Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Datum 2012
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital
× Sprachen Niederländisch
× Material Gedruckte Texte/Buch

Gefunden 18 Dokumente.

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination]

Medienkombination

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 385 S. : Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-7283-418-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination]

Medienkombination

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 385 S. : Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-7283-418-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten, schimpft um 1900 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und sein Verwahrt-Sein in der Psychiatrie. Im Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung wird sein Schicksal als Psychiatriepatient nacherzählt, ebenso wie jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die in Tirol, Südtirol und im Trentino zwischen den 1830er- und den 1970er-Jahren für kürzere oder - was häufiger vorkam - für längere Zeit mit dem System Psychiatrie in Kontakt gekommen sind. Die Handlungsebene der Patienten ausleuchtende und deren psychiatrische Betreuung und Begleitung nachzeichnend, werden ihre Geschichten in den Kapiteln „begutachten, „behandeln, „verwahren, „töten, „arbeiten, „essen, „erziehen und „verschicken erzählt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Blickwinkel der Patienten gelegt, die in Tagebüchern und Briefen ihr Dasein in der Anstalt kommentieren. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrischelandschaften.net). (www.raetia.com)

Kleine Geschichte Tirols

eBook / digitaler Text

Forcher, Michael

Kleine Geschichte Tirols

Haymon, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Kleine Geschichte Tirols

Veröffentlichung: Haymon, 2012

Physische Beschreibung: 261 S. Ill.

ISBN: 9783709974216

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: DIE GESCHICHTE TIROLS AUF EINEN BLICK! Eine fundierte Zusammenfassung auf 312 Seiten Übersichtlich gegliedert und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht, führt uns Michael Forcher durch die wichtigsten Etappen in der wechselvollen Geschichte des Landes. Der Autor verbindet politische Ereignisse mit kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen der drei Landesteile Tirols. Besonderes Augenmerk gilt der Südtirol-Problematik von der Teilung des Landes über die Zeit der faschistischen Unterdrückung bis zu den Bombenanschlägen der sechziger Jahre und zur endlich erlangten Autonomie. Jeder, der einen Einblick in die historischen Zusammenhänge Tirols erhalten will, findet hier die ideale Lektüre: kompakt, anschaulich und wissenschaftlich fundiert! - vom bekannten Historiker und Publizisten Michael Forcher - leicht verständlich, kein Vorwissen nötig - spannend aufbereitet - ausführliche Zeittafel zur Geschichte Tirols - über 100 Abbildungen **************************************************************************************************************** LESERSTIMMEN: "Der Autor Michael Forcher fasst auf rund 300 Seiten zusammen, was man über die Geschichte Tirols wissen sollte. Das Sachbuch ist klar aufgebaut und interessant zu lesen - ich kann es allen Interessierten nur empfehlen!" "In einem überschaubaren, handlichen Taschenbuch erfahren wir viel über die wichtigsten Stationen in der Tiroler Geschichte - von der Zeit Ötzis bis in die Gegenwart." **************************************************************************************************************** WEITERE WERKE VON MICHAEL FORCHER: - NEU: Zu Gast im Herzen der Alpen - Tirols Geschichte in Wort und Bild - Tirol und der Erste Weltkrieg

Tirol

eBook / digitaler Text

Lexer, Andreas

Tirol : Reisen mit Insider-Tipps

MairDumont, 2012

Marco Polo ; 596

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tirol : Reisen mit Insider-Tipps

Veröffentlichung: MairDumont, 2012

Physische Beschreibung: 153 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Marco Polo ; 596

ISBN: 9783829799799

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Tirol, Land der Berge. Sie prägen nicht nur den Charakter der Menschen, sie bestimmten auch über Jahrhunderte die Geschicke des Landes. Erst sorgten Bodenschätze wie Salz und Silber für Reichtum, später dann der Tourismus. Mit dem MARCO POLO Tirol entdecken Sie, was Ihnen das Land im Gebirge alles an Herausforderungen bieten kann: 15 000 km Wanderwege und 3500 km Skipiste, unzählige Gelegenheiten zum Raften, Paragliden, Mountainbiken, Klettern und Canyoning. Kulturfreunde genießen den "Innsbrucker Tanzsommer", das Straßenfest in Lienz, das Filmfestival in St. Anton und viele andere kulturelle Höhepunkte. Und alle freuen sich über die guten Restaurants, die atmosphärischen Hotels oder angesagte Nightlife-Locations. Die Insider-Tipps verraten Ihnen, wo Sie eins der schönsten Museen Tirols finden, wo stille Wanderparadiese liegen oder das moderne Hotel des 21. Jhs. Auf den "Best of"-Seiten gibt es Tipps zum Nulltarif, Sie erfahren, was typisch ist in Tirol, was Sie an Regentagen unternehmen oder wo Sie sich verwöhnen lassen können. Und die Low Budget-Tipps in jedem Kapitel zeigen Ihnen schließlich, wie Sie auch für wenig Geld viel erleben können. Außerdem erfahren Sie, was in Tirol gerade im Trend liegt, seien es neue Architekturprojekte oder witzige Events. Die Ausflüge & Touren wiederum verführen zu schönen Ausflügen mit dem Auto oder zu einer Fahrt mit der Straßenbahn ins Hochgebirge. Und schließlich verraten die "Bloß nicht!"-Tipps, warum Turnschuhe in den Bergen nichts taugen und der Eintrag ins Gipfelbuch lebensgefährlich sein kann.

Frauenklöster im Alpenraum

eBook / digitaler Text

Mazohl, Brigitte

Frauenklöster im Alpenraum : Schlern-Schriften ; 355

Universitätsverlag Wagner, 2012

Schlern-Schriften ; 1 ; 355

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Frauenklöster im Alpenraum : Schlern-Schriften ; 355

Veröffentlichung: Universitätsverlag Wagner, 2012

Physische Beschreibung: 383 S. Ill., Kt.

Reihen: Schlern-Schriften ; 1 ; 355

ISBN: 9783703009037

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Religiöse Frauengemeinschaften vom Mittelalter bis in die Gegenwart: Ein Einblick in spirituelle Ideale und realen Alltag des Klosterlebens im Alpenraum. Frauenklöster rücken zunehmend ins Interesse der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Geschlechtergeschichte. Ein Leben als Nonne bedeutete nicht notwendigerweise, wie das Klischee häufig nahelegt, ein "von der Welt" zurückgezogenes Dasein. Blickt man ins klösterliche Leben, eröffnen sich je nach zeithistorischem Kontext unterschiedlich weite Handlungsspielräume, in denen Frauen sowohl politisch nach außen wirken als auch selbstbestimmt ihren Lebensalltag gestalten konnten. Dieser Sammelband nähert sich dem Thema Frauenklöster aus verschiedenen Perspektiven. Chroniken und erhaltene Kunstgegenstände geben "von innen" Einblick in das tägliche Leben von Nonnen vergangener Jahrhunderte. Der Blick "von außen" auf die Frauenklöster erfolgt durch amtliche Quellen, wenn es etwa um die Wiederbegründung von Klöstern im 19. Jahrhundert geht, wie aber auch durch Literatur und Film. Im Spannungsfeld dieser beiden Zugänge wird offensichtlich, wie geheimnisvoll das Leben innerhalb der Klostermauern auf die Außenwelt stets wirkte und daher zu Phantasien der verschiedensten Art anregte. Ein aktueller Ausblick auf die Zukunft klösterlichen Zusammenlebens rundet den Band ab.

I codici liturgici di Castel Tirolo [Medienkombination]

Medienkombination

Gozzi, Marco <1960->

I codici liturgici di Castel Tirolo [Medienkombination] : con facsimili integrali nel CD-ROM allegato / Marco Gozzi

Lucca : Libreria Musicale Italiana, 2012

Monumenta Liturgiae et Cantus ; 1

Teil von: Monumenta Liturgiae et Cantus

Titel / Autor: I codici liturgici di Castel Tirolo [Medienkombination] : con facsimili integrali nel CD-ROM allegato / Marco Gozzi

Veröffentlichung: Lucca : Libreria Musicale Italiana, 2012

Physische Beschreibung: 304 S. +1 CD-ROM

Reihen: Monumenta Liturgiae et Cantus ; 1

ISBN: 978-88-7096-707-4

Datum:2012

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Monumenta Liturgiae et Cantus ; 1
Den Titel teilen
Ausblicke [Medienkombination]

Medienkombination

Ausblicke [Medienkombination] : Lebensräume rund ums Wasser ; 4. und 5. Klasse Grundschule, 1., 2. und 3. Klasse Mittelschule / [Arbeitsgruppe Franziska Aufderklamm .. Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung ..]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2012

Reihe Lerneinheiten

Titel / Autor: Ausblicke [Medienkombination] : Lebensräume rund ums Wasser ; 4. und 5. Klasse Grundschule, 1., 2. und 3. Klasse Mittelschule / [Arbeitsgruppe Franziska Aufderklamm .. Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung ..]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2012

Physische Beschreibung: 31 S. : Ill., Kt. +1 Übersichtsplakat, 25 Infokarten, 44 Auftragskarten, 20 Karteikarten, 1 CD

Reihen: Reihe Lerneinheiten

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Luxury Tourism [Elektronische Ressource]

eBook / digitaler Text

Vittur, Irina.

Luxury Tourism [Elektronische Ressource] : industry's perceptions about its potential development in South Tyrol / Irina Vittur

Bruneck : Univ., 2012

Titel / Autor: Luxury Tourism [Elektronische Ressource] : industry's perceptions about its potential development in South Tyrol / Irina Vittur

Veröffentlichung: Bruneck : Univ., 2012

Physische Beschreibung: 134 Bl. : Ill., graph. Darst.

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Parco Naturale Gruppo di Tessa [Elektronische Ressource]

DVD

Parco Naturale Gruppo di Tessa [Elektronische Ressource] : dall'acqua e dalla luce / un film di Hubert Schönegger

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, 2012

Parchi naturali in Alto Adige

Titel / Autor: Parco Naturale Gruppo di Tessa [Elektronische Ressource] : dall'acqua e dalla luce / un film di Hubert Schönegger

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (ca. 19 min.) +1 Beil. ([4] Bl.) : Ill.

Reihen: Parchi naturali in Alto Adige

Datum:2012

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text in Beil. dt. und ital.
  • Dt. Ausg. u.d.T.: Naturpark Texelgruppe
Den Titel teilen
Mut zur Treue [Medienkombination]

Medienkombination

Mut zur Treue [Medienkombination] : g'sungen und g'spielt in Tirol / [musikalische Leitung: Otto Rabensteiner]

Villanders : Schützenkompanie Villanders, 2012

Titel / Autor: Mut zur Treue [Medienkombination] : g'sungen und g'spielt in Tirol / [musikalische Leitung: Otto Rabensteiner]

Veröffentlichung: Villanders : Schützenkompanie Villanders, 2012

Physische Beschreibung: 2 Audio-CDs +109 S. : zahlr. Ill., Kt.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Digitalisierungsprojekte in Südtirol und ihre Erschließung [Elektronische Ressource ]

eBook / digitaler Text

Hametner, Christina <19XX->

Digitalisierungsprojekte in Südtirol und ihre Erschließung [Elektronische Ressource ] / Christina Hametner-Gruber

Innsbruck, 2012

Titel / Autor: Digitalisierungsprojekte in Südtirol und ihre Erschließung [Elektronische Ressource ] / Christina Hametner-Gruber

Veröffentlichung: Innsbruck, 2012

Physische Beschreibung: 131 Bl.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Kuassù [Elektronische Ressource]

DVD

Kuassù [Elektronische Ressource] : lo spettacolo del territorio / regia di di Duccio Canestrini

Bolzano : Provincia autonoma di Bolzano-Alto Adige , 2012

Titel / Autor: Kuassù [Elektronische Ressource] : lo spettacolo del territorio / regia di di Duccio Canestrini

Veröffentlichung: Bolzano : Provincia autonoma di Bolzano-Alto Adige , 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD (42 Min.) : farbig, Untertitel englisch ; 19 cm

Datum:2012

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
  • Media:video
Den Titel teilen
Je mehr man von der Welt weiß, umso interessanter wird sie [Elektronische Ressource]

DVD

Elschenbroich, Donata <1944->

Je mehr man von der Welt weiß, umso interessanter wird sie [Elektronische Ressource] : frühe Bildung in Südtirol ; ein Film / von Donata Elschenbroich und Otto Schweitzer

Bozen : Deutsches Bildungsressort / Schulamt, Kindergarteninspektorat, 2012

Titel / Autor: Je mehr man von der Welt weiß, umso interessanter wird sie [Elektronische Ressource] : frühe Bildung in Südtirol ; ein Film / von Donata Elschenbroich und Otto Schweitzer

Veröffentlichung: Bozen : Deutsches Bildungsressort / Schulamt, Kindergarteninspektorat, 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: 2014
Den Titel teilen
Je mehr man von der Welt weiß, umso interessanter wird sie [Elektronische Ressource]

DVD

Elschenbroich, Donata <1944->

Je mehr man von der Welt weiß, umso interessanter wird sie [Elektronische Ressource] : frühe Bildung in Südtirol ; ein Film / von Donata Elschenbroich und Otto Schweitzer

Bozen : Deutsches Bildungsressort / Schulamt, Kindergarteninspektorat, 2012

Titel / Autor: Je mehr man von der Welt weiß, umso interessanter wird sie [Elektronische Ressource] : frühe Bildung in Südtirol ; ein Film / von Donata Elschenbroich und Otto Schweitzer

Veröffentlichung: Bozen : Deutsches Bildungsressort / Schulamt, Kindergarteninspektorat, 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: 2014
Den Titel teilen
In Südtirol unterwegs [Medienkombination]

Medienkombination

In Südtirol unterwegs [Medienkombination] : 5. Klasse Grundschule

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2012

Reihe Lerneinheiten

Titel / Autor: In Südtirol unterwegs [Medienkombination] : 5. Klasse Grundschule

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2012

Physische Beschreibung: 43 S. : Ill. +1 CD, 1 DVD, 30 DIN-A5-Auftragskarten, 1 Maßstablineal, 1 Südtirolkarte "Schienennetz", 1 Südtirolkarte "Fahrradwegenetz", 2 Karten "teste dein Maßstab-Wissen", 17 DIN-A4 Infokarten, 1 Kt. Auftragskarten, 1 Südtirolkarte für die Grundschule, 1 stumme Karte Südtirol, 1 Wegkarte Schloss Trauttmansdorff, 1 Weltkarte, 1 Europakarte, 54 Magnetkärtchen bedruckt (50x10), 64 Magnetkärtchen bedruckt (40x25)

Reihen: Reihe Lerneinheiten

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Fluchtziel Südtirol

DVD

Haller, Franz <1948->

Fluchtziel Südtirol : die letzten Tage der RSI - Repubblica Sociale Italiana 1943-1945 [Elektronische Ressource] / ein Filmessay von Franz J. Haller

Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, 2012

Die DVD-Tyrolensie ; Streiflichter der Zeitgeschichte in Südtirol

Titel / Autor: Fluchtziel Südtirol : die letzten Tage der RSI - Repubblica Sociale Italiana 1943-1945 [Elektronische Ressource] / ein Filmessay von Franz J. Haller

Veröffentlichung: Gargazon : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur, 2012

Physische Beschreibung: 1 DVD-Video (45 Minuten)

Reihen: Die DVD-Tyrolensie ; Streiflichter der Zeitgeschichte in Südtirol

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:video
Den Titel teilen
Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination]

Medienkombination

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Titel / Autor: Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Veröffentlichung: Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Physische Beschreibung: 285 S. : Ill., graph. Darst. +1 DVD

ISBN: 978-3-900000-10-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination]

Medienkombination

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Titel / Autor: Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Veröffentlichung: Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Physische Beschreibung: 285 S. : Ill., graph. Darst. +1 DVD

ISBN: 978-3-900000-10-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit Volkstanz meinen wir jene pflegerisch zugerichtete Form eines vorwiegend ländlichen Tanzrepertoires, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts ihre Namensgebung und Prägung erfahren hat und die sich zu einer spezifischen kulturellen Äußerung entwickelte. Dieses Buch ist für die gesamte Volkstanzkultur in Österreich und Südtirol von enormer Wichtigkeit. Volkskultur an sich ist zweifellos auf vielfältige Weise Teil der modernen Gesellschaft. Als Grundlage für die Vermittlung eines toleranten, zukunftsorientierten, offenen Volkstanzbildes sehen wir eine Beschäftigung mit dem Volkstanz als kulturgeschichtliches Phänomen unumgänglich. Durch interdisziplinäre Herangehensweise (Ethnologie, Musikwissenschaft, Tanzwissenschaft, Musikethnologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft) und die Miteinbindung von PraktikerInnen wird eine multiperspektivische Diskussion der Thematik nach heutigen wissenschaftlichen Gesichtspunkten gewährleistet. Die Forschungsergebnisse werden auf zwei Ebenen mittels Buch und DVD präsentiert. Rasches Informieren anhand qualitätvoller fundierter Informationen aber auch vertiefendes Studium wird so, je nach Belieben der NutzerInnen, ermöglicht. Auf diese Weise lässt die Publikation ein ungemein ökonomisches Hantieren zu, beschreitet neue Wege der Informationsvermittlung und erweitert die Zielgruppe. Durch das Miteinbinden filmischer, fotografischer und tonlicher Originaldokumente eröffnet sich eine sensitive Zugangsweise von besonderem Wert. Es handelt sich damit um ein Projekt von hohem Innovationsgrad und immenser Nachhaltigkeit. (die Verfasser)