Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Lehrbuch
× Schlagwort Deutsch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 10 Dokumente.

Wortbildung des modernen Deutschen

eBook / digitaler Text

Lohde, Michael

Wortbildung des modernen Deutschen : ein Lehr- und Übungsbuch

Narr Francke Attempto Verlag, 2006

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wortbildung des modernen Deutschen : ein Lehr- und Übungsbuch

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2006

Physische Beschreibung: 351 S.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823372110

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Im Mittelpunkt des Bandes steht die Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache und damit ein Fachgebiet der Linguistik, das für das Studium der Mutter- wie der Fremdsprache von großer Relevanz ist. Im Unterschied zu den bisherigen Darstellungen handelt es sich hier erstmalig um eine Kombination aus Lehr- und Übungsbuch. Das E-Book zeigt charakteristische Strukturen, Merkmale sowie Entwicklungslinien vorrangig der Standardsprache und stellt die detaillierte Beschreibung der Bildungsmöglichkeiten der Wortarten Substantiv, Adjektiv, Verb und Adverb in den Mittelpunkt, wobei explizite Derivation und Komposition aufgrund ihrer zentralen Bedeutung breiten Raum einnehmen. Nach jedem (Teil)Kapitel folgen entsprechende praktische Übungen zur Selbstlernkontrolle, deren Vielfalt und Variationsbreite sowohl der Verbesserung der Kenntnisse über Wortbildungsprozesse wie auch der Erweiterung des Wortschatzes dienen.

Deutsche Syntax

eBook / digitaler Text

Pittner, Karin

Deutsche Syntax : ein Arbeitsbuch

Narr Francke Attempto Verlag, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Deutsche Syntax : ein Arbeitsbuch

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 201 S. graph. Darst.

ISBN: 9783823374503

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriffe und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Behandelt werden syntaktische Kategorien und Funktionen, Valenz und Argumentstruktur, die Formen des Passivs, die Wortstellung, der Aufbau von komplexen Sätzen, Besonderheiten bei der Verwendung der Pronomina sowie Gundbegriffe der Informationsstruktur. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungshinweisen und Literaturtipps zum Weiterlesen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich den Stoff weitgehend selbständig zu erarbeiten.

Korpuslinguistik

eBook / digitaler Text

Lemnitzer, Lothar

Korpuslinguistik : eine Einführung

Narr Francke Attempto Verlag, 2006

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Korpuslinguistik : eine Einführung

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2006

Physische Beschreibung: 224 S. graph. Darst.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823372103

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die linguistische Arbeit mit digitalen Textsammlungen hat sich in den letzten Jahren von einer Methode zu einer eigenen Disziplin der Linguistik gemausert. Das vorliegende E-Book, bisher die einzige deutschsprachige Einführung in die Materie, gibt einen Überblick über die germanistische Korpuslinguistik. Im Zentrum stehen die Darstellung deutschsprachiger Korpora und die Diskussion von jüngeren Arbeiten mit korpuslinguistischem Bezug. Die Autoren wenden sich dabei insbesondere an Lehrende und Studierende der Germanistik, die Korpora in ihre eigenen Forschungsarbeiten einbeziehen möchten, und an theoretische Linguisten, die ihre Theorien an authentischen Sprachdaten überprüfen wollen.

Phonetische Transkription des Deutschen

eBook / digitaler Text

Rues, Beate

Phonetische Transkription des Deutschen : ein Arbeitsbuch

Narr Francke Attempto Verlag, 2007

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Phonetische Transkription des Deutschen : ein Arbeitsbuch

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2007

Physische Beschreibung: 165 S. zahlr. Ill. und graph. Darst.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823372912

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Das Arbeitsbuch ist eine auf die Transkription des Deutschen ausgerichtete Einführung in den Gebrauch des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA). Das Lehr- und Übungsbuch soll vorrangig zu geläufiger, flüssiger Transkription der Standardaussprache befähigen. Hierzu vermittelt es zunächst Normkenntnisse zu standardsprachlichen Ausspracheregeln und stilistischer Variation innerhalb der Standardaussprache und bietet dann eine umfangreiche Übungssammlung zu deren sicherer Anwendung nicht nur auf Wortebene, sondern auch im Text. Im zweiten Teil führt das E-Book in die Problematik der engen Transkription ein. Am Beispiel standardsprachlicher Nachrichten und Gespräche sowie regionaler umgangssprachlicher Äußerungen wird enge Transkription thematisiert und demonstriert. Darlegungen zum Varietätengefüge des Deutschen allgemein, dem Varietätengebrauch in der BRD heute und zu einigen exemplarisch ausgewählten Umgangssprachen werden vorangestellt.

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

eBook / digitaler Text

Nübling, Damaris

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen : eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels

Narr Francke Attempto Verlag, 2008

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Historische Sprachwissenschaft des Deutschen : eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 311 S. zahlr. Ill. und graph. Darst.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823373759

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Studienbuch stellt zum einen die wichtigsten historischen Umbrüche der deutschen Sprache bis in die heutige Zeit dar, zum anderen und vor allem aber auch deren Begründung, und theoretische Fundierung und typologische Einordnung. Es wird daher zentral darum gehen, Warum-Fragen zu diskutieren stellen und zu beantworten. So hat sich das Deutsche im Laufe seiner Geschichte von einer "Silben"- zu einer ausgeprägten "Wortsprache" entwickelt, was sich auf mehreren Ebenen (z.B. Phonologie, Orthographie, Morphologie) niederschlägt. In der Syntax wird auf das Klammerprinzip abgehoben. Diesem übergreifenden Prinzip und einigen weiteren Prinzipien gehen die Autorinnen anhand zahlreicher Beispiele nach und ermöglichen so ein tieferes Verständnis der deutschen Sprachgeschichte.

Übersetzen Spanisch - Deutsch

eBook / digitaler Text

Siever, Holger

Übersetzen Spanisch - Deutsch : ein Arbeitsbuch

Narr Francke Attempto Verlag, 2008

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Übersetzen Spanisch - Deutsch : ein Arbeitsbuch

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2008

Physische Beschreibung: 167 S.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823373919

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wer aus dem Spanischen ins Deutsche übersetzen will, wird bald bemerken, dass sich viele der auf der Iberischen Halbinsel ausgesprochen beliebten Konstruktionen unmöglich Wort für Wort wiedergegeben werden können, weil das im Deutschen holprig und schwerfällig klingt. Dieses Arbeitsbuch rückt genau diese Unterschiede zwischen den beiden Sprachen in den Mittelpunkt und zeigt für die Konstruktionen, deren elegante Übersetzung Deutschen erfahrungsgemäß besonders schwer fallen, Standardlösungen auf. Da jede Übersetzung das Ergebnis einer Wahlentscheidung zwischen Varianten ist, die vom Zweck des Zieltextes abhängig sind, wird zusätzlich erläutert, in welchem Kontext die jeweilige Übersetzung angebracht ist. Im Unterschied zu anderen Übersetzungsarbeitsbüchern für Spanisch-Deutsch werden sehr gute Spanischkenntnisse nicht bereits vorausgesetzt; es wird auf eventuelle fremdsprachliche und grammatikalische Defizite Rücksicht genommen. Der Ansatz ist daher insbesondere für Studienanfänger geeignet, die mit einem textorientierten Vorgehen beim Übersetzen überfordert sind. Mit zahlreichen Übungen.

Einführung in die Literatur des Expressionismus

eBook / digitaler Text

Bogner, Ralf Georg

Einführung in die Literatur des Expressionismus

wbg Academic, 2009

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur des Expressionismus

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 160 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534704996

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch bietet eine knappe und zugleich konzise Einführung in die Literatur des Expressionismus. In klarer und verständlicher Diktion vermittelt es grundlegende Kenntnisse der literarischen Avantgarde zwischen 1910 und 1925. Auf eine differenzierte Definition der Epoche und eine Zusammenfassung der wesentlichen Forschungsliteratur folgt die eingehende Beschreibung der für die expressionistische Dichtung maßgeblichen historischen, sozialen und kulturellen Kontexte. Die zentralen Themen und ästhetischen Tendenzen der Epoche werden präzise herausgearbeitet. Ein literarhistorischer Abriss und detaillierte Modellanalysen zu Texten von Gottfried Benn, Alfred Döblin, Albert Ehrenstein, Georg Heym und Georg Kaiser ergänzen den Band.

Einführung in die Literatur der Weimarer Republik

eBook / digitaler Text

Streim, Gregor

Einführung in die Literatur der Weimarer Republik : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2009

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Weimarer Republik : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2009

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534715633

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Weimarer Republik war die Zeit eines kulturellen Umbruchs, der bis in die Gegenwart nachwirkt. In den Jahren von 1918 bis 1933 entstand die moderne, massenmediale Unterhaltungskultur. Neue literarische und theatralische Darstellungsformen wie das epische Theater, der Montageroman oder die politische Revue bildeten sich heraus. Die vorliegende Einführung vermittelt einen systematischen und umfassenden Überblick über das gesamte Forschungsgebiet. Sie problematisiert den Epochenbegriff, referiert die Forschungsgeschichte und skizziert die politischen, sozial- und kulturgeschichtlichen Kontexte. Wichtige ästhetische und literarische Tendenzen werden anschaulich vorgestellt. Abschließend arbeiten Modellanalysen ausgewählter Werke von Bertolt Brecht, Alfred Döblin, Marieluise Fleißer und Irmgard Keun exemplarisch epochentypische Merkmale heraus.

Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit

eBook / digitaler Text

Pankau, Johannes G.

Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Neuen Sachlichkeit : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 145 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534711130

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Literatur der Neuen Sachlichkeit konzentrierte sich auf die Wiedergabe des Faktischen, den Gebrauchs- und Unterhaltungswert der Texte. Viele der zwischen 1925 und 1933 entstandenen Werke geben noch heute einen interessanten Einblick in die politischen, sozialen und kulturellen Konflikte der Weimarer Republik. Diese Einführung beschreibt die Voraussetzungen und Bedingungen der Neuen Sachlichkeit als Endpunkt der literarischen Moderne. Sie behandelt die poetologischen Grundlagen ebenso wie die zentralen Themen (Wirtschaftskrise, Geschlechterverhältnis, Angestellten- und Metropolenkultur, Krieg) und die dominierenden Genres (Reportage, Zeitstück, Kolportageroman, Gebrauchslyrik). Dem Einfluss von Revuekultur, Presse, Sport und Film ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Autoren wie Erich Kästner, Mascha Kaléko, Egon Erwin Kisch, Erich Maria Remarque und Friedrich Wolf. Ihre wichtigsten Werke werden in exemplarischen Einzelanalysen vorgestellt.

Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung

eBook / digitaler Text

Müller, Natascha

Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung : Deutsch, Französisch, Italienisch

Narr Francke Attempto Verlag, 2007

Narr-Studienbücher ; 29

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Mehrsprachigkeitsforschung : Deutsch, Französisch, Italienisch

Veröffentlichung: Narr Francke Attempto Verlag, 2007

Physische Beschreibung: 255 S. zahlr. Ill. und graph. Darst.

Reihen: Narr-Studienbücher ; 29

ISBN: 9783823373551

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In unserer modernen Gesellschaft entsteht immer häufiger die Notwendigkeit, aber damit auch die Chance, Kinder in mehrsprachigen Umgebungen aufwachsen zu lassen. Der in dem Arbeitsbuch vorgestellte Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung dient dazu, allen hieran Beteiligten zu verdeutlichen, welche Chancen sich für die Kinder bieten und wie der Weg zu mehr als einer Muttersprache bewältigt werden kann. Insbesondere die genaue, wissenschaftlich fundierte Kenntnis dieses Wegs kann und soll es erleichtern, auf Kritik und vermeintliche Misserfolge während des Erwerbsprozesses richtig zu reagieren und den Kindern die Möglichkeit zu geben, mehrsprachig in die Schulzeit zu starten. Das Arbeitsbuch hat daher zwei Hauptanliegen: Es wird einerseits in die aktuelle Mehrsprachigkeitsforschung eingeführt, andererseits das empirische Arbeiten mit Spracherwerbsdaten eingeübt. Der Fokus liegt auf der simultanen Mehrsprachigkeit.