Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Komponist
× Suchbereich Biblio24
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Anthologie
× Namen Kaspar, Peter Paul

Gefunden 2 Dokumente.

Komponistenlexikon für junge Leute

eBook / digitaler Text

Rühle, Ulrich

Komponistenlexikon für junge Leute : 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart ; [Serie Musik]

Schott Music GmbH & Co. KG, 2015

Serie Musik ; 18

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Komponistenlexikon für junge Leute : 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart ; [Serie Musik]

Veröffentlichung: Schott Music GmbH & Co. KG, 2015

Physische Beschreibung: 701 S. Ill.

Reihen: Serie Musik ; 18

ISBN: 9783795786557

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wie lebten Orlando di Lasso, Ludwig van Beethoven, Modest Mussorgskij oder György Ligeti - und wie entstanden ihre großen Werke? Das "Komponistenlexikon für junge Leute" möchte musikinteressierten Kindern und Jugendlichen (und auch ihren Eltern) bedeutende Musiker näher bringen - von der Renaissance bis zum 21. Jahrhundert. Das Lexikon ist sowohl Nachschlagewerk als auch unterhaltsames Lesebuch und stellt 153 lebendige Komponistenporträts von A-Z vor: Im Mittelpunkt steht die anschauliche Biografie des jeweiligen Künstlers unter Nennung der wichtigsten Werke und der Bedeutung des Komponisten im musikgeschichtlichen Zusammenhang. Charakteristische Episoden aus dem musikalischen Alltag ermöglichen es, die Musikerpersönlichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln kennen zu lernen.

Der Meister

Hörbuch

Rosendorfer, Herbert

Der Meister

Audiobuch OHG, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Meister

Veröffentlichung: Audiobuch OHG, 2012

Physische Beschreibung: 245 Min.

ISBN: 9783899646474

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Bei einem Zusammentreffen in einer venezianischen Bar schwelgen zwei Freunde und ehemalige Studenten der Musikwissenschaft in gemeinsamen Erinnerungen ihrer Studienzeit. Besonders blieb ihnen ein Student im Gedächtnis, allen bekannt als "der Meister", der sich sein Leben durch das Schreiben von Artikeln für ein Musiklexikon finanzierte. Dabei erfand er Komponisten wie "Thremo Tofandor". Als eines Tages eine Studentin Nachforschungen über den erfundenen Tofandor betreibt und die Lüge aufzufliegen droht, schlüpft der Meister selbst in die Rolle und beginnt dessen Werke selbst zu komponieren. Sprecherlegende Gert Heidenreich verleiht diesem Roman eine ganz besondere Atmosphäre, welche den Hörer an sich bindet.