Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Autobiografie
× Namen Stecher, Reinhold <1921-2013>
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Biblio24
× Schlagwort Alltag

Gefunden 5 Dokumente.

Der blaue Himmel trügt

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Der blaue Himmel trügt : Erinnerungen an Diktatur und Krieg / Reinhold Stecher ; mit Aquarellen und Zeichnungen des Autors ; herausgegeben von Paul Ladurner

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2018

Titel / Autor: Der blaue Himmel trügt : Erinnerungen an Diktatur und Krieg / Reinhold Stecher ; mit Aquarellen und Zeichnungen des Autors ; herausgegeben von Paul Ladurner

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 156 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7022-3687-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erinnern – gedenken – mahnen. Wie Bischof Reinhold Stecher die NS-Diktatur und den Krieg erlebt hat. Achtzig Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ist und bleibt es geboten, die Erinnerung an die Gräuel und die Folgen des nationalsozialistischen Terrorregimes wach zu halten. Bischof Reinhold Stecher hat das als Zeitzeuge dieser „unseligen Zeit, die kein Altgold heroischer Verklärung verdient“, immer wieder mahnend getan. Dieses Buch spannt den Bogen von der Pogromnacht des 9./10. November 1938 in Innsbruck bis zur Rückkehr Stechers nach Österreich im Herbst 1945. 1941 wurde er von der Gestapo verhaftet, 1942 als Funker eines Gebirgsjäger-Regiments bei Ramuschewo (Russland) verletzt und 1943 an der finnisch-russischen Grenze eingesetzt, ehe er nach tausenden Kilometern Rückzug im Fjord von Trondheim (Norwegen) das Kriegsende erleben durfte. In Stechers Erinnerungen reicht, wie er schreibt, „die Skala der wechselnden Gefühle von Entsetzen und Zorn über kritisches Bedenken und ehrfurchtsvoller Verneigung bis zur hoffnungsvollen Veränderung mit dem Blick auf die Verwirklichung einer Zivilisation der Liebe“. (www.tyroliaverlag.at)

Spätlese

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Spätlese : mit Aquarellen des Autors / Reinhold Stecher

4. Aufl.

Innsbruck : Tyrolia, 2013

Titel / Autor: Spätlese : mit Aquarellen des Autors / Reinhold Stecher

4. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, 2013

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3235-1

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Reinhold Stecher liest aus Der blaue Himmel trügt

CD

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Reinhold Stecher liest aus Der blaue Himmel trügt : Erinnerungen an Diktatur und Krieg [Tonträger]

Innsbruck : Tyrolia, [2019]

Titel / Autor: Reinhold Stecher liest aus Der blaue Himmel trügt : Erinnerungen an Diktatur und Krieg [Tonträger]

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia, [2019]

Physische Beschreibung: 1 CD ; +1 Booklet (4 ungezählte Seiten)

ISBN: 978-3-7022-3785-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Der blaue Himmel trügt
Notiz:
  • Ausleihbar ab: 01.2021
  • Media:audio
Den Titel teilen

Abstract: Bischof Reinhold Stecher hat als Zeitzeuge immer wieder an die Gräuel des nationalsozialistischen Terrorregimes erinnert, an diese "unselige Zeit, die kein Altgold heroischer Verklärung verdient". Dieses Hörbuch ergänzt die Lesungen von Bischof Stecher aus seinem Buch "Der blaue Himmel trügt" durch ein Interview mit ihm über sein Erleben. Dabei spannt Stecher den Bogen von der Pogromnacht des 9./10. November 1938 in Innsbruck bis zu seiner Rückkehr nach Österreich im Herbst 1945. In Stechers Erinnerungen reicht, wie er sagt, "die Skala der wechselnden Gefühle von Entsetzen und Zorn über kritisches Bedenken und ehrfurchtsvoller Verneigung bis zur hoffnungsvollen Veränderung mit dem Blick auf die Verwirklichung einer Zivilisation der Liebe". (www.tyroliaverlag.at)

Alles hat seine Zeit

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Alles hat seine Zeit : Texte, Bilder und Zeichnungen zum Lachen und Klagen, zum Träumen und Nachdenken / Reinhold Stecher. Aus dem Nachlass hrsg. von Paul Ladurner

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2014

Titel / Autor: Alles hat seine Zeit : Texte, Bilder und Zeichnungen zum Lachen und Klagen, zum Träumen und Nachdenken / Reinhold Stecher. Aus dem Nachlass hrsg. von Paul Ladurner

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7022-3396-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: "Alles hat seine Zeit", heißt es im biblischen Weisheitsbuch Kohelet, das Bischof Stecher in seiner Dissertation studiert und als Seelsorger oft zitiert hat. Und diesen Zeiten ordnet sein Freund Paul Ladurner die neuen Fundstücke aus Stechers Nachlass zu: einer Zeit zum Lachen und einer Zeit zum Klagen, einer Zeit zum Nachdenken und einer Zeit zum Schmunzeln, einer Zeit zum Träumen, einer Zeit zum Wandern und einer Zeit zum Meditieren. Es ist bekannt, dass Bischof Stecher immer wieder offene Worte fand, wenn es darum ging, Irrwege oder Missstände in seiner Kirche zu benennen, etwa im Umgang mit Macht, bei der Rekrutierung von Führungskräften oder zum Thema Sexualität. Als kreativer Kopf brachte er - häufig in Karikaturen - Kritik und Lösungsvorschläge trefflich auf den Punkt. Diese teilweise auch scharfen Texte und Zeichnungen jetzt zu veröffentlichen, versteht Herausgeber Paul Ladurner als konstruktiven Beitrag zur Kirchenreform, um die sich Papst Franziskus bemüht. (www.tyroliaverlag.at)

Mit Leben anstecken

Buch

Stecher, Reinhold <1921-2013>

Mit Leben anstecken : neue Texte, Bilder und Zeichnungen aus dem Nachlass / Reinhold Stecher ; herausgegeben von Paul Ladurner

Innsbruck ; Wien; : Tyrolia-Verlag, [2016]

Titel / Autor: Mit Leben anstecken : neue Texte, Bilder und Zeichnungen aus dem Nachlass / Reinhold Stecher ; herausgegeben von Paul Ladurner

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien; : Tyrolia-Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 136 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-7022-3552-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen