Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Interpretation
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Lyrik

Gefunden 377 Dokumente.

Jurek Becker: Jakob der Lügner

eBook / digitaler Text

Kutzmutz, Olaf

Jurek Becker: Jakob der Lügner

Reclam, 2004

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Jurek Becker: Jakob der Lügner

Veröffentlichung: Reclam, 2004

Physische Beschreibung: 80 S. Ill.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501437

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Jurek Beckers "Jakob der Lügner". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

eBook / digitaler Text

Rölleke, Heinz

Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

Reclam, 2001

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche

Veröffentlichung: Reclam, 2001

Physische Beschreibung: 40 S.

ISBN: 9783159500072

Datum:2001

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie enthalten eine Werkinterpretation und Literaturhinweise zur weiterführenden Lektüre.

Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

eBook / digitaler Text

Schmidt-Dengler, Wendelin

Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

Reclam, 2000

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl

Veröffentlichung: Reclam, 2000

Physische Beschreibung: 18 S.

ISBN: 9783159500508

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Reclams Einzelinterpretationen erschließen wichtige Werke der deutschen Literatur. Sie sind von Fachwissenschaftlern verfasst und eignen sich zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten. Sie enthalten eine Werkinterpretation und Literaturhinweise zur weiterführenden Lektüre.

Jean Paul

Hörbuch

Friedrich, Sven

Jean Paul : Band 1

Auricula GmbH, 2009

Der Literatur(ver)führer ; 6 ; Band 1

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Jean Paul : Band 1

Veröffentlichung: Auricula GmbH, 2009

Physische Beschreibung: 74 Min.

Reihen: Der Literatur(ver)führer ; 6 ; Band 1

ISBN: 9783936196115

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Dieses E-Audio über Jean Paul - einem Literaten, der wegen des höchst anspruchsvollen Inhalts seiner Werke und seines teilweise verschachtelten Sprachstils mit unzähligen Anspielungen, Wortschöpfungen und zeitkritischen Anmerkungen in unserer Zeit nur schwer zugänglich ist und deshalb nicht mehr die überragende Bedeutung hat, die er am Ende des 18. Jahrhunderts genoß. Gerade solch ein Schriftsteller bedarf einer Hilfestellung, wie sie der Literatur(ver)führer bietet: neben einigen wichtigen Textpassagen hört und erfährt man sehr viel über deren Entstehung, deren Werkzusammenhang und vor allem auch über das Leben des Schriftstellers selbst. So kann sich der interessierte Hörer mit dieser neuartigen Einstiegshilfe bequem ein Bild über Jean Paul und dessen Werke machen und danach entscheiden, ob er sich weiter auf Entdeckungstour durch die vielfältigen und phantastischen Werke dieses genialen Schriftstellers begeben möchte.

Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund

eBook / digitaler Text

Schallenberger, Stefan

Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 96 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501413

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Alfred Andersch "Sansibar oder der letzte Grund". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Alfred Andersch: Vater eines Mörders

eBook / digitaler Text

Schallenberger, Stefan

Alfred Andersch: Vater eines Mörders

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Alfred Andersch: Vater eines Mörders

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 71 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501420

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Alfred Andersch "Vater eines Mörders". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Tahar Ben Jelloun: Les Raisins de la galère

eBook / digitaler Text

Ader, Wolfgang

Tahar Ben Jelloun: Les Raisins de la galère

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Tahar Ben Jelloun: Les Raisins de la galère

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 79 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501444

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel. Tahar Ben Jelloun: Les Raisins de la galère" bezieht sich auf den fremdsprachigen Originaltext ( in Reclams Roter Reihe), ist aber auf Deutsch verfasst und unterstützt ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Der Band enthält: Erstinformationen zum Werk - Inhaltsangabe - Personen (Konstellationen) - Werk-Aufbau (Strukturskizze) - Wortkommentar - Interpretation - Autor und Zeit - Rezeption - Checkliste zur Verständniskontrolle - Lektüretipps mit Filmempfehlungen.

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

eBook / digitaler Text

Völkl, Bernd

Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 68 S. graph. Darst.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501451

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür

eBook / digitaler Text

Freund, Winfried

Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 76 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501468

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Wolfgang Borcherts "Draußen vor der Tür". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Ray Bradbury: Fahrenheit 451

eBook / digitaler Text

Arnold, Heinz

Ray Bradbury: Fahrenheit 451

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ray Bradbury: Fahrenheit 451

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 56 S. graph. Darst.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501475

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel. Ray Bradbury: Fahrenheit 451" bezieht sich auf den fremdsprachigen Originaltext (in Reclams Roter Reihe), ist aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Der Band enthält: Erstinformationen zum Werk - Inhaltsangabe - Personen (Konstellationen) - Werk-Aufbau (Strukturskizze) - Wortkommentar - Interpretation - Autor und Zeit - Rezeption - Checkliste zur Verständniskontrolle - Lektüretipps mit Filmempfehlungen.

