Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Material Gedruckte Texte/Buch
× Datum 2020
× Schlagwort Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2023

Gefunden 103 Dokumente.

Einfach Südtirol - Winterwandern zu Almen und Hütten

Buch

Brugger, Leo <1950->

Einfach Südtirol - Winterwandern zu Almen und Hütten : 30 einfache und entspannte Wintertouren in Südtirol / Leo Brugger

Bozen : Tappeiner, 2020

Titel / Autor: Einfach Südtirol - Winterwandern zu Almen und Hütten : 30 einfache und entspannte Wintertouren in Südtirol / Leo Brugger

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2020

Physische Beschreibung: 126 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 88-7073-955-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wer es geruhsam angehen will und im Winter auf Skier, Schneeschuhe oder Rodel verzichten möchte, findet in diesem Führer 30 Wintertouren, die inmitten herrlicher Winterlandschaften einfach zu Fuß begehbar sind. Winterwandern ist ein Vergnügen für Jedermann – unabhängig vom Alter. Das Stapfen durch verschneite Wälder, über gleißende Schneefelder oder über bestens gebahnte Wege durch Südtirols Hochtäler vermittelt immer ein besonderes Gefühl. Das Knirschen des Schnees unter den Sohlen, das Spiel des Lichts, das Prickeln der Winterluft auf der Haut – und vielfach auch die Aussicht auf eine urige Einkehr: Der Winter will von seiner schönsten Seite erlebt werden – und von seiner sanften Seite. Die in diesem Führer vorgestellten Winterwanderungen verlaufen durchwegs auf gebahnten Wegen. Außer kurz nach Neuschneefall bedarf es also keiner besonderen Ausrüstung: Rutschfestes, wasserdichtes Schuhwerk ist selbstverständlich. Zu jeder Tour gibt es entweder einen kartografischen oder einen 3D-Ausschnitt mit der eingezeichneten Route sowie eine detaillierte Beschreibung der Tour inklusive technischen Daten und Insidertipps während der Tour. Alle GPS-Daten der Gebiete gibt es zum Downloaden – mit der APP offline navigierbar. (www.athesia-tappeiner.com)

Mensch und Jagd in Alttirol

Buch

Aukenthaler, Heinrich <1952->

Mensch und Jagd in Alttirol / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Autorinnen und Autoren: Heinrich Aukenthaler, Massimiliano Righini, Federico Pigozzo, Dietrich Thaler, Marcello Beato, Florian Hofer, Ursula Wierer, Hansjörg Rabanser, Helmut Rizzolli, Andreas Pircher, Siegfried de Rachewiltz, Frank Matthias Kammel, Katrin Burkhardt, Heinrich Erhard, Luigi Spagnolli, Arnold Schuler, Claudio Menapace ; Redaktion: Florian Hofer, Simona Nardi

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Mensch und Jagd in Alttirol / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Autorinnen und Autoren: Heinrich Aukenthaler, Massimiliano Righini, Federico Pigozzo, Dietrich Thaler, Marcello Beato, Florian Hofer, Ursula Wierer, Hansjörg Rabanser, Helmut Rizzolli, Andreas Pircher, Siegfried de Rachewiltz, Frank Matthias Kammel, Katrin Burkhardt, Heinrich Erhard, Luigi Spagnolli, Arnold Schuler, Claudio Menapace ; Redaktion: Florian Hofer, Simona Nardi

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 862 g

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15

ISBN: 88-6839-505-3

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: .. Für die Kenntnis der damaligen Jagdformen und -techniken sind diese Darstellungen von höchster Bedeutung. Band 15 der Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte behandelt die Geschichte der Jagd, von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit, vom Fischfang über die Hirschjagd und die dabei verwendeten Waffen, wie Pfeil und Bogen oder Armbrust, die Entwicklung der Jagdgesetzgebung und nicht zuletzt geht es auch um den aktuellen Blickwinkel. (www.athesia-tappeiner.com)

Maria Magdalena

Buch

Sand, Josef v. <1964->

Maria Magdalena : vom Leben und Sterben meiner Schwester / Josef v. Sand

2. Auflage

Sand in Taufers : Verlag 1460, [2020]

Titel / Autor: Maria Magdalena : vom Leben und Sterben meiner Schwester / Josef v. Sand

2. Auflage

Veröffentlichung: Sand in Taufers : Verlag 1460, [2020]

Physische Beschreibung: 232 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-99944-03-2

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Josef gibt Maria Magdalena das Leben zurück, das in der überhasteten Berichterstattung der Medien verlorengegangen ist. Nina Schröder, RAI

Emotionen - Schönheiten der Natur

Buch

Frener, Georg <1955->

Emotionen - Schönheiten der Natur / Georg Frener ; Texte von Martin Schweiggl

Brixen : Verlag A. Weger, 2020

Titel / Autor: Emotionen - Schönheiten der Natur / Georg Frener ; Texte von Martin Schweiggl

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, 2020

Physische Beschreibung: circa 184 Seiten ; 23 x 31 cm

ISBN: 978-88-6563-282-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
La terra fra i monti

Buch

Trevisan, Giorgio <1948-2004>

La terra fra i monti : Alto Adige / una storia illustrata nelle tavole di Giorgio Trevisan ; a cura di Osvaldo Pallozzi e Carlo Romeo

Bozen : Curcu Genovese, 2020

Titel / Autor: La terra fra i monti : Alto Adige / una storia illustrata nelle tavole di Giorgio Trevisan ; a cura di Osvaldo Pallozzi e Carlo Romeo

Veröffentlichung: Bozen : Curcu Genovese, 2020

Physische Beschreibung: 93 Seiten ; 28 cm

ISBN: 88-6876-269-2

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Grazie al fascino delle tavole di un vero maestro dell'illustrazione qual è Giorgio Trevisan. Il volume invita a conoscere le più importanti vicende di un territorio (corrispondente all'attuale Alto Adige-Südtirol) che sin dalla preistoria ha svolto un ruolo di "cerniera" per i contatti, le influenze e gli incontri tra Nord e Sud dell'Europa. Un racconto illustrato in cui sfilano i più famosi personaggi e avvenimenti, riguardo ai quali talvolta storia e leggenda si sono intrecciate: dall'uomo del Similaun (alias Ötzi) ai "misteriosi" Reti e alle imprese di Druso, dai Longobardi e Bavari alle figure di principi vescovi, conti e contesse di Tirolo, duchi e arciduchesse d'Asburgo, dal "ribelle" Michael Gaismayr all'eroe tirolese per eccellenza Andreas Hofer, fino alle drammatiche vicende della storia contemporanea, tra guerre, annessioni e contese nazionali. Il libro è corredato da testi introduttivi e di approfondimento di Osvaldo Pallozzi, Carlo Romeo, Luca Pozza e si è avvalso della collaborazione della Biblioteca provinciale in lingua italiana "Claudia Augusta" di Bolzano, che promuove diversi progetti di valorizzazione della storia e cultura del territorio. (www.athesiabuch.it)

Die Zeit dazwischen

Buch

Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Titel / Autor: Die Zeit dazwischen : Südtirol 1918-1922 : vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zum faschistischen Regime = Il tempo sospeso : L'Alto Adige tra la fine della Grande Guerra e l'ascesa del fascismo (1918-1922) / Ulrike Kindl, Hannes Obermair (Hrsg. / a cura di)

Veröffentlichung: Merano : Edizioni Alphabeta Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 460 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-365-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Il tempo sospeso
Notiz:
  • Enthält Literaturangaben
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg: Eingeklemmt zwischen planmäßig betriebener Italianisierung und Rückzug auf betontes Tirolertum. Gab es wirklich keine Alternativen? Es hätte anders kommen können. Im Zeitfenster zwischen November 1918 (Kriegsende) und Oktober 1922 (Machtergreifung des Faschismus) hielten die Zeitläufte in Südtirol gewissermaßen den Atem an: Österreich-Ungarn war zerfallen, Italien war entschlossen, sich seine „Kriegsbeute“ zu sichern. Der Übergang Südtirols an das Königreich war längst ausgehandelt, doch der Preis des Friedens hätte nicht so hoch ausfallen müssen. Ein kritischer Blick zurück könnte hilfreich sein, der im Großen und Ganzen segensreichen Autonomie-Lösung einen weiteren Impuls zu geben, um das Land mit seiner schwierigen Geschichte auszusöhnen. (www.alphabetaverlag.it)

Wanderungsbewegungen in Südtirol

Buch

Mantinger, Mara

Wanderungsbewegungen in Südtirol : Entwicklungen und Tendenzen zwischen 1993 und 2017 = Movimenti migratori in Alto Adige : sviluppi e tendenze tra il 1993 e il 2017 / Autorin: Mara Mantinger

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol Landesinstitut für Statistik - ASTAT, 2020

ASTAT-Schriftenreihe ; 228

Teil von: Landesinstitut für Statistik (ASTAT)ASTAT-Schriftenreihe

Titel / Autor: Wanderungsbewegungen in Südtirol : Entwicklungen und Tendenzen zwischen 1993 und 2017 = Movimenti migratori in Alto Adige : sviluppi e tendenze tra il 1993 e il 2017 / Autorin: Mara Mantinger

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol Landesinstitut für Statistik - ASTAT, 2020

Physische Beschreibung: 94 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: ASTAT-Schriftenreihe ; 228

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Movimenti migratori in Alto Adige : sviluppi e tendenze tra il 1993 e il 2017
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ripartire in sicurezza

Buch

Ripartire in sicurezza : convivere con il coronavirus : regole, misure di sostegno, raccomandazioni: un vademecum per tutta la cittadinanza / Provincia Autonoma di Bolzano Alto Adige, Azienda Sanitaria dell'Alto Adige

Prima edizione: 8 maggio 2020

Bolzano : Azienda Sanitaria dell'Alto Adige, 2020

Titel / Autor: Ripartire in sicurezza : convivere con il coronavirus : regole, misure di sostegno, raccomandazioni: un vademecum per tutta la cittadinanza / Provincia Autonoma di Bolzano Alto Adige, Azienda Sanitaria dell'Alto Adige

Prima edizione: 8 maggio 2020

Veröffentlichung: Bolzano : Azienda Sanitaria dell'Alto Adige, 2020

Physische Beschreibung: 31 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Besser aufgetischt!

Buch

Besser aufgetischt! : Tipps für den Sprachgebrauch bei Menü- und Speisekarten in Südtirol / Herausgegeben von Südtiroler > Kulturinstitut > Sprachstelle ; Redaktion: Monika Obrist

Stand: November 2020

Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2020

Sprachtipps Deutsch für Südtirol

Titel / Autor: Besser aufgetischt! : Tipps für den Sprachgebrauch bei Menü- und Speisekarten in Südtirol / Herausgegeben von Südtiroler > Kulturinstitut > Sprachstelle ; Redaktion: Monika Obrist

Stand: November 2020

Veröffentlichung: Bozen : Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, 2020

Physische Beschreibung: 38 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Sprachtipps Deutsch für Südtirol

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Autochthone Minderheiten und Migrantinnen

Buch

Oberbichler, Sarah <1987->

Autochthone Minderheiten und Migrantinnen : mediale Argumentationsstrategien von 1990 bis 2015 am Beispiel Südtirols / Sarah Oberbichler

Innsbruck :; ; Wien : StudienVerlag, [2020]

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 29

Teil von: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titel / Autor: Autochthone Minderheiten und Migrantinnen : mediale Argumentationsstrategien von 1990 bis 2015 am Beispiel Südtirols / Sarah Oberbichler

Veröffentlichung: Innsbruck :; ; Wien : StudienVerlag, [2020]

Physische Beschreibung: 331 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 29

ISBN: 3-7065-6008-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Autochthone Minderheiten und Migrantinnen
Verknüpfte Titel: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; Band 29
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Freiwillige und unfreiwillige Migrationsbewegungen sind historisch gesehen nicht neu. Damals wie auch heute verändern sie Gesellschaften und bestimmen das Weltgeschehen. Die vorliegende Studie widmet sich der Komplexität des Zusammenlebens alter, also historisch gewachsener, und neuer Minderheiten (Migrantinnen). Wenn in Südtirol von Migrantinnen als neue Minderheiten gesprochen wird, dann deshalb, um diese von den autochthonen deutschen, italienischen und ladinischen Sprachgemeinschaften abzuheben. Die vergleichende Untersuchung der Darstellung der neuen Minderheiten in Bezug auf wirtschaftliche, politische und identitätsstiftende Fragen im Zeitraum von 1990 bis 2015 in der deutsch- und italienischsprachigen Tagespresse Südtirols deckt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Argumentation über Migration und Migrantinnen auf. (Buchkatalog.de)

Südtirol

Buch

Rainer, Jörg Christian

Südtirol : Reisen mit Marco Polo Insider-Tipps / Autoren : Jörg Christian Rainer, Oswald Stimpfl

18. Auflage, komplett überarbeitet und neu gestaltet

Ostfildern : MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, 2020

Marco Polo

Titel / Autor: Südtirol : Reisen mit Marco Polo Insider-Tipps / Autoren : Jörg Christian Rainer, Oswald Stimpfl

18. Auflage, komplett überarbeitet und neu gestaltet

Veröffentlichung: Ostfildern : MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, 2020

Physische Beschreibung: 156 Seiten : Illustrationen, Karten ; 19 cm +1 Faltkarte

Reihen: Marco Polo

ISBN: 3-8297-5112-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Auf Gipfeln an den Wolken kratzen, wo der Süden lockt, Schlemmen, abschalten, Leute gucken
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Palfer Franz

Buch

Schricker, Gunda

Der Palfer Franz : eine Geschichte aus einem Südtiroler Bergbauerntal / Gunda Schricker

Ansbach : WIFA Verlag GmbH, [2020]

Titel / Autor: Der Palfer Franz : eine Geschichte aus einem Südtiroler Bergbauerntal / Gunda Schricker

Veröffentlichung: Ansbach : WIFA Verlag GmbH, [2020]

Physische Beschreibung: 121 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-932884-42-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
50 Jahre gemeinsame Landtage

Buch

Siegele, Josef

50 Jahre gemeinsame Landtage : 1970-2020 : Zweier-, Dreier- und Vierer-Landtag / Josef Siegele

[Ried im Oberinntal] : Eigenverlag, 2020

Titel / Autor: 50 Jahre gemeinsame Landtage : 1970-2020 : Zweier-, Dreier- und Vierer-Landtag / Josef Siegele

Veröffentlichung: [Ried im Oberinntal] : Eigenverlag, 2020

Physische Beschreibung: 3 Bände ; 24 cm

ISBN: 978-3-200-06903-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mystische Orte in Südtirol

Buch

Ruepp, Martin <1974->

Mystische Orte in Südtirol : Wasser, Kulte, Mythen / Martin Ruepp, Astrid Amico

Bozen : Edition Raetia, 2020

Titel / Autor: Mystische Orte in Südtirol : Wasser, Kulte, Mythen / Martin Ruepp, Astrid Amico

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2020

Physische Beschreibung: 366 Seiten ; 28 cm

ISBN: 88-7283-740-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geheimdienste, Agenten, Spione

Buch

Franceschini, Christoph <1964->

Geheimdienste, Agenten, Spione / Christoph Franceschini

1. Neuauflage

Bozen : Edition Raetia, 2020

Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte ; [Band 1]

Teil von: Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte

Titel / Autor: Geheimdienste, Agenten, Spione / Christoph Franceschini

1. Neuauflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2020

Physische Beschreibung: 509 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte ; [Band 1]

ISBN: 88-7283-735-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Fadenkreuz fremder Mächte ; [Band 1]
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Selten erhält man einen so tiefen Einblick in die Arbeit von Agenten, Informanten und Spionen: Decknamen und deren Träger, Treffpunkte und Übergabemethoden, Korrespondenzen und Augenzeugenberichte .. Dieses Buch deckt Doppelagenten auf, zeigt die Verflechtung der Dienste und legt viele Namen offen. ' Journalistisch packend erzählt ' Neue Fakten aus internationalen Archiven. (Umschlagtext)

Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn

Buch

Demetz, Hanspeter <1948->

Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn : die Südtiroler Küche mit Geschichte und Geschichten / von Hanspeter Demetz und Zeichnungen des Autors

Bozen : Edition Raetia, [2020]

Titel / Autor: Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn : die Südtiroler Küche mit Geschichte und Geschichten / von Hanspeter Demetz und Zeichnungen des Autors

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2020]

Physische Beschreibung: 110 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-667-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn.“ Dieser an der Türe einer alten Kalterer Bauernkuchl aufgemalte Spruch erklärt die ewige Faszination der Südtiroler Bauernküche: Sie ist schmackhaft, sättigend, einfach, aber doch raffiniert. Hanspeter Demetz ist Architekt, Künstler, Bestsellerautor und kennt die traditionellen Südtiroler Gerichte wie kein Zweiter. Tiroler Greaschtl, Saure Supp, Kaspressknedl oder Strauben – bei Demetz’ kulinarischem Streifzug läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die originalen Bauernrezepte garniert er mit zahlreichen Anekdoten, Zeichnungen und einer ordentlichen Prise Südtiroler Schmäh. » Südtirols kulinarisches Erbe im A5-Format » 120 traditionelle Rezepte » Würzige Erzählungen, köstliche Gerichte Höchst interessant und mit großem Unterhaltungswert. Ein wahrer Genuss! Reinhard Steger, Küchenmeister (www.raetia.com)

Lautlose Opfer

Buch

Rauch, Günther <1951->

Lautlose Opfer : eine Familie im Kreuzfeuer faschistischer und nationalsozialistischer Willkür : die unglaubliche Leidensgeschichte der Geschwister Valentinotti (1918-1945) / Günther Rauch

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Lautlose Opfer : eine Familie im Kreuzfeuer faschistischer und nationalsozialistischer Willkür : die unglaubliche Leidensgeschichte der Geschwister Valentinotti (1918-1945) / Günther Rauch

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 369 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-509-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein einzigartiger Fundus an bisher kaum bekannten Dokumenten und Briefen offenbart einen unmittelbaren und ungeschönten Einblick in die Alltagsgeschichte der deutschsprachigen Südtiroler der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt stehen vier der sechs Geschwister Valentinotti aus Bozen: Karl wurde von den italienischen Schwarzhemden in einer Proskriptionsliste von "subversiven pangermanistischen Elementen" festgehalten und den Geheimdiensten ständig beschattet. Maria und Stefan fanden 1944 wegen ihres Südtirolerseins sogar den Tod: Midi wurde von stalinistisch-kommunistischen Partisanen in der Provinz Belluno erschossen, Stefan, ein überzeugter Hitler- und Mussolinigegner und Befürworter eines "Freistaates Südtirol" im Zuchthaus von Brandenburg-Görden von den Nationalsozialisten hingerichtet. Günther Rauch vereint in diesem Buch drei Einzelschicksale, die ein Bild eines "anderen Südtirols" zeichnen, eines Südtirols, dessen Menschen verfolgt wurden und für die eigene Heimat gelitten haben. (www.athesiabuch.it)

Südtirol

Buch

Otzen, Barbara <1948->

Südtirol / Barbara und Hans Otzen

3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage

Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, 2020

Reiseführer - Handbuch für individuelles Entdecken

Titel / Autor: Südtirol / Barbara und Hans Otzen

3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage

Veröffentlichung: Bielefeld : Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, 2020

Physische Beschreibung: 564 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 19 cm

Reihen: Reiseführer - Handbuch für individuelles Entdecken

ISBN: 3-8317-3411-9

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Dieser kompakte Reiseführer beschreibt alle interessanten Orte Südtirols: Bozen und Umgebung, Meran und das Burggrafenamt, das Südtiroler Unterland, Vinschgau, das Wipptal, das Eisacktal, das Pustertal und natürlich die Dolomiten. (www.reise-know-how.de)

Flächen mit Potential

Buch

Perkmann, Urban

Flächen mit Potential : Gewerbegebiete in Südtirol : wirtschaftliche Analyse und Ausblick / Autoren Urban Perkmann, Thomas Schatzer

Bozen : WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, November 2020

Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 1.20

Teil von: Studie zur Südtiroler Wirtschaft

Titel / Autor: Flächen mit Potential : Gewerbegebiete in Südtirol : wirtschaftliche Analyse und Ausblick / Autoren Urban Perkmann, Thomas Schatzer

Veröffentlichung: Bozen : WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen, November 2020

Physische Beschreibung: 57 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 1.20

ISBN: 978-88-88390-97-0

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studie zur Südtiroler Wirtschaft ; 2020,1 |9 42020 1 |w 000624935
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
unlearning categories

Buch

unlearning categories : Ausstellung zu den Kunstankäufen der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Deutsche Kultur = mostra degli acquisti di opere d'arte della Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, Ripartizione Cultura tedesca 2012-2018 / Herausgeber/editore: Autonome Provinz Bozen-Südirol, Abteilung 14 - Deutsche Kultur, Amt für Kultur / Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, Ripartizione 14 - Cultura tedesca, Ufficio Cultura ; Abbildungen / immagini: Luca Guadagnini ; künstlerische Leitung/direzione artistica: Marialetizia Ragaglia, Museion ; Projektleitung/direzione del progetto: Frida Carazzato, Museion ; Ausstellungskonzept und -texte/progetto e testi della mostra: Lisa Mazza, Simone Mair, www.b-a-u.it

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung 14 - Deutsche Kultur, Amt für Kultur : Museion - Museum für Moderne Kunst, [2020]

Arbeiten Kunstankäufe ; 2,1

Teil von: Arbeiten Kunstankäufe

Titel / Autor: unlearning categories : Ausstellung zu den Kunstankäufen der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Deutsche Kultur = mostra degli acquisti di opere d'arte della Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, Ripartizione Cultura tedesca 2012-2018 / Herausgeber/editore: Autonome Provinz Bozen-Südirol, Abteilung 14 - Deutsche Kultur, Amt für Kultur / Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, Ripartizione 14 - Cultura tedesca, Ufficio Cultura ; Abbildungen / immagini: Luca Guadagnini ; künstlerische Leitung/direzione artistica: Marialetizia Ragaglia, Museion ; Projektleitung/direzione del progetto: Frida Carazzato, Museion ; Ausstellungskonzept und -texte/progetto e testi della mostra: Lisa Mazza, Simone Mair, www.b-a-u.it

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung 14 - Deutsche Kultur, Amt für Kultur : Museion - Museum für Moderne Kunst, [2020]

Physische Beschreibung: 48 Karten im Postkartenformat

Reihen: Arbeiten Kunstankäufe ; 2,1

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arbeiten Kunstankäufe ; 2,1
Notiz:
  • Text deutsch und italienisch
  • Eine Auswahl der Kunstwerke des Landes Südtirol aus der Ankaufsperiode 2012-2018 wurde erstmals im Museion, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung von über 60 Werken unter dem Titel "unlearning categories" fand vom 26. Juni bis 23. August 2020 statt. Eine Postkartenedition mit Fotos von Luca Guadagnini dokumentiert die Ausstellung und das Konzept der Kuratorinnen Lisa Mazza und Simone Mair, den Rundgang durch die Räume und die Saaltexte. Die Mappe mit den losen Kärtchen stellt einen spielerischen Bezug zum Ausstellungstitel "unlearning categories" und dem offenen Konzept der Kuratorinnen her. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, gewohnte „Kategorien aufzubrechen, zu verlernen“ und „die Karten neu zu mischen“. Als bleibendes Zeugnis ergänzt die Postkartenedition den Sammlungskatalog „Arbeiten. Lavori in corso“, Band 2, der alle Kunstwerke der Ankaufsperiode 2012–2018. (https://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/kultur/publikationen.asp)
  • Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von über 60 Werken, welche die Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Deutsche Kultur, im Zeitraum 2012-2018 angekauft hat. Die vorliegende Publikation dokumentiert den Ausstellungsrundgang mit den Saaltexten und ergänzt den Sammlungskatalog "Arbeiten. Lavori in corso", Band 2, desselben Herausgebers. Dieser Katalog verzeichnet alle Kunstwerke der Ankaufsperiode 2012-2018 mit Werkangaben und Kurztexten und ist Teil der Ausstellung
  • Text Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen