Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Deutsch

Gefunden 954 Dokumente.

Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte

Remote-Ressource

Mayr, Ambros.

Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte : mit einem Anhang: Grundzüge der deutschen Metrik ; zum Gebrauche an nichtdeutschen Mittelschulen in Österreich / von Ambros Mayr

Trient : Monauni, 1897

Logo tessdigital

Titel / Autor: Leitfaden der deutschen Literaturgeschichte : mit einem Anhang: Grundzüge der deutschen Metrik ; zum Gebrauche an nichtdeutschen Mittelschulen in Österreich / von Ambros Mayr

Veröffentlichung: Trient : Monauni, 1897

Physische Beschreibung: 64 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Deutsches Literaturbüchlein

Remote-Ressource

Mayr, Ambros.

Deutsches Literaturbüchlein / von Ambros Mayr

Innsbruck : Wagner, 1896

Logo tessdigital

Titel / Autor: Deutsches Literaturbüchlein / von Ambros Mayr

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 1896

Physische Beschreibung: 150 S.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur
Den Titel teilen
Einführung in die Literatur der Romantik

eBook / digitaler Text

Schmitz-Emans, Monika

Einführung in die Literatur der Romantik

2007

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Literatur der Romantik

Veröffentlichung: 2007

Physische Beschreibung: 169 S.

ISBN: 9783534165193

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Die Literatur der deutschen Romantik ist vor allem mit Namen wie Ludwig Tieck, Novalis, E.T.A. Hoffmann oder Joseph von Eichendorff verbunden. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die Epoche von ihren Anfängen bis zur Spätphase und stellt die wichtigsten Autoren und Werke vor. Dabei wird auf die Darstellung der ästhetisch-poetologischen Leitvorstellungen der Romantiker besonderer Wert gelegt, desgleichen auf die Beziehung zwischen romantischer Literatur und Philosophie des deutschen Idealismus. Durch die Berücksichtigung zeitgeschichtlicher, sozial- und ideengeschichtlicher Hintergründe wird die komplexe Wechselbeziehung zwischen literarischen Texten und außerliterarischen Themen und Diskursen deutlich. Einzelanalysen repräsentativer Texte und ein Ausblick auf europäische Tendenzen der Romantik runden den Band ab.

Literatur der Frühen Neuzeit

eBook / digitaler Text

Bremer, Kai

Literatur der Frühen Neuzeit : Reformation - Späthumanismus - Barock

UTB, 2008

Literaturwissenschaft elementar ; 5

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Literatur der Frühen Neuzeit : Reformation - Späthumanismus - Barock

Veröffentlichung: UTB, 2008

Physische Beschreibung: 256 S. Ill., Kt.

Reihen: Literaturwissenschaft elementar ; 5

ISBN: 9783838531649

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In den Bachelor-Studiengängen für Germanistik ist in der Regel auch eine Veranstaltung zur Einführung in die Literatur der Frühen Neuzeit vorgesehen. Dieses UTB eignet sich bestens zu deren Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung. Auf eine Einleitung, in der die Charakteristika der Epoche umrissen werden, folgen Kapitel zur Literatur der Reformation, des Späthumanismus und des Barock. Auch die Wechselwirkungen zwischen lateinischer und deutscher Literatur der Zeit sind berücksichtigt.

Neue Deutsche Popliteratur

eBook / digitaler Text

Degler, Frank

Neue Deutsche Popliteratur

UTB, 2008

UTB Profile ; 36

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Neue Deutsche Popliteratur

Veröffentlichung: UTB, 2008

Physische Beschreibung: 126 S.

Reihen: UTB Profile ; 36

ISBN: 9783838530260

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Benjamin von Stuckrad-Barre, Florian Illies, Christian Kracht, Sibylle Berg, Alexa Hennig von Lange - ihre Namen stehen für die deutsche Popliteratur der späten Neunziger. Mit dem Abstand einiger Jahre werden die Konturen dieser literarischen Strömung erkennbar, das Phänomen Popliteratur hält Einzug in die germanistischen Lehrveranstaltungen. Dieses UTB informiert präzise über die wichtigsten Autorinnen und Autoren, Texte und Kontexte der Szene.

Wo die Würfel fallen

eBook / digitaler Text

Seidel, Wolfgang

Wo die Würfel fallen : Worte, die Geschichte machten

dtv, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wo die Würfel fallen : Worte, die Geschichte machten

Veröffentlichung: dtv, 2009

Physische Beschreibung: 256 S.

ISBN: 9783423400855

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Bestsellerautor Wolfgang Seidel hat diesmal Begriffe aus der Geschichte unter die Lupe genommen: Schlagwörter wie "Kirchturmpolitik" und "Reptilienfonds", geflügelte Wörter, Redewendungen und Begriffe, die mit historischen Ereignissen verknüpft sind. Woher kommt der "unsichere Kantonist", was ist ein "Augurenlächeln", wer musste nach Canossa gehen, was wurde in der Goldenen Bulle festgelegt und warum nennt man diese Urkunde überhaupt "Bulle"? Wem war es egal, ob "nach uns die Sintflut" kommt, warum nannte man Jeanne d'Arc "Jungfrau von Orléans", wer prägte den Begriff "Eiserner Vorhang" und was ist ein "Potemkin'sches Dorf"?

