Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Mahlknecht, Bruno <1940->
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Formschlagwort Bildband

Gefunden 401 Dokumente.

Südtirol

Buch

Krinitz, Hartmut <1961->

Südtirol / mit Bildern und Texten von Hartmut Krinitz

Würzburg : Verl.-Haus Würzburg, 2006

Titel / Autor: Südtirol / mit Bildern und Texten von Hartmut Krinitz

Veröffentlichung: Würzburg : Verl.-Haus Würzburg, 2006

Physische Beschreibung: 156 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-3-8003-1728-8

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol, das uralte Durchzugsland zwischen Brenner und Salurner Klause, ist ein kleines Paradies mit mildem Klima und vielfältigen Landschaften. Gedeihen in der Region um Meran Palmen, Zypressen und Myrthen, haben sich an der Südseite des Alpenhauptkamms ausgedehnte Gletscherflächen erhalten. In den Dörfern und auf den verstreuten Höfen werden noch alte Traditionen gelebt, die Städte sind reich an geschichtlichen Zeugnissen. Über 240 Bilder zeigen Südtirol in seiner Vielfalt, sechs Specials berichten über die feine Küche der Region, den Freiheitskämpfer Andreas Hofer, über Oswald von Wolkenstein, das Bergbauernleben, Kunsthandwerk und einen Schafalmauftrieb über den Gletscher. ( www.verlagshaus.com )

Südtirol

Buch

Asam, Robert <1953->

Südtirol : sehen - entdecken - genießen / Robert Asam ; Udo Bernhart ; Ernst Wrba

Grundlegend aktualisierte Ausg.

München : Bruckmann, 2015

Titel / Autor: Südtirol : sehen - entdecken - genießen / Robert Asam ; Udo Bernhart ; Ernst Wrba

Grundlegend aktualisierte Ausg.

Veröffentlichung: München : Bruckmann, 2015

Physische Beschreibung: 224 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7343-0569-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Sonniges Südtirol! Am Fuß der Dolomiten, in Meran und Bozen treffen sich Tradition und Dolce Vita. Ein Bildband über Land, Leute, Kulinarik und Kultur. (www.bruckmann.de)

Tiroler Kachelöfen

Buch

Markovits, Klaus <1958->

Tiroler Kachelöfen : keramische Ofenkultur in Nord-, Süd- und Osttirol / Klaus Markovits

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Tiroler Kachelöfen : keramische Ofenkultur in Nord-, Süd- und Osttirol / Klaus Markovits

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 327 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6563-126-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 326
Den Titel teilen

Abstract: Der vorliegende Bildband gibt auf 328 Seiten mit 506 Bildern einen repräsentativen Überblick über die prächtigsten Kachelöfen Tirols, dokumentiert in fünf Abschnitten - von der Renaissance bis zum Historismus - den Formenreichtum der hochkulturellen Öfen. Kachelöfen sind untrennbar mit einer hochstehenden Wohnkultur verbunden, vermitteln doch gerade sie eine Ästhetik, die zwischen "Kunst und Handwerk" angesiedelt ist. Im ausgehenden Mittelalter kommt erstmals in Form des Kachelofens eine verfeinerte Ausgestaltung des Wohnens zum Ausdruck, die in den nachfolgenden Jahrhunderten eine große Variationsbreite erfährt. Nicht nur, aber vor allem durch die Erfindung der Blattkachel entwickelte sich der Kachelofen zu einem Bildträger, konnte wie kaum ein zweites Kulturgut das Repräsentationsbedürfnis seiner Auftraggeber erfüllen. In Tirol - man denke an den gotischen Ofen in der Landesfürstlichen Burg zu Meran - finden sich schon sehr früh Zeugnisse der keramischen Ofenkultur, die ihren ersten Höhepunkt im Zeitalter der Renaissance erlebt. (Umschlagtext)

Krieg am Berg

Buch

Krieg am Berg : der 1. Weltkrieg im Herzen Europas (Tirol-Südtirol-Trentino) und seine Folgen / Hölzl ..

1. Aufl.

Reith im Alpbachtal : Europa-Studien, 2015

Titel / Autor: Krieg am Berg : der 1. Weltkrieg im Herzen Europas (Tirol-Südtirol-Trentino) und seine Folgen / Hölzl ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Reith im Alpbachtal : Europa-Studien, 2015

Physische Beschreibung: 320 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-85361-188-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In einer gnadenlosen Schlacht um einsame Gipfel starben im 1. Weltkrieg am höchstgelegenen Frontschauplatz zigtausende österreich-ungarische und italienische Soldaten. Selbst für die bergerfahrenen Kaiserschützen war die Sicherung der Front eine gewaltige Aufgabe. Lebensmittel, Waffen und Teile von schweren Geschützen wurden mit Handseilaufzügen knapp unter die Gipfel gebracht. Mit Mauleseln und von Menschenhand wurden große Geschützteile hochgezogen. Bis zu 60 Kilogramm wogen die Rucksäcke der Soldaten. Kriegsgefangene, zum Großteil Serben und Russen, mussten Schnee schaufeln und Eis hacken. Das Ganze hatte nur ein Ziel: Die Gipfel zu besetzen, denn die Macht über die Gipfel bedeutete auch die Macht über die Täler. Auf der anderen Seite der Gebirge taten es die Italiener den Österreichern gleich. Der Mythos Berg, der Kampf gegen die Naturgewalten und gegen den Feind, hatten auf beiden Seiten Tradition. Die Alpini hielten die Gipfel und Pässe nordwestlich der österreichischen Frontlinie besetzt, manchmal nur wenige Meter von den Kaiserschützen entfernt, aber getrennt von einem Abgrund aus Fels, Schnee und Eis. Waren die Gipfel erst einmal besetzt, mussten die Posten in Eis und Schneestürmen die Stellung halten. Vor allem in den Wintermonaten waren die Soldaten beider Seiten mit dem nackten Überleben beschäftigt, an Kämpfe war nicht zu denken. Konnte man einen Gipfel nicht einnehmen, versuchte man ihn zu sprengen, indem man tonnenweise Sprengstoff durch eigens vorgetriebene Stollen in das Innere des Berges transportierte. Die letzte Schlacht ging zwar als herausragender Erfolg der Kaiserschützen und als „letzter siegreicher Gefechtsbericht der kaiserlichen Armee“ in die Militärgeschichte ein. Zwei Monate später kapitulierte die Monarchie. Über den Gräbern der unzähligen Gefallenen beider Seiten wehen heute die Flaggen Österreichs, Italiens und der Europäischen Union. Den Opfern dieses Krieges schulden wir ein ehrendes Gedenken. Vor 100 Jahren konnte sich noch niemand ausmalen, was mit einem „modernen Krieg“ auf die Menschen zukam. Heute wissen wir es. Dieses Wissen sollte uns stärken im „Kampf“ um den Abbau von Feindbildern und den Aufbau von Vertrauen, im Bemühen um die Überwindung von Grenzen und die Sicherung des Friedens in Europa. (www.buchhandel.de)

Südtirol

Buch

Südtirol : in den schönsten Bergen der Welt / Fotos Bernd Römmelt. Text Gerhard Waldherr

Hamburg : NG Malik Buchges., 2015

National geographic

Titel / Autor: Südtirol : in den schönsten Bergen der Welt / Fotos Bernd Römmelt. Text Gerhard Waldherr

Veröffentlichung: Hamburg : NG Malik Buchges., 2015

Physische Beschreibung: 220 S. : zahlr. Ill.

Reihen: National geographic

ISBN: 978-3-86690-417-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol bietet hohe Gipfel mit Schnee bedeckt, aber auch ein fast mediterranes Lebensgefühl im Tal. Wunderschöne kleine Städte wie Meran, Bozen oder Brixen laden zum Schlemmen und Shoppen ein. Alte Burgen und Kirchen künden von der reichen Geschichte der Region. Dem Fotografen Bernd Römmelt gelingt es, mit seinen stimmungsvollen Bildern die Poesie, aber auch die Erhabenheit der Natur in seinen Bildern festzuhalten. Ergänzt wird der Band mit Texten des Journalisten und Südtirol-Kenners Gerhard Waldherr. Er nimmt den Leser mit zu Höfen und Almen und auf eine Wanderung in die schönsten Berge der Welt, er porträtiert die Südtiroler und ihr Leben zwischen Tradition und Moderne. (www.piper.de)

Schlanders

Buch

Bodini, Gianni <1948->

Schlanders : Silandro / Gianni Bodini

Schlanders : Gemeinde Schlanders, 2015

Titel / Autor: Schlanders : Silandro / Gianni Bodini

Veröffentlichung: Schlanders : Gemeinde Schlanders, 2015

Physische Beschreibung: 127 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7073-812-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Seit Jahren fotografiert Gianni Bodini unermüdlich die "kleine" Welt in Schlanders, wo er lebt und das ihm zur Heimat geworden ist. (aus dem Klappentext)

Verrückte Geometrie

Buch

Verrückte Geometrie : Mad geometry / Esther Stocker. Hrsg. Günther Oberhollenzer

Bielefeld : Kerber, 2015

Kerber art

Titel / Autor: Verrückte Geometrie : Mad geometry / Esther Stocker. Hrsg. Günther Oberhollenzer

Veröffentlichung: Bielefeld : Kerber, 2015

Physische Beschreibung: 199 S. : überwiegend Ill.

Reihen: Kerber art

ISBN: 978-3-86678-979-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Die Auflösung und Zerlegung exakter Formen ist für Esther Stocker Ausgangspunkt von Malereien, Fotoarbeiten, Installationen und Interventionen an Fassaden. Ihre Arbeiten entwickelt sie als System geometrischer Zeichen- und Rastersysteme in Schwarz-Weiß-Grau. Diese erweitert sie auch in die dritte Dimension und verändert durch künstlerische Eingriffe Raum und Architektur, wobei bewusste Störungen und optische Brüche einen wichtigen Bestandteil bilden. Das Kunstbuch dokumentiert das umfangreiche Schaffen der in Wien lebenden Künstlerin mit einem Schwerpunkt auf dem malerischen Werk und den raumgreifenden Installationen. Ergänzt wird es durch einen kunsthistorischen Essay von Karine Tissot und ein vertiefendes Gespräch, das Günther Oberhollenzer mit der Künstlerin geführt hat. (Verlagstext)

Außen und innen

Buch

Außen und innen / Erika Inger ; Wolfgang Wohlfahrt. [Autorin: Sabine Gamper]

142 S. : überwiegend Ill.

Bozen : Ed. Raetia, 2015

Titel / Autor: Außen und innen / Erika Inger ; Wolfgang Wohlfahrt. [Autorin: Sabine Gamper]

142 S. : überwiegend Ill.

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2015

ISBN: 978-88-7283-525-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Erika Inger (Tscherms) und Wolfgang Wohlfahrt (Spittal/Drau, Österreich) arbeiten seit über zwanzig Jahren gemeinsam an verschiedenen Kunst-am-Bau-Projekten. Viele ihrer Interventionen beziehen sich auf das Innere und Äußere von Gebäuden oder sind Projekte im öffentlichen Raum, wie etwa der Skulpturenwanderweg in Lana, den sie konzipierten. Innen und Außen zeigt Gemeinschaftsarbeiten und Einzelprojekte der beiden Künstler, deren Werdegang von ihrer langjährigen Tätigkeit als Bildhauer sowie von einer großen Nähe zur künstlerischen Praxis der Land-Art geprägt ist. (Verlagstext)

Abenteuer Dolomiten

Buch

Lohmann, Ulla <1977->

Abenteuer Dolomiten : vom Gardasee zur Marmolata / Ulla Lohmann ; Sebastian Hofmann

Hamburg : National Geographic Deutschland, 2014

National Geographic

Titel / Autor: Abenteuer Dolomiten : vom Gardasee zur Marmolata / Ulla Lohmann ; Sebastian Hofmann

Veröffentlichung: Hamburg : National Geographic Deutschland, 2014

Physische Beschreibung: 220 S. : überwiegend Ill., Kt.

Reihen: National Geographic

ISBN: 978-3-86690-413-2

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Weltnaturerbe Dolomiten ist zugleich beliebtes Urlaubsziel und eines der letzten Wildnisgebiete Europas. Ulla Lohmann und Sebastian Hofmann haben sich aufgemacht, die Dolomiten jenseits beschilderter Pfade zu entdecken: mit dem Mountainbike, zu Fuß, kletternd und mit Tourenski. Sie scheuen auf ihrer Expedition keine Herausforderung: kalte Nächte im Biwak, die Querung von Hochgebirgsgletschern, das Klettern über dem Abgrund an alten rostigen Haken. 200 Kilometer weit führt sie ihre Route vom Gardasee zur Marmolata, höchster Berg der Dolomiten. In acht Etappen haben sie diese Bergwelt zu allen Jahreszeiten durchquert. Dabei geht es ihnen nicht nur um die großartigen Panoramablicke und die schroffen Gipfel, sondern auch um die kleinen Naturwunder zu ihren Füßen: Alle 400 Höhenmeter nehmen sie sich jeweils einen Quadratmeter aus einem anderen Lebensraum vor, zum Beispiel Wiese, Wald, Fels und Schnee vor und entdecken die Schönheit der Landschaft im Detail. (www.buchkatalog.de)

Castelfeder

Buch

Feola, Marco

Castelfeder : der sagenhafte Hügel im Südtiroler Unterland = La leggendaria collina della Bassa Atesina / Marco Feola

1. Aufl.

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Titel / Autor: Castelfeder : der sagenhafte Hügel im Südtiroler Unterland = La leggendaria collina della Bassa Atesina / Marco Feola

1. Aufl.

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2014

Physische Beschreibung: [95] S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-97053-29-3

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.

Namen: Feola, Marco (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Castelfeder

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Marco Feolas Buch über Castelfeder: Auf 104 Seiten hat er festgehalten, wie sich sein “Hausberg” im Jahreslauf darstellt. Ganz einzigartige Eindrücke sind es, die er da festgehalten hat. Dabei ist Marco Feola sozusagen ein Quereinsteiger. Seine vielzähligen Wanderungen an die ehemalige Dolomitenfront des Lagorai brachten ihn zur Fotografie. (www.effekt.it)

Zu Gast im Herzen der Alpen

Buch

Zu Gast im Herzen der Alpen : eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol = a pictorial history of tourism in the Tyrol = An invitation to the heart of the Alps / Michael Forcher

Überarb. und neu gestaltete Fassung, 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon, 2015

Titel / Autor: Zu Gast im Herzen der Alpen : eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol = a pictorial history of tourism in the Tyrol = An invitation to the heart of the Alps / Michael Forcher

Überarb. und neu gestaltete Fassung, 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 2015

Physische Beschreibung: 376 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7099-7193-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das informative und reich bebilderte Buch "Zu Gast im Herzen der Alpen" nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus in Tirol von den ersten Bildungsreisenden bis zum Erholungs- und Erlebnistourismus unserer Tage. Dabei wird der Bogen gespannt von den Pionieren des Alpinismus und des Wintersports bis zu den Olympischen Spielen in Innsbruck, von Werbemethoden in früheren Zeiten bis zu den neuesten Trends und Möglichkeiten auf diesem Sektor. Der Bau der Eisenbahn findet darin ebenso Platz wie Geschichten über Bauernbäder, die zu Kurhotels wurden. Ein Buch über fast zwei Jahrhunderte wirtschaftliche, technische, soziale und kulturelle Entwicklung – nicht nur Tirols. Michael Forcher schreibt gewohnt locker und unterhaltsam, erklärt Zusammenhänge und Hintergründe und lässt 125 Jahre Tourismusgeschichte fundiert und verständlich lebendig werden. Die über 550 Fotografien, Drucke, Stiche und Dokumente gewähren faszinierende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des Landes. (www.haymonverlag.at)

Das Eggental

Buch

Das Eggental : Landschaften, Menschen und Kultur im Reich der Dolomiten / Othmar Seehauser ; Nicole Dominique Steiner ; Jul Bruno Laner

Bozen : Athesia-Tappeiner-Verl., 2014

Titel / Autor: Das Eggental : Landschaften, Menschen und Kultur im Reich der Dolomiten / Othmar Seehauser ; Nicole Dominique Steiner ; Jul Bruno Laner

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 201 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-814-8

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein kleines, lange Zeit abgeschiedenes Tal, drei Gemeinden mit ganz eigenen Charakteristiken, gewaltige Berge, Schluchten, Wald und Wiesen. Das Eggental von seiner besten Seite. Fast zwei Jahre haben der Fotograf Othmar Seekauser und seine zwei Autoren das Tal und seine drei Gemeinden Deutschnofen, Karneid und Welschnofen bereist. Immer wieder. Auf der Suche nach dem Typischen, nach dem ganz eigenem Zauber, der das Eggental so besonders macht. (www.athesiabuch.it)

Südtirol und Dolomiten

Buch

Südtirol und Dolomiten / [Text: Melanie Goldmann ..]

München : Kunth, 2015

ADAC Reise- und Freizeitkarte

Titel / Autor: Südtirol und Dolomiten / [Text: Melanie Goldmann ..]

Veröffentlichung: München : Kunth, 2015

Physische Beschreibung: 208 S. : überwiegend Ill., Kt. +1 Kt.-Beil.

Reihen: ADAC Reise- und Freizeitkarte

ISBN: 978-3-95504-086-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Südtirol und die Berglandschaft der Dolomiten sind zu allen Jahreszeiten das größte Ferien- und Freizeitparadies im Herzen der Alpen und vielleicht das schönste in ganz Europa. Die traditionsreiche Region ist ein Schmelztiegel der Kulturen und Gegensätze, eine Verflechtung alpiner und mediterraner Lebensart und die Dolomiten werden zu Recht »die schönste Freilichtbühne der Alpen« genannt. (www.kunth-verlag.de)

Brennerbahn

Buch

Inderst, Markus <1974->

Brennerbahn : Rückblick, Einblick, Ausblick : seit mehr als 150 Jahren die niedrigste Alpenquerung / Markus Inderst

Brilon : Podszun, [2020]

Titel / Autor: Brennerbahn : Rückblick, Einblick, Ausblick : seit mehr als 150 Jahren die niedrigste Alpenquerung / Markus Inderst

Veröffentlichung: Brilon : Podszun, [2020]

Physische Beschreibung: 157 Seiten ; 29 cm

ISBN: 978-3-86133-943-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sie gilt als eine der faszinierendsten Bahnstrecken überhaupt: Die Brennerbahn. Bereits 1867 eröffnet, führt sie über den Brenner nach Bozen. Sie ist die höchste Normalspurbahn Europas, überquert einen 1370 m hohen Pass ohne Tunnel. Seit 2007 wird am Brennerbasistunnel gebaut, der 55 km lang werden wird. Der österreichische Journalist, Buchautor und Fotograf Markus Inderst befasst sich seit vielen Jahren mit der Brennerbahn. Jetzt legt er seine Recherchen und Fotografien in Buchform vor. Im Rückblick zeichnet er die Geschichte dieser Bahnstrecke nach. Der Einblick, das umfangreichste Kapitel des Buches, zeigt und beschreibt die Brennerbahn, wie sie sich in den letzten Jahren darbietet: Die Bahnhöfe, die Lokomotiven, die Züge und die unbeschreiblich schöne und wilde Landschaft. Im Ausblick wird die Zukunft der Bahn unter die Lupe genommen: Die Erweiterungs- und Ausbaupläne mit dem Basistunnel, die eine deutliche Steigerung der Kapazität und Geschwindigkeit bewirken sollen. (https://www.podszun-verlag.de)

Hans Buchrainer

Buch

Hans Buchrainer : 1923-2010 zum 100. Geburtstag : 50 Jahre Architekturschaffen : ein Wegbereiter neuen Bauens im Tirol der Nachkriegszeit / Michael Buchrainer Herausgeber

Munderfing : Artbook Verlag, [2023]

Titel / Autor: Hans Buchrainer : 1923-2010 zum 100. Geburtstag : 50 Jahre Architekturschaffen : ein Wegbereiter neuen Bauens im Tirol der Nachkriegszeit / Michael Buchrainer Herausgeber

Veröffentlichung: Munderfing : Artbook Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 197 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-9505055-8-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Hans Buchrainer (1923 – 2010), einem Wegbereiter neuen Bauens im Tirol der Nachkriegszeit, ist diese Dokumentation seines Architekturschaffens gewidmet. In der Publikation wird aber nicht nur ein großer Teil der Projekte – ob sie nun gebaut wurden oder nicht – dargestellt, sondern ebenso die wechselvolle Geschichte bei der Entstehung so mancher Bauvorhaben. Auch berufliche Rückschläge werden nicht ausgespart. Mit zahlreichen Abbildungen der Architektur, Projekte sowie seines ausgefüllten Lebens.(artbook.at)

600 Jahre Grieser Wehrhaftigkeit

Buch

Neubauer, Werner

600 Jahre Grieser Wehrhaftigkeit : als Teil der Tiroler Landesverteidigung : 1420-2020 / Werner Neubauer

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, [2023]

Titel / Autor: 600 Jahre Grieser Wehrhaftigkeit : als Teil der Tiroler Landesverteidigung : 1420-2020 / Werner Neubauer

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, [2023]

Physische Beschreibung: 529 Seiten ; 24 cm x 26 cm

ISBN: 979-1-255-32010-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Sechshundert Jahre Grieser Wehrhaftigkeit
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Werk wird erstmals die Geschichte der traditionsreichen Schützenkompanie Gries beleuchtet. Eingebettet in die Gesamt-Tiroler Geschichte existieren historische Hinweise auf den Ursprung der Grieser Schützen, die bis an den Beginn des 15. Jahrhunderts zurück reichen. Der Kunstwissenschaftler Werner Neubauer hat für diese Arbeit in den Archiven in Wien, Innsbruck und Bozen recherchiert und zum Teil unbekannte bzw. sensationelle Unterlagen entdeckt. Besonders zur Person des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Eisenstecken waren das Staats- und Kriegsarchiv in Wien eine wahre Fundgrube. Neben den Ausrückungen der Grieser über die letzten vier Jahrhunderte schildert der Autor auch interne Familiengeschichten und verknüpft diese geschickt mit der Historie der Schützen. Entlang der Jahrhunderte werden historische Ereignisse mit Beteiligung der Schützenkompanie aufgezeigt und die Geschehnisse entlang der Wiedergründung im Jahr 1959 bis in die heutige Zeit anhand des vereinseigenen Archivs dargelegt. (https://www.effekt.it)

Mineralienwelt Südtirol

Buch

Mair, Volkmar

Mineralienwelt Südtirol / [Autoren: Volkmar Mair ; Daniel Lorenz ; Michael Eschgfäller]

Lana : Tappeiner, 2009

Titel / Autor: Mineralienwelt Südtirol / [Autoren: Volkmar Mair ; Daniel Lorenz ; Michael Eschgfäller]

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2009

Physische Beschreibung: 215 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7073-512-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 213 - 214
Den Titel teilen

Abstract: Die Mineralienwelt der Berge Tirols, insbesondere Südtirols und der Dolomiten, ist einzigartig. Dieses Buch gibt Laien, genauso wie Fachleuten, Einblick in die Gesteine und deren Mineralien, die in diesem kleinen Gebiet im Herzen der Alpen vorkommen. Die geologischen und mineralogischen Eigenheiten der Mineralvorkommen, sowie Such- und Bergemethoden werden erläutert. Das Buch handelt aber auch von jenen Menschen, die nach Mineralien, Kristallen und Gesteinen suchen. Deshalb wird der Weg der Mineralien vom Berg in die Vitrine, vom Fundstück zur Schaustufe nachgezeichnet. Sammler erzählen von Erlebtem und Überliefertem. Die 400 Fotos dokumentieren die unvergleichliche Ästhetik und die charakteristischen Besonderheiten der Tiroler Mineralienwelt aus über hundert privaten Sammlungen in Südtirol und dem Trentino. (www.tappeiner.it)

Zauber der Natur

Buch

Zadra, Markus

Zauber der Natur : Eisvogel im Südtiroler Unterland / Markus Zadra

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Zauber der Natur : Eisvogel im Südtiroler Unterland / Markus Zadra

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: [24] Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-904774-0-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Eisvogel zählt in Südtirol zu den sehr seltenen Vogelarten. Laut Statsistik des Atlas der Vogelwelt in Südtirol soll es kaum mehr als 4 oder 5 Brutpaare geben. Es ist unbedingt notwendig seine letzten Brutplätze zu schützen, sonst stirbt der Eisvogel in Südtirol aus. Dieses Buch soll vor allem ein Beitrag sein, die Menschen für den Erhalt dieses wunderschönen Vogels zu sensibilisieren. (rd)

Südtirol baut und baut

Buch

Preims, Paul

Südtirol baut und baut : und wie in welchem Umfeld? Ein Streifzug durch das Land / Paul Preims

Bozen : Studienverl., 2009

Arunda ; 77

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Südtirol baut und baut : und wie in welchem Umfeld? Ein Streifzug durch das Land / Paul Preims

Veröffentlichung: Bozen : Studienverl., 2009

Physische Beschreibung: 162 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Arunda ; 77

ISBN: 978-3-7066-2470-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 77
Den Titel teilen

Abstract: In der vorliegenden Untersuchung werden mit über 400 Farbbildern auf 170 Seiten die städtischen und dörflichen Siedlungsgebiete auf gelungenes und „verpatztes“ Planen untersucht. Über das ganze Land Südtirol breitet sich der Bogen dieser Nachforschung, streift über Bergflanken bis in die hintersten Täler, ergänzt durch Skizzen, Fachbeiträge und Interviews. Im Schlusswort dieses Buches – das malerische Ortsbild – lässt Paul Preims poetisch anklingen, wie heimelig organisch Gewachsenes sein könnte. Mit Beispielen aus früheren Zeiten, die als Archetypen in uns weiterwirken, wird der ganze Horizont sichtbar. Als großer Bogen. (www.loewenzahn.at)

Kunst Politik Brot

Buch

Kunst Politik Brot : Lore Maurer Arnold 1923 - 1960 / Krista Hauser

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Kunst Politik Brot : Lore Maurer Arnold 1923 - 1960 / Krista Hauser

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-618-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. S. 151 - 155
Den Titel teilen

Abstract: Das Leben einer Künstlerin, geprägt von den politischen, sozialen und kulturellen Brüchen des 20. Jahrhunderts. Lore Maurer Arnold, Tochter des beliebten Tiroler Kunsterziehers und Malers Josef Arnold, erlebt als Teenager in Innsbruck, dann als Studentin in München und Wien die Schrecken von Naziterror und Krieg. An ihrem Berufsziel hält sie trotz schwieriger Verhältnisse fest. Hin und her gerissen zwischen Brotberuf und freiem Künstlerdasein, wird sie Professorin für bildnerische Erziehung und Deutsch am Mädchengymnasium in Innsbruck, arbeitet nebenbei als Gebrauchsgrafikerin. Sie muss sich durchbeißen, findet dennoch Zeit für ihre Malerei, für Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen. Der Mensch, Frauen vor allem und Kinder, steht im Mittelpunkt ihres Schaffens, das an die Tradition der figurativen österreichischen Malerei anschließt. (www.athesiabuch.it)