Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kochbuch
× Namen Wolfsgruber, Linda <1961->
× Namen Hessami, Farideh
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Biblio24

Gefunden 2 Dokumente.

Pistazien & Rosenduft

Buch

Pistazien & Rosenduft : die Kunst der persischen Küche / Linda Wolfsgruber. Rezepte von Lili Hayeri Yazdi mit einer Erzählung von Fardeh Hessami

Ohne Ort : Mandelbaum, 2007

Titel / Autor: Pistazien & Rosenduft : die Kunst der persischen Küche / Linda Wolfsgruber. Rezepte von Lili Hayeri Yazdi mit einer Erzählung von Fardeh Hessami

Veröffentlichung: Ohne Ort : Mandelbaum, 2007

Physische Beschreibung: 216 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85476-206-5

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch gibt eine Idee von der großen Vielfalt der persischen Küche, den Traditionen, und gibt Beispiele an köstlichen Rezepten aus allen Regionen des Landes. Linda Wolfsgruber, Südtiroler Künstlerin und Buchillustratorin, die derzeit im Iran lebt und arbeitet, hat gemeinsam mit 12 iranischen Ilustratoren dieses Buch zusammengestellt und gestaltet. Warum eine Armentafel, Sofreye Nazri, gemacht werden muss, wenn eine Frau unfruchtbar ist, warum Aasch-e-Reschteh, ein persischer Nudeleintopf, zu Aasch-e-Poschte Pa wird, wenn jemand verreist ist, warum Schirin Polo, Süßreis, gekocht wird, wenn ein junges Paar heiratet.. und vieles mehr berichtet die Erzählung Sofreye Nazri von Farideh Hessami rund um Traditionen und traditionelles persisches Kochen. Von wichtigen Kräutern und Gewürzen berichtet sie und von speziellen Gerichten für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Amir P. Peyman hat die Geschichte übersetzt. Ein Essen für zwei Personen reicht auch für drei! Und ein Essen für drei Personen ist genug für vier. Der Gast ist ehrenvoll aufzunehmen und auf beste Weise zu bewirten. Sahih al-Buhari, Nachrichten von Taten und Aussprüchen des Propheten Muhammad. Die Tradition der persischen Gastfreundschaft ist vermutlich sehr alt. Bereits in vorislamischer Zeit war die großzügige Bewirtung von Gästen an den Höfen der persischen Großkönige eine hochgeachtete Tugend. ( www.buchgourmet.com )

Pistazien & Rosenduft

Buch

Wolfsgruber, Linda <1961->

Pistazien & Rosenduft : die Kunst der persischen Küche / Linda Wolfsgruber. Rezpete von Lili Hayeri Yazdi mit einer Erzählung von Farideh Hessami

Wien : Mandelbaum-Verl., 2009

Titel / Autor: Pistazien & Rosenduft : die Kunst der persischen Küche / Linda Wolfsgruber. Rezpete von Lili Hayeri Yazdi mit einer Erzählung von Farideh Hessami

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 264 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85476-305-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch gibt eine Idee von der großen Vielfalt der persischen Küche, den Traditionen und gibt Beispiele an köstlichen Rezepten aus allen Regionen des Landes. Linda Wolfsgruber, italienische Künstlerin und Buchillustratorin, die im Iran gelebt und gearbeitet hat, hat gemeinsam mit 12 iranischen Ilustratoren dieses Buch zusammengestellt und gestaltet. Warum eine Armentafel, Sofreye Nazri, gemacht werden muss, wenn eine Frau unfruchtbar ist, warum Aasch-e-Reschteh, ein persischer Nudeleintopf, zu Aasch-e-Poschte Pa wird, wenn jemand verreist ist, warum Schirin Polo, Süßreis, gekocht wird, wenn ein junges Paar heiratet .. und vieles mehr berichtet die Erzählung »Sofreye Nazri« von Farideh Hessami rund um Traditionen und traditionelles persisches Kochen. Von wichtigen Kräutern und Gewürzen berichtet sie und von speziellen Gerichten für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Amir P. Peyman hat die Geschichte übersetzt. (www.mandelbaum.at)