Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Alltag
× Suchbereich Biblio24
× Schlagwort Belletristische Darstellung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Böhm, Andrea

Gefunden 18 Dokumente.

Baumanns Nase

eBook / digitaler Text

Wätzig, Günter

Baumanns Nase : Kriminalroman

Verlag der Criminale, 2003

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Baumanns Nase : Kriminalroman

Veröffentlichung: Verlag der Criminale, 2003

Physische Beschreibung: 212 S.

ISBN: 3935877420

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Mit hoher Authentizität, einem Schuss Bosheit und viel Humor erzählt der Autor vom Alltag auf der Polizei dienststelle, von Baumanns zurückliegendem Familienleben und seiner zarten Liebesgeschichte. Baumanns Nase ist ein fesselndes Krimivergnügen der besonderen Art. Der Leser begleitet Kriminalkommissar Baumann, der nicht nur im übertragenen Sinne einen außergewöhnlich guten Riecher hat, 30 Tage lang auf all seinen Wegen. Es gilt verschiedene Morde aufzuklären, die zerbrechende Ehe zu lösen und die Liebe der Antiquitätenhändlerin Heidelinde zu gewinnen. Alle Figuren - Kinder, Kollegen, Frauen, Mörder und Opfer - werden im Laufe des Geschehens höchst lebendig. Mit hoher Authentizität, großer Einfühlsamkeit, einem Schuss Bosheit und viel Humor erzählt der Autor vom Alltag auf der Polizei dienststelle, von Baumanns zurück-liegendem Familienleben und seiner zarten Liebesgeschichte.

Das Leben der Wünsche

eBook / digitaler Text

Glavinic, Thomas

Das Leben der Wünsche

Carl Hanser Verlag, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Leben der Wünsche

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2009

Physische Beschreibung: 320 S.

ISBN: 9783446234475

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Stellen Sie sich vor, Ihre geheimsten Wünsche würden wahr. Die innersten, dunklen Wünsche, von denen Sie selbst bisher nichts ahnten. So ergeht es Jonas, dem ein Unbekannter eines Tages ein unerhörtes Angebot macht: "Ich erfülle Ihnen drei Wünsche." Der Ehemann, Vater, Werbetexter und leidenschaftliche außereheliche Liebhaber lässt sich auf das Spiel ein. Bis seine Frau eines Abends tot in der Badewanne liegt. Weiß die Nacht etwa mehr von Jonas' Wünschen als er selbst? Unverwechselbar erzählt der in Wien lebende Schriftsteller Thomas Glavinic die Geschichte eines ganz normalen Mittdreißigers, der genau das bekommt, was er sich wünscht. Und noch ein bisschen mehr.

Das Haus in der Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Das Haus in der Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Haus in der Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2008

Physische Beschreibung: 276 S.

ISBN: 9783784431031

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Keine dunkle Wolke scheint das Leben von Johann Isidor Sternberg und seiner Familie an Kaisers Geburtstag, am 27. Januar 1900, zu trüben. Doch die harmonische Idylle erfährt bald ihre ersten Brüche. Mit einfühlsamen Bildern, einer Liebe zum historischen Detail und tiefer Menschlichkeit beschreibt die Bestsellerautorin das Leben einer Frankfurter Familie. Das Haus in der Rothschildallee wird zum Symbol einer Zeit, die die Geschichte Deutschlands für immer bestimmt hat.

Alle meine Schuhe

eBook / digitaler Text

Hepburn, Lucy

Alle meine Schuhe

PeP eBooks, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Alle meine Schuhe

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2009

Physische Beschreibung: 400 S. Ill.

ISBN: 9783641020361

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Den Titel teilen

Abstract: Das hat Amy nicht kommen sehen! Justin hat sie verlassen, weil er denkt, dass sie ihn betrügt. Sie weiß, dass das nicht stimmt, Justin aber nicht. Und auch Männer sind gut darin, Rache zu üben. Zielsicher hat Justin die Schwachpunkte seiner Freundin ausgemacht: Sie tragen Namen wie Christian Louboutin, Manolo Blahnik und Prada. Er hat alle ihre Schuhe bei eBay verkauft, bis auf die Gummistiefel. Amy schwört sich, dass sie nicht aufgibt, bevor sie sie wieder hat - jedes einzelne Paar.

Drei Herzen

eBook / digitaler Text

Albrecht, Jörg

Drei Herzen : Roman

Wallstein Verlag, 2006

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Drei Herzen : Roman

Veröffentlichung: Wallstein Verlag, 2006

Physische Beschreibung: 240 S.

ISBN: 9783835306691

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschwindigkeit, mit der Josh, Pitje, Nora und all die anderen durch die Welt stürmen, kann einen schwindlig machen. Ihre Neugier ist ebenso unbezähmbar wie mitreißend. Alle Oberflächen müssen abgetastet, alles muß im Bild festgehalten werden - freilich nicht 1:1 und schon gar nicht akribisch geordnet für die wohligen Erinnerungen der Enkel. Vor allem gilt es, die Geschwindigkeit der Neuronen im eigenen Kopf mit dem ekstatischen JETZT zu synchronisieren. Was fertig aussieht, ist nur Rohmaterial und muß immerzu neu zusammengesetzt und abgemischt werden. Selbstverständlich werden dabei die 10 goldenen Regeln der Lomographie hochgehalten, ebenso aber Super 8-Filme, Digitalkameras und Fotofixautomaten genutzt sowie alte Fotos durchgeblättert - und unweigerlich taucht die Frage auf, wie das unstillbare Nasenbluten zu erklären ist, das seit über drei Generationen die Familie plagt. Überall lauern Geschichten: von Lis und ihren Edelweißpiraten in den dreißiger Jahren, von Burkhard und dessen Freunden in den Sechzigern, und schließlich sogar solche aus der eigenen Vergangenheit zwischen Schallplatten, Filmsequenzen und drei schlagenden Herzen. Jörg Albrecht erzählt sie auf eine Weise, wie wir sie noch nicht vernommen haben.

Meine kaukasische Schwiegermutter

eBook / digitaler Text

Kaminer, Wladimir

Meine kaukasische Schwiegermutter

PeP eBooks, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Meine kaukasische Schwiegermutter

Veröffentlichung: PeP eBooks, 2010

Physische Beschreibung: 151 S. Ill.

ISBN: 9783641048778

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Kaukasisch. Komisch. Kaminer. Aus dem Schrebergarten in den Kaukasus - ein echter Kaminer! Es ist das Paradies auf Erden: süße Melonen, emsige Bienen, pralle Weintrauben und spottbillige Prada-Taschen von Channel. Das gibt es nur an einem besonderen Ort: dem Kaukasus. Hier lebt die Schwiegermutter von Wladimir Kaminer samt ihrer Familie in Borodinowka an der Steppenstraße, einem Ort der Lebensfreude, Abenteuer und Begegnungen mit einzigartigen Menschen. Von ihnen erzählt Wladimir Kaminer so hinreißend, dass sie einem sofort ans Herz wachsen: Neben der Schwiegermutter wären da noch Onkel Joe, die Mitarbeiter der Dorfkantine, der Maler Gleb Michailowitsch oder der Imker Juri. Dazu ein paar unsichtbare springende Bartmäuse sowie die beiden frisch gekämmten Kühe der kleinen Siedlung. Als dann auch noch das deutsche Fernsehen kommt, um die Dokumentation "Kaminer Goes Kaukasus" zu drehen, steht Borodinowka kopf ..

Küss die Hand, die du nicht brechen kannst

eBook / digitaler Text

Ladurner, Ulrich

Küss die Hand, die du nicht brechen kannst : Geschichten aus Teheran

Residenz, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Küss die Hand, die du nicht brechen kannst : Geschichten aus Teheran

Veröffentlichung: Residenz, 2012

Physische Beschreibung: 294 S.

ISBN: 9783701743148

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Über Heilige und Scheinheilige, Märtyrer und Spione: eine andere Geschichte des Iran. Der Iran ist ein unberechenbares Land: undurchdringlich, verworren und geheimnisvoll. ZEIT-Journalist Ulrich Ladurner hat sich auf den Weg gemacht, um das Land und seine Menschen zu verstehen. Begleitet hat ihn sein Freund Amad, der in der Millionenstadt Teheran lebt, wo er aufgewachsen ist. In den vielen Jahren ihrer gemeinsamen Erkundungen hat Ladurner ihm aufmerksam zugehört - und Schicksale gesammelt. In seinen "Geschichten aus Teheran" erzählt er vom Ladenbesitzer Amir, der zum Heiligen wird und dabei gute Geschäfte macht; vom Fabrikanten Baba Zede, der mit skeptischem Auge jede Scheinheiligkeit seiner Nachbarn registriert; von der schönen Robabeh, die allen den Kopf verdreht und eine denkwürdige Entscheidung trifft; von drei jungen Männern, die völlig unterschiedliche Lebenswege einschlagen; vom Trinker, der zum Mörder wird; von der religiösen Eiferin, die für ihren Gott alles tun würde. Er erzählt von einem halben Jahrhundert iranischer Geschichte: wie die Iraner unter der Herrschaft des Schahs litten, wie sie die Revolution der Mullahs und den Krieg gegen den Irak erlebten und wie es heute, an der Schwelle zu einem neuen Krieg, um sie steht. Der Iran zeigt viele Gesichter, manche schön, manche hässlich, alle aber auf ihre Weise berührend. Ulrich Ladurner verschränkt in diesen Geschichten historische Fakten und persönliche Schicksale, die durch den Alltag hindurch den Blick auf den Iran schärfen, Geschichte für Geschichte.

Mark Twain unter den Linden

eBook / digitaler Text

Beckmann, Herbert

Mark Twain unter den Linden : Roman

Gmeiner-Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Mark Twain unter den Linden : Roman

Veröffentlichung: Gmeiner-Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 285 S.

ISBN: 9783839234754

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Berlin, 1891. Der Kaiser steht stramm, um Mark Twain zu empfangen. Wissenschaftler wie Virchow und Helmholtz schmücken sich mit seinem Besuch. Und beim amerikanischen Botschafter geht er mitsamt seiner Familie ein und aus. Als Mark Twain im Herbst und Winter des Jahres 1891 in Berlin lebt, kann er sich über öffentliche Würdigungen nicht beklagen. Doch über das unkonventionelle Verhalten Twains und seinen Humor kann nicht jeder lachen. Nicht der hohe politische Beamte Franz von Rottweil, auch nicht der Verehrer von Tochter Clara - ein junger deutscher Offizier - und schon gar nicht der Kaiser, der den berühmten Autor zu einem Bankett eingeladen hat. Nicht mal in seiner eigenen Verwandtschaft, bei seiner Cousine Alice und ihrem Mann, General von Versen, kommen Mark Twains Scherze immer gut an. Als der Schriftsteller zudem von einer fremden Frau verfolgt wird, und auch die Berliner Unterwelt sich auf einmal für ihn und seine Familie zu interessieren scheint, ist das Maß voll ..

Heimkehr in die Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Heimkehr in die Rothschildallee : Roman

Langen Müller, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Heimkehr in die Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Langen Müller, 2012

Physische Beschreibung: 217 S.

ISBN: 9783784481104

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In letzter Minute wird die zehnjährige Fanny von der mutigen Anna vor der Deportation gerettet. Ihre Großmutter Betsy überlebt Theresienstadt, verliert Mann, Tochter und Enkelsohn und stellt sich doch dem Leben, zwei Wunder aus einer Zeit, in der Tragödie und Hoffnung, Trauer und Freude in De.. mehrutschland so dicht beieinanderlagen wie nie zuvor. Im dritten Band der Familienchronik schildert Stefanie Zweig die Zeit von 1941 bis 1948. Mit ihrer bilderreichen Sprache verwebt sie die privaten Geschehnisse der Familie Sternberg mit den politischen Ereignissen und dem schreckensvollen Alltag im Nachkriegsdeutschland. Hunger und Verlust bestimmen die Zeit ebenso wie ein eiserner Überlebenswille, der die Menschen in den Trümmern der zerbombten Städte eine Zukunft erahnen lässt. In der Not werden aus Vorhängen Kleider genäht, Naturalien als Zahlungsmittel eingefordert und die Hausfrauen sind notgedrungen erfinderisch, um aus Steckrüben Kaffee, Tabak und Bonbons herzustellen. In dieser Zeit der großen Entbehrungen trifft eines Tages ein Paket für Betsy Sternberg ein. Der Absender ist ihr Schwiegersohn Dr. Fritz Feuereisen, der in Holland überlebt hat und als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen arbeitet. Seine Tochter Fanny kann das Unglaubliche kaum fassen, doch das Leben hält noch weitere Überraschungen für die Familie Sternberg bereit.

Nachdenken über Christa T.

eBook / digitaler Text

Wolf, Christa

Nachdenken über Christa T.

Suhrkamp Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Nachdenken über Christa T.

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 171 S.

ISBN: 9783518741504

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Nachdenken über Christa T. begründete den Weltruhm Christa Wolfs und gehört zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Mit nur 36 Jahren stirbt Christa T. an Leukämie. Ihre ehemalige Schulkameradin und Studienfreundin erinnert sich an sie: an eine Frau, die der Forderung nach Anpassung ihre Phantasie, ihr Gewissen und vor allem ihre Sehnsucht nach Selbstverwirklichung entgegensetzt.

Lieber Onkel Ömer

eBook / digitaler Text

Engin, Osman

Lieber Onkel Ömer : Briefe aus Alamanya

dtv, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Lieber Onkel Ömer : Briefe aus Alamanya

Veröffentlichung: dtv, 2009

Physische Beschreibung: 270 S.

ISBN: 9783423400886

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Deutschland aus türkischer Sicht Nach vielen, vielen Jahren in Deutschland löst Vorzeige-Einwanderer Osman endlich ein altes Versprechen bei seinem daheim in Anatolien lebenden Onkel Ömer ein und beschreibt ihm sein Leben in Alamanya einmal ganz genau. In vierundzwanzig Briefen greift er von Januar bis Dezember alle möglichen Anlässe auf, die einem Türken im Laufe eines Kalenderjahres in Deutschland "bemerkenswert" oder "eigenartig" vorkommen. Ob Karneval, Valentinstag, Tag der Arbeit, die Bundesliga, die Deutsche Einheit oder die Weihnachtszeit: Osman Engin beleuchtet alles mit seinem kritisch-satirischen Blick und erklärt es so, dass auch der alte anatolische Onkel sich etwas darunter vorstellen kann. Selbstverständlich kommt in dieser Völkerverständigung à la Osman auch die Gegenseite nicht zu kurz: zum Beispiel wenn Osman seinen Onkel darüber aufklärt, wie schwer es ist, den Deutschen den Ramadan oder das Opferfest nahezubringen.

Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand

Hörbuch

Hein, Jakob

Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand

Hörbuch Hamburg, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand

Veröffentlichung: Hörbuch Hamburg, 2009

Physische Beschreibung: 184 Min.

ISBN: 9783844900156

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Mit den Kumpels hinter einem Glas Cola- Weinbrands in der Club-Gaststätte kalinka hocken, bis das nächste Stück von The Cure kam: das war schon okay. Wirklich cool waren die Momente mit Sarah. Sarah die Frau seines Lebens. Sicher würde sie das auch bald rausfinden. Solange fand Sascha sich damit ab, nur der Vollidiot zu sein, der danebenstand, während Sarah mit Dose, dem Sänger vom Productive Cough zusammenkam. bis ihm klar wurde, dass er sein leben nicht für die Liebe einer Unbelehrbaren wegschmeißen konnte. Dann vielleicht Doreen aus Treptow, die Ex von Oli. Irgendwann würde es ihm gelingen, hinter das Geheimnis der Frauen zu kommen. Jakob Hein erzählt die tragikomische Geschichte eines Unbeirrbaren. Ostdiskos, die letzten Jahre der DDR und die Peinlichkeiten des Erwachsenwerdens.

Störfall

eBook / digitaler Text

Wolf, Christa

Störfall : Nachrichten eines Tages

Suhrkamp Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Störfall : Nachrichten eines Tages

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 80 S.

ISBN: 9783518797105

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im Frühling 1986, auf dem mecklenburgischen Land, sind die Blüten an den Kirschbäumen förmlich explodiert - aber das Wort vom Explodieren wagt man nicht einmal mehr zu denken, seit die Nachricht sich verbreitet: Im Kernreaktor von Tschernobyl hat eine Explosion stattgefunden. Und während die Erzählerin den stündlichen Warnungen im Radio lauscht, muß sich ihr Bruder einer riskanten Gehirnoperation unterziehen. Zwei Störfälle, eine kollektive und eine individuelle Katastrophe, an einem Tag: Christa Wolfs Erzählung schildert den Einbruch des Unfaßbaren in das menschliche Leben, entfesselte Kräfte, über die wir keine Kontrolle mehr haben.

Sprich langsam, Türke

Hörbuch

Pamuk, Kerim

Sprich langsam, Türke

HörGut! Verlag, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sprich langsam, Türke

Veröffentlichung: HörGut! Verlag, 2007

Physische Beschreibung: 213 Min.

ISBN: 9783938230152

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Kerim Pamuk, in der Türkei geboren und in Hamburg aufgewachsen, erzählt in "Sprich langsam, Türke" mit treffsicherer Komik vom türkisch-deutschen Zusammenleben. Ob er über die sprachlichen Eigentümlichkeiten der dritten Generation sinniert, das anarchische Chaos einer türkischen Hochzeit schildert oder das neue Ethno-Marketing der Deutschen Telekom erläutert - Kerim Pamuk gewährt verblüffende Einblicke in die Geheimnisse türkischer Lebenskunst in der teutonischen Diaspora. "MpMs & Denace" sind Murat Sözer und Dennis Helfensteller, die seit zwei Jahren gemeinsam Musik machen.

Die Kinder der Rothschildallee

eBook / digitaler Text

Zweig, Stefanie

Die Kinder der Rothschildallee : Roman

Herbig, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Kinder der Rothschildallee : Roman

Veröffentlichung: Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 384 S.

ISBN: 9783784431581

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die schleichende Bedrohung ihres Lebens wird ür die jüdische Familie Sternberg zur schrecklichen Normalität. Mit feinem Empfinden für geschichtliche Details schildert Stefanie Zweig das Jahrzehnt zwischen 1926 und 1937. Die Sternbergs werden mit einem Leben konfrontiert, das ihnen jede Hoffnung auf eine Zukunft in Deutschland nimmt. Sie, ihre Kinder und Enkel sind in Deutschland Aussätzige geworden. Die Nazis nehmen ihnen Arbeit, Sicherheit und schließlich die Heimat. Mit ihrem neuen Roman gelingt Stefanie Zweig eine berührende Synthese zwischen Familienschicksal, das ihr eigenes hätte werden können - ohne Bitterkeit und mit einer tiefen Menschlichkeit, die zu Herzen geht.

Ist schon in Ordnung

Hörbuch

Petterson, Per

Ist schon in Ordnung : Roman

Hörbuch Hamburg, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ist schon in Ordnung : Roman

Veröffentlichung: Hörbuch Hamburg, 2011

Physische Beschreibung: 305 Min.

ISBN: 9783844904390

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Als Audun in die neue Schule in Oslo kommt, ist er vom Regen durchnässt, aber die Sonnenbrille will er nicht abnehmen. Als der Lehrer ihn auffordert, von seinem bisherigen Leben auf dem Land zu erzählen, rastet er aus. Mit 13 hat er in den Sommerferien in ein paar Pappkartons allein am Bahndamm gehaust. Jetzt lebt er mit seiner Mutter in einem Arbeiterviertel und trägt Zeitungen aus. Mit seinem Freund kann er stundenlang über Jack London und Hemingway reden, aber die Schule will er kurz vor dem Abschluss hinschmeißen und Arbeiter werden. Mag der Fabrikalltag hart sein und die Familie zerrüttet, Audun schluckt den Schmerz und die großen Gefühle hinunter. Ist schon in Ordnung, meint er, und landet immer auf seinen Füßen.

Wovon wir träumten

eBook / digitaler Text

Otsuka, Julie

Wovon wir träumten : Roman

mareverlag GmbH & Co. oHG, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wovon wir träumten : Roman

Veröffentlichung: mareverlag GmbH & Co. oHG, 2012

Physische Beschreibung: 226 S.

ISBN: 9783866483019

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ausgezeichnet mit dem PEN / Faulkner Award 2012, dem Prix Femina Etranger 2012 und dem Albatros-Literaturpreis 2014. "Auf dem Schiff waren die meisten von uns Jungfrauen." So beginnt die berührende Geschichte einer Gruppe junger Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Picture Brides von Japan nach Kalifornien reisen, um japanische Einwanderer zu heiraten. Bis zu ihrer Ankunft kennen die Frauen ihre zukünftigen Männer nur von den strahlenden Fotos der Heiratsvermittler, und auch sonst haben sie äußerst vage Vorstellungen von Amerika, was auf der Schiffsüberfahrt zu wilden Spekulationen führt: Sind die Amerikaner wirklich behaart wie Tiere und zwei Köpfe größer? Was passiert in der Hochzeitsnacht? Wartet jenseits des Ozeans die große Liebe? Aus ungewöhnlicher, eindringlicher Wir-Perspektive schildert der Roman die unterschiedlichen Schicksale der Frauen: wie sie in San Fransisco ankommen (und in vielen Fällen die Männer von den Fotos nicht wiedererkennen), wie sie ihre ersten Nächte als junge Ehefrauen erleben, Knochenarbeit leisten auf den Feldern oder in den Haushalten weißer Frauen (und von deren Ehe-männern verführt werden), wie sie mit der fremden Sprache und Kultur ringen, Kinder zur Welt bringen (die später ihre Herkunft verleugnen) - und wie sie nach Pearl Harbor erneut zu Außenseitern werden. Julie Otsuka hat ein elegantes kleines Meisterwerk geschaffen, das in ebenso poetischen wie präzisen Worten eine wahre Geschichte erzählt. 'Wovon wir träumten' verzauberte bereits die Leser in den USA und in England, stürmte dort die Bestsellerlisten, wurde von der Presse hymnisch gefeiert, mit dem PEN / Faulkner Award ausgezeichnet und für zwei weitere große Literaturpreise nominiert; die Übersetzungsrechte sind inzwischen in zahlreiche Länder verkauft.

Der Turm

eBook / digitaler Text

Tellkamp, Uwe

Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land

Suhrkamp Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 978 S.

ISBN: 9783518740613

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben. Kein anderes Buch hat in den letzten Jahren gleichermaßen Kritiker und Publikum derart begeistert. Das Dresdner Villenviertel, vom real existierenden Sozialismus längst mit Verfallsgrau überzogen, schottet sich ab. Anne und Richard Hoffmann stehen im Konflikt zwischen Anpassung und Aufbegehren. Kann man sich vor den Zumutungen des Systems in die Dresdner Nostalgie flüchten? Oder ist der Zeitpunkt gekommen, die Ausreise zu wählen? Christian, ihr ältester Sohn, bekommt die Härte des Systems in der NVA zu spüren. Sein Onkel Meno Rohde steht zwischen den Welten. Er hat Zugang zum Bezirk "Ostrom", wo die Nomenklatura residiert, die Lebensläufe der Menschen verwaltet werden und deutsches demokratisches Recht gesprochen wird. In epischer Sprache, in eingehend-liebevollen wie dramatischen Szenen beschreibt Uwe Tellkamp den Untergang eines Gesellschaftssystems.