Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Erscheinungsform Monografie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2015

Gefunden 4572 Dokumente.

Das Vermächtnis der Mondfrauen

Buch

Höller, Yvonne <1985->

Das Vermächtnis der Mondfrauen / Yvonne Höller

Berlin : Rhombos-Verl., 2005

Titel / Autor: Das Vermächtnis der Mondfrauen / Yvonne Höller

Veröffentlichung: Berlin : Rhombos-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 208 S.

ISBN: 3-937231-83-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein unheimliches Buch aus der Klosterbibliothek, ein kauziger Bibliothekar und die geheimnisvolle Hüterin eines bedeutsamen Vermächtnisses - dies sind die Zutaten zum spannenden Romandebüt der Brixnerin Yvonne Höller. In diesem Geschichtsthriller entführt uns die Autorin in das Stadt- und Landleben, die Bibliotheken, Klöster und Schulen der Zeit zwischen spätem Mittelalter und Neuzeit. Selbst die Sprache lässt kalte Gemäuer, Mönchskutten und verstaubte Folianten fühlbar werden. Die merkwürdigen Verbrechen, die seit dem Auftauchen des Buches in der Bibliothek stattfinden, verketten die zwei ungleichen Hauptpersonen, die jede für sich in seinem Leben nur schwer zurecht kommt. Die Idee zum Vermächtnis der Mondfrauen kam der 20-jährigen Yvonne Höller im Sommer 2003, als sie mit ihrer Schwester am Vahrner See in der Sonne lag. Auf einem kleinen Bestellblock, wie ihn die Kellnerinnen in den Gasthöfen benutzen, wurden damals unter der heissen Junisonne die ersten Sätze des Romans skizziert. Die vielseitig begabte Brixnerin hat allerdings schon viel früher ihre Liebe zur Welt Shakespeares und Goethes entdeckt und erste Gedichte verfasst. Zur Zeit studiert sie in Salzburg Psychologie. (Brixner - Unabhängige Monatsschrift für Brixen und Umgebung, Juni 2005)

Das bittere Erbe

Buch

Müller, Delia <1973->

Das bittere Erbe : Erika Fuchs, Tochter des Hellsehers Hanussen, erzählt / von Delia Müller

Bozen : Athesia Spectrum, 2006

Titel / Autor: Das bittere Erbe : Erika Fuchs, Tochter des Hellsehers Hanussen, erzählt / von Delia Müller

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 181 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-064-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Autorin beschreibt den Lebensweg von Erika Fuchs, Tochter des großen Hanussen, in einer Art Roman-Dokumentation und wirft einen Blick hinter die Kulissen des umstrittenen Hellsehers.Die Faszination um die rätselhafte Persönlichkeit Hanussen sowie das bittere Erbe, das er seiner Tochter hinterließ, wird in diesem Buch auf eine fesselnde Art und Weise geschildert. (www.athesia.com)

Die Luzi

Buch

Die Luzi : Anekdoten aus dem Leben einer Grenzgängerin / hrsg. von Alexander Nitz ..

1. Aufl.

Brixen : Weger, 2010

Titel / Autor: Die Luzi : Anekdoten aus dem Leben einer Grenzgängerin / hrsg. von Alexander Nitz ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2010

Physische Beschreibung: 159 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88910-86-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Luzi bleibt. In Erinnerung: in den Herzen der Menschen, die sie kannten. Und in den 154 Anekdoten und Geschichten dieses Buches. 60 Weggefährten und Freundinnen geben darin Erfahrungen und ganz persönliche Erlegnisse mit Luzi(a) Lintner preis. Die Rittner Entwicklungshelferin, Familienbetreuerin, Religionslehrerin und Sozialarbeiterin, die 2008 in Bolivien 56-jährig auf tragische Weise ums Leben kam, war über Südtirols Grenzen hinweg bekannt. Manche verglichen sie - die kompromisslose Kämpferin für sozial Schwache und Außenseiter - mit Mutter Teresa. Andere schrieben ihr im Tiroler Gedenkjahr - aufgrund ihres Mutes und ihrer Überzeugungskraft - hoferianische Wesenszüge zu. (www.buchkatalog.de)

Hexen, Salige, Ritter und wilde Mander

Buch

Hexen, Salige, Ritter und wilde Mander : Sagen und geheimnisvolle Geschichten rund um Jenesien / Gertrud Oberkofler (Hrsg.)

Bozen : Ed. Praxis 3-Verl., 2008

Titel / Autor: Hexen, Salige, Ritter und wilde Mander : Sagen und geheimnisvolle Geschichten rund um Jenesien / Gertrud Oberkofler (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Praxis 3-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 206 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-96134-00-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 203
Den Titel teilen

Abstract: Im Rahmen eines mehrjährigen fächerübergreifenden Projektes sammelten die Lehrpersonen der Grundschule Jenesien Texte von Sagen, Geschichten und Erzählungen des südlichen Tschögglberges. Aber nicht nur: sie forschten nach alten Geschichten, ließen ältere Menschen ihre Erlebnisse und ihr überliefertes Wissen erzählen, suchten in verschiedenen Bibliotheken nach alten Sagen über die Gegend rund um Jenesien, ließen die Kinder überlieferte Texte sowohl überarbeiten als auch selbst neue Geschichten erfinden. Daraus entstand eine bunte Sammlung von Sagen und geheimnisvollen Geschichten, die zugleich auch eine bunte Mischung von sprachlichen Besonderheiten sind. (aus der Einleitung)

Südtirol

Buch

Krinitz, Hartmut <1961->

Südtirol / mit Bildern und Texten von Hartmut Krinitz

Würzburg : Verl.-Haus Würzburg, 2006

Titel / Autor: Südtirol / mit Bildern und Texten von Hartmut Krinitz

Veröffentlichung: Würzburg : Verl.-Haus Würzburg, 2006

Physische Beschreibung: 156 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-8003-1728-8

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol, das uralte Durchzugsland zwischen Brenner und Salurner Klause, ist ein kleines Paradies mit mildem Klima und vielfältigen Landschaften. Gedeihen in der Region um Meran Palmen, Zypressen und Myrthen, haben sich an der Südseite des Alpenhauptkamms ausgedehnte Gletscherflächen erhalten. In den Dörfern und auf den verstreuten Höfen werden noch alte Traditionen gelebt, die Städte sind reich an geschichtlichen Zeugnissen. Über 240 Bilder zeigen Südtirol in seiner Vielfalt, sechs Specials berichten über die feine Küche der Region, den Freiheitskämpfer Andreas Hofer, über Oswald von Wolkenstein, das Bergbauernleben, Kunsthandwerk und einen Schafalmauftrieb über den Gletscher. ( www.verlagshaus.com )

Gli Standschützen sui monti di Ledro

Buch

Gli Standschützen sui monti di Ledro : la linea difensiva austro-ungarica nella Grande Guerra, dalla cima della Rocchetta al Tofino di Pichea = die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea = Die Standschützen auf den Bergen des Ledrotales / Marco Ischia ; Alexander Schwabl. Fotogr.: Arianna Tamburini

Trento : Temi, 2014

Titel / Autor: Gli Standschützen sui monti di Ledro : la linea difensiva austro-ungarica nella Grande Guerra, dalla cima della Rocchetta al Tofino di Pichea = die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea = Die Standschützen auf den Bergen des Ledrotales / Marco Ischia ; Alexander Schwabl. Fotogr.: Arianna Tamburini

Veröffentlichung: Trento : Temi, 2014

Physische Beschreibung: 455 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-97372-75-9

Datum:2014

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 449 - 454
  • Text ital. und dt.
Den Titel teilen

Abstract: Die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea.

Geschichte und politischer Konsens

Buch

Geschichte und politischer Konsens : Übergänge der Nachkriegszeit (1945–1955) / hrsg. von Maurizio Cau ..

Berlin : Duncker & Humblot, 2014

Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient ; 28

Teil von: Italienisch-Deutsches Historisches InstitutSchriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient

Titel / Autor: Geschichte und politischer Konsens : Übergänge der Nachkriegszeit (1945–1955) / hrsg. von Maurizio Cau ..

Veröffentlichung: Berlin : Duncker & Humblot, 2014

Physische Beschreibung: 157 S.

Reihen: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient ; 28

ISBN: 978-3-428-14572-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Der Band analysiert vergleichend die verschiedenen Phasen der Nachkriegszeit in Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland. Dabei gehen die Beiträge insbesondere der Frage nach, welches Gewicht die Geschichte im Rahmen der politischen Transformationsprozesse von autokratischen zu demokratischen politischen Systemen hatte. Die Analysefelder konzentrieren sich auf die Herausbildung neuer Verfassungskulturen und Verfassungsstrukturen in Italien und Deutschland, auf den politischen Wandel von der Mitte der 40er bis zum Ende der 50er Jahre in Italien und Frankreich sowie auf die Rekonstruktion der nationalen Identität im Rahmen der Konkordanzdemokratie in Österreich. Die Ablösung der autokratischen und die Einführung der demokratischen politischen Systeme betraf alle vier Länder fast zeitgleich, wenngleich auf unterschiedliche Art und mit unterschiedlichen Akteuren. Dabei zeigten die politischen Klassen dieser Länder ihre besondere Fähigkeit, kulturelle Ressourcen einzusetzen, um neue institutionelle Wege zu beschreiten. Insgesamt wird ersichtlich, dass die europäische Nachkriegsgeschichte von der schrittweisen Überwindung des nationalstaatlichen Paradigmas gekennzeichnet ist. Dieser Paradigmenwechsel ist insbesondere den (negativen) Erfahrungen der Zwischenkriegszeit und ihren Folgen geschuldet. (www.duncker-humblot.de)

Fanes

Buch

Kübler, Peter <1951->

Fanes : Geschichte, Landschaft, Alpinismus / Peter Kübler

1. Aufl.

Karlsruhe : Kübler, 2014

Titel / Autor: Fanes : Geschichte, Landschaft, Alpinismus / Peter Kübler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Karlsruhe : Kübler, 2014

Physische Beschreibung: 207 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-9816744-0-8

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Peter Kübler war als Alpinreferent und verantwortlicher Leiter der schwierigsten alpinen Baustellen der "Dolomitenfreunde" an der Wiederinstandsetzung von Weganlagen und Klettersteigen am Karnischen Kamm, im Fanes-Kreuzkofel-Gebiet, am Monte Piano und am Toblinger Knoten im Dreizinnengebiet beteiligt. (Klappentext)

Heute Nacht war ich ein Tiger

Buch

Janisch, Heinz <1960->

Heute Nacht war ich ein Tiger / Heinz Janisch ; Linda Wolfsgruber

1. Aufl.

Wien : Luftschacht-Verl., 2014

Titel / Autor: Heute Nacht war ich ein Tiger / Heinz Janisch ; Linda Wolfsgruber

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Luftschacht-Verl., 2014

Physische Beschreibung: [14] Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-902844-49-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Träume erzählen wunderbare Geschichten. Als würden wir im Schlaf durch rätselhafte Märchen spazieren. Ein Buch über Träume stellt immer auch die wichtige Frage: Wie sehen denn deine Träume aus? Linda Wolfsgruber, geboren in Bruneck, lebt in Wien. Sie hat zu mehreren Kinderbüchern des Autors Heinz Janisch die Illustrationen beigesteuert. (Verlagsseite)

Abenteuer Dolomiten

Buch

Lohmann, Ulla <1977->

Abenteuer Dolomiten : vom Gardasee zur Marmolata / Ulla Lohmann ; Sebastian Hofmann

Hamburg : National Geographic Deutschland, 2014

National Geographic

Titel / Autor: Abenteuer Dolomiten : vom Gardasee zur Marmolata / Ulla Lohmann ; Sebastian Hofmann

Veröffentlichung: Hamburg : National Geographic Deutschland, 2014

Physische Beschreibung: 220 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: National Geographic

ISBN: 978-3-86690-413-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Weltnaturerbe Dolomiten ist zugleich beliebtes Urlaubsziel und eines der letzten Wildnisgebiete Europas. Ulla Lohmann und Sebastian Hofmann haben sich aufgemacht, die Dolomiten jenseits beschilderter Pfade zu entdecken: mit dem Mountainbike, zu Fuß, kletternd und mit Tourenski. Sie scheuen auf ihrer Expedition keine Herausforderung: kalte Nächte im Biwak, die Querung von Hochgebirgsgletschern, das Klettern über dem Abgrund an alten rostigen Haken. 200 Kilometer weit führt sie ihre Route vom Gardasee zur Marmolata, höchster Berg der Dolomiten. In acht Etappen haben sie diese Bergwelt zu allen Jahreszeiten durchquert. Dabei geht es ihnen nicht nur um die großartigen Panoramablicke und die schroffen Gipfel, sondern auch um die kleinen Naturwunder zu ihren Füßen: Alle 400 Höhenmeter nehmen sie sich jeweils einen Quadratmeter aus einem anderen Lebensraum vor, zum Beispiel Wiese, Wald, Fels und Schnee vor und entdecken die Schönheit der Landschaft im Detail. (www.buchkatalog.de)

München & Südtirol

Buch

München & Südtirol : Lebenskunst all'italiana / Susanne Wess ; Nicoletta De Rossi ; Daniel Schwarcz

Neustadt an der Weinstraße : Neuer Umschau Buchverl., 2014

Titel / Autor: München & Südtirol : Lebenskunst all'italiana / Susanne Wess ; Nicoletta De Rossi ; Daniel Schwarcz

Veröffentlichung: Neustadt an der Weinstraße : Neuer Umschau Buchverl., 2014

Physische Beschreibung: 136 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 3-86528-866-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: München und Südtirol haben viel mehr gemeinsam als nur die geografische Nähe zueinander. Auf beiden Seiten der Alpen liebt man die Lebenskunst all'italiana. München, das als nördlichste Stadt Italiens seit jeher eine enge Verbundenheit zum italienischen Stiefel pflegt, und das zweisprachige Südtirol als Tor zu Italien, zu südlichem Flair und mediterraner Lebensart. Dieser deutsch-italienische Band präsentiert Betriebe, Restaurants und Hotels in Südtirol sowie in der bayerischen Landeshauptstadt, die für italienisches Lebensgefühl stehen, und stellt genussreiche Spezialitäten und Events vor, die genau jenes mediterrane Flair vermitteln, das diese beiden Ziele so anziehend macht. (www.buchkatalog.de)

Sperrfort Verle

Buch

Trenker, Luis <1892-1990>

Sperrfort Verle : autobiografischer Roman über die Alpenfront im ersten Weltkrieg / Luis Trenker

Überarb. Neuausg. von "Sperrfort Rocca Alta"

München : morisel Verl., 2014

Titel / Autor: Sperrfort Verle : autobiografischer Roman über die Alpenfront im ersten Weltkrieg / Luis Trenker

Überarb. Neuausg. von "Sperrfort Rocca Alta"

Veröffentlichung: München : morisel Verl., 2014

Physische Beschreibung: 299 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-943915-11-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Titel der Orig.-Ausg.: Sperrfort Rocca Alta - Der heroische Kampf um das Panzerwerk Verle
Den Titel teilen

Abstract: Der Südtiroler Bergführer und Architekturstudent Luis Trenker rückt zu Beginn des Ersten Weltkriegs als Festungsartillerist in ein Sperrfort an der österreichisch-italienischen Grenze ein. Im „Werk Verle“, das in der damaligen Zeit als ein technisches Wunderwerk aus Beton und Stahl gilt, erlebt Trenker im Mai 1915 bei der Beschießung durch die italienische Belagerungsartillerie seine Feuertaufe. Ein Jahr lang ist die Besatzung meist wehrlos dieser Bombardierung ausgesetzt, nicht jeder erweist sich dieser Nervenbelastung als gewachsen. Doch die Besatzung hält durch, bis das Werk im Frühjahr 1916 durch eine österreichische Offensive aus der Feuerlinie kommt. Trenkers autobiografischer Roman erschien erstmals 1938 unter dem Namen „Sperrfort Rocca Alta“. Der überarbeiteten Neuauflage dieses Romans wurde ein umfangreicher militärhistorischer Begleittext von Rolf Hentzschel zur Seite gestellt. (Verlagsseite)

Salurner Büchl

Buch

Salurner Büchl : Beiträge zur Heimatkunde von Salurn = Contributi sulla storia di Salorno / hrsg. von der Gemeinde Salurn

Erw. Aufl. der Ausg. 1956

Innsbruck : Wagner, 2014

Titel / Autor: Salurner Büchl : Beiträge zur Heimatkunde von Salurn = Contributi sulla storia di Salorno / hrsg. von der Gemeinde Salurn

Erw. Aufl. der Ausg. 1956

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 198 S. : Ill, Kt.

ISBN: 3-7030-0873-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Als Band 155 der renommierten Reihe der "Schlern-Schriften" erschien 1956 das "Salurner Büchl". Lange vergriffen, wurde der schmale Band nun von der Gemeinde Salurn in erweiterter Form, nämlich bereichert durch italienische Übersetzungen der Beiträge und neues, farbiges Bildmaterial, wieder herausgebracht. Archäologen, Geographen, Historiker, Kunsthistoriker und Volkskundler befassen sich in diesem Werk mit der geografischen Lage und der historischen Entwicklung des Ortes im Rahmen der Tiroler Landesgeschichte, ausgehend von den frühen Siedlungszeugnissen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Familiennamen- und Flurnamenkunde, der Geschichte der Salurner Adelsgeschlechter, dem Sagenschatz und dem Brauchtum des Ortes sowie einem berühmten Sohn Salurns, Josef Noldin (1888-1929). (www.uvw.at)

Castelfeder

Buch

Feola, Marco

Castelfeder : der sagenhafte Hügel im Südtiroler Unterland = La leggendaria collina della Bassa Atesina / Marco Feola

1. Aufl.

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Titel / Autor: Castelfeder : der sagenhafte Hügel im Südtiroler Unterland = La leggendaria collina della Bassa Atesina / Marco Feola

1. Aufl.

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Physische Beschreibung: [95] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-97053-29-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.

Namen: Feola, Marco (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Castelfeder

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Marco Feolas Buch über Castelfeder: Auf 104 Seiten hat er festgehalten, wie sich sein “Hausberg” im Jahreslauf darstellt. Ganz einzigartige Eindrücke sind es, die er da festgehalten hat. Dabei ist Marco Feola sozusagen ein Quereinsteiger. Seine vielzähligen Wanderungen an die ehemalige Dolomitenfront des Lagorai brachten ihn zur Fotografie. (www.effekt.it)

Mie prume parole

Buch

Mie prume parole : [ladin, italiano, deutsch, english] ; 60 dessens con 1.000 parole nte 4 lingac ; da cialé, da nrescì, da lieje, da mparé, da confronté, da conté, da se pierde via .. / Sara Moling ; Gabi Mutschlechner

San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, 2014

Titel / Autor: Mie prume parole : [ladin, italiano, deutsch, english] ; 60 dessens con 1.000 parole nte 4 lingac ; da cialé, da nrescì, da lieje, da mparé, da confronté, da conté, da se pierde via .. / Sara Moling ; Gabi Mutschlechner

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Uniun Ladins Val Badia, 2014

Physische Beschreibung: 122 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-88682-15-0

Datum:2014

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text Gadertaler Mundart, dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: 60 dessens con 1.000 parole nte 4 lingac , da cialé, da nrescì, da lieje, da mparé, da confronté, da conté, da se pierde via .. (Umschlagtext)

Hugo Vallazza

Buch

Hugo Vallazza : Farbe, Form, Natur ; Monografie und Werkübersicht ; [anlässlich der Ausstellung "Hugo Vallazza" vom 11. Juni bis 25. September 2011 in Kunst Meran] / hrsg. von Markus Klammer. Istitut Ladin Micurà de Rü. [Übers. Rossella Martini ..]

Köln : Wienand Verl. [u.a.], 2011

Titel / Autor: Hugo Vallazza : Farbe, Form, Natur ; Monografie und Werkübersicht ; [anlässlich der Ausstellung "Hugo Vallazza" vom 11. Juni bis 25. September 2011 in Kunst Meran] / hrsg. von Markus Klammer. Istitut Ladin Micurà de Rü. [Übers. Rossella Martini ..]

Veröffentlichung: Köln : Wienand Verl. [u.a.], 2011

Physische Beschreibung: 237 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86832-057-2

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 236 - 237
  • Text dt., ital. und ladin.
Den Titel teilen

Abstract: Sein Werk ist ein ebenso bedeutsames wie provokantes Dokument der Konzentration auf das Wesentliche, Hugo Vallazza (1955–1997) ist eine der wichtigsten Wiederentdeckungen der Kunstszene in den letzten Jahren. Durch Selbstbeschränkung in Farbe und Form sowie den Verzicht auf jegliche Illusionismen hat sich der früh verstorbene Künstler eine vollkommen eigenständige künstlerische Position erarbeitet. Dabei hat er die strukturelle Reduktion der Minimal Art und den abstrakten Expressionismus in seinen Werken auf radikale Art und Weise weiterentwickelt. Der umfangreiche Band bietet in über 400 Abbildungen und Schriften Hugo Vallazzas, dazu Texte bekannter Künstlerfreunde, die einen genauen Blick auf die geistigen und theoretischen Grundlagen seiner Arbeit werfen. (www.wienand-verlag.de)

Südtiroler benimm Dich!

Buch

Stauder, Harald

Südtiroler benimm Dich! : Ratgeber für stilsicheres Auftreten / Harald Stauder

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Südtiroler benimm Dich! : Ratgeber für stilsicheres Auftreten / Harald Stauder

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 111 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-499-2

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Stauder, Harald (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Umgangsformen

Klassifizierungen: 371.395

Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch beschreibt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen die heute in Mitteleuropa gültigen Umgangsformen. Neben einer Darstellung der aktuellen Benimm-Regeln für den Beruf und den Alltag, finden sich immer wieder Hinweise auf Südtiroler Eigenheiten im Umgang der Menschen. Der Bogen spannt sich vom allgemeinen Du, welches in einigen Dörfern und Tälern weit verbreitet ist, über die besonderen Regeln für Trachtenträger in der Kirche, bis hin zum Bussi Bussi als Begrüßung. (www.athesia.com)

Schenkung auf Italienisch

Buch

Mathà, Christine <1943->

Schenkung auf Italienisch / Christine Matha

Neckenmarkt : United P.C. Verl., 2014

Titel / Autor: Schenkung auf Italienisch / Christine Matha

Veröffentlichung: Neckenmarkt : United P.C. Verl., 2014

Physische Beschreibung: 184 S.

ISBN: 978-3-7103-1826-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Was passiert, wenn eine Beziehungskrise von einer Sekte manipuliert wird und sich in der Grauzone der Rechtsprechung ein Katz-und-Mausspiel zum Albtraum ohne Ende entwickelt? Die Zeugen Jehovas sind Meister in der Taktik der Zermürbung, nichts ist ihnen zu schäbig, wenn es darum geht, ihr Ziel zu erreichen. Und es geht hier um das Erbe eines betagten und begüterten Bruders in Jehova .. Die Autorin, geboren in Brixen, arbeitet mit bildenden Künstlern zusammen und hat mehrere Gedichtbände in italienischer und deutscher Sprache sowie Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht. (Umschlagtext)

Wudolin das Klappermaul

Buch

Wudolin das Klappermaul / erzählt von Alex Maier. Mit Bildern von Ivo Mahlknecht. [Hrsg.: Bernhard Steiner]

Bozen : Druck Longo, 2014

Titel / Autor: Wudolin das Klappermaul / erzählt von Alex Maier. Mit Bildern von Ivo Mahlknecht. [Hrsg.: Bernhard Steiner]

Veröffentlichung: Bozen : Druck Longo, 2014

Physische Beschreibung: 87 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-200-03865-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie kriegt man Zahnweg weg, bevor es kommt? Und was kann man tun, damit es draußen wieder warm wird? "Zähne putzen!" Damit hatte Wudolin schon die Antwort auf beide Fragen. Wudolin war ein kleines Schnappviech - kein Mensch und auch kein Tier. Aber er war schlau und lernte schnell, und mit seinem großen Maul und mit Paul und Franz und den anderen konnte er sogar den Winter vertreiben. Doch dazu musste er erst einmal am bösen Schneemann vorbei. Und an den dicken Eisbären und .. (Umschlagtext)

Südtirol im Jahreskreis

Buch

Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

(2014)

Südtirol im Jahreskreis ; 2015

Teil von: Südtirol im Jahreskreis

Titel / Autor: Südtirol im Jahreskreis / [Konzept, Gesamtkoordination: Toni Fischnaller]

Veröffentlichung: (2014)

Physische Beschreibung: 104 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Südtirol im Jahreskreis ; 2015

ISBN: 978-88-6839-032-7

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtirol im Jahreskreis ; 2015
Den Titel teilen

Abstract: Es gibt viel zu entdecken in einer Region, die wohl kaum facettenreicher sein kann: von mediterran bis hochalpin am Brennpunkt zwischen Nord und Süd. Jahr für Jahr werden neue Inspirationen und Tipps für einen erlebnisreichen Aufenthalt in Südtirol geben. Namhafte Autoren haben sich auf die Suche nach interessanten Themen gemacht, um Natur, Kultur und Tradition Südtirols näherzubringen. (www.athesiabuch.it)