Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Benschop, Jurriaan <1963- ; Verfasser von Zusatztexten>
Includi: tutti i seguenti filtri
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung

Trovati 334 documenti.

Regionale Zivilgesellschaft in Bewegung

Libro

Regionale Zivilgesellschaft in Bewegung : Festschrift für/scritti in onore di Hans Heiss = Cittadini innanzi tutto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2012

Titolo e contributi: Regionale Zivilgesellschaft in Bewegung : Festschrift für/scritti in onore di Hans Heiss = Cittadini innanzi tutto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2012

Descrizione fisica: 655 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85256-618-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Comprende: 29 titoli Mostra articoli/volumi Mostra in ricerca
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Band versammelt wissenschaftliche Beiträge aus dem historischen, kulturgeschichtlichen sowie politikwissenschaftlichen Bereich. Themenfelder sind u. a. Bürgertumsforschung, Politikfelder des Liberalen, Verfassungspatriotismus, die politische Ökonomie des Regionalen sowie die Cultural Studies. Anlass für das Buch ist der 60. Geburtstag des Südtiroler Historikers und politischen Intellektuellen Hans Heiss. (www.folioverlag.com)

Menschen stärken - Wege sichern

Libro

Menschen stärken - Wege sichern : Lebensschicksale in Südtirol / Caritas Diözese Bozen-Brixen. Heiner Schweigkofler .. (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titolo e contributi: Menschen stärken - Wege sichern : Lebensschicksale in Südtirol / Caritas Diözese Bozen-Brixen. Heiner Schweigkofler .. (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Descrizione fisica: 127 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-902-7

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Persone più forti
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol ist ein reiches Land. Vielen Menschen geht es trotz aktueller Wirtschaftskrise gut. Doch auch hier gibt es Menschen, die von Armut und Not betroffen sind. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas begegnen diesen Menschen tagtäglich. Mit Herz, Tatkraft und persönlichem Einsatz bemühen sie sich gemeinsam mit ihnen um eine Verbesserung ihrer Lebenssituation. Die Lebensgeschichten dieser Menschen und das Erfahrungswissen interner und externer Fachkräfte bilden die Grundlage dieser Veröffentlichung. Es handelt sich hierbei um eine Einschätzung von Stärken, Schwächen und Herausforderungen des sozialen Netzes in Südtirol.(www.athesiabuch.it)

Value

Libro

Value : sources and readings on a key concept of the globalized world / edited by Ivo De Gennaro

Leiden : Brill, 2012

Studies on the interaction of art, thought, and power ; 5

Fa parte di: Studies on the interaction of art, thought, and power

Titolo e contributi: Value : sources and readings on a key concept of the globalized world / edited by Ivo De Gennaro

Pubblicazione: Leiden : Brill, 2012

Descrizione fisica: XXI, 491 S.

Serie: Studies on the interaction of art, thought, and power ; 5

ISBN: 978-90-04-21816-1

Data:2012

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Value is arguably one of the key concepts of the globalized world. This title features essays on classical philosophical sources on value, and, on the other, readings that show how the concept of value shapes our manner of thinking in pivotal issues and domains of economics, culture, and knowledge. Value is arguably one of the key concepts of the globalized world. In this world, to be is to be or have a value, while all thinking and implementing has the form of valuing and evaluating. Thanks to their operative expediency, both the concept of value and thinking through values appear as sufficient and such as not to need any interrogation as to their provenance and implications. The essays of this volume, on the other hand, provide insights precisely in these aspects by presenting, on the one hand, classical philosophical sources on value, and, on the other, readings that show how the concept of value shapes our manner of thinking in pivotal issues and domains of economics, culture, and knowledge. Ivo De Gennaro is Assistant Professor of Philosophy at the Free University of Bozen-Bolzano. He has published Logos Heidegger lies Heraklit (2001), Dasein, Da-sein. Tradurre la parola del pensiero (with G. Zaccaria, 2007) and The Weirdness of Being (2011).

Das Tirol Panorama

Libro

Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-758-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 189 - 191
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch enthält einundzwanzig Essays und Beiträge, die das „Phänomen“ Tirol aus unterschiedlichen Blickwinkeln einer breiteren Öffentlichkeit erschließen und näher bringen möchten. Auf knapp 200 Seiten setzen sich die Autorinnen und Autoren darin mit dem Bergisel als geschichtsträchtigem Ort, der Identität und dem Selbstbild Tirols sowie der Idee und der Verwirklichung des neuen Museums auseinander. Zugleich lässt sich das Buch als virtueller Parcours durch die Ausstellungsräume lesen. Mit Beiträgen u.a. von Benedikt Erhard, Michael Forcher, Michael Huter, Konrad Köstlin, Ulrich Ladurner, Wolfgang Meighörner, Hans Karl Peterlini, Claudia Schlager, Gunter Schneider und Herwig van Staa. (www.haymonverlag.at)

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol

Libro

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7099-7015-6

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Seit 700 Jahren leben jüdische Familien in Tirol: Isaak von Lienz war der erste namentlich bekannte Jude im Land und zugleich der wichtigste Geldgeber im Ostalpenraum. Mit ihm setzt dieses Buch ein, das die Geschichten bekannter jüdischer Familien bis in die Gegenwart herauf erzählt: von Simon von Trient und dem Prozess rund um seine Ermordung 1475 über die großen Handelsfamilien May, Uffenheimer und Hendle in Innsbruck und Bozen im 18. und die Bankiersbrüder Biedermann im 19. Jahrhundert bis hin zu einflussreichen Rabbinern nach 1900 und Opfern der Shoa, deren Biografien den Abschluss bilden. Zahlreiche Abbildungen und Originalfotografien machen das jüdische Leben in Tirol lebendig. (www.haymonverlag.at)

Die Teßmann

Libro

Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

Die Teßmann : Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957-2012) ; Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982-2012) / [mit Beitr. von Johannes Andresen ..]

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2012

Titolo e contributi: Die Teßmann : Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957-2012) ; Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982-2012) / [mit Beitr. von Johannes Andresen ..]

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2012

Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-85256-564-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. überwiegend dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Landebibliothek trägt den Namen des Juristen, Politikers und Humanisten Dr. Friedrich Teßmann (1884-1958), der seine Privatbibliothek 1957 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften schenkte. Die ursprünglich als Teßmann-Bücherei gegründete Bibliothek konnte 2008 auf ihre 50-jährige Geschichte zurückblicken, 2012 feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen als Landesbibliothek. Anlässlich dieser Ereignisse beleuchtet der vorliegende Band die Geschichte der Teßmann und stellt die Frage nach den spezifischen Aufgaben für die Zukunft. Zahlen und Fakten sowie zahlreiche Abbildungen vermitteln anschaulich Geschichte und Bedeutung dieser zentralen Südtiroler Bildungseinrichtung, ergänzt durch prinzipielle Überlegungen zu den Anforderungen von Bibliotheken in der heutigen Wissensgesellschaft. (Quelle: Klappentext)

Grenzen im Anwaltsberuf

Libro

Grenzen im Anwaltsberuf : Festschrift für Hansjörg Pobitzer zum 70. Geburtstag am 21. Mai 2012 / Andreas Reinalter ..

Milano : Felix Verl., 2012

Titolo e contributi: Grenzen im Anwaltsberuf : Festschrift für Hansjörg Pobitzer zum 70. Geburtstag am 21. Mai 2012 / Andreas Reinalter ..

Pubblicazione: Milano : Felix Verl., 2012

Descrizione fisica: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88307-21-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Inhalt: Armin Reinstadler / Andreas Reinalter: Gedanken zum Leitthema der Festschrift Alexa und Lorenz Pobitzer: Hansjörg Pobitzer- Porträt eines Grenzgängers Hansjörg Pobitzer: Zur Geschichte der Anwaltskanzlei Pobitzer Heinz Zanon: Tätige Reue tut not Elisabeth Roilo: Die Grenzen der richterlichen Wahrheitsfindung im Zivilprozess Gisela Mähler / Hansjörg Mähler: Grenzerfahrung Mediation Josef Kreuzer: Chancen und Grenzen vorprozessualer Schlichtungsmechanismen am Beispiel der Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen Georg Gasser: Die Geschichte von Abraham Peter Hilpold: Ortsnamenkonflikte an der Grenze und ihre Überwindung durch Recht und Pragmatismus Stephan Vale: Der geschlossene Hof und seine Grenzen Alexander Gasser: Markt ohne Grenzen - grenzenloser Markt Peter Winkler: Der Ersatz immaterieller Personenschäden im Rechtsvergleich Italien - Deutschland Leitgeb Harald: Die Schadensregulierung bei Auslandsunfällen Ulrich Mamming: Vorvertragliche Haftung Arno Kornprobst: Der Versuch einer Exegese der Neuerungen im Steuerstrafrecht Magdalena Springeth: Modernes Grenzgängertum Andrea Baiardo: Die Entgrenzung der Verbannten Marion Brugnara / Alexa Pobitzer: Grenzüberschreitende Trennungen und Scheidungen Armin Reinstadler / Andreas Reinalter: Der Erfüllungsort bei grenzüberschreitenden Versendungskäufen und Diensteistungen nach den EuGH-Urteilen Car Trim, Wood Flore und Electrosteel Andreas Reinalter / Armin Reinstadler: Reichweite und Grenzen der Unionsbürgerschaft im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes

Gemeinde Ratschings

Libro

Gemeinde Ratschings : Außerratschings, Gasteig, Innerratschings, Jaufental, Mareit, Ridnaun, Telfes / Barbara Felizetti Sorg (Hg.)

Ratschings : Gemeinde Ratschings

Titolo e contributi: Gemeinde Ratschings : Außerratschings, Gasteig, Innerratschings, Jaufental, Mareit, Ridnaun, Telfes / Barbara Felizetti Sorg (Hg.)

Pubblicazione: Ratschings : Gemeinde Ratschings

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der erste Band widmet sich - nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde - vorwiegend naturwissenschaftlichen Themen bis hin zu den ersten Spuren, die der Mensch hinterlassen hat. Dem Bergbau, der das Leben über Jahrhunderte wesentlich beeinflusst hat, wird breiter Raum gewährt. Zwei Beiträge über Sprachgeschichte runden den Band ab. Vorwiegend historische Beiträge - weitestgehend in chronologischer Abfolge - machen den zweiten Band aus. Von der Entwicklung in Landwirtschaft und Handwerk, Kirche und Brauchtum, über die Adelsfamilie Sternbach bis hin zum Tourismus und zur Verkehrsgeschichte finden zahlreiche Themen gebührend Platz; da geht es um unheimliche Sagengestalten genauso wie kirchliche Künstler, Sportler und die Riesin von Ridnaun. Auch kriegerische Ereignisse wie die Bauernkriege, die Freiheitskämpfe und die beiden Weltkriege werden nicht ausgespart. (aus dem Vorwort)

Anno 1363 - Tatort Tirol

Libro

Anno 1363 - Tatort Tirol : es geschah in Bozen / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser

Bozen : Bozen: Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2013

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 5

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Anno 1363 - Tatort Tirol : es geschah in Bozen / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser

Pubblicazione: Bozen : Bozen: Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2013

Descrizione fisica: 291 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 5

ISBN: 978-88-8266-976-8

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • 1363 - Tatort Tirol
Nota:
  • Nebent.: 1363 Tatort Tirol
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Am 26. Jänner 1363, knapp zwei Wochen nach dem Tod ihres einzigen Sohnes, überantwortete Margarete (Maultasch), Markgräfin von Brandenburg und Gräfin von Tirol, in Bozen die Grafschaft Tirol an Herzog Rudolf IV. von Österreich. Dass das Land damit an das Haus Habsburg fiel, mag auf den ersten Blick überraschen, zumal sich auch andere führende Dynastien um Tirol bemüht hatten. Was in den Jahren rund um um die Erbeinantwortung von 1363 - auch an im Rückblick schwer Durchschaubarem und vielleicht Zwielichtigem - geschah, wie die Sicht auswärtiger Akteure auf die Vorgänge in Tirol war, das ist Gegenstand dieses Bandes, in dem zehn Autorinnen und Autoren auch manche bislang unbekannte Perspektive auf das Geschehen eröffnen. (aus dem Klappentext)

Texte zu Sprache und Schule in Südtirol

Libro

Lanthaler, Franz <1940->

Texte zu Sprache und Schule in Südtirol : (1974 - 2012) / Franz Lanthaler. Hrsg. von Hans Drumbl ..

Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Titolo e contributi: Texte zu Sprache und Schule in Südtirol : (1974 - 2012) / Franz Lanthaler. Hrsg. von Hans Drumbl ..

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta, 2012

Descrizione fisica: 460 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-209-5

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Es sind Lanthalers scripta minora , die hier versammelt sind, gleichsam die Brosamen am Weg eines unermüdlich Schaffenden, der aus der Mitte des sprachlichen Lebens heraus den Weg gesucht hat zur größeren Diskursgemeinschaft zu Sprache und Südtirol: zur akademischen Gemeinschaft einerseits, schon mit seiner Dissertation bei Johannes Erben in Innsbruck, dem geistigen Zentrum für die Erforschung der Sprache in Südtirol, dann zur Gemeinschaft der Menschen, die in Südtirol wirksam waren. Er hat sich das Rüstzeug erworben, um dort anzusetzen, wo Sprachkultur in Südtirol heimisch ist, beim Dialekt nämlich, so hat er mit Sorgfalt die Spuren des Dialekts wissenschaftlich gesichert und mit Sorge jene Bereiche der Diglossie und Mehrsprachigkeit wahrgenommen, wo die jungen Menschen im Land Hilfe und Unterstützung benötigten, weil ihre Sprachlichkeit nicht dieselbe ist wie die von Gleichaltrigen in einsprachigen Gebieten. (Aus dem Vorwort)

La chiesa di San Domenico [Medienkombination]

Multimedia (kit)

La chiesa di San Domenico [Medienkombination] : ed il nuovo organo = und die neue Orgel = Die Dominikaner Kirche

Brixen : Weger, [2012]

Titolo e contributi: La chiesa di San Domenico [Medienkombination] : ed il nuovo organo = und die neue Orgel = Die Dominikaner Kirche

Pubblicazione: Brixen : Weger, [2012]

Descrizione fisica: 199 S. : Ill. +1 CD

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Das vorliegende Buch greift meherere bisher vernachlässigte, ja unbekannte Themen der jüngeren und jüngsten Geschichte auf. Darüber hinaus aber stellt es das Kunstwerk in den Mittelpunkt: die neue Orgel als Ausdruck musikalischer Kunst und als Instrument zur Begleitung der Liturgie. (aus der Einführung)

Gemeindeführung im Alpenraum

Libro

Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Titolo e contributi: Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Pubblicazione: Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Descrizione fisica: 224 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-906064-04-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 215 - 222
  • URL-Verz. S. 222 - 223
Condividi il titolo

Abstract: Gemeinden im Alpenraum sind in unterschiedlichem Ausmass mit Schwierigkeiten bei der Besetzung politischer Ämter konfrontiert. Dies ist mitunter Ausdruck einer sinkenden Attraktivität für ein Engagement der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene. Besonders problematisch ist dies in jenen Gemeinden, in denen politische Ämter ehrenamtlich ausgeübt werden. Insbesondere stellt die Gewinnung von Frauen für die Gemeindepolitik aufgrund der schwierigen Vereinbarkeit von politischer Funktion, Familie und Beruf eine große Herausforderung dar. Von diesen Entwicklungen besonders betroffen sind vor allem kleine und mittlere Gemeinden in Berggebieten. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Forschungsprojektes «Stärkung der Gemeindeführung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten». Das Projekt wurde gemeinsam getragen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Zentrum für Verwaltungsmanagement) und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC-Institut für Public Management). Ziel war es in einer komparativ angelegten Studie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Gemeindeführungsmodellen in ausgewählten Regionen aufzuzeigen. Der Fokus wurde dabei auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol in Italien gelegt sowie auf die drei Schweizer Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Neben wesentlichen Systemelementen und Rahmenbedingungen der Gemeindeführung in den Regionen werden unterschiedliche Gemeindeführungsmodelle vergleichend beschrieben. Überlegungen zu einer gendergerechten Weiterentwicklung der Gemeindeführung runden die Publikation ab, um Politikerinnen und politisch interessierte Frauen zu ermutigen, sich verstärkt kommunalpolitisch zu engagieren. (www.suedostschweiz-buchverlag.ch)

1938

Libro

1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

Fa parte di: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: 1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Descrizione fisica: 536 Seiten : Illustrationen; ; 25 cm

