Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Malerei
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort 1874-1960.

Gefunden 2 Dokumente.

Die Malerbrüder Stolz

Buch

Die Malerbrüder Stolz : [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Malerbrüder Stolz" im Rudolf-Stolz-Museum Sexten von Juli bis September 2010] / Museo Rudolf Stolz Museum

Sexten : Rudolf-Stolz-Museum Sexten, 2010

Titel / Autor: Die Malerbrüder Stolz : [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Die Malerbrüder Stolz" im Rudolf-Stolz-Museum Sexten von Juli bis September 2010] / Museo Rudolf Stolz Museum

Veröffentlichung: Sexten : Rudolf-Stolz-Museum Sexten, 2010

Physische Beschreibung: 42 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der Ausstellungskatalog enthält zahlreiche Bilder von Ignaz, Rudolf und Albert Stolz und gibt einige biographische Hinweise.

Tagebuch 1915-1916

Buch

Tagebuch 1915-1916

Sexten : Rudolf Stolz Museum, 2011

Titel / Autor: Tagebuch 1915-1916

Veröffentlichung: Sexten : Rudolf Stolz Museum, 2011

Physische Beschreibung: 65 S. : überw. Ill. +2 Beil. (17, 17 S.)

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Beil. 1 u.d.T.: Albert und Rudolf Stolz als Kriegsmaler
  • Beil. 2 u.d.T.: Albert und Rudolf Stolz pittori al fronte
Den Titel teilen

Abstract: Ein kleiner Katalog zur Eröffnung des neu gestalteten Rudolf-Stolz-Museums in Sexten sowie zur Sonderausstellung „Die Malerbrüder Stolz“, die anlässlich des 50. Todestages des Künstlers Rudolf Stolz im Sommer 2010 im Rudolf-Stolz-Museum in Sexten gezeigt wurde. Am 7. August 1960 verstarb in Sexten im Alter von 86 Jahren der aus Bozen stammende Künstler Rudolf Stolz. 1943 war er mit seiner Familie von Bozen nach Sexten übersiedelt. Den meisten Südtirolern bekannt ist Rudolf Stolz durch sein Meisterwerk, den Totentanz im Sextner Friedhof. Seit nunmehr fünf Jahren werden vom Museumskuratorium während der Sommermonate Sonderausstellungen organisiert.