Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Aresin, Maria <Verfasser>
× Schlagwort Kunst
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Künstler

Gefunden 515 Dokumente.

Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem 16. - 19. Jahrhundert

Remote-Ressource

Schönach, Ludwig <1854-1917>

Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem 16. - 19. Jahrhundert / von Ludwig Schönach

Innsbruck : Selbstverl. des Verf., [1909]

Logo tessdigital

Titel / Autor: Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem 16. - 19. Jahrhundert / von Ludwig Schönach

Veröffentlichung: Innsbruck : Selbstverl. des Verf., [1909]

Physische Beschreibung: 123 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Tirolisches Künstlerlexikon, oder: kurze Beschreibung jener Künstler, welche geborene Tiroler waren, oder eine längere Zeit in Tirol sich aufgehalten haben

Remote-Ressource

Lemmen, Josef ¬von¬

Tirolisches Künstlerlexikon, oder: kurze Beschreibung jener Künstler, welche geborene Tiroler waren, oder eine längere Zeit in Tirol sich aufgehalten haben / von einem Verehrer der Künste [Josef Lemmen]

Innsbruck : Rauch, 1830

Logo tessdigital

Titel / Autor: Tirolisches Künstlerlexikon, oder: kurze Beschreibung jener Künstler, welche geborene Tiroler waren, oder eine längere Zeit in Tirol sich aufgehalten haben / von einem Verehrer der Künste [Josef Lemmen]

Veröffentlichung: Innsbruck : Rauch, 1830

Physische Beschreibung: 288 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis

Remote-Ressource

Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928

1934

Innsbrucker Chronik ; 5

Logo tessdigital

Titel / Autor: Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928

Veröffentlichung: 1934

Physische Beschreibung: 346, CIX S. : Ill.

Reihen: Innsbrucker Chronik ; 5

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur

Schlagworte: Biographie Innsbruck Künstler

Klassifizierungen: Biographie

Den Titel teilen
Die großen Künstler und ihre Geheimnisse

eBook / digitaler Text

Lunday, Elizabeth

Die großen Künstler und ihre Geheimnisse : inklusive all der skandalträchtigen Geschichten, die Ihnen Ihr Kunstlehrer immer verschwiegen hat

Walde + Graf Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die großen Künstler und ihre Geheimnisse : inklusive all der skandalträchtigen Geschichten, die Ihnen Ihr Kunstlehrer immer verschwiegen hat

Veröffentlichung: Walde + Graf Verlag, 2010

Physische Beschreibung: 296 S. zahlr. Ill.

ISBN: 9783037740293

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Warum hat die Mona Lisa keine Augenbrauen? Warum hat Vincent van Gogh Farbe gegessen, wobei wurde Frida Kahlo auf frischer Tat ertappt und warum verbrachte Picasso seine "Blaue Phase" phasenweise hinter Gittern? Es sind die Geschichten hinter den weltbekannten Künstlern und ihren Meisterwerken, der Tratsch und Klatsch, die zahllosen Skandale, die Elizabeth Lunday mit ihrem profunden Kunstwissen zu einer höchst amüsanten Lektüre verbindet. Aber erst die witzigen und respektlosen Illustrationen von Mario Zucca verleihen dem Ganzen die finale Würze: Dieses Buch hat mehr Pfeffer im Arsch als andernorts drei Regalmeter umspannende Nachschlagwerke. Wissenswertes und skandalöses über Botticelli, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Monet, Picasso, Andy Warhol und 29 weitere Künstler.

Der Schöpfer

eBook / digitaler Text

Guðrún Eva Mínervudóttir

Der Schöpfer : Roman

Random House, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Der Schöpfer : Roman

Veröffentlichung: Random House, 2011

Physische Beschreibung: 233 S.

ISBN: 9783641069810

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Den Titel teilen

Abstract: Einsamer Puppenmacher trifft Frau aus Fleisch und Blut Sveinn hat sich der Kunst verschrieben, lebensgroße Sexpuppen aus Silikon herzustellen. Die Kunsthochschule hat er vor Jahren abgebrochen, nun widmet er seine gesamte Zeit seinen Geschöpfen und dem Ziel, sie möglichst perfekt zu gestalten. Da bleibt eines Tages Lóa mit einer Reifenpanne direkt vor seiner Haustür liegen. Er bietet ihr seine Hilfe an und bittet sie herein. Lóa ist alleinerziehende Mutter zweier Töchter und hat eigentlich nur einen Gedanken: möglichst schnell wieder nach Hause zu kommen. Vorher höchstens noch ein Gläschen Wein. Völlig erschöpft schläft sie wenig später auf Sveinns Sofa ein. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, stößt sie zufällig auf Sveinns Werkstatt und die Puppen. Seltsam fasziniert, packt sie eine davon in ihr Auto und setzt damit eine Kette unvorhergesehener Ereignisse in Gang ..

Paradies verloren

eBook / digitaler Text

Nooteboom, Cees

Paradies verloren : Roman

Suhrkamp Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Paradies verloren : Roman

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 132 S.

ISBN: 9783518736654

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wer hat bloß die Engel aus der Welt verbannt, obwohl ich sie noch immer um mich spüre?" Ein überraschender Gedanke für eine junge Frau, die am eigenen Leibe erfahren mußte, daß unsere Welt "mehr mit der Hölle zu tun hat als mit dem Paradies". Alma ist eines Abends auf einer ziellosen Fahrt durch São Paulo in die Favela Paraisópolis geraten und vergewaltigt worden. Um den Schatten zu bannen, reist sie mit ihrer Freundin Almut in das Land ihrer gemeinsamen Kindheitsträume, Australien, und begegnet in der Leere der Wüste einer Stille, die sie versöhnt. Doch die Traumzeit ist längst vergangen, die mythische Welt der Aborigines versunken: "Mein Australien war eine Fiktion." Alma nimmt Abschied von den Reservaten des Garten Eden und macht die Welt zu ihrer Wüste - nicht ohne darin ihre Spuren zu hinterlassen. Ob von Füßen oder Flügeln: dem alternden Literaturkritiker, dessen Weg sie kreuzt, ist sie eine Offenbarung des Himmels. In seinem neuen Roman erbringt Cees Nooteboom den poetischen Beweis dafür, daß Phantasie Flügel verleiht und daß die Verstoßung aus dem Paradies das Beste war, das Gott für die Literatur hatte tun können. Denn Geschichten sind wie Engel, sie verkehren zwischen dem Irdischen und dem Imaginären, mit einer entscheidenden Einschränkung: die Passage verläuft nicht ohne Störungen, das ist ihr Ursprung. Der Irrfahrt Almas erwächst eine der schönsten Geschichten seit Miltons Dichtung über Adam und Eva.

Der Künstler in der Fremde

Buch

Der Künstler in der Fremde : Migration - Reise - Exil / [Internationales Warburg-Kolleg Der Künstler in der Fremde]. Hrsg. von Uwe Fleckner ..

Berlin : De Gruyter, 2015

Mnemosyne: Schriften des Internationalen Warburg-Kollegs

Titel / Autor: Der Künstler in der Fremde : Migration - Reise - Exil / [Internationales Warburg-Kolleg Der Künstler in der Fremde]. Hrsg. von Uwe Fleckner ..

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, 2015

Physische Beschreibung: IX, 314 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Mnemosyne: Schriften des Internationalen Warburg-Kollegs

ISBN: 3-05-009022-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Artistanbul

Buch

Vogel, Christa <1960->

Artistanbul : [contemporary artists from Istanbul present their favourite places] / Christa Frieda Vogel

1. ed.

Lüdenscheid : Seltmann + Söhne, 2011

Titel / Autor: Artistanbul : [contemporary artists from Istanbul present their favourite places] / Christa Frieda Vogel

1. ed.

Veröffentlichung: Lüdenscheid : Seltmann + Söhne, 2011

Physische Beschreibung: 165 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-934687-95-0

Datum:2011

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Art Istanbul
Den Titel teilen
Was bleibt

Buch

Was bleibt : Konzepte für den Umgang mit Künstlernachlässen ; Symposium des Künstlerbundes Baden-Württemberg ; [anlässlich des Symposiums Was Bleibt des Künstlerbundes Baden-Württemberg an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe am 25.10.2014] / Künstlerbund Baden-Württemberg e.V. [Red. Clemens Ottnad. Texte Wolfgang Blumers ..]

Freiburg im Breisgau : Modo-Verl., 2015

Titel / Autor: Was bleibt : Konzepte für den Umgang mit Künstlernachlässen ; Symposium des Künstlerbundes Baden-Württemberg ; [anlässlich des Symposiums Was Bleibt des Künstlerbundes Baden-Württemberg an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe am 25.10.2014] / Künstlerbund Baden-Württemberg e.V. [Red. Clemens Ottnad. Texte Wolfgang Blumers ..]

Veröffentlichung: Freiburg im Breisgau : Modo-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 240 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86833-170-7

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
The Road to Parnassus Artist Strategies in Contemporary Art [Elektronische Ressource]

Buch

Mantoan, Diego.

The Road to Parnassus Artist Strategies in Contemporary Art [Elektronische Ressource] : rise and success of Glasgow Artist Douglas Gordon / Diego Mantoan

Berlin, 2014

Titel / Autor: The Road to Parnassus Artist Strategies in Contemporary Art [Elektronische Ressource] : rise and success of Glasgow Artist Douglas Gordon / Diego Mantoan

Veröffentlichung: Berlin, 2014

Datum:2014

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Zsfass. in dt. Sprache
Den Titel teilen
Künstlerinszenierungen

Buch

Künstlerinszenierungen : performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert / Christopher F. Laferl .. (Hg.)

Bielefeld : Transcript, 2014

Kultur- und Medientheorie

Titel / Autor: Künstlerinszenierungen : performatives Selbst und biographische Narration im 20. und 21. Jahrhundert / Christopher F. Laferl .. (Hg.)

Veröffentlichung: Bielefeld : Transcript, 2014

Physische Beschreibung: 274 S. : Ill.

Reihen: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8376-2215-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Wir zählen unsere Tage nicht

Buch

Blatter, Silvio <1946->

Wir zählen unsere Tage nicht : Roman / Silvio Blatter

München : Piper, 2015

Titel / Autor: Wir zählen unsere Tage nicht : Roman / Silvio Blatter

Veröffentlichung: München : Piper, 2015

Physische Beschreibung: 290 S.

ISBN: 978-3-492-05645-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Sepultura Artium Liberalium

Buch

Ties, Hanns-Paul <1979->

Sepultura Artium Liberalium : der Tiroler Rokoko-Maler Carl Henrici klagt über die Folgen der kaiserlichen Zollpolitik für die Kunstproduktion / Hanns-Paul Ties. S. 139 - 159. - Sign.: III 340.163

Titel / Autor: Sepultura Artium Liberalium : der Tiroler Rokoko-Maler Carl Henrici klagt über die Folgen der kaiserlichen Zollpolitik für die Kunstproduktion / Hanns-Paul Ties. S. 139 - 159. - Sign.: III 340.163

Veröffentlichung: 2015

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 139 - 159. - Sign.: III 340.163 - 991005509379702876 -
Den Titel teilen
Eppaner Künstler vom Barock bis zur Gegenwart

Buch

Eppaner Künstler vom Barock bis zur Gegenwart : Katalog zur Jubiläumsausstellung anläßlich der 1400-Jahr-Feier der Gemeinde Eppan ; Eppan, Schloß Gandegg, 15. 9. - 21. 10.1990 / [Veranst. der Ausstellung und Hrsg. des Katalogs: Gemeinde Eppan. Red.: Josef Unterer. Beiträge: Karl Plunger ..]

St. Michael/Eppan : Karo-Druck, 1990

Titel / Autor: Eppaner Künstler vom Barock bis zur Gegenwart : Katalog zur Jubiläumsausstellung anläßlich der 1400-Jahr-Feier der Gemeinde Eppan ; Eppan, Schloß Gandegg, 15. 9. - 21. 10.1990 / [Veranst. der Ausstellung und Hrsg. des Katalogs: Gemeinde Eppan. Red.: Josef Unterer. Beiträge: Karl Plunger ..]

Veröffentlichung: St. Michael/Eppan : Karo-Druck, 1990

Physische Beschreibung: 131 S. : überwiegend Ill.

Datum:1990

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Artisti di Appiano dal Barocco fino ad oggi
Notiz:
  • Nebent.: Artisti di Appiano dal Barocco fino ad oggi
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
Die Klage des Künstlers

Buch

Die Klage des Künstlers : Krise und Umbruch von der Reformation bis um 1800 / hrsg. von Birgit Ulrike Münch..

Petersberg : Imhof, 2015

Kunsthistorisches Forum Irsee ; 2

Teil von: Kunsthistorisches Forum Irsee

Titel / Autor: Die Klage des Künstlers : Krise und Umbruch von der Reformation bis um 1800 / hrsg. von Birgit Ulrike Münch..

Veröffentlichung: Petersberg : Imhof, 2015

Physische Beschreibung: 198 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Kunsthistorisches Forum Irsee ; 2

ISBN: 978-3-7319-0204-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. dt., teilw. engl.
Den Titel teilen
Kommen, Bleiben, Gehen

Buch

Kommen, Bleiben, Gehen : Landflucht der Kreativen? / [Mitwirkende: Andreas Tschurtschenthaler ..]

2013

39null ; 1. 2013

Teil von: 39null

Titel / Autor: Kommen, Bleiben, Gehen : Landflucht der Kreativen? / [Mitwirkende: Andreas Tschurtschenthaler ..]

Veröffentlichung: 2013

Physische Beschreibung: 143 S.

Reihen: 39null ; 1. 2013

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: 39null ; 1. 2013
Den Titel teilen
Auch Joyce saß am Tisch oder das Lämpchen im Eisschrank

Buch

Reichert, Monika

Auch Joyce saß am Tisch oder das Lämpchen im Eisschrank : aus den Erinnerungen einer Gastgeberin / Monika Reichert

Wiesbaden : Kramer, 2014

Titel / Autor: Auch Joyce saß am Tisch oder das Lämpchen im Eisschrank : aus den Erinnerungen einer Gastgeberin / Monika Reichert

Veröffentlichung: Wiesbaden : Kramer, 2014

Physische Beschreibung: 245 S.

ISBN: 978-3-7374-0455-6

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Archiv der Träume

Buch

Archiv der Träume : Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay ; [anlässlich der Ausstellung Archiv der Träume. Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay ; Musée de l'Orangerie, Paris 26. März - 30. Juni 2014 ; Albertina, Wien 30. Januar - 3. Mai 2015 ; 511. Ausstellung der Albertina] / ausgewählt und interpretiert von Werner Spies

München : Sieveking Verl., 2015

Ausstellung ; 511

Teil von: Graphische Sammlung AlbertinaAusstellung

Titel / Autor: Archiv der Träume : Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay ; [anlässlich der Ausstellung Archiv der Träume. Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay ; Musée de l'Orangerie, Paris 26. März - 30. Juni 2014 ; Albertina, Wien 30. Januar - 3. Mai 2015 ; 511. Ausstellung der Albertina] / ausgewählt und interpretiert von Werner Spies

Veröffentlichung: München : Sieveking Verl., 2015

Physische Beschreibung: 343 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Ausstellung ; 511

ISBN: 978-3-944874-17-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Disziplinlos

Buch

Disziplinlos : eigensinnige Lebensbilder zwischen Wissenschaft und Kunst / hrsg. von Eduard A. Wiecha

München : oekom, 2013

Titel / Autor: Disziplinlos : eigensinnige Lebensbilder zwischen Wissenschaft und Kunst / hrsg. von Eduard A. Wiecha

Veröffentlichung: München : oekom, 2013

Physische Beschreibung: 330 S. : Ill.

ISBN: 978-3-86581-422-7

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
KünstlerBilder

Buch

KünstlerBilder : Inszenierung und Tradition im 19. Jahrhundert; [.. erscheint anlässlich der Ausstellung "KünstlerBilder. Inszenierung und Tradition", Neue Pinakothek, München, 26. Februar - 8. Juni 2015] / Andreas Plackinger, Bayrische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.)

München : Prestel [u.a.], 2015

Titel / Autor: KünstlerBilder : Inszenierung und Tradition im 19. Jahrhundert; [.. erscheint anlässlich der Ausstellung "KünstlerBilder. Inszenierung und Tradition", Neue Pinakothek, München, 26. Februar - 8. Juni 2015] / Andreas Plackinger, Bayrische Staatsgemäldesammlungen (Hrsg.)

Veröffentlichung: München : Prestel [u.a.], 2015

Physische Beschreibung: 127 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7913-5459-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 126 - 127
Den Titel teilen