Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Touriseum
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Dariz, Oskar

Gefunden 43 Dokumente.

Ezra Pound und Südtirol im Hotel "Laurin"

Remote-Ressource

Ezra Pound und Südtirol im Hotel "Laurin"

02.10.2007

Logo tessdigital

Titel / Autor: Ezra Pound und Südtirol im Hotel "Laurin"

Veröffentlichung: 02.10.2007

Datum:02-10-2007

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 198 ; 23 ; Autorenmappe: Pound, Ezra und Südtirol 2
Den Titel teilen
Einladung zur Buchvorstellung

Remote-Ressource

Einladung zur Buchvorstellung

01.06.2007

Logo tessdigital
Sabine Gruber

Remote-Ressource

Sabine Gruber : Literatur & Bücher

31.10.2007

Logo tessdigital

Titel / Autor: Sabine Gruber : Literatur & Bücher

Veröffentlichung: 31.10.2007

Datum:31-10-2007

Notiz:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 44 ; 59 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Lesungen
Den Titel teilen
Krönender Abschluss der Literatour

Remote-Ressource

Krönender Abschluss der Literatour : Sabine Gruber und Gert Gschwendtner schließen die Veranstaltungsreihe des Touriseums

02.11.2007

Logo tessdigital

Titel / Autor: Krönender Abschluss der Literatour : Sabine Gruber und Gert Gschwendtner schließen die Veranstaltungsreihe des Touriseums

Veröffentlichung: 02.11.2007

Datum:02-11-2007

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 221 ; 21 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Lesungen
Den Titel teilen
"Weiterstricken am Schal"

Remote-Ressource

Schwazer, Heinrich

"Weiterstricken am Schal" : Die Kulturtage Lana pflegen auf gelungene Weise ihr Spezifikum der osmotischen Verbindung zwischen Poesie und Reflexion. Ihr Publikum sollten sie in Zukunft verstärkt außerhalb von Lana suchen

05.09.2007

Logo tessdigital

Titel / Autor: "Weiterstricken am Schal" : Die Kulturtage Lana pflegen auf gelungene Weise ihr Spezifikum der osmotischen Verbindung zwischen Poesie und Reflexion. Ihr Publikum sollten sie in Zukunft verstärkt außerhalb von Lana suchen

Veröffentlichung: 05.09.2007

Datum:05-09-2007

Notiz:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 178 ; 21 ; Autorenmappe: Egger, Oswald Lesungen
Den Titel teilen
Banda e Mautone leggono se stessi

Remote-Ressource

Banda e Mautone leggono se stessi : MERANERHOF/1

15.08.2007

Logo tessdigital

Titel / Autor: Banda e Mautone leggono se stessi : MERANERHOF/1

Veröffentlichung: 15.08.2007

Datum:15-08-2007

Notiz:
  • Alto Adige -
  • Alto Adige ; 192 ; 30 ; Autorenmappe: Banda, Alessandro
Den Titel teilen
Großartiger Rahmen für die Buchvorstellung von "Südtirol leise"

Remote-Ressource

Großartiger Rahmen für die Buchvorstellung von "Südtirol leise"

18.05.2005

Logo tessdigital

Titel / Autor: Großartiger Rahmen für die Buchvorstellung von "Südtirol leise"

Veröffentlichung: 18.05.2005

Datum:18-05-2005

Notiz:
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler -
  • Dolomiten – Tagblatt der Südtiroler ; 112 ; 39 ; Autorenmappe: Holzner, Waltraud
Den Titel teilen
Darf es sonst noch was sein?

Buch

Darf es sonst noch was sein? : Tagung im Touriseum = Convegno al Touriseum = Desiderano altro? / [Red.: Thomas Ohnewein]

Meran : Touriseum, 2010

Titel / Autor: Darf es sonst noch was sein? : Tagung im Touriseum = Convegno al Touriseum = Desiderano altro? / [Red.: Thomas Ohnewein]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2010

Physische Beschreibung: 39 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Darf es sonst noch was sein?

