Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kind
× Schlagwort Kind
× Schlagwort Eltern
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Formschlagwort Ratgeber
× Formschlagwort Führer

Gefunden 207 Dokumente.

Fragen, die wir unseren Eltern stellen sollten (solange sie noch da sind)

Buch

Fischer, Marc <1970-2011>

Fragen, die wir unseren Eltern stellen sollten (solange sie noch da sind) / Marc Fischer

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Eichborn, 2010

Titel / Autor: Fragen, die wir unseren Eltern stellen sollten (solange sie noch da sind) / Marc Fischer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Eichborn, 2010

Physische Beschreibung: [95] Bl.

ISBN: 978-3-8218-6126-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Buch

Pretis, Manfred <1961->

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern : 15 Tabellen / Manfred Pretis ; Aleksandra Dimova

München : Reinhardt, 2004

Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär ; 12

Teil von: Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär

Titel / Autor: Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern : 15 Tabellen / Manfred Pretis ; Aleksandra Dimova

Veröffentlichung: München : Reinhardt, 2004

Physische Beschreibung: 188 S. : Ill.

Reihen: Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär ; 12

ISBN: 3-497-01711-6

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 178 - 186
Den Titel teilen
Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Buch

Pretis, Manfred <1961->

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern : mit 15 Tabellen / von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova

2., aktualisierte Aufl.

München : Reinhardt, 2011

Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär ; 12

Teil von: Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär

Titel / Autor: Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern : mit 15 Tabellen / von Manfred Pretis und Aleksandra Dimova

2., aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: München : Reinhardt, 2011

Physische Beschreibung: 190 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär ; 12

ISBN: 978-3-497-02199-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [178] - 187
Den Titel teilen
Einladung zur Integrität

Buch

Juul, Jesper <1948-2019>

Einladung zur Integrität : Wesentliches für Eltern und Fachleute, die Menschen mögen / Jesper Juul, Peter Lang

1. Auflage

Windberg : Mathias Voelchert GmbH Verlag, 2018

Familylab Schriftenreihe ; 12 - edition + plus

Teil von: Familylab Schriftenreihe

Titel / Autor: Einladung zur Integrität : Wesentliches für Eltern und Fachleute, die Menschen mögen / Jesper Juul, Peter Lang

1. Auflage

Veröffentlichung: Windberg : Mathias Voelchert GmbH Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 83 Seiten ; 19 cm

Reihen: Familylab Schriftenreihe ; 12 - edition + plus

ISBN: 3-947101-02-3

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Familylab Schriftenreihe ; 12
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bindung und Eingewöhnung von Kleinkindern

Buch

Bethke, Christian <1974->

Bindung und Eingewöhnung von Kleinkindern / Christian Bethke ; Katja Braukhane ; Janina Knobeloch

1. Aufl.

Troisdorf : Bildungsverl. EINS, 2009

Bildung von Anfang an - Lernprozesse 0-3 Jahre

Titel / Autor: Bindung und Eingewöhnung von Kleinkindern / Christian Bethke ; Katja Braukhane ; Janina Knobeloch

1. Aufl.

Veröffentlichung: Troisdorf : Bildungsverl. EINS, 2009

Physische Beschreibung: 139 S. : Ill.

Reihen: Bildung von Anfang an - Lernprozesse 0-3 Jahre

ISBN: 978-3-427-50458-0

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. 134 - 138
Den Titel teilen
Video Home Training - eine effektive Form der Elternarbeit im Rahmen der Frühförderung

Buch

König, Claudia.

Video Home Training - eine effektive Form der Elternarbeit im Rahmen der Frühförderung / Claudia König

Münster : Lit, 1996

Heilpädagogik - Gesundheitswesen - Rehabilitation ; 4

Teil von: Heilpädagogik - Gesundheitswesen - Rehabilitation

Titel / Autor: Video Home Training - eine effektive Form der Elternarbeit im Rahmen der Frühförderung / Claudia König

Veröffentlichung: Münster : Lit, 1996

Physische Beschreibung: 140 S.

Reihen: Heilpädagogik - Gesundheitswesen - Rehabilitation ; 4

ISBN: 3-8258-2946-4

Datum:1996

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 133 - 140
Den Titel teilen
Konfliktklärung mit Kindern

Buch

Gührs, Anne

Konfliktklärung mit Kindern : Theorien und Fallbeispiele / Anne Gührs

1. Aufl.

Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2007

Titel / Autor: Konfliktklärung mit Kindern : Theorien und Fallbeispiele / Anne Gührs

1. Aufl.

Veröffentlichung: Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2007

Physische Beschreibung: 123 S. : graph. Darst.

ISBN: 978-3-8364-0731-1

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 113 - 119
Den Titel teilen
Wie Kinder heute lernen

eBook / digitaler Text

Korte, Martin

Wie Kinder heute lernen : was die Wissenschaft über das kindliche Gehirn weiß

Deutsche Verlags-Anstalt, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wie Kinder heute lernen : was die Wissenschaft über das kindliche Gehirn weiß

Veröffentlichung: Deutsche Verlags-Anstalt, 2009

Physische Beschreibung: 250 S. Ill.

ISBN: 9783641039042

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Schulerfolg beginnt zu Hause Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse erklärt Martin Korte, Neurobiologe und Lernexperte, wie das kindliche Gehirn denkt, versteht, sich konzentriert und erinnert, und gibt damit Eltern das nötige Know-how an die Hand, um ihre Kinder erfolgreich im Schul- und Lernalltag zu begleiten. Allen Kontroversen um das deutsche Schulsystem zum Trotz: Fest steht, dass Eltern einen maßgeblichen Einfluss auf den Schulerfolg ihrer Kinder haben. Wie aber sich zurechtfinden im Lern- und Bildungsdschungel? Woher wissen, was Kinder wann am besten lernen und welche Leistungserwartungen zu welchem Zeitpunkt angebracht sind? Basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung gewährt der Lernexperte Martin Korte Eltern und Lehrern einen Blick in das kindliche lernende Gehirn und hilft ihnen so zu verstehen, wie Kinder lernen, Gelerntes abspeichern und Erlerntes erinnern. Denn nur wer die komplexen Prozesse des kindlichen Gehirns kennt, ist imstande, das Potenzial eines Kindes zu entdecken, zu fördern und zu stabilisieren, mögliche Lernstörungen zu beheben und realistische Anforderungen an ein Kind zu stellen. Die jüngsten Forschungsergebnisse über Motivation und Konzentrationsfähigkeit kommen ebenso zur Sprache wie der Einfluss von Bewegung, Ernährung, Medien und Stress auf die Leistungsfähigkeit junger Gehirne. Mit "Wie Kinder heute lernen" erhalten Eltern das Rüstzeug für die individuelle Gestaltung des Schul- und Lernalltags ihrer Kinder. • Das Handbuch für Eltern und Erzieher, um Kindern zwischen 6 und 16 Jahren die optimale Unterstützung im Schulalltag zu geben • Gut lesbar und leicht verständlich dargestellt • Mit Infoboxen, Grafiken und Maßnahmenkatalogen

Mit Kindern kommunizieren, lernen und spielen

Buch

Gorschlüter, Jutta

Mit Kindern kommunizieren, lernen und spielen : Erziehung im Alltag gestalten / Jutta Gorschlüter, Marie Gorschlüter

1. Auflage

Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2023

Titel / Autor: Mit Kindern kommunizieren, lernen und spielen : Erziehung im Alltag gestalten / Jutta Gorschlüter, Marie Gorschlüter

1. Auflage

Veröffentlichung: Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 140 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-3-170-42383-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Schwierige Übergänge

Buch

Schaich, Ute

Schwierige Übergänge : Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe ; Risiko- und Bewältigungsfaktoren aus interkultureller Perspektive / Ute Schaich

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2011

Wissen & Praxis ; 164

Teil von: Wissen & Praxis

Titel / Autor: Schwierige Übergänge : Trennungserfahrungen, Identität und Bildung in der Kinderkrippe ; Risiko- und Bewältigungsfaktoren aus interkultureller Perspektive / Ute Schaich

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel, 2011

Physische Beschreibung: 423 S.

Reihen: Wissen & Praxis ; 164

ISBN: 978-3-86099-882-3

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Wissen & Praxis ; 164
Den Titel teilen
Abnehmen mit Obeldicks und Optimix

eBook / digitaler Text

Reinehr, Thomas

Abnehmen mit Obeldicks und Optimix : der Ratgeber für Eltern übergewichtiger Kinder

Hogrefe-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Abnehmen mit Obeldicks und Optimix : der Ratgeber für Eltern übergewichtiger Kinder

Veröffentlichung: Hogrefe-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 174 S. Ill., graph. Darst.

ISBN: 9783840922718

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Beinahe jedes sechste Kind in Deutschland zwischen vier und sechzehn Jahren ist übergewichtig. Die Behandlung ist häufig schwierig und betroffene Familien sind oft überfordert und geben auf. Doch das muss nicht sein! "Obeldicks", das ganzheitliche Schulungsprogramm für übergewichtige Kinder sowie "Optimix", ein alltagtaugliches Ernährungskonzept für Kinder. Beide von Wissenschaftlern entwickelt und in der Praxis erprobt, können Eltern und Erziehern helfen, die Ressourcen ihrer Kinder zu stärken und zu einem gesunden Lebensstil zu finden. Aus dem Inhalt: Wissenswertes zu Übergewicht im Kindes- und Jugendalter (Wie kommt es zu Übergewicht? Werden aus übergewichtigen Kindern übergewichtige Erwachsene? etc.) Wissenswertes zur Ernährung (Welche Lebensmittel sind für mein Kind richtig? Was ist von Fast Food und Kinderlebensmitteln zu halten? etc.) Wissenswertes zum (Ess-) Verhalten (Wie kann Essverhalten verändert werden? Wie kann man "Nein" sagen lernen? etc.) Wissenswertes zur Bewegung (Soll mein Kind in einen Sportverein? Wie kann man sich im Alltag mehr bewegen? etc.) Sonstige Behandlungsmethoden (Diäten und was dahinter steckt, Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?) Folgen von Übergewicht (Was sind die medizinischen Folgen? Was sind die psychosozialen Folgen?) Rezepte (Frühstück, Zwischenmahlzeit, Hauptmahlzeit, Abendessen)

Mehr Individualität bitte!

eBook / digitaler Text

Gansch, Christian

Mehr Individualität bitte! : wie wir mit unseren Kindern dem Mainstream entkommen

südwest, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mehr Individualität bitte! : wie wir mit unseren Kindern dem Mainstream entkommen

Veröffentlichung: südwest, 2013

Physische Beschreibung: 177 S.

ISBN: 9783641106065

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: RAUS AUS DER KOMFORTZONE! Unsere Zeit bietet angeblich jedem Einzelnen Entfaltungsmöglichkeiten wie nie zuvor. In Wahrheit aber reduzieren wir unsere Vorstellungen vom Leben zunehmend auf Normen, Bilder und Stereotypen, die uns tagtäglich auf unzähligen medialen Kanälen erreichen. Wir richten unsere individuellen Bedürfnisse nach dem vorherrschenden Mainstream aus und hecheln diesem mit großer Selbstverständlichkeit hinterher. Kinder haben ihn anfangs noch, den unverstellten Blick. Ihre Neugierde und Offenheit lässt sie wachsen - wenn wir sie lassen. Ihre Spontaneität bewundern wir, solange sie unseren vordefinierten Erwartungen entspricht. Dieses Buch ist ein Plädoyer für mehr Mut und Kraft, unsere persönliche Sichtweise zu entwickeln. Nur wenn wir uns den Alltag mit Fantasie zurückerobern, werden wir unser Leben selbstbestimmt gestalten können.

Kommunikation im Kindergarten

Buch

Westerholt, Friederike

Kommunikation im Kindergarten : Erzieher/innen im Gespräch mit Kindern und Eltern ; [mit Download-Materialien]

Weinheim : Beltz, 2012

Frühpädagogik

Titel / Autor: Kommunikation im Kindergarten : Erzieher/innen im Gespräch mit Kindern und Eltern ; [mit Download-Materialien]

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz, 2012

Physische Beschreibung: 135 S.

Reihen: Frühpädagogik

ISBN: 978-3-407-62846-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 128 - 135
Den Titel teilen
Erziehung und Ernährung

Buch

Seichter, Sabine <1981->

Erziehung und Ernährung : ein anderer Blick auf Kindheit / Sabine Seichter

2., aktualisierte Aufl.

Weinheim : Beltz Juventa, 2016

Titel / Autor: Erziehung und Ernährung : ein anderer Blick auf Kindheit / Sabine Seichter

2., aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz Juventa, 2016

Physische Beschreibung: 292 S. : Ill.

ISBN: 3-7799-3337-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Vom Gehorsam zur Verantwortung

Buch

Juul, Jesper <1948-2019.>

Vom Gehorsam zur Verantwortung : für eine neue Erziehungskultur / Jesper Juul ; Helle Jensen

3., vollst. überarb. Aufl.

Weinheim : Beltz, 2009

Beltz-Taschenbuch ; 915

Teil von: Beltz-Taschenbuch

Titel / Autor: Vom Gehorsam zur Verantwortung : für eine neue Erziehungskultur / Jesper Juul ; Helle Jensen

3., vollst. überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Weinheim : Beltz, 2009

Physische Beschreibung: 395 S. : graph. Darst.

Reihen: Beltz-Taschenbuch ; 915

ISBN: 978-3-407-22915-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Beltz-Taschenbuch ; 915
Notiz:
  • Literaturverz. S. 392 - 395
Den Titel teilen
Vom Gehorsam zur Verantwortung

Buch

Juul, Jesper <1948-2019.>

Vom Gehorsam zur Verantwortung : für eine neue Erziehungskultur / Jesper Juul und Helle Jensen

Düsseldorf : Patmos, 2004

Titel / Autor: Vom Gehorsam zur Verantwortung : für eine neue Erziehungskultur / Jesper Juul und Helle Jensen

Veröffentlichung: Düsseldorf : Patmos, 2004

Physische Beschreibung: 357 S.

ISBN: 3-530-42179-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Wenn Eltern zu viel trinken

eBook / digitaler Text

Zobel, Martin

Wenn Eltern zu viel trinken : Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien

Balance Verlag, 2008

BALANCE Ratgeber ; 49

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wenn Eltern zu viel trinken : Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien

Veröffentlichung: Balance Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 240 S. graph. Darst.

Reihen: BALANCE Ratgeber ; 49

ISBN: 9783867397278

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wenn Eltern regelmäßig zu viel trinken, hat dies vor allem auch Auswirkungen auf ihre Kinder und deren späteres Leben. Wie diese Situation konkret aussehen, welche Facetten eine Alkoholsucht haben kann und wie Angehörige von Alkoholkranken typischerweise darauf reagieren, beschreiben die Fallbeispiele und Geschichten der Kinder von Alkoholabhängigen. Damit diese nicht in den Teufelskreis ihrer Eltern geraten und selbst alkoholsüchtig werden, lässt sich vorsorgend einiges tun. Dieses Buch wendet sich daher zum einen an die betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und zeigt ihnen Möglichkeiten auf, mit der häuslichen Situation besser umzugehen. Aber auch, wie sie sich letztlich selbst vor Alkoholabhängigkeit schützen können, sei es durch die Teilnahme an Präventionsprogrammen oder einer Selbsthilfegruppe. Außerdem gibt Dipl.-Psychologe Martin Zobel Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Suchtberatungsstellen sowie der Jugendhilfe Anregungen, um die vorgestellten Hilfsprogramme anzubieten oder weitere zu entwickeln, wie z. B. eine Anlaufstelle für schwangere alkoholkranke Frauen. So kann gewährleistet werden, dass oftmals selbst suchtgefährdete Jugendliche frühzeitig stark gemacht werden und damit bessere Perspektiven haben als ihre Eltern.

Was macht der Krebs mit uns?

eBook / digitaler Text

Brütting, Sabine

Was macht der Krebs mit uns? : Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären

Balance Verlag, 2011

BALANCE Ratgeber : Jugend + Erziehung ; 4

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Was macht der Krebs mit uns? : Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären

Veröffentlichung: Balance Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 169 S.

Reihen: BALANCE Ratgeber : Jugend + Erziehung ; 4

ISBN: 9783867397490

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Rund 200.000 Kinder und Jugendliche sind jedes Jahr allein in Deutschland mit betroffen, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt. Für die Eltern kommt zu all dem persönlichen Stress im Umgang mit der Erkrankung noch das Problem, die Kinder einzubeziehen, ihnen all das zu erklären, was nun kommt und kommen kann. Das Buch orientiert sich am Verlauf der Krankheit, macht Eltern die Wahrnehmung der Kinder deutlich und gibt viele Anregungen, wie und wann was getan werden sollte. Dabei geht es hauptsächlich darum, eine familiäre Kommunikation zu ermöglichen, um Kindern bei der Bewältigung der elterlichen Erkrankung zu helfen - und zwar bis hin zum Versterben des Elternteils. Frau Brütting hat zudem Kinder und Jugendliche ihrer Gruppenangebote eingeladen, zu bestimmten Aspekten selbst etwas zu schreiben. Diese O-Töne geben dem Buch eine besondere Note. Sehr offen werden hier sowohl die Nöte als auch die Wünsche und Sichtweisen der Kinder und Jugendlichen ausgedrückt.

So rede ich richtig mit meinem Kind

eBook / digitaler Text

Heueck-Mauß, Doris

So rede ich richtig mit meinem Kind : wie Worte wirken, Konflikte fair lösen, stressfreier erziehen

Humboldt, 2012

Humboldt : Eltern & Kind ; 6

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: So rede ich richtig mit meinem Kind : wie Worte wirken, Konflikte fair lösen, stressfreier erziehen

Veröffentlichung: Humboldt, 2012

Physische Beschreibung: 89 S.

Reihen: Humboldt : Eltern & Kind ; 6

ISBN: 9783869107431

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wenn Kinder sprachlich immer geschickter werden und ihren Willen äußern können, dann sind Konflikte an der Tagesordnung. Verbote, Schimpfen und Ermahnen rufen meist nur den Widerstand des Kindes hervor. Meist enden solche Situationen mit Gebrüll, Tränen und Frust. Doch es geht auch anders! Doris Heueck-Mauß zeigt, wie Eltern mit einer offenen und klaren Kommunikation ihre Ziele bei Kindern erreichen. Aufräumen, Essen, Hausaufgaben, Geschwisterstreit, Schlafen: Die Autorin gibt ganz praktische Tipps für alle typischen Lebenslagen.

Aufwachsen in Geborgenheit

Buch

Hoffman, Kent

Aufwachsen in Geborgenheit : wie der "Kreis der Sicherheit" Bindung, emotionale Resilienz und den Forscherdrang Ihres Kindes unterstützt / Kent Hoffman, Glen Cooper und Bert Powell unter Mitarbeit von Christine M. Benton ; Vorwort von Daniel Sieg ; aus dem amerikanischen Englisch von Lisa Baumann

1. Auflage

Freiburg im Breisgau : Arbor Verlag, 2019

Titel / Autor: Aufwachsen in Geborgenheit : wie der "Kreis der Sicherheit" Bindung, emotionale Resilienz und den Forscherdrang Ihres Kindes unterstützt / Kent Hoffman, Glen Cooper und Bert Powell unter Mitarbeit von Christine M. Benton ; Vorwort von Daniel Sieg ; aus dem amerikanischen Englisch von Lisa Baumann

1. Auflage

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : Arbor Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 422 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-86781-198-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Raising a secure child
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen