Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Suchbereich Biblio24
× Datum 2010
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Zweig, Stefanie

Gefunden 10 Dokumente.

Schattenläufer und Perlenmädchen

eBook / digitaler Text

Liew, Christine

Schattenläufer und Perlenmädchen : Abenteuer Alltag in Japan

Dryas Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Schattenläufer und Perlenmädchen : Abenteuer Alltag in Japan

Veröffentlichung: Dryas Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 242 S. Ill., Kt.

ISBN: 9783940855220

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Was machen Japans Angestellte, wenn sie nicht unter bezaubernden Kirschblüten feiern? Wohin geht die junge Dame, wenn sie ihren Kimono gegen Jeans getauscht hat und wer wohnt eigentlich in den blauen Zelten mitten im Park? Christine Liew nimmt Sie mit auf eine Reise in den japanischen Alltag und erzählt von den Menschen jenseits von Klischee und Hochglanzbroschüre. Schüchterne Sumo-Kämpfer kommen in ihren Geschichten ebenso zu Wort wie entrückte Anime-Fans. Hausfrauen findet man am Nachmittag im Takarazuka-Musicaltheater, Schulmädchen in einem Love Hotel und Roboter helfen im Altenheim. Facettenreich und unterhaltsam beschreibt die Autorin das ungewohnte Leben ganz gewöhnlicher Japaner. Eine kurze Liste der wichtigsten Höflichkeitsregeln im Anhang des E-Books erleichtern dem Leser den Einstieg in eine faszinierende Kultur.

Mexiko - das Land und die Freiheit

eBook / digitaler Text

Huffschmid, Anne

Mexiko - das Land und die Freiheit

Rotpunktverlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mexiko - das Land und die Freiheit

Veröffentlichung: Rotpunktverlag, 2010

Physische Beschreibung: 321 S. zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 9783858694270

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: 200 Jahre Unabhängigkeit, 100 Jahre Revolution, wo steht Mexiko heute? Eine Bestandsaufnahme in der bewährten Art unserer Länderbücher. 2010 feiert das offizielle Mexiko nicht nur den Bicentenario, den Beginn der Unabhängigkeitskämpfe vor 200 Jahren, sondern auch den Auftakt der mexikanischen Revolution vor 100 Jahren. Letzteres ist für die konservative Regierung unter Felipe Calderón weit schwieriger zu feiern. Die beiden großen Projekte dieser Kämpfe in der Vergangenheit, Freiheit und Gerechtigkeit, sind uneingelöste Versprechen geblieben. Für die Autorin ist das Doppeljubiläum Anlass, vom Traumland Mexiko im 21. Jahrhundert zu erzählen: von seinen Kämpfen und Traumata, seinen Paradoxien und seinem oft surrealen Alltag. Jenseits der üblichen Folklore werden Bilder eines Landes in Bewegung skizziert: von Ciudad Juárez, Schauplatz der brutalen Eskalation des aktuellen Drogenkrieges, über die Kulturmetropole Oaxaca, Schauplatz gelebter Multikulturalität und selbstbewusster indigener Völker, bis in die mexikanische Hauptstadt. Mexiko-Stadt ist ein erstaunlicher Ort, an dem mitten im urbanen Kollaps Zivilität und öffentliches Leben gedeihen, Alltag statt Apokalypse. Die Rede ist auch vom Niedergang des politischen Machismo und vom Aufstieg mächtiger Frauen, von Grenzgängern und Grenzüberschreitungen. Und nicht zuletzt von einem Mexiko, das sich in der Erinnerung, allem Identitätskitsch zum Trotz, immer wieder neu erfindet.

Mehr vom Leben

eBook / digitaler Text

Fischer, Julia

Mehr vom Leben : Frauen und Männer mit Behinderung erzählen

Balance Verlag, 2010

BALANCE Erfahrungen ; 15

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mehr vom Leben : Frauen und Männer mit Behinderung erzählen

Veröffentlichung: Balance Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 280 S. Ill.

Reihen: BALANCE Erfahrungen ; 15

ISBN: 9783867397414

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In "Mehr vom Leben", herausgegeben von Julia Fischer, Anne Ott und Fabian Schwarz im Auftrag des Bundesverbands für körper- und mehrfach behinderte Menschen (bvkm) und der "Aktion Mensch", erzählen behinderte Frauen und Männer, wie sie ihren Körper und ihr Leben wahrnehmen. Um das herauszufinden, hatte der Bundesverband der körper- und mehrfach behinderten Menschen (bvkm) zusammen mit der "Aktion Mensch" einen Schreibwettbewerb ausgeschrieben. Ich schaff das - trotzdem! Ein bisschen stur muss man schon sein, um sich als Körperbehinderte gegen die Vorurteile der Mitmenschen durchzuSetzen. Aber die Mühen lohnen sich, denn am Ende führen viele von ihnen ein (fast) normales Leben. Ihre Geschichten berichten davon: herzergreifend, witzig und voller Stolz auf das Erreichte. Diese Geschichten sind ganz anders ausgefallen, als man vielleicht erwartet hätte - sie erzählen von Problemen, Erfolgen und Zielen, wie sie auch so genannte "normale" Leute kennen: Auch die Autorinnen und Autoren dieser Geschichten möchten, wie alle Kinder, die Schule besuchen, eine Ausbildung machen und arbeiten, einen Partner finden, mit dem sie glücklich werden können. Dieses Buch bietet die Gelegenheit, Menschen, die von vielen als "anders" wahrgenommen werden, als Menschen wie du und ich kennen zu lernen. Das wird vielen von ihnen Mut und Zuversicht geben. Empfehlenswert sowohl für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen als auch für Betreuende in sozialen Einrichtungen, Zivildienstleistende, etc.

Ich bin dann mal offline

eBook / digitaler Text

Koch, Christoph

Ich bin dann mal offline : ein Selbstversuch

Blanvalet-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ich bin dann mal offline : ein Selbstversuch

Veröffentlichung: Blanvalet-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 193 S.

ISBN: 9783641047238

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Geht das überhaupt, so ganz ohne Handy und Internet? Internet und Handy sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir sind immer öfter und länger online. Wir treffen unsere Freunde auf Facebook, googeln unseren neuen Kollegen, scrollen nebenbei durch die Nachrichten und kaufen gleichzeitig unser Bahnticket. Wenn wir nicht im Internet sind, schreiben wir SMS oder telefonieren. Aber wie wäre es denn allein mit uns und unseren Gedanken, offline und abgekoppelt vom Rest der Welt? Wie verändert das unsere Freundschaften, unsere Arbeit, unsere Beziehungen und unser Selbstbild? Christoph Koch ist dahin gegangen, wo es richtig weh tut: offline. Und hat getestet, was vom Leben übrig bleibt. Ein bekennender Online-Junkie zieht den Stecker. Und entdeckt das wahre Leben 1.0. Die etwas andere Nulldiät: informativ, inspirierend, unterhaltsam!

Ohne Netz

eBook / digitaler Text

Rühle, Alex

Ohne Netz : mein halbes Jahr offline

Klett-Cotta Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ohne Netz : mein halbes Jahr offline

Veröffentlichung: Klett-Cotta Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 170 S.

ISBN: 9783608101324

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Früher hat Alex Rühle abends sein Blackberry auf dem Schuhschrank deponiert, damit er vor dem Zubettgehen schnell noch heimlich E-Mails checken konnte. Jetzt bleibt ihm nichts übrig, als live im eigenen Gehirn zu googeln, denn er ist für ein halbes Jahr offline und schreibt darüber ein Buch. Begleiten Sie ihn auf seine Abenteuerreise in die analoge Welt! "War ein eher ruhiger Tag: 68 Mails im Eingang, 45 geschrieben. Ich mach den Rechner aus, zieh meine Jacke an, stell mich in den Aufzug und denke: "Harakiri. Gute Nacht, du schöne Welt."" Alex Rühle ist ein erfolgreicher Journalist, er kommt ganz schön rum, ist glücklich verheiratet und hat zwei Kinder und er ist süchtig. Er ist ein Internet-Junkie. Kein Extremfall, nicht mal die Ausnahme. Er ist gerade so abhängig wie Sie und ich es sind, nur dass wir es nicht immer wissen. Doch Alex Rühle weiß es und macht Ernst: Ein halbes Jahr wird digital gefastet, und das Leben als Journalist und Vater muss offline weitergehen. Dabei ist das Porträt einer Zeit entstanden, in der alles immer schneller geht und man doch keine Zeit hat, und in der das Allein-Sein zur Tortur geworden ist. "Alles abschalten! Dieses kluge und lustige Buch lesen! Danach weiß man, welches Netz man im Leben wirklich braucht." Doris Dörrie

Gelassen sein

eBook / digitaler Text

Stutz, Pierre

Gelassen sein

Kreuz-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Gelassen sein

Veröffentlichung: Kreuz-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 157 S.

ISBN: 9783783182149

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Aus der Hektik des Alltags in die Stille finden - und Ruhe einatmen. Spüren, wie der Druck weicht. "Gelassen sein": Pierre Stutz zeigt, wie aus meditativem Innehalten - am Morgen, abends, zwischendurch - innere Ruhe im Alltag wird.

Elke versteht das

eBook / digitaler Text

Brenner, Wolfgang

Elke versteht das

dtv, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Elke versteht das

Veröffentlichung: dtv, 2010

Physische Beschreibung: 225 S. Ill.

ISBN: 9783423406215

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Elke will manchmal einfach nur reden: "Warum liebst du mich?", fragt sie dann und schaut Schmalenbach aus großen Augen an. Er schlägt sich tapfer, solange es in ihren Gesprächen nicht um wirklich heikle Themen wie die Spirale geht. Schmalenbach gibt schließlich immer sein Bestes. Räkelt sie sich frühmorgens im Bett - Elke schläft nackt - und flüstert ihm "Mach schnell!" ins Ohr, tut er, wie ihm befohlen. Und was macht sie? Sie heult. Schmalenbach wird seine Frau niemals verstehen. Doch was immer er anstellt: Elke versteht das.

Meine kaukasische Schwiegermutter

eBook / digitaler Text

Kaminer, Wladimir

Meine kaukasische Schwiegermutter

PeP eBooks, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Meine kaukasische Schwiegermutter

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2010

Physische Beschreibung: 151 S. Ill.

ISBN: 9783641048778

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Kaukasisch. Komisch. Kaminer. Aus dem Schrebergarten in den Kaukasus - ein echter Kaminer! Es ist das Paradies auf Erden: süße Melonen, emsige Bienen, pralle Weintrauben und spottbillige Prada-Taschen von Channel. Das gibt es nur an einem besonderen Ort: dem Kaukasus. Hier lebt die Schwiegermutter von Wladimir Kaminer samt ihrer Familie in Borodinowka an der Steppenstraße, einem Ort der Lebensfreude, Abenteuer und Begegnungen mit einzigartigen Menschen. Von ihnen erzählt Wladimir Kaminer so hinreißend, dass sie einem sofort ans Herz wachsen: Neben der Schwiegermutter wären da noch Onkel Joe, die Mitarbeiter der Dorfkantine, der Maler Gleb Michailowitsch oder der Imker Juri. Dazu ein paar unsichtbare springende Bartmäuse sowie die beiden frisch gekämmten Kühe der kleinen Siedlung. Als dann auch noch das deutsche Fernsehen kommt, um die Dokumentation "Kaminer Goes Kaukasus" zu drehen, steht Borodinowka kopf ..

Mark Twain unter den Linden

eBook / digitaler Text

Beckmann, Herbert

Mark Twain unter den Linden : Roman

Gmeiner-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mark Twain unter den Linden : Roman

Veröffentlichung: Gmeiner-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 285 S.

ISBN: 9783839234754

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Berlin, 1891. Der Kaiser steht stramm, um Mark Twain zu empfangen. Wissenschaftler wie Virchow und Helmholtz schmücken sich mit seinem Besuch. Und beim amerikanischen Botschafter geht er mitsamt seiner Familie ein und aus. Als Mark Twain im Herbst und Winter des Jahres 1891 in Berlin lebt, kann er sich über öffentliche Würdigungen nicht beklagen. Doch über das unkonventionelle Verhalten Twains und seinen Humor kann nicht jeder lachen. Nicht der hohe politische Beamte Franz von Rottweil, auch nicht der Verehrer von Tochter Clara - ein junger deutscher Offizier - und schon gar nicht der Kaiser, der den berühmten Autor zu einem Bankett eingeladen hat. Nicht mal in seiner eigenen Verwandtschaft, bei seiner Cousine Alice und ihrem Mann, General von Versen, kommen Mark Twains Scherze immer gut an. Als der Schriftsteller zudem von einer fremden Frau verfolgt wird, und auch die Berliner Unterwelt sich auf einmal für ihn und seine Familie zu interessieren scheint, ist das Maß voll ..

Der Turm

eBook / digitaler Text

Tellkamp, Uwe

Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land

Suhrkamp Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 978 S.

ISBN: 9783518740613

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben. Kein anderes Buch hat in den letzten Jahren gleichermaßen Kritiker und Publikum derart begeistert. Das Dresdner Villenviertel, vom real existierenden Sozialismus längst mit Verfallsgrau überzogen, schottet sich ab. Anne und Richard Hoffmann stehen im Konflikt zwischen Anpassung und Aufbegehren. Kann man sich vor den Zumutungen des Systems in die Dresdner Nostalgie flüchten? Oder ist der Zeitpunkt gekommen, die Ausreise zu wählen? Christian, ihr ältester Sohn, bekommt die Härte des Systems in der NVA zu spüren. Sein Onkel Meno Rohde steht zwischen den Welten. Er hat Zugang zum Bezirk "Ostrom", wo die Nomenklatura residiert, die Lebensläufe der Menschen verwaltet werden und deutsches demokratisches Recht gesprochen wird. In epischer Sprache, in eingehend-liebevollen wie dramatischen Szenen beschreibt Uwe Tellkamp den Untergang eines Gesellschaftssystems.