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

ISBN: 3-7065-5660-X

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich liegt erstmals eine Studie vor, die den Anschluss 1938 in allen Bezirken Tirols und in der Landeshauptstadt beleuchtet. Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und Propaganda. Gewalt und Ausgrenzung, aber auch sozialpolitische und alltagskulturelle Angebote waren für die Mehrheit der Tiroler Bevölkerung attraktiv. Sie schmiedeten die NS-Volksgemeinschaft zusammen. Der vorliegende Band macht dies auch aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive sichtbar. Nutznießerinnen aus dem Kreis des Bundes deutscher Mädel kommen ebenso zu Wort wie ein betagtes jüdisches Ehepaar und eine jüdische Familie, deren umfangreicher Briefverkehr nun vorliegt. Viele Ablichtungen und ein eigener Foto-Essay erschließen neue visuelle Blickwinkel. Wenig beachtete öffentliche und private Vorfälle belegen, welch widersprüchliche, teils absurde Auswirkungen die politischen Ereignisse des März 1938 in den Tälern und auf den Bergen Tirols hatten. (www.studienverlag.at)

Der Innenraum des Menschen

Libro

Resch, Andreas <1934->

Der Innenraum des Menschen : mit 8 Tabellen / Andreas Resch

Innsbruck : Resch Verlag, [2017]

Reihe R ; 10

Fa parte di: Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft < Innsbruck>Reihe R

Titolo e contributi: Der Innenraum des Menschen : mit 8 Tabellen / Andreas Resch

Pubblicazione: Innsbruck : Resch Verlag, [2017]

Descrizione fisica: XVI, 417 Seiten : 77 Illustrationen ; 25 cm

Serie: Reihe R ; 10

ISBN: 3-85382-100-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Einleitend wird ein Blick auf die Geschichte des Seelenbegriffs geworfen. Es folgt die Beschreibung außergewöhnlicher Erfahrungen sowie verschiedener Bewusstseinszustände. Ein besonderer Akzent gilt den sog. Inselbegabungen, gefolgt von einem Blick auf die Psychosomatik des Schmerzes aus religiöser Sicht.(www.hugendubel.info)

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Libro

25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht

Titolo e contributi: 25 Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?! / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018

Descrizione fisica: 645 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht ; Band 161

ISBN: 3-8300-9975-4

Data:2018

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Fünfundzwanzig Jahre Streitbeilegung 1992-2017 - ist das "Südtirolproblem" gelöst?!
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Streitbeilegung 1992 in der Angelegenheit Südtirol zwischen Österreich und Italien vor der UNO ist für die europäische Historie von enormer Wichtigkeit. Sie ist der Schlussstrich unter einem Konflikt, der zwei Nachbarstaaten jahrzehntelang entzweit hat. Nach 1918 und der Annexion durch das damalige Königreich Italien verschärften sich die Spannungen im Land von Etsch, Eisack und Rienz unter der faschistischen Unterdrückungspolitik und dem Nationalsozialismus Hitler-Deutschlands. Der Konflikt dauerte bis weit in die 1960er-Jahre und kam einer Vergewaltigung einer kulturellen und sprachlichen Minderheit in einem fremdnationalen Staat gleich. Erst mit dem „Paket“ aus dem Jahr 1969 konnte sich eine halbwegs befriedigende Lösung für die gegenwärtige Autonomie abzeichnen. 1992 wurde der Streit zwischen Österreich und Italien formell beendet. Und trotzdem, ein Vierteljahrhundert später muss man als Minderheit immer auf der Hut sein. Die Entwicklungen in Schottland und Katalonien haben gezeigt, dass es auch Völker in Europa gibt, die den Weg der Unabhängigkeit beschreiten wollen. Wird auch Südtirol diesen Weg einschlagen? Die Zukunft wird es weisen. Dennoch muss man im kleinen Land im Herzen der Alpen alle drei Sprachgruppen in den Prozess einbinden. Der Weg des Dialogs und der Konsensbereitschaft muss über kurz oder lang ein Charakteristikum eines neuen Europas sein. Dieser Sammelband bietet Einblick in die jüngere Geschichte Südtirols und spiegelt die unterschiedlichsten Meinungen zur Streitbeilegung wider. (www.verlagdrkovac.de)

Minderheiten-Soldaten

Libro

Minderheiten-Soldaten : Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkriegs / Oswald Überegger (Hg.)

Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2018]

Krieg in der Geschichte ; Band 109

Fa parte di: Krieg in der Geschichte

Titolo e contributi: Minderheiten-Soldaten : Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkriegs / Oswald Überegger (Hg.)

Pubblicazione: Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2018]

Descrizione fisica: 210 Seiten ; 24 cm

Serie: Krieg in der Geschichte ; Band 109

ISBN: 3-506-78599-0

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Krieg in der Geschichte ; Band 109
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Mittelpunkt des Buches stehen die Kriegserfahrungen von Minderheiten-Soldaten im Ersten Weltkrieg. Ethnische, nationale und andere Minderheiten wurden vielfach pauschal als unzuverlässige und illoyale Staatsbürger kategorisiert. In der Folge waren sie zahlreichen Diskriminierungen ausgesetzt. Die Frage nach diesen Stereotypen und ihren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Soldaten steht im Zentrum der Beiträge. Darüber hinaus beleuchten die Autorinnen und Autoren die Frage, welche Bedeutung nationalen Identitäten im Spannungsfeld zwischen Nation und Region zukam. Welchen Stellenwert hatten »Nation« und »nationales Bewusstsein« für die Angehörigen von Minderheiten, als sie 1914 in den Krieg zogen? Schließlich setzt sich der Band auch mit der erinnerungskulturellen Dimension nach 1918 auseinander. Geschichtspolitische Vereinnahmung und Umdeutung begannen schon während des Krieges und setzen sich nach seinem Ende fort. Ohne die Aufarbeitung dieser Instrumentalisierung und Politisierung ist die Geschichte der Minderheiten-Soldaten im Ersten Weltkrieg nicht zu verstehen. (www.schoeningh.de)

Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol

Libro

Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol / a cura di Alessandro Costazza e Carlo Romeo

Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Territorio Gesellschaft

Titolo e contributi: Storia e narrazione in Alto Adige Südtirol / a cura di Alessandro Costazza e Carlo Romeo

Pubblicazione: Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Descrizione fisica: 193 Seiten ; 22 cm

Serie: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-291-0

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text italienisch, teilweise deutsch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Il volume raccoglie le riflessioni di storici e scrittori, di lingua tedesca e italiana, particolarmente coinvolti dal confronto rispettivamente con la narrazione e con la storia. Un invito ad approfondire e coltivare tale rapporto, destinato nel prossimo futuro a diventare sempre più importante. Fin dall’antichità ci si è interrogati sui complessi rapporti che intercorrono tra la storiografia e la letteratura. Negli ultimi decenni il tema si è fatto sempre più importante e dibattuto, sulla scia delle suggestioni avanzate dal decostruzionismo del discorso storico, dalla micro-storia, dall’oral history etc. Nel contesto di rapida metamorfosi dell’universo teorico, epistemologico e comunicativo degli ultimi decenni, potrebbe persino sembrare che la storiografia e la letteratura siano arrivate, sotto certi aspetti, a scambiarsi i loro ruoli tradizionali. Il libro approfondisce il tema applicandolo al contesto dell’Alto Adige/Südtirol, le cui particolari vicende storiche (annessione, politiche di assimilazione, Opzioni, guerra, tensioni etniche e attentati terroristici) sono entrate da tempo, con sempre maggiore intensità, nella rielaborazione letteraria. Oltre a saggi di contestualizzazione storico-letteraria, il volume raccoglie le riflessioni di storici e scrittori, di lingua tedesca e italiana, particolarmente coinvolti dal confronto rispettivamente con la narrazione e con la storia. Un invito ad approfondire e coltivare tale rapporto, destinato nel prossimo futuro a diventare sempre più importante. Gli autori Alessandro Costazza, Joachim Gatterer, Sepp Mall, Francesca Melandri, Carlo Romeo, Andrea Rossi, Anna Rottensteiner, Paolo Valente, Martha Verdorfer (www.alphabetaverlag.it)

Geprägte Bilderwelten der Romanik

Libro

Geprägte Bilderwelten der Romanik : Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Redaktion und Lektorat Alexandra Hylla, Armin Torggler, Florian Hofer und Daniel Pizzinini ; Autoren: Alexandra Hylla, Heinz Winter, Martin Hirsch, Eva Haverkamp, Michael Matzke, Johannes Hartner, Helmut Rizzolli, Armin Torggler, Martin Wihoda

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 11

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Geprägte Bilderwelten der Romanik : Münzkunst und Währungsräume zwischen Brixen und Prag / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Redaktion und Lektorat Alexandra Hylla, Armin Torggler, Florian Hofer und Daniel Pizzinini ; Autoren: Alexandra Hylla, Heinz Winter, Martin Hirsch, Eva Haverkamp, Michael Matzke, Johannes Hartner, Helmut Rizzolli, Armin Torggler, Martin Wihoda

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Descrizione fisica: 409 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 11

ISBN: 88-6839-309-3

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Italienische Ausgabe unter dem Titel: L'arte romanica coniata
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert entstanden neben Münzen, die nur mit Buchstaben versehen waren, auch romanische Bildmünzen. Besonders in Mitteleuropa zeigen diese einen außerordentlichen Bilderreichtum, der hier erstmals unter kunsthistorischen Gesichtspunkten als romanische Kleinkunst behandelt wird. Die Publikation betrifft dabei den geografischen Raum zwischen Brixen und Prag, Augsburg und Wien.

70 Jahre Pariser Vertrag

Libro

70 Jahre Pariser Vertrag : Handbuch / Walter Obwexer, Eva Pfanzelter (Hg.)

Wien : Verlag Österreich, 2017

Titolo e contributi: 70 Jahre Pariser Vertrag : Handbuch / Walter Obwexer, Eva Pfanzelter (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Verlag Österreich, 2017

Descrizione fisica: XXIV, 233 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-7046-7773-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Pariser Vertrag 1946 - aus geistes- und rechtswissenschaftlicher Perspektive betrachtet. Zum 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Gruber-De Gasperi-Abkommens am 5. September 1946 in Paris veranstaltete das Land Südtirol in enger Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck zwei wissenschaftliche Tagungen: eine zu den historischen Aspekten des Abkommens, eine zu den rechtlichen Auswirkungen der nachfolgenden Entwicklungen. Die Schriftfassungen der wissenschaftlichen Referate beider Tagungen sind in diesem Band zusammengestellt. Damit erfolgt erstmals eine Bewertung der Ereignisse der damaligen Zeit sowohl aus geschichtswissenschaftlicher als auch aus rechtswissenschaftlicher Perspektive. Erstere umfasst die Vor-, Ereignis- und Nachgeschichte, letztere ist der Entwicklung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes in Europa, der Ausgestaltung des verfassungsrechtlichen Minderheitenschutzes in Italien, der europäischen Integration und dem EU-Beitritt Österreichs, der Ausübung der Schutzfunktion Österreichs und der regionalen Kooperation in der EU am Beispiel der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gewidmet. In der Zusammenschau der Beiträge wird die Komplexität des wohl einzigartigen historischen Dokumentes Pariser Vertrag sichtbar. (www.verlagoesterreich.at)

Brennerbahn

Libro

Eckert, Klaus <1961->

Brennerbahn : 150 Jahre Alpenmagistrale Innsbruck – Bozen – Verona / Klaus Eckert

Fürstenfeldbruck : VerlagsGruppe Bahn GmbH, [2017]

Eisenbahn-Journal : Bahnen + Berge ; 2017, 1

Fa parte di: Eisenbahn-Journal

Titolo e contributi: Brennerbahn : 150 Jahre Alpenmagistrale Innsbruck – Bozen – Verona / Klaus Eckert

Pubblicazione: Fürstenfeldbruck : VerlagsGruppe Bahn GmbH, [2017]

Descrizione fisica: 98 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Eisenbahn-Journal : Bahnen + Berge ; 2017, 1

ISBN: 3-89610-688-0

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Eisenbahn-Journal ; 2017, 1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Während die Strecken Bozen–Verona und Kufstein–Innsbruck schon früher in Betrieb gingen, stellte die Überschienung des 1370 m hohen Brennerpasses einst eine echte Herausforderung dar. Sie wurde schließlich bis 1867 vollendet, sodass im Sommer 2017 das 150-jährige Jubiläum dieser Eisenbahn-Alpenquerung gefeiert werden kann. Gestern wie heute ist die Brennerbahn die wichtigste Transitstrecke zwischen Nord und Süd. Während die Bedeutung des Reisezugverkehrs im Laufe der Jahrzehnte zurückging, rollen immer mehr internationale Güterzüge über den Pass.(Umschlagtext)