Beinhaltet: Wenigstens einen der folgenden Filter
× Alle Felder depression
× Alle Felder depressionen
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2017
× Schlagwort Depression
× Alle Felder 179.7
× Alle Felder Wirtschaftskrise
× Alle Felder Weltwirtschaftskrise
× Suchbereich Biblio24
× Suchbereich Teßmann digital
× Erscheinungsform Artikel
× Genre Belletristik
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht

Gefunden 5 Dokumente.

Ich kann nicht wollen!

Buch

Woggon, Brigitte <1943-2019>

Ich kann nicht wollen! : Berichte depressiver Patienten / Brigitte Woggon

3. Aufl.

Bern : Huber, 2002

Titel / Autor: Ich kann nicht wollen! : Berichte depressiver Patienten / Brigitte Woggon

3. Aufl.

Veröffentlichung: Bern : Huber, 2002

Physische Beschreibung: 195 S.

ISBN: 3-456-83892-1

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 195
Den Titel teilen
Utopia-Blues

Buch

Rutz, Marianne

Utopia-Blues : Manie, Depression und Suizid im Jugendalter / Marianne Rutz

Zürich : Verl. Pro Juventute, 2002

Familien-Praxis Gesundheit

Titel / Autor: Utopia-Blues : Manie, Depression und Suizid im Jugendalter / Marianne Rutz

Veröffentlichung: Zürich : Verl. Pro Juventute, 2002

Physische Beschreibung: 236 S. : Ill.

Reihen: Familien-Praxis Gesundheit

ISBN: 3-7152-1039-7

Datum:2002

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die neue Medizin der Emotionen

Buch

Servan-Schreiber, David <1961-2011>

Die neue Medizin der Emotionen : Stress, Angst, Depression: Gesund werden ohne Medikamente / David Servan-Schreiber

München : Kunstmann, 2004

Titel / Autor: Die neue Medizin der Emotionen : Stress, Angst, Depression: Gesund werden ohne Medikamente / David Servan-Schreiber

Veröffentlichung: München : Kunstmann, 2004

Physische Beschreibung: 318 S.

ISBN: 3-88897-353-8

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 295 - [313]
Den Titel teilen
Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen

Buch

Enzi, Siegfried

Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Titel / Autor: Der waghalsige Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen / [Siegfried Enzi]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2005

Physische Beschreibung: 71 S. : Ill.

ISBN: 88-87272-99-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das neue, tollkühne Wildererbuch Siegfried Enzi - der Ahrntaler Wilderer in den Zillertaler Alpen erzählt von der unbändigen Wildererleidenschaft des Siegfried Enzi, vom 11-jährigen Jungen als Hasentreiber, vom ersten Versuch als Wildschütze und die waghalsigen Erlebnisse des blutjungen Wilderers, es bietet Einblick in die aufregenden Wildererausflüge bei Nacht und Nebel, bei Regen und Kälte. Es ist der Reiz des Verbotenen, der Siegfried Enzi immer wieder, wie unter Hypnose, hinauf treibt auf die Grate. Siegfried Enzi schreibt in diesem Werk auch über seine Depression, die er als grauenvolle Leere seiner Seele beschreibt. Er erzählt, wie er durch den Wald irrt, wie er sich, müde vom Leben, die Pistole an die Schläfe setzt und dann doch nicht den Mut besitzt, abzudrücken. Den Abschluss bilden diverse Medienberichte zur Gerichtsverhandlung und zum Lied Wildra Boarisch, das die Geschichte des Siegfried Enzi erzählt. (www.dolomiten.it)

Spurensuche eines Kriegskindes

Buch

Radebold, Hartmut <1935-2021>

Spurensuche eines Kriegskindes / Hartmut Radebold ; unter Mitarbeit von Hildegard Radebold

Stuttgart : Klett-Cotta, [2015]

Titel / Autor: Spurensuche eines Kriegskindes / Hartmut Radebold ; unter Mitarbeit von Hildegard Radebold

Veröffentlichung: Stuttgart : Klett-Cotta, [2015]

Physische Beschreibung: 207 Seiten

ISBN: 978-3-608-98054-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Psychoanalytiker erforscht, was seine Familienangehörigen im 3. Reich und im 2. Weltkrieg gedacht und getan haben und stellt sich zugleich dem eigenen Leid durch die beschädigenden zeitgeschichtlichen Ereignisse. Eine berührende Spurensuche über eine Kindheit vor 70 Jahren.