegung. Tirol im historischen Kartenbild" wird der Blick auf das historische Tirol in seinen Grenzen bis 1918 gelegt. Die vielfältigen historischen und politischen Bezüge sprechen aus vielen Kartenwerken, wie sich daraus auch zeichenhaft mehr als nur ein heraldisches Bildsystem ablesen lässt. (aus dem Vorwort)

Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg

Buch

Hagen, Nikolaus <1986->

Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg / Nikolaus Hagen

Innsbruck : StudienVerlag, [2022]

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30

Teil von: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titel / Autor: Nationalsozialistische Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg / Nikolaus Hagen

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerlag, [2022]

Physische Beschreibung: 577 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30

ISBN: 3-7065-5939-0

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 30
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch liegt die erste umfassende Studie zur nationalsozialistischen Kulturpolitik in Tirol und Vorarlberg vor. Untersucht werden die zentralen Institutionen und Akteure in Reich und Region – von der Reichskulturkammer über die Gauleitung bis hinab zu den Funktionären in den Kreisen – und die zahlreichen heimischen „Kulturschaffenden“, die sich eifrig für das System engagierten. Das besondere Augenmerk gilt „Volkskultur“, Brauchtum und Schützenwesen. Deutlich wird, wie Kunst und Kultur zur Mobilisierung und Überzeugung der Massen genutzt wurden und dass einzelne kulturpolitische Initiativen des Regimes bis in die Gegenwart weiterwirken. (www.studienverlag.at)

Frühe Tiroler Fastnachtspiele

Buch

Frühe Tiroler Fastnachtspiele : Edition und Kommentar / Patrizia Barton / Ulrich Barton / Beatrice von Lüpke (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Derk Ohlenroth [und 4 weitere]

Berlin : Schwabe Verlag, [2022]

Titel / Autor: Frühe Tiroler Fastnachtspiele : Edition und Kommentar / Patrizia Barton / Ulrich Barton / Beatrice von Lüpke (Hgg.) ; unter Mitarbeit von Derk Ohlenroth [und 4 weitere]

Veröffentlichung: Berlin : Schwabe Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 269 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7574-0077-1

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Edition ist Klaus Ridder als Festgabe zu seinem 65. Geburtstag gewidmet."
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Band bietet eine kommentierte Neuedition von vier Tiroler Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts: Tanawäschel, Die drei bösen Weiber, Gescheiterte Teufelskuppelei und Meister Aristoteles. In ihrer doppelbödigen Komik und ihrer Intertextualität sind sie herausragende Zeugnisse der mittelalterlichen Dramatik und verhandeln damals wie heute relevante Themen: etwa das Verhältnis der Geschlechter und den Umgang mit Krankheit und Tod. Als aufschlussreich erweisen sie sich insbesondere für Fragen nach dem Verhältnis zwischen weltlichem und geistlichem Schauspiel, den Einflüssen der Kleinepik und den Bezügen zur sozialen Realität. Die Edition der ursprünglich gemeinsam überlieferten Texte gibt ausführliche Verständnishilfen in Form von sprach-, literatur- und sachhistorischen Erläuterungen. Sie eignet sich damit sowohl für die akademische Lehre als auch für ein theaterhistorisch interessiertes Publikum. (https://schwabe.ch)