Bertolt Brecht: Der Gute Mensch von Sezuan

eBook / digitaler Text

Payrhuber, Franz-Josef

Bertolt Brecht: Der Gute Mensch von Sezuan

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Bertolt Brecht: Der Gute Mensch von Sezuan

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 96 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501482

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Bertolt Brechts "Der gute Mensch von Sezuan". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis

eBook / digitaler Text

Payrhuber, Franz-Josef

Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Bertolt Brecht: Der kaukasische Kreidekreis

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 94 S. zahlr. Ill. und graph. Darst.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501499

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Bertolt Brecht: Mutter Courage

eBook / digitaler Text

Schallenberger, Stefan

Bertolt Brecht: Mutter Courage

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Bertolt Brecht: Mutter Courage

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 94 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501505

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Bertolt Brechts "Mutter Courage". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Georg Büchner: Dantons Tod

eBook / digitaler Text

Große, Wilhelm

Georg Büchner: Dantons Tod

Reclam, 2009

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Georg Büchner: Dantons Tod

Veröffentlichung: Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 95 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501512

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Georg Büchners "Dantons Tod". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Georg Büchner: Lenz

eBook / digitaler Text

Pelster, Theodor

Georg Büchner: Lenz

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Georg Büchner: Lenz

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 78 S. Ill., graph. Darst.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501529

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Georg Büchners "Lenz". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Georg Büchner: Leonce und Lena

eBook / digitaler Text

Große, Wilhelm

Georg Büchner: Leonce und Lena

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Georg Büchner: Leonce und Lena

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 95 S. Ill.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501536

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Georg Büchners "Leonce und Lena". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Georg Büchner: Woyzeck

eBook / digitaler Text

Schede, Hans-Georg

Georg Büchner: Woyzeck

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Georg Büchner: Woyzeck

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 96 S. Ill.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501543

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Georg Büchners "Woyzeck". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Albert Camus: L' étranger

eBook / digitaler Text

Kemmner, Ernst

Albert Camus: L' étranger

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Albert Camus: L' étranger

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 92 S. Ill., graph. Darst.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501550

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Reclams "Fremdsprachen-Lektüreschlüssel" folgen dem bewährten Aufbau- und Darstellungsprinzip der Lektüreschlüssel zur deutschen Literatur. Sie beziehen sich auf den fremdsprachigen Originaltext (wenn möglich in Reclams Roter Reihe), sind aber auf Deutsch verfasst und unterstützen ebenso die Lektüre der deutschen Übersetzung. Eine "Checkliste" enthält Aufgaben zur Verständniskontrolle in der Fremdsprache. Unter dem Darstellungstext stehen Übersetzungshilfen und Schlüsselbegriffe in der Fremdsprache, um die Bearbeitung dieser Aufgaben und ein fremdsprachiges Referieren über das Werk zu erleichtern. Lektüreschlüssel erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen Camus erzählt in ""L'Étranger" (dt. "Der Fremde"), erschienen 1942, die Geschichte Meursaults, der an einem Strand in Algerien einen Araber erschießt. Es war wegen der Sonne, erklärt Meursault im Gerichtssaal seine Tat. Die philosophische Frage nach dem Sinn menschlicher Existenz, die sich für Camus als absurd erwies, stand im Zentrum seines Denkens und schriftstellerischen Schaffens. Für Camus bestand die Absurdität - angesichts der Unausweichlichkeit des Todes - der menschlichen Existenz im Widerspruch zwischen der offensichtlichen Sinnlosigkeit des Lebens und dem Bestreben, darin einen Sinn zu finden. Camus gilt zusammen mit Sartre als Begründer des ästhetischen Existenzialismus. Seine Werke haben wesentlich die Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts geprägt.

Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

eBook / digitaler Text

Bernsmeier, Helmut

Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 88 S.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501567

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen

Annette von Droste-Hülshof: Die Judenbuche

eBook / digitaler Text

Völkl, Bernd

Annette von Droste-Hülshof: Die Judenbuche

Reclam, 2008

Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Annette von Droste-Hülshof: Die Judenbuche

Veröffentlichung: Reclam, 2008

Physische Beschreibung: 56 S. zahlr. Ill. und graph. Darst.

Reihen: Lektüreschlüssel für Schüler ; 118

ISBN: 9783159501574

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Lektüreschlüssel erschließt Annette von Droste-Hülshoffs "Die Judenbuche". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen