Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Mahlknecht, Bruno <1940->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Alpen

Gefunden 76 Dokumente.

Die Welt zu Füßen

Buch

Löwer, Hans-Joachim <1948->

Die Welt zu Füßen : Touren mit 18 berühmten Bergführern / Hans-Joachim Löwer

1. Aufl.

Bozen : Ed. Raetia, 2015

Titel / Autor: Die Welt zu Füßen : Touren mit 18 berühmten Bergführern / Hans-Joachim Löwer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2015

Physische Beschreibung: 200 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-524-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Mit Sepp Dengg auf die Zugspitze, mit Olaf Reinstadler auf den Ortler, mit Marianne Ebneter auf die Jungfrau, mit Horst Fankhauser auf die Stubaier Gletscher. Große Ziele werden zu einem noch größeren Erlebnis, wenn man am Seil eines berühmten Guides geht. Der Autor war mit 18 Männern und Frauen, die schon Tausende von Bergfans geführt haben, in den Alpen unterwegs. Er bestieg bekannte, aber auch einsame Gipfel in Südtirol, Deutschland, Österreich und der Schweiz, in Frankreich und Slowenien. Aus nächster Nähe zeichnet er dabei die Porträts von kühnen, knorrigen und doch leutseligen Typen. Es sind Persönlichkeiten, die so viel Sicherheit ausstrahlen, dass ihr Gast ihnen sein Leben anvertraut. (raetia.com)

Sperrfort Verle

Buch

Trenker, Luis <1892-1990>

Sperrfort Verle : autobiografischer Roman über die Alpenfront im ersten Weltkrieg / Luis Trenker

Überarb. Neuausg. von "Sperrfort Rocca Alta"

München : morisel Verl., 2014

Titel / Autor: Sperrfort Verle : autobiografischer Roman über die Alpenfront im ersten Weltkrieg / Luis Trenker

Überarb. Neuausg. von "Sperrfort Rocca Alta"

Veröffentlichung: München : morisel Verl., 2014

Physische Beschreibung: 299 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-943915-11-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Titel der Orig.-Ausg.: Sperrfort Rocca Alta - Der heroische Kampf um das Panzerwerk Verle
Den Titel teilen

Abstract: Der Südtiroler Bergführer und Architekturstudent Luis Trenker rückt zu Beginn des Ersten Weltkriegs als Festungsartillerist in ein Sperrfort an der österreichisch-italienischen Grenze ein. Im „Werk Verle“, das in der damaligen Zeit als ein technisches Wunderwerk aus Beton und Stahl gilt, erlebt Trenker im Mai 1915 bei der Beschießung durch die italienische Belagerungsartillerie seine Feuertaufe. Ein Jahr lang ist die Besatzung meist wehrlos dieser Bombardierung ausgesetzt, nicht jeder erweist sich dieser Nervenbelastung als gewachsen. Doch die Besatzung hält durch, bis das Werk im Frühjahr 1916 durch eine österreichische Offensive aus der Feuerlinie kommt. Trenkers autobiografischer Roman erschien erstmals 1938 unter dem Namen „Sperrfort Rocca Alta“. Der überarbeiteten Neuauflage dieses Romans wurde ein umfangreicher militärhistorischer Begleittext von Rolf Hentzschel zur Seite gestellt. (Verlagsseite)

Das Erbe der Alpen

Buch

Neureuther, Felix <1984->

Das Erbe der Alpen : was unsere Bergwelt bedroht und warum wir sie retten müssen / Felix Neureuther ; Peter Neusser, Michael Ruhland

1. Auflage

München : Gräfe und Unzer Edition, 2023

Titel / Autor: Das Erbe der Alpen : was unsere Bergwelt bedroht und warum wir sie retten müssen / Felix Neureuther ; Peter Neusser, Michael Ruhland

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Gräfe und Unzer Edition, 2023

Physische Beschreibung: 303 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 472 g

ISBN: 3-8338-8733-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Den Kulturraum der Alpen verstehen, die einzigartige Bergnatur erspüren und für die Zukunft erhalten – das ist die Herzensangelegenheit von Ex-Weltklasse-Skirennläufer Felix Neureuther. Denn die Alpen verändern sich rasant. Die Klimakrise nagt an den Gletschern, die Artenvielfalt ist in Gefahr, Felsstürze bedrohen Siedlungen. Dabei sind die Berge nicht nur Erholungsraum für Millionen von Urlaubern, sondern seit Jahrtausenden geprägt von Almbauern, mit einer Vielfalt an Handwerk, Musik und Küche. Als Botschafter der Berge spürt Felix Neureuther mit Experten wie Sven Plöger oder Alpinist Simon Messner dem geheimen Wissen der Alpen nach und zeigt innovative, zukunftsfähige Lösungen, um den nächsten Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen. (https://www.gu.de)

Unsere schönsten Hütten

Buch

Pärsch, Sissi <1976->

Unsere schönsten Hütten : 50 Porträts aus dem Alpenraum / Sissi Pärsch

1. Auflage

Elsbethen bei Salzburg : BERGWELTEN, 2019

Titel / Autor: Unsere schönsten Hütten : 50 Porträts aus dem Alpenraum / Sissi Pärsch

1. Auflage

Veröffentlichung: Elsbethen bei Salzburg : BERGWELTEN, 2019

Physische Beschreibung: 200 Seiten ; 26 cm

ISBN: 978-3-7112-0005-1

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Trutzburg, Schutzhaus, Basislager. Durstlöscher, Wärmespender, Begegnungsstätte. Berghütten haben viele Rollen zu erfüllen - und jede tut es auf ihre ganz spezielle Art. Die Recherche für dieses Buch hat uns wieder einmal bewusst gemacht, wie charakterstark und individuell diese Häuser sind, jede für sich ein Unikat, geprägt von ihrer besonderen Lage, ihrer Geschichte und nicht zuletzt von den Menschen, die sie mit Leben füllen. (Quelle: Vorwort)

Majestätische Berge

Buch

Mathieu, Jon <1952->

Majestätische Berge : die Monarchie auf dem Weg in die Alpen 1760-1910 / Jon Mathieu, Eva Bachmann, Ursula Butz

Baden, Schweiz : Hier und Jetzt, [2018]

Titel / Autor: Majestätische Berge : die Monarchie auf dem Weg in die Alpen 1760-1910 / Jon Mathieu, Eva Bachmann, Ursula Butz

Veröffentlichung: Baden, Schweiz : Hier und Jetzt, [2018]

Physische Beschreibung: 159 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-03919-446-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch arbeitet erstmals aus einer transnationalen Perspektive für den gesamten Alpenraum auf, wie sich das Alpenbild im Verlauf des 19. Jahrhunderts wandelte – von der philhelvetischen Alpenbegeisterung der Aufklärung hin zum majestätischen Alpenbild der Belle Époque. Beispiele aus der Schweiz sowie aus Österreich, Italien und Frankreich belegen die unterschiedlichen Motive für die königlichen Reisen in die Alpen sowie die Folgen für den Tourismus und die alpine Architektur. (www.hierundjetzt.ch)

Alpenmedizin

Buch

Achmüller, Arnold <1982->

Alpenmedizin / Arnold Achmüller

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2018

Titel / Autor: Alpenmedizin / Arnold Achmüller

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2018

Physische Beschreibung: 267 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-7283-654-5

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit der altbewährten Heilkunst aus den Bergen. Kräuter, Wasseranwendungen, aber auch Bewegung, Ernährung und soziale Kontakte tragen zu einem gesunden Leben bei. Apotheker Arnold Achmüller beschäftigt sich seit Jahren mit der traditionellen Alpenmedizin und überträgt sie in das Heute – damit dieses Heilwissen nicht verloren geht. - Welche alpinen Hausmittel helfen wirklich? - Wie können Worte und Rituale heilen? - Wie gesund sind Beeren, Wurzeln und Rüben? - Warum tut Höhenluft so gut? Mehr als 60 Rezepte für Salben, Badezusätze, Wickel und mehr (www.raetia.com)

Alpen mit dem Wohnmobil

Buch

Moll, Michael <1974->

Alpen mit dem Wohnmobil : die schönsten Panoramatouren in Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien und Slowenien / Michael Moll

[Komplett überarbeitete und erweiterte Auflage]

München : Bruckmann, [2018], [2015]

Titel / Autor: Alpen mit dem Wohnmobil : die schönsten Panoramatouren in Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Italien und Slowenien / Michael Moll

[Komplett überarbeitete und erweiterte Auflage]

Veröffentlichung: München : Bruckmann, [2018], [2015]

Physische Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-7343-1227-2

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Panoramatouren in den Alpen für Wohnmobile
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein unentbehrlicher Tourenbegleiter durch die Alpen. Über die Deutsche Alpenstraße und vom Bodensee durch Vorarlberg und Südtirol. Durch die Schweiz und über spektakuläre Pässe in Österreich und Frankreich. Einzigartige Panoramen und Ausblicke, berühmte Bauten und echte Geheimtipps. Und zu jeder Attraktion die geeigneten Stellplätze für das Wohnmobil (inkl. GPS-Koordinaten) sowie Tourenkarten und Streckenverläufe. (www.bruckmann.de)

Die schönsten Blumen der Alpen

Buch

Wasserer, Josef <1928-2013>

Die schönsten Blumen der Alpen : die Farbenwelt des Josef Wasserer / mit einer Einleitung von Andreas Hilpold

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2017

Titel / Autor: Die schönsten Blumen der Alpen : die Farbenwelt des Josef Wasserer / mit einer Einleitung von Andreas Hilpold

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2017

Physische Beschreibung: 120 Seiten ; 24 cm

ISBN: 978-88-7283-572-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Die Farbenwelt des Josef Wasserer
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit seiner Hasselblad durchstreifte Josef Wasserer die Bergwelt Südtirols und beobachtete den Jahreskreislauf der Blumen in den Bergen. Seine Begeisterung für die Natur, ihre Schönheit und ihre Farbenwelt drückt er in seinen Blumenmotiven aus. (www.raetia.com)

Technik in den Alpen

Buch

Fritsche, Elfi

Technik in den Alpen : von Seilbahnen, Staudämmen und Schneekanonen / Elfi Fritsche/Johanna Putzer/Josef Putzer

1. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2016

Titel / Autor: Technik in den Alpen : von Seilbahnen, Staudämmen und Schneekanonen / Elfi Fritsche/Johanna Putzer/Josef Putzer

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 127 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-3-85256-710-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie Menschen sich mithilfe technischer Errungenschaften den alpinen Herausforderungen stellen. Atemberaubende Seilbahnkonstruktionen, ausgeklügelte Skipistentechnik, kühne Eisenbahn- und Brückenbauten sowie Hangsicherungen – der alpine Naturraum hat sich in eine Hightech-Landschaft verwandelt. Dieses Jugendsachbuch erklärt anhand von über 250 Fotos, Infografiken, Zeichnungen und knappen Texten technische Zusammenhänge und Entwicklungen: Wie wird aus Wasserkraft Strom gewonnen? Wie treffen Tunnelbauer sich punktgenau im Inneren eines Berges? Wie wird die Sicherheit von Staumauern kontrolliert? Wie funktioniert eine Schneekanone? Mit welchem Ski kriege ich leichter die Kurve?

Berggöttinnen der Alpen

Buch

Göttner-Abendroth, Heide <1941->

Berggöttinnen der Alpen : matriarchale Landschaftsmythologie in vier Alpenländern / Heide Göttner-Abendroth

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, [2016]

Titel / Autor: Berggöttinnen der Alpen : matriarchale Landschaftsmythologie in vier Alpenländern / Heide Göttner-Abendroth

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2016]

Physische Beschreibung: 413 Seiten : Illustrationen

ISBN: 88-7283-556-9

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Europas bekannteste Matriarchatsforscherin Heide Göttner-Abendroth zeigt eine unbekannte Seite der Alpen und fasst in diesem Buch ihre landschaftsmythologischen Forschungen in der Schweiz, in Deutschland, Südtirol und Österreich zusammen. Dabei betreibt sie Feldforschung und verknüpft das Wissen von Mythologie, Volkskunde, Sprachforschung und Geografie mit den archäologischen Funden aus den frühen Alpenkulturen. Mit ihrem geschulten Blick gelingt es ihr, die alten Geschichten und Sagen zu erkennen, die in die Landschaft eingeschrieben sind. Grundlage dafür ist die genaue Betrachtung verschiedener Bergformen und ihrer Umgebung, die sie der Symbolik und der Sichtweise früherer matriarchaler Kulturen zuordnet. Das ergibt völlig neue Einsichten in bekannte und weniger bekannte Alpen-Gegenden, die wegen ihrer Schönheit auch heute noch die Menschen anziehen. Das Buch macht es uns möglich, diese Gegenden mit einem neuen Blick zu erwandern. Es gibt uns einen verschütteten Teil unseres kulturellen Erbes zurück. (www.raetia.com)

Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden

Buch

Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden : Vorträge des Achten Internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums, Brig 2006 / hrsg. von Walter Haas ..

Brig : Rotten-Verl., 2007

Veröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig ; 11

Teil von: Forschungsinstitut zur Geschichte des AlpenraumsVeröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig

Titel / Autor: Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden : Vorträge des Achten Internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums, Brig 2006 / hrsg. von Walter Haas ..

Veröffentlichung: Brig : Rotten-Verl., 2007

Physische Beschreibung: XII, 143 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig ; 11

ISBN: 978-3-905756-32-6

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
Den Titel teilen

Abstract: Das 8. internationale Symposion zur Geschichte des Alpenraums, das am 22./23. September 2006 im Rittersaal des Stockalperschlosses in Brig stattfand, befasste sich mit Sprachen. Die Vortrgäge sind in diesem Band gesammelt. Der Südtiroler Beitrag mit dem Titel Wie viele Sprachen braucht der Mensch€ Gedanken zur Mehrsprachigkeit in Südtirol stammt von Verena Debiasi. (kd)

Die Zukunft der Alpen

Buch

Die Zukunft der Alpen / Reinhold Messner. Fotografie Christjan Ladurner ..

Lana : Tappeiner, 2007

Titel / Autor: Die Zukunft der Alpen / Reinhold Messner. Fotografie Christjan Ladurner ..

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2007

Physische Beschreibung: 263 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-405-8

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der neue Messner, engagiert und visionär: die Zukunft der Alpen in Zeiten des Klimawandels und der Tourismusüberlastung, ein Plädoyer für mehr Respekt vor der Natur, verantwortungsbewusste Berglandwirtschaft und sanften Tourismus, Luftbilder zeigen zusammen mit zahlreichen anderen Fotos die unvergleichliche Schönheit dieser Region inmitten Europas. Zitate von großen Dichtern, Philosophen, Wissenschaftlern und Bergbewohnern umrahmen sie und stimmen nachdenklich. (www.freytagberndt.at)

Alpenüberquerung

Buch

Rosenwirth, Maria

Alpenüberquerung : die schönsten Wanderungen ; zu Fuß von München zum Gardasee ; 31 Tagestappen mit Routenkarte ; über Stock und Stein von Hütte zu Hütte / Maria & Wolfgang Rosenwirth

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Alpenüberquerung : die schönsten Wanderungen ; zu Fuß von München zum Gardasee ; 31 Tagestappen mit Routenkarte ; über Stock und Stein von Hütte zu Hütte / Maria & Wolfgang Rosenwirth

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 180 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-6011-115-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Weitwandern ist in. Als sportliche Aktivität, aber auch als Gegenbewegung zu unserem globalisierten Alltag, in dem die Distanzen immer mehr schrumpfen. Dieser Wanderführer bietet eine schrittweise Erkundung der Alpen und deren Vorland. Übernachtet wird vorwiegend in wunderschön gelegenen Hütten, die die Hektik und den Lärm des Alltags sehr schnell vergessen lassen. Machen auch Sie sich auf den Weg! (www.athesia.com)

Typology of the Alps based on social, economic and environmental aspects

Buch

Typology of the Alps based on social, economic and environmental aspects / Ulrike Tappeiner ..