Einführung in die Novelle

eBook / digitaler Text

Füllmann, Rolf

Einführung in die Novelle : Einführungen Germanistik

wbg Academic, 2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Novelle : Einführungen Germanistik

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 161 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534710980

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Als Begründer der deutschsprachigen Novelle gilt bis heute Goethe. In einem Gespräch mit Eckermann formulierte er 1827 die ›unerhörte Begebenheit‹ als typisches Merkmal der Gattung. Die vorliegende Einführung entwirft ein Gesamtbild der deutschen Novellistik über drei Jahrhunderte hinweg. Sie klärt den Gattungsbegriff, gibt einen Überblick über die Geschichte der Novelle und ihrer Poetik und stellt die Klassiker der Novellentheorie vor. Wichtige Themen, Bauformen, Motive und Strukturen werden herausgearbeitet, aktuelle Forschungsansätze und Methoden der Interpretation erläutert. Mustergültige Analysen repräsentativer Novellen von Goethe, Kleist, Keller, Hauptmann, Thomas Mann und Günter Grass beschließen den Band.

Einführung in die Roman-Analyse

eBook / digitaler Text

Schneider, Jost

Einführung in die Roman-Analyse : Einführung Germanistik

2010

Einführungen Germanistik ; 27

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Einführung in die Roman-Analyse : Einführung Germanistik

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 153 S.

Reihen: Einführungen Germanistik ; 27

ISBN: 9783534702329

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Band macht den Leser in verständlicher Sprache Schritt für Schritt mit allen wichtigen Begriffen und Methoden der Roman-Analyse vertraut. Auf einen Abriss der Gattungsgeschichte und eine Einführung in Poetik und Ästhetik des Romans folgt die stets anwendungsorientierte Vorstellung des analytischen Instrumentariums. Vor allem Figurenanalyse, Handlungsanalyse, stilistische Analyse und Analyse der Erzählsituation stehen dabei im Blickpunkt. Besonderer Wert wird auf die Berücksichtigung aktueller Untersuchungsverfahren gelegt, wie sie Leseforschung, Kultursoziologie, Fiktionalitätstheorie und Medienwissenschaft zur Verfügung stellen.

Sturm und Drang

eBook / digitaler Text

Müller, Oliver

Sturm und Drang : Epoche, Autoren, Werke

wbg Academic, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Sturm und Drang : Epoche, Autoren, Werke

Veröffentlichung: wbg Academic, 2013

Physische Beschreibung: 245 S.

ISBN: 9783534727391

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Sturm und Drang umfasst als Epoche nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend "Stürmer und Dränger", bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13 Originalbeiträgen namhafter Wissenschaftler ein umfassendes Bild der einflussreichen Strömung. Genuin literaturgeschichtliche Fragestellungen werden mit neuesten Forschungsergebnissen zu Gruppenbildung, lokalen Zentren, medialer Präsenz und Wissenszirkulation zwischen Literatur, Philosophie, Theologie und Jurisprudenz verbunden. Die Unterschiede zu anderen, nahezu zeitgleichen Strömungen wie der Empfindsamkeit oder dem Göttinger Hain finden sich ebenfalls erläutert. Im Blickpunkt stehen insbesondere Goethe, Schiller, J.M.R. Lenz, Herder, Bürger, Hölty, Gerstenberg, Lavater, Möser, Klinger, Wagner, Maler Müller und Voss.

Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur

Buch

Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur / hrsg. von Friederike Reents. Unter Mitarb. von Anika Meier

Berlin : de Gruyter, 2009

Spectrum Literaturwissenschaft ; 21

Teil von: Spectrum Literaturwissenschaft

Titel / Autor: Surrealismus in der deutschsprachigen Literatur / hrsg. von Friederike Reents. Unter Mitarb. von Anika Meier

Veröffentlichung: Berlin : de Gruyter, 2009

Physische Beschreibung: VII, 301 S. : Ill.

Reihen: Spectrum Literaturwissenschaft ; 21

ISBN: 978-3-11-021366-9

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Spectrum Literaturwissenschaft ; 21
Den Titel teilen
Deixis

Buch

Deixis : vom Denken mit dem Zeigefinger / hrsg. von Heike Gfrereis ..

Göttingen : Wallstein-Verl., 2007

Marbacher Schriften ; N.F., 1

Teil von: Marbacher Schriften

Titel / Autor: Deixis : vom Denken mit dem Zeigefinger / hrsg. von Heike Gfrereis ..

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein-Verl., 2007

Physische Beschreibung: 211 S. : Ill.

Reihen: Marbacher Schriften ; N.F., 1

ISBN: 978-3-8353-0203-7

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Marbacher Schriften ; N.F., 1
Den Titel teilen
Die deutsche Komödie

Buch

Bartl, Andrea <1968->

Die deutsche Komödie : Metamorphosen des Harlekin / Andrea Bartl

Stuttgart : Reclam, 2009

Reclams Universal-Bibliothek ; 17677

Teil von: Reclams Universal-Bibliothek

Titel / Autor: Die deutsche Komödie : Metamorphosen des Harlekin / Andrea Bartl

Veröffentlichung: Stuttgart : Reclam, 2009

Physische Beschreibung: 330 S.

Reihen: Reclams Universal-Bibliothek ; 17677

ISBN: 978-3-15-017677-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Reclams Universal-Bibliothek ; 17677
Notiz:
  • Literaturverz. S. [305] - 320
Den Titel teilen
Geschichte der deutschen Sprache

Buch

Polenz, Peter von <1928-2011>

Geschichte der deutschen Sprache / Peter von Polenz

10., völlig neu bearb. Aufl. / von Norbert Richard Wolf

Berlin : de Gruyter, 2009

De-Gruyter-Studienbuch

Titel / Autor: Geschichte der deutschen Sprache / Peter von Polenz

10., völlig neu bearb. Aufl. / von Norbert Richard Wolf

Veröffentlichung: Berlin : de Gruyter, 2009

Physische Beschreibung: XVI, 224 S. : graph. Darst., Kt.

Reihen: De-Gruyter-Studienbuch

ISBN: 978-3-11-017507-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [183] - 216
Den Titel teilen
Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock

Buch

Meid, Volker <1940->

Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock : vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570 - 1740 / von Volker Meid

München : Beck, 2009

Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart ; Bd. 5

Teil von: Boor, Helmut ¬de¬Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart

Titel / Autor: Die deutsche Literatur im Zeitalter des Barock : vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570 - 1740 / von Volker Meid

Veröffentlichung: München : Beck, 2009

Physische Beschreibung: XVI, 984 S.

Reihen: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart ; Bd. 5

ISBN: 978-3-406-58757-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Buch

Schmid, Hans Ulrich <1952->

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte / Hans Ulrich Schmid

Stuttgart : Metzler, 2009

BA-Studium

Titel / Autor: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte / Hans Ulrich Schmid

Veröffentlichung: Stuttgart : Metzler, 2009

Physische Beschreibung: IX, 299 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: BA-Studium

ISBN: 978-3-476-02267-7

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 279 - 294
Den Titel teilen
Die Lust im Text

Buch

Die Lust im Text : Eros in Sprache und Literatur / hrsg. von Doris Moser ..

Wien : Praesens-Verl., 2009

Stimulus ; 2008

Teil von: Österreichische Gesellschaft für Germanistik <Wien>Stimulus

Titel / Autor: Die Lust im Text : Eros in Sprache und Literatur / hrsg. von Doris Moser ..

Veröffentlichung: Wien : Praesens-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 438 S.

Reihen: Stimulus ; 2008

ISBN: 978-3-7069-0539-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
(Mit) Schwarz lesen

Buch

(Mit) Schwarz lesen : Essays und Kurztexte zum Lesen und Gelesenen von Egon Schwarz / Jacqueline Vansant (Hg.)

Wien : Praesens-Verl., 2009

Titel / Autor: (Mit) Schwarz lesen : Essays und Kurztexte zum Lesen und Gelesenen von Egon Schwarz / Jacqueline Vansant (Hg.)

Veröffentlichung: Wien : Praesens-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 201 S.

ISBN: 978-3-7069-0568-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Geschichte der deutschen Sprache

Buch

Besch, Werner <1928->

Geschichte der deutschen Sprache : Längsschnitte - Zeitstufen - linguistische Studien / von Werner Besch und Norbert Richard Wolf

Berlin : Schmidt, 2009

Grundlagen der Germanistik ; 47 - ESV basics

Teil von: Grundlagen der Germanistik

Titel / Autor: Geschichte der deutschen Sprache : Längsschnitte - Zeitstufen - linguistische Studien / von Werner Besch und Norbert Richard Wolf

Veröffentlichung: Berlin : Schmidt, 2009

Physische Beschreibung: 347 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Grundlagen der Germanistik ; 47 - ESV basics

ISBN: 978-3-503-09866-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Grundlagen der Germanistik ; 47
Notiz:
  • Literaturverz.: S. 319 - 342
Den Titel teilen
Deutsche Sprachgeschichte

Buch

Eggers, Hans.

Deutsche Sprachgeschichte / Hans Eggers

Reinbek bei Hamburg : Rowohlt

Titel / Autor: Deutsche Sprachgeschichte / Hans Eggers

Veröffentlichung: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
"Auf daß sie entsteigen der Dunkelheit"

Buch

Reiter, Andrea

"Auf daß sie entsteigen der Dunkelheit" : die literarische Bewältigung von KZ-Erfahrung / Andrea Reiter

Wien : Löcker, 1995

Titel / Autor: "Auf daß sie entsteigen der Dunkelheit" : die literarische Bewältigung von KZ-Erfahrung / Andrea Reiter

Veröffentlichung: Wien : Löcker, 1995

Physische Beschreibung: 331 S.

ISBN: 3-85409-246-6

Datum:1995

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [295] - 331
Den Titel teilen