Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2016
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Mensch

Gefunden 721 Dokumente.

Die Evolutions-Lüge

eBook / digitaler Text

Zillmer, Hans-Joachim

Die Evolutions-Lüge : die Neandertaler und andere Fälschungen der Menschheitsgeschichte

Langen Müller, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Evolutions-Lüge : die Neandertaler und andere Fälschungen der Menschheitsgeschichte

Veröffentlichung: Langen Müller, 2007

Physische Beschreibung: 333 S. zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 9783784430263

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bereits mit seinem in zehn Fremdsprachen übersetzten Bestseller "Darwins Irrtum" wies Dr. Zillmer nach, dass es keine Evolution gab und die mit dieser Theorie fest verknüpften geologischen Zeitansätze falsch sind. Mehrere seiner schon 1998 getroffenen Voraussagen sind inzwischen bestätigt worden, u.a. dass der Grand Canyon nicht durch einen kleinen Fluss, sondern durch gewaltige Superfluten schubweise innerhalb kurzer Zeit, zuletzt vor nur 1300 Jahren, ausgeschürft wurde. Bestätigt wurde durch neu vorgenommene Altersbestimmungen im Jahre 2004 auch, dass die meisten der Altsteinzeit zugerechneten Schädel von Neandertalern und frühmodernen Menschen um bis zu 28 000 Jahre jünger sind als bisher angenommen. Der "älteste Westfale" von Paderborn-Sande wurde über Nacht fast zum "jüngsten Westfalen", denn er ist jetzt nur noch 250 Jahre jung. Jahrzehntelang wurden an der Universität Frankfurt Datierungen frei erfunden und man schrieb phantasievoll als "wissenschaftlich" bewiesen ausgegebene Märchen, offiziell die Geschichte unserer Vorfahren darstellend. In dem vorliegenden Buch zeigt Dr. Zillmer, dass die Lehrmeinung über die Geschichte der Menschheit, vom frühen bis zum modernen Menschen, als Lügengebäude zusammengebrochen ist. Erfundene Fakten, gefälschte Dogmen und eine unerwartete Fülle überzeugender Funde, die von den als Team arbeitenden orthodoxen Wissenschaftlern der Erd- und Lebensgeschichtsforschung unterschlagen wurden, zeichnen ein völlig anderes Bild des Ursprungs und der Geschichte der Menschheit.

Julien Offray de la Mettrie - Der Mensch eine Maschine

Hörbuch

Dietrich, Andreas

Julien Offray de la Mettrie - Der Mensch eine Maschine

Komplett-Media, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Julien Offray de la Mettrie - Der Mensch eine Maschine

Veröffentlichung: Komplett-Media, 2008

Physische Beschreibung: 150 Min.

ISBN: 9783831262007

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Durch seine Schrift "Der Mensch eine Maschine" wurde Julien Offray de La Mettrie zu einem wichtigen Denker des Materialismus. In seiner Schrift hebt er den Dualismus von Geist und Materie auf. Dem setzt er eine die Sinnfreuden bejahende und individualistische Haltung entgegen. Nebst Verfolgung der Kirche und Zensur wurde er auch von den französischen Philosophen der Aufklärung totgeschwiegen und dann aus ihrem "Kreis der Philosophen" ausgeschlossen.

Die Socken des Kritikers

Hörbuch

Schneyder, Werner

Die Socken des Kritikers : und andere Erzählungen

Herbig, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Socken des Kritikers : und andere Erzählungen

Veröffentlichung: Herbig, 2009

Physische Beschreibung: 119 Min.

ISBN: 9783784493466

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Der Kritiker hat immer recht - doch leider, leider trägt er die falschen Socken zum Anzug. In sieben Geschichten erzählt Werner Schneyder aus der schillernden Welt der Kunst, von Theaterleuten, Chansonetten, Zauberern, Pianisten und Tanzlehrern. Glasklar, aber immer mit einem Funken Verständnis für die menschliche Unvollkommenheit zeigt er Menschen im Glanz des Erfolgs oder die komische Tragik ihres Scheiterns, Menschen zwischem fragwürdigem Talent und provinzieller Fehleinschätzung.

Hund und Mensch

Hörbuch

Oeser, Erhard

Hund und Mensch : die Geschichte einer Beziehung

SAGA Egmont, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Hund und Mensch : die Geschichte einer Beziehung

Veröffentlichung: SAGA Egmont, 2010

Physische Beschreibung: 137 Min.

ISBN: 9783534594368

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Erhard Oeser schildert in diesem E-Audio die faszinierende Geschichte der Hund-Mensch-Beziehung von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart und betrachtet die Geschichte der Menschheit 'mit den Augen des Hundes'. Er geht dabei auf die Fähigkeiten und Leistungen des Hundes ein und befasst sich auch mit der spannenden Frage, ob Hunde Bewusstsein oder gar eine Seele haben.

Was bin ich wert?

eBook / digitaler Text

Klare, Jörn

Was bin ich wert? : eine Preisermittlung

Suhrkamp Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Was bin ich wert? : eine Preisermittlung

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 275 S.

ISBN: 9783518737415

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Eine Niere bekommt man in Indien für 300 Euro, ein afrikanisches Adoptivkind "kostet" mit allen notwendigen Papieren 20000 Euro, eine Frau ist in Albanien unter Umständen schon für 800 Euro zu haben. Hieß es nicht immer: Der Mensch ist keine Ware? Tatsächlich werden Menschenleben nicht nur in fernen Ländern ökonomisch bewertet, ihre Monetarisierung hat auch Deutschland längst erreicht: In Krankenhäusern, Behörden und Personalabteilungen denkt man nach über Fragen wie: "Lohnt" sich eine Ampel, wenn man den Wert eines Lebens mit 1,2 Millionen ansetzt? "Lohnt" es sich, ins "Humankapital" der Mitarbeiter zu investieren? "Lohnt" es sich, 75jährigen noch neue Hüften einzusetzen? Doch darf man solche Fragen überhaupt stellen? Ist es legitim, die Würde des Menschen ökonomisch zu relativieren? "Was bin ich wert?": Mit dieser Frage hat sich Jörn Klare auf eine sehr persönliche Recherchereise ins Reich der Menschenwert-Berechner gemacht. Sie führt ihn auf Ämter und ins Gefängnis, zu Politikern und Philosophen, zu Ärzten und Gesundheitsökonomen, aber auch zu seiner kleinen Tochter. Ganz am Ende steht eine konkrete Zahl, auf Euro und Cent genau. Und die Erkenntnis: Die Würde des Menschen ist antastbar, zumindest wenn es sich "lohnt".

Die Bestimmung des Menschen

eBook / digitaler Text

Fichte, Johann Gottlieb

Die Bestimmung des Menschen

Marixverlag GmbH, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Bestimmung des Menschen

Veröffentlichung: Marixverlag GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 151 S.

ISBN: 9783843803854

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Fichtes Schrift markiert einen frühen Höhepunkt in der Geschichte der philosophischen Anthropologie. Die von Kant formulierte Grundfrage nach dem Wesen des Menschen wird hier von Fichte auf Basis seiner, bereits in der Wissenschaftslehre gewonnenen Erkenntnisse, weiterentwickelt und von ihm in eine eigenständige und auch für Nicht-Philosophen verständliche Richtung gelenkt. Konsequent vollzieht er aus seiner Erkenntnistheorie eine Wendung ins Lebenspraktische. Fichtes Philosophie ist geprägt vom Appell die Grenzen des Denkens und Wahrnehmens zu sprengen. "Die Französische Revolution, Fichtes Wissenschaftslehre und Goethes Meister sind die größten Tendenzen des Zeitalters." August Wilhelm Schlegel Dies kleine Bändchen zählt zu den persönlichsten, verstiegendsten und auf jeden Fall zu den literarisch schönsten Werken des deutschen Idealismus. Der Titel verweist auf eine Doppeldeutigkeit: Mit dem Begriff der Bestimmung fragt Fichte einerseits nach dem Wesen des Menschen, nach dem was ihn einzigartig macht und von anderen Dingen der Welt unterscheidet. Andererseits kann sich der Begriff auf den Zweck und die Berufung, also letztlich auf die Verantwortung des Menschseins beziehen. In einer Zeit, in der flache Selbstfindungsliteratur Konjunktur hat, tut man vielleicht gut daran Fichte zu folgen und der allgemeinsten aller Fragen auf den Grund zu gehen: was es bedeutet ein Mensch zu sein. Was ist von einem Wesen zu erwarten, das sich seines Bewusstseins bewusst ist und seiner Freiheit ohne Einschränkungen gegenüber sieht?

Das Tier und wir

eBook / digitaler Text

Hucklenbroich, Christina

Das Tier und wir : Einblicke in eine komplexe Freundschaft

Blessing, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das Tier und wir : Einblicke in eine komplexe Freundschaft

Veröffentlichung: Blessing, 2014

Physische Beschreibung: 255 S.

ISBN: 9783641124250

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Hundegurus, Katzennannys und Pferdeflüsterer - Reportagen über eine sehr deutsche Leidenschaft Wir Deutschen halten zwölf Millionen Katzen und sieben Millionen Hunde. Die Mehrheit der Halter betrachtet ihr Tier als Familienmitglied - entsprechend komplex gestaltet sich das Zusammenleben. Diese Beziehung ist von Trends geprägt - die sich in der Fütterung, der Erziehung und den bevorzugten Arten zeigen. So nehmen die Deutschen derzeit Abstand von Ziervögeln, weil sie deren Drahtkäfige nicht mehr in ihren Wohnungen sehen wollen. Dafür gibt es einen massiven Run auf Straßenhunde aus Süd- und Osteuropa. Christina Hucklenbroich ist durch ganz Deutschland gereist und hat die Menschen und Tiere hinter den Trends besucht: Pferdeflüsterer und Hundetrainer, Zoohändler und die ärmsten der Hunde- und Katzenhalter, denen die "Tiertafel" weiterhilft, Wissenschaftler, die untersuchen, warum Schulkinder in Anwesenheit eines Hundes besser rechnen können. In fesselnden Reportagen und bestechend genauen Analysen erkundet die Autorin die unterschiedlichen Facetten der Tierhaltung.

Hund auf Rezept

eBook / digitaler Text

Penkowa, Milena

Hund auf Rezept : warum Hunde gesund für uns sind

Kynos, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Hund auf Rezept : warum Hunde gesund für uns sind

Veröffentlichung: Kynos, 2014

Physische Beschreibung: 259 S. Ill.

ISBN: 9783954640423

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Hunde sind gut für die Gesundheit - das ist schon länger bekannt. Aber wussten Sie, dass sie auch ganz konkret Krebs, Herzinfarkten und Demenz vorbeugen können? Dass Kinder, die mit Hunden aufwachsen, weniger unter Allergien und Asthma leiden oder Hunde selbst schwere Erkrankungen wie Parkinson, Alzheimer oder bösartige Tumore bessern können? Dr. Milena Penkowa legt detailliert dar, wie, warum und wann Hunde der kürzeste Weg zu besserer Gesundheit und Widerstandskraft und damit zu einem stress- und krankheitsfreien Leben sind. Auch wenn sie sich dabei auf streng wissenschaftliche Fakten stützt, ist das Buch ein echter Lesegenuss: Die aktuellen und zum Teil revolutionären Forschungsergebnisse führen uns deutlich vor Augen, wie eng miteinander verbunden Hund und Mensch nicht nur auf kulturhistorischer oder emotionaler, sondern auch auf biologischer Ebene sind. Hunde tun gut - wissenschaftlich erwiesen!

Gefühlswelten im Zoo

Buch

Klothmann, Nastasja

Gefühlswelten im Zoo : eine Emotionsgeschichte 1900-1945 / Nastasja Klothmann

Bielefeld : transcript, 2015

Human-animal studies

Titel / Autor: Gefühlswelten im Zoo : eine Emotionsgeschichte 1900-1945 / Nastasja Klothmann

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, 2015

Physische Beschreibung: 426 S.

Reihen: Human-animal studies

ISBN: 978-3-8376-3022-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literatur- und URL-Verz. S. [361] - 426
Den Titel teilen
Mediale Anthropologie

Buch

Mediale Anthropologie / Christiane Voss ..(Hg.)

Paderborn : Fink, 2015

Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; 23

Teil von: Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie <Weimar>Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie

Titel / Autor: Mediale Anthropologie / Christiane Voss ..(Hg.)

Veröffentlichung: Paderborn : Fink, 2015

Physische Beschreibung: 298 S. : Ill.

Reihen: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; 23

ISBN: 978-3-7705-5799-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter

Buch

Ohly, Lukas <1969->

Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter / Lukas Ohly

Berlin : De Gruyter, 2015

Theologische Bibliothek Töpelmann ; 174

Teil von: Theologische Bibliothek Töpelmann

Titel / Autor: Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter / Lukas Ohly

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, 2015

Physische Beschreibung: XII, 306 S.

Reihen: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 174

ISBN: 978-3-11-043775-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 174
Notiz:
  • Literaturverz. S. [295] - 303
Den Titel teilen
Unser Körper

Buch

Lieberman, Daniel <1964->

Unser Körper : Geschichte, Gegenwart, Zukunft / Daniel Lieberman

Frankfurt am Main : Fischer, 2015

Titel / Autor: Unser Körper : Geschichte, Gegenwart, Zukunft / Daniel Lieberman

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer, 2015

Physische Beschreibung: 553 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-10-002223-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Theorie der Bildung

Buch

Wiersing, Erhard <1940->

Theorie der Bildung : eine humanwissenschaftliche Grundlegung / Erhard Wiersing

1. Aufl.

Paderborn : Schöningh, 2015

Titel / Autor: Theorie der Bildung : eine humanwissenschaftliche Grundlegung / Erhard Wiersing

1. Aufl.

Veröffentlichung: Paderborn : Schöningh, 2015

Physische Beschreibung: 1140 S.

ISBN: 978-3-506-76653-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [1079] - 1122
Den Titel teilen
Wie wir sind

Buch

Deary, Vincent

Wie wir sind : Leben, eine Anleitung / Vincent Deary

München : Pattloch, 2015

Titel / Autor: Wie wir sind : Leben, eine Anleitung / Vincent Deary

Veröffentlichung: München : Pattloch, 2015

Physische Beschreibung: 346 S. : Ill.

ISBN: 3-629-13063-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das Tier in unserer Kultur

Buch

Das Tier in unserer Kultur : Begegnungen, Beziehungen, Probleme / Hans Werner Ingensiep (Hrsg.)

Essen : Oldib-Verl., 2015

Interdisziplinäre IOS-Schriftenreihe ; 3

Teil von: Institut für Optionale Studien <Duisburg; Essen>Interdisziplinäre IOS-Schriftenreihe

Titel / Autor: Das Tier in unserer Kultur : Begegnungen, Beziehungen, Probleme / Hans Werner Ingensiep (Hrsg.)

Veröffentlichung: Essen : Oldib-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 332 S. : Ill.

Reihen: Interdisziplinäre IOS-Schriftenreihe ; 3

ISBN: 978-3-939556-48-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Leben auf dem Menschen

Buch

Blech, Jörg <1966->

Leben auf dem Menschen : warum Billionen von Bakterien gut für unsere Gesundheit sind / Jörg Blech

Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2015

Fischer ; 03272

Teil von: S. Fischer VerlagFischer

Titel / Autor: Leben auf dem Menschen : warum Billionen von Bakterien gut für unsere Gesundheit sind / Jörg Blech

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2015

Physische Beschreibung: 221 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Fischer ; 03272

ISBN: 978-3-596-03272-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: S. Fischer VerlagFischer ; 03272
Den Titel teilen
Die Herrscher der Welt

Buch

Kegel, Bernhard <1953->

Die Herrscher der Welt : wie Mikroben unser Leben bestimmen / Bernhard Kegel

1. Aufl.

Köln : DuMont, 2015

Titel / Autor: Die Herrscher der Welt : wie Mikroben unser Leben bestimmen / Bernhard Kegel

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : DuMont, 2015

Physische Beschreibung: 381 S.

ISBN: 978-3-8321-9773-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. 349 - [371]
Den Titel teilen
Der Mensch

Buch

Der Mensch : Grundlagen unseres Daseins / Jutta Gay & Inga Menkhoff

Köln : Fackelträger, 2014

Titel / Autor: Der Mensch : Grundlagen unseres Daseins / Jutta Gay & Inga Menkhoff

Veröffentlichung: Köln : Fackelträger, 2014

Physische Beschreibung: 329 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-7716-4550-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 315 - 317
Den Titel teilen
Der Mensch und seine Tiere

Buch

Der Mensch und seine Tiere : Mensch-Tier-Verhältnisse im Spiegel der Wissenschaften / Peter Janich (Hg.)

Stuttgart : Steiner, 2014

Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 23

Teil von: Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-UniversitätSchriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Titel / Autor: Der Mensch und seine Tiere : Mensch-Tier-Verhältnisse im Spiegel der Wissenschaften / Peter Janich (Hg.)

Veröffentlichung: Stuttgart : Steiner, 2014

Physische Beschreibung: 203 S. : Ill.

Reihen: Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 23

ISBN: 978-3-515-10922-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Tiere und Geschichte

Buch

Tiere und Geschichte : Konturen einer "Animate History" / hrsg. von Gesine Krüger ..

Stuttgart : Steiner, 2014

Geschichte

Titel / Autor: Tiere und Geschichte : Konturen einer "Animate History" / hrsg. von Gesine Krüger ..

Veröffentlichung: Stuttgart : Steiner, 2014

Physische Beschreibung: 307 S. : Ill.

Reihen: Geschichte

ISBN: 3-515-10935-8

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Literatueverz. S. [293] - 301
Den Titel teilen