Buch

Darf es sonst noch was sein? : Tagung im Touriseum = Convegno al Touriseum = Desiderano altro? / [Red.: Thomas Ohnewein]

Meran : Touriseum, 2010

Titel / Autor: Darf es sonst noch was sein? : Tagung im Touriseum = Convegno al Touriseum = Desiderano altro? / [Red.: Thomas Ohnewein]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2010

Physische Beschreibung: 39 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
"Sie wünschen? Desidera?"

Buch

"Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Meran : Touriseum, 2011

Titel / Autor: "Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2011

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Hotel des Alpes

Buch

Dal Negro, Francesco

Hotel des Alpes : storie di alberghi ed albergatori dalla Savoia al Tirolo = Historische Gastlichkeit von Savoyen bis Tirol / [ed.: Museo del Turismo Castel Trauttmansdorff - Touriseum, Merano. Autore: Francesco Dal Negro. Traduzione Barbara Fuchs ..]

Baden : Hier-und-Jetzt-Verl., 2007

Titel / Autor: Hotel des Alpes : storie di alberghi ed albergatori dalla Savoia al Tirolo = Historische Gastlichkeit von Savoyen bis Tirol / [ed.: Museo del Turismo Castel Trauttmansdorff - Touriseum, Merano. Autore: Francesco Dal Negro. Traduzione Barbara Fuchs ..]

Veröffentlichung: Baden : Hier-und-Jetzt-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 332 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-03-919068-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text ital. und dt. - Literaturverz. S. 329 - 332
Den Titel teilen
"Sie wünschen? Desidera?"

Buch

"Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Meran : Touriseum, 2011

Titel / Autor: "Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2011

Physische Beschreibung: 129 S. : zahlr. Ill.

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Als Begleitband zur Sonderausstellung 2011 des Touriseums erscheint der zweisprachige Katalog „Sie wünschen€ Desidera€ Die Kellnerausstellung im Touriseum 2011“. Die Publikation enthält ausführliche Informationen zur Entstehung der Sonderausstellung, zahlreiche Bilder sowie Vertiefungen der Ausstellungsinhalte. (www.touriseum.it)

Joseph Ennemoser

Buch

Joseph Ennemoser : Leben und Werk des Freiheitskämpfers, Mediziners und Magnetiseurs ; (1787 - 1854) / Schloss Tirol. Hrsg. von Siegfried de Rachewiltz

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols ; 5

Teil von: Touriseum (Meran)Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols

Titel / Autor: Joseph Ennemoser : Leben und Werk des Freiheitskämpfers, Mediziners und Magnetiseurs ; (1787 - 1854) / Schloss Tirol. Hrsg. von Siegfried de Rachewiltz

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 471 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols ; 5

ISBN: 978-3-85218-606-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 447 - 460
Den Titel teilen

Abstract: In Bonn, München, Rottach-Egern und Wien gibt es je eine Straße, die an den Passeirer Arzt und Gelehrten Joseph Ennemoser erinnert, in seiner Tiroler Heimat jedoch suchen wir vergebens nach einer Einrichtung, die nach dieser herausragenden Persönlichkeit benannt worden wäre. Wegen seines unerschrockenen Einsatzes für religiöse Toleranz, Meinungsvielfalt und Pressefreiheit hat sich der einstige Adjutant Andreas Hofers, der Kämpfer im Lützowschen Freikorps und spätere Professor für „thierischen Magnetismus“, der engagierte Arzt und Gründer der damals einzigen liberalen Zeitung Tirols, der „Innsbrucker Zeitung“, nicht nur hier mächtige Feinde geschaffen. Spätestens heute, wo die zentralen Anliegen Ennemosers, die Grundrechte und die Freiheit des Einzelnen betreffend, längst Teil unseres demokratischen Systems geworden sind, muss diesem großen Sohn des Passeiertals, dessen Geschichte der Magie in seiner englischen Übersetzung nach wie vor als Grundlagenwerk dient, offen und mit großer Anerkennung begegnet werden, Die Bedeutung psychosomatischer Vorgänge ist nachhaltig belegt, die Rolle der Arzt-Patient-Beziehung erkannt, die Wichtigkeit der Selbstheilungskräfte im Menschen erwiesen. Der Band enthält das autobiografische Fragment über Ennemosers Kindheit im hintersten Passeiertal, Texte, Bilder und Dokumente aus dieser Zeit und seinem abenteuerlichen Leben draußen in der Welt, den weitverstreuten – erstmals in geschlossener Form erfassten – Briefwechsel, der unter anderem Ennemosers Freundschaft mit Karl Christian Friedrich Krause, Justinus Kerner und Erzherzog Johann bezeugt, die Rezeption Joseph Ennemosers und seines Werks und schließlich eine umfassende bibliografische Bestandsaufnahme zu Joseph Ennemoser. Der Band ist Teil des vom Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol initiierten Projektes „‚Für Freiheit, Wahrheit und Recht!‘ Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer. Tirol von 1809 bis 1848/49“. (www.buchhandel.de)

Joseph Ennemoser

Buch

Joseph Ennemoser : Leben und Werk des Freiheitskämpfers, Mediziners und Magnetiseurs ; (1787 - 1854) / Schloss Tirol. Hrsg. von Siegfried de Rachewiltz

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols ; 5

Teil von: Touriseum (Meran)Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols

Titel / Autor: Joseph Ennemoser : Leben und Werk des Freiheitskämpfers, Mediziners und Magnetiseurs ; (1787 - 1854) / Schloss Tirol. Hrsg. von Siegfried de Rachewiltz

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 471 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols ; 5

ISBN: 978-3-85218-606-1

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 447 - 460
Den Titel teilen
St. Petersburg - Meran

Buch

Marabini Zoeggeler, Bianca <1946->

St. Petersburg - Meran : die Russen kommen = arrivano i russi / Bianca Marabini Zoeggeler ; Michail G. Talalay ; [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran]

Meran : Union Dr., 2015

Titel / Autor: St. Petersburg - Meran : die Russen kommen = arrivano i russi / Bianca Marabini Zoeggeler ; Michail G. Talalay ; [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran]

Veröffentlichung: Meran : Union Dr., 2015

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und kyrill. Schrift
Den Titel teilen
Tourismus & Krieg

Buch

Tourismus & Krieg : [Katalog zur Sonderausstellung 2015 = catalogo della mostra temporanea 2015] = Turismo & guerra / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Patrick Gasser ..]

Lavis : Alcione, 2015

Titel / Autor: Tourismus & Krieg : [Katalog zur Sonderausstellung 2015 = catalogo della mostra temporanea 2015] = Turismo & guerra / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Patrick Gasser ..]

Veröffentlichung: Lavis : Alcione, 2015

Physische Beschreibung: 144 S. : zahlr. Ill.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Jakob Philipp Fallmerayer

Buch

Jakob Philipp Fallmerayer : (1790 - 1861) ; Annäherungen an seine Biographie / Schloss Tirol. Hrsg. von Ellen Hastaba

Innsbruck : Haymon-Verl., 2009

Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols ; 4

Teil von: Touriseum (Meran)Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols

Titel / Autor: Jakob Philipp Fallmerayer : (1790 - 1861) ; Annäherungen an seine Biographie / Schloss Tirol. Hrsg. von Ellen Hastaba

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 370 S. : Ill.

Reihen: Schriftenreihe historischer Quellen zur Kulturgeschichte Tirols ; 4

ISBN: 978-3-85218-607-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: 1790 geboren in Tschötsch bei Brixen als Kleinbauernsohn, 1861 gestorben in München als Privatgelehrter - das sind die Eckdaten zum Leben Jakob Philipp Fallmerayers. Doch wer war er wirklich€ Nicht das wissenschaftliche Werk des Orientalisten steht im Mittelpunkt, sondern der Mensch. In Originaldokumenten wird eine Annäherung an ihn versucht: Zu Wort kommt er dabei selbst, kommen Freunde und Weggefährten, Militär- und Zivilbehörden, denn so sehr er zeitlebens nach solitudo et silentium - nach Einsamkeit und Ruhe – strebte, so sehr war er eingebunden in seine Zeit und Umwelt, die er beobachtete, kritisch kommentierte und auch spaltete. Sein Forum war - neben der Akademie der Wissenschaften – das Lesepublikum der großen deutschen Zeitungen. Doch auch für das von Joseph Ennemoser 1848 ins Leben gerufene liberale Experiment der Innsbrucker Zeitung lieferte er Beiträge, in denen es u. a. um tirolische Themen ging. Denn die Vorgänge in seinem Vaterland, das er 18-jährig verlassen hatte und in das er danach nur mehr besuchsweise zurückkehrte, beobachtete er zeitlebens kritisch. Diese Beiträge sind, der tirolischen Ausrichtung dieser Schriftreihe entsprechend, hier komplett aufgenommen als Beispiele für das journalistische Schaffen des Fragmentisten. Der Band ist Teil des vom Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol initiierten Projektes „Für Freiheit, Wahrheit und Recht! Joseph Ennemoser und Jakob Philipp Fallmerayer. Tirol von 1809 bis 1848/49.“ (www.haymonverlag.at)

I viaggi nel tempo

Buch

I viaggi nel tempo : storia del turismo in Tirolo ; materiali didattici del Touriseum di Merano / a cura di Elfi Fritsche ..

Ohne Ort : Folio-Verl., [2004]

Titel / Autor: I viaggi nel tempo : storia del turismo in Tirolo ; materiali didattici del Touriseum di Merano / a cura di Elfi Fritsche ..

Veröffentlichung: Ohne Ort : Folio-Verl., [2004]

Physische Beschreibung: 114 S. : überw. Ill., lose in Mappe

ISBN: 88-86857-45-4

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Reise-Zeiten

Buch

Reise-Zeiten : zur Geschichte des Tourismus in Tirol ; Didaktische Materialien des Touriseums Meran ; mit Arbeitsblättern, Infoblättern, Erzählkarten, Farbfolien, Kopiervorlagen ; zum Ausschneiden große Zeitleiste, Legespiele, Quartett / Elfi Fritsche .. (Hrsg.)

Wien : Folio-Verl., 2004

Titel / Autor: Reise-Zeiten : zur Geschichte des Tourismus in Tirol ; Didaktische Materialien des Touriseums Meran ; mit Arbeitsblättern, Infoblättern, Erzählkarten, Farbfolien, Kopiervorlagen ; zum Ausschneiden große Zeitleiste, Legespiele, Quartett / Elfi Fritsche .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2004

Physische Beschreibung: 114 S. : überw. Ill., lose in Mappe

ISBN: 3-85256-274-0

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In der Schule spielt das Thema Tourismus immer noch eine untergeordnete Rolle. Verschiedene Fächer liefern zwar Beiträge zur Reiseerziehung - interkulturelles Lernen, Fremdsprachen, Landeskunde, Umweltverträglichkeit von Sport und Verkehr etwa -, aber es gibt kaum interdisziplinäre Projekte mit wertorientiertem Ansatz. Die vorliegenden Materialien wollen jetzt Impulse geben, vermehrt Schulprojekte zum Thema Tourismus durchzuführen und ein spannender Wegbegleiter durch das auch für Schulklassen attraktive Touriseum in Meran sein. (Verlagstext)

Frau Emma Europa [Bildtonträger]

Buch

Frau Emma Europa [Bildtonträger] : una grande albergatrice / [Hrsg. Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran, Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal, Haus Wassermann Niederdorf]

Meran : Touriseum, 2004

Titel / Autor: Frau Emma Europa [Bildtonträger] : una grande albergatrice / [Hrsg. Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran, Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal, Haus Wassermann Niederdorf]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2004

Physische Beschreibung: 1 Videokassette (20 Min.)

Datum:2004

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen