Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Reise.
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2016
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital

Gefunden 2 Dokumente.

Die trunkene Fahrt

Buch

Selge, Albrecht <1975->

Die trunkene Fahrt : Roman / Albrecht Selge

1. Auflage

Berlin : Rowohlt Berlin, [2016]

Titel / Autor: Die trunkene Fahrt : Roman / Albrecht Selge

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Rowohlt Berlin, [2016]

Physische Beschreibung: 281 Seiten ; 21 cm x 13 cm

ISBN: 978-3-87134-162-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es beginnt als harmloser Ferienausflug im Sommer 1989: Ein übergewichtiger Musikkritiker aus Westberlin, ein weltberühmter Pianist aus Hannover und ein einfältiger Jurastudent aus Bologna wollen Südtirol abseits der touristischen Hauptrouten erkunden, geführt von einem dubiosen einheimischen Gymnasiallehrer und Auskenner. Zu viert in einen engen Fiat Panda gequetscht, kutschieren sie kreuz und quer durchs Land. Bald stellen die Reisenden fest, dass ihr Chauffeur nur ein Bein und keinen Plan hat – dafür eine Schwäche für geistige Stärkungen. So führt ihre Tour sie nicht nur zu verschlossenen Kirchen und in einsame Bergdörfer, sondern von Gasthaus zu Gasthaus. Mal heiter, mal tiefsinnig diskutieren sie über Bach, Beethoven, Literatur, Weltpolitik, Frauen und die Erschaffung der Welt aus alkalischem Salz. Je betrunkener sie werden, desto aberwitziger kreist ihr Disput zwischen Weisheit, Schalk und Wahn, hoher Kunst und derbem Leben, Tod und Vergessen. Als noch ein weiterer Passagier einsteigt, spitzen die Dinge sich zu. Ob sie jemals heil zurückkommen? Eine bizarre Tour d’Horizon zu geologischen und menschlichen Abgründen, grotesk und komisch, minutiös und universell: Vier Männer in einem Fiat Panda, in dem sich eine ganze Welt entfaltet. (www.rowohlt.de)

Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt

Buch

Kröll, David

Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt : Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming / David Kröll

Marburg : Tectum Verlag, [2016]

Titel / Autor: Zwischen den Wundern Gottes und den Abenteuern der Welt : Narrationen der Fremdheit und des Reisens in der Lyrik von Oswald von Wolkenstein und Paul Fleming / David Kröll

Veröffentlichung: Marburg : Tectum Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: IX, 421 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-8288-3863-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Fremdheit und Reisen zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 375-418
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kulturelle Fremdheitserfahrungen waren gerade auch in der Frühen Neuzeit prominente Themen, da sich in dieser Zeit die Grenzen des Erreichbaren und des Erfahrbaren stark ausweiteten. Dieses Fremde stellte das Selbstverständnis in Frage und musste gedeutet und eingeordnet werden. Oft erlaubt die Art und Weise, wie Reisen beschrieben wurden, tieferen Einblick in die Ausgangskultur als in die beschriebenen Phänomene. Im Gegensatz zu Prosatexten sind lyrische Darstellungen der Fremde bislang kaum untersucht worden. Vor dem Hintergrund lyrik- und epochentheoretischer Überlegungen wertet und vergleicht David Kröll systematisch die Darstellungen des Fremden durch den spätmittelalterlichen Autor Oswald von Wolkenstein (um 1377–1445) und den Barockdichter Paul Fleming (1609–1640). Im Zuge dessen findet er Antworten auf die Fragen, warum auch in der Lyrik narrative Techniken eine entscheidende Bedeutung haben, warum die Biografie der beiden vielgereisten Autoren eine zentrale Rolle dabei spielt und warum beide seit Jahrhunderten als besonders ‚modern‘ und ‚neuzeitlich‘ wahrgenommen werden. (www.tectum-verlag.de)