Bozen : Europäische Akademie, 2008

ArbeitshefteDiamont ; 50 ; 4

Teil von: Europäische Akademie BozenArbeitshefte

Teil von: Diamont

Titel / Autor: Typology of the Alps based on social, economic and environmental aspects / Ulrike Tappeiner ..

Veröffentlichung: Bozen : Europäische Akademie, 2008

Physische Beschreibung: 209 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: ArbeitshefteDiamont ; 50 ; 4

ISBN: 978-88-88906-41-6

Datum:2008

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alpine Gemeinden unter die Lupe genommen: Gibt es in den alpinen Gemeinden eine nachhaltige Entwicklung€ Wie kann man nachhaltige Entwicklung messen€ Gibt es in den Alpen Gemeinden, die einen ähnlichen Entwicklungsstand erreicht haben, oder die ähnliche Zukunftsaussichten haben auch wenn sie mehrere hunderte Kilometer voneinander entfernt liegen€ Mit diesen Fragen beschäftigte sich die DIAMONT Projektgruppe WP8. Zu diesem Zweck haben wir wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Indikatoren gesammelt, die die regionale Entwicklung darstellen könnten, und haben diese verbunden. Überdies wollten wir herausfinden wie Nachhaltigkeit von den lokalen Entscheidungsträgern empfunden wird. Warum€ Weil es das Verhalten des Einzelnen, die wahrgenommene Nachhaltigkeit sozusagen ist, die letztendlich bestimmen, ob man Initiativen, die die nachhaltige Entwicklung fördern, unternimmt oder nicht.(übersetzter Klappentext)

St. Moritz

Buch

St. Moritz : Graubünden/Grigioni/Grischun, Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra ; [Ausstellung, Kunst Meran, Meran, 14. Mai bis 12. September 2010] = Abitare le Alpi = Living in the Alps / [Hrsg. Kunst Meran. Expertentext zum Thema Wohnungsbau Peter Ebner. Red. Usula Schnitzer ..]

Basel : Birkhäuser, 2010

Titel / Autor: St. Moritz : Graubünden/Grigioni/Grischun, Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra ; [Ausstellung, Kunst Meran, Meran, 14. Mai bis 12. September 2010] = Abitare le Alpi = Living in the Alps / [Hrsg. Kunst Meran. Expertentext zum Thema Wohnungsbau Peter Ebner. Red. Usula Schnitzer ..]

Veröffentlichung: Basel : Birkhäuser, 2010

Physische Beschreibung: 428 S. : überwiegend Ill., Kt. +1 Faltblatt

ISBN: 978-3-0346-0542-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturangaben
  • Auf der Rückseite des Umschlags: Wohn Raum Alpen = Abitare le Alpi = Living in the Alps
Den Titel teilen

Abstract: „Wohnraum Alpen“ stellt intelligente Ideen und Konzepte ausgewählter Siedlungs- und Wohnbauprojekte aus den acht europäischen Alpenstaaten vor und betrachtet dabei nicht nur das Wohnen an sich, sondern ebenso die Integration von Funktionen wie Arbeiten, Sozialeinrichtungen, Gewerbe oder Gastronomie. Eigens für die Publikation neu fotografiert, zeigen Bildstrecken wie die Bauten im Kontext bestehen und genutzt werden, zudem geben Interviews mit Bewohnern Einblick in die Akzeptanz der präsentierten Projekte und zugleich wertvolle Hinweise für die Planung. Die Publikation bietet Anregung für Planer, Architekten, Städte und Gemeinden zur Realisierung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Siedlungs- und Wohnbaus. (beck-shop.de)

Naturkatastrophen in den Alpen

Buch

Haid, Barbara <1966->

Naturkatastrophen in den Alpen / Barbara & Hans Haid

Orig.-Ausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Haymon-Taschenbuch ; 50

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Naturkatastrophen in den Alpen / Barbara & Hans Haid

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 176 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 50

ISBN: 978-3-85218-850-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 50
Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. 173 - 176
Den Titel teilen

Abstract: Überflutungen und Bergstürze, Lawinen- und Murenabgänge – seit Jahrhunderten leben die Bewohner des Alpenraums in stetiger Angst vor verheerenden Naturkatastrophen. Hans Haid, der große Experte für die Geschichte und Kultur des Alpenraumes, stellt gemeinsam mit seiner Tochter Barbara mehr als 35 der größten Naturkatastrophen vom Mittelalter bis zum Lawinenunglück von Galtür 1999 dar. In originalen Zeitdokumenten lässt er die Betroffenen selbst berichten und zeichnet so ein bedrückend lebendiges und authentisches Bild von den elementaren Naturereignissen, die das Leben im Alpenraum bedrohen. (www.haymonverlag.at)

Strategisches Management alpiner Destinationen

Buch

Siller, Lukas

Strategisches Management alpiner Destinationen : Kultur als Wettbewerbsvorteil für nachhaltigen Erfolg / von Lukas Siller

Berlin : E. Schmidt, 2010

Schriften zu Tourismus und Freizeit ; 10

Teil von: Schriften zu Tourismus und Freizeit

Titel / Autor: Strategisches Management alpiner Destinationen : Kultur als Wettbewerbsvorteil für nachhaltigen Erfolg / von Lukas Siller

Veröffentlichung: Berlin : E. Schmidt, 2010

Physische Beschreibung: XXI, 331 S. : graph. Darst.

Reihen: Schriften zu Tourismus und Freizeit ; 10

ISBN: 978-3-503-12692-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schriften zu Tourismus und Freizeit ; 10
Notiz:
  • Literaturverz. S. 303 - 327
Den Titel teilen

Abstract: Der Wettbewerb zwischen Tourismusdestinationen wird zunehmend härter. Der Aufbau eines Destinationsmanagements, das sowohl Markt-Trends als auch Ressourcen und Netzwerke für zukünftige Strategien berücksichtigt, wird zur aktuellen Herausforderung. Lukas Siller zeigt Ihnen am Beispiel des Kulturtourismus, wie Siedie Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination langfristig stärken können. Im speziellen Kontext einer alpinen Region gibt er einen detaillierten Einblick in strategische Perspektiven und ihre Auswirkungen auf Qualität, Authentizität sowie nachhaltige Entwicklung, die Nutzung kulturtouristischer Ressourcen und die Funktion von Netzwerken als Erfolgsfaktoren kulturtouristischer Destinationen. Mehr als 35 Interviews mit Experten aus Kultur, Tourismus, Wirtschaft, Politik, Forschung und öffentlicher Verwaltung sichern Ihnen konkrete Empfehlungen für die Praxis. (www.esv.info/homepage.html) Lukas Siller, geboren 1980 in Sterzing (Südtirol/Italien), ist promovierter Wirtschaftswissenschafter mit Spezialisierung im Bereich Strategische Unternehmensführung, Destinationsmanagement und Kulturtourismus. (http://www.uibk.ac.at)

Challenges for alpine parties

Buch

Challenges for alpine parties : strategies of political parties for identity and territory in the Alpine regions / Günther Pallaver .. (eds.)

Innsbruck : Studienverl., 2012

Titel / Autor: Challenges for alpine parties : strategies of political parties for identity and territory in the Alpine regions / Günther Pallaver .. (eds.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studienverl., 2012

Physische Beschreibung: 144 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-7065-5174-8

Datum:2012

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Some political scientists argue that cleavages, especially the class cleavage, no longer represent a significant point of political conflict. This book takes issue with this claim, demonstrating that other cleavages structure party competition. This is nowhere more evident than in the European Alpine region. In “Challenges to Consensual Politics”, Caramani and Mény (2003) maintain that ethno-linguistic, centre-periphery, religious, and rural-urban factors continued to survive, indeed thrive, in the Alpine region, informing the party politics of territories such as Switzerland, South Tyrol, Lombardy, Austria, Bavaria and Valle dAosta. This book examines how issues relating to territory and identity have (re)emerged and have been strengthened in the Alpine region, overlapping with class and ideological dimensions of party politics. Decentralisation and supranational integration pose specific challenges and opportunities for political actors in the region, who must now negotiate between competing pressures – local, regional, national, supranational and global ones – and focus their strategies on multiple levels. In particular, political parties face the challenge of maintaining regional, cultural, and linguistic identities whilst responding to the perceived threat of immigration, ‘fuzzy borders’ and multiculturalism hastened by globalisation. The book focuses on strategies employed by political parties operating in the Alpine region and identities common themes and patterns of party competition. The emphasis is primarily on territorial cleavages related to demands for self-determination, and linguistic and cultural protection, while also examining how parties use these issues to inform socio-economic demands. Moreover, the focus is on how Alpine parties operate on multiple levels – the regional, national and European one – and how they have in some cases moved from ‘protest parties’ to parties in power. (http://studienverlag.at/)

Frauen im Aufstieg

Buch

Runggaldier Moroder, Ingrid <1963->

Frauen im Aufstieg : auf Spurensuche in der Alpengeschichte / Ingrid Runggaldier

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titel / Autor: Frauen im Aufstieg : auf Spurensuche in der Alpengeschichte / Ingrid Runggaldier

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Physische Beschreibung: 327 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-346-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 306 - 312
Den Titel teilen

Abstract: „Frauen im Aufstieg“, das bedeutet im Aufstieg am Berg und im Leben. Mehr als alpinistische Erfolge stehen Motive, Beweggründe und Entwicklungen im Blickpunkt. Aus einem Mosaik an Lebensgeschichten von Alpinistinnen, Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen, Wirtinnen und Trägerinnen entwickelt sich eine weibliche Alpingeschichte, die dem Frauenbergsteigen gleich wie dem Frauenleben im Gebirge Aufmerksamkeit schenkt. Dieses Buch zeigt, dass Frauen in den Bergen ebenso geklettert sind, ebenso Gipfel erklommen haben, ebenso neue Routen eröffnet haben wie Männer. Doch der Schritt hinauf war für Frauen zuallererst ein Schritt hinaus, ein tastendes und zusehends absichtsvolles Heraustreten aus auferlegten, starren Rollen. Von diesem Aufstieg handelt dieses Buch. Es ist eine Spuren-suche: eine Suche nach Spuren von Frauen in der Alpinismusgeschichte und eine Geschichte von Spuren, die Frauen hinterlassen haben – nicht nur im Bergsteigen. (www.raetia.com)

Alpen, Dolomiten

Buch

Alpen, Dolomiten : die schönsten Tageswandertouren / [Chef-Red.: Olaf Beck]

1. Aufl.

Stuttgart : Pietsch, 2011

Outdoor

Titel / Autor: Alpen, Dolomiten : die schönsten Tageswandertouren / [Chef-Red.: Olaf Beck]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Stuttgart : Pietsch, 2011

Physische Beschreibung: 95 S. : zahlr. Ill., Kt. +50 wetterfeste Tourenkarten

Reihen: Outdoor

ISBN: 978-3-613-50656-5

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben

Namen: Beck, Olaf (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Alpen Bergwandern Dolomiten Führer

Klassifizierungen: Führer

Den Titel teilen

Abstract: Traumhafte Gipfel, atemberaubende Täler, malerische Seen und jahrhundertealte Kulturlandschaften die Alpen und Dolomiten sind ein wahres Paradies für leidenschaftliche Bergwanderer. Mit diesem neuen Tourenguide entdecken Wanderer auf wahren Traumpfaden die Top 50 -Tagestouren von hochalpinen Gipfeltouren bis zu genussvollen Almwanderungen. Jede Tour ist von den Experten der outdoor-Redaktion ausgewählt. Alle wichtigen Informationen für unterwegs sowie eine Übersichtskarte, die den besten Weg zeigt, sind auf 50 laminierten Tourenkarten im praktischen Format gewichtsparend zusammengefasst und regensicher in einer Klarsichttasche verpackt. Und alles, was man über die Regionen und ihre Sehenswürdigkeiten wissen muss, sowie alle Reiseinformationen steht im reich illustrierten Begleitbuch. (athesiabuch.it)