Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Tirol
× Formschlagwort Atlas

Gefunden 5 Dokumente.

Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Südbayern und Norditalien

Buch

Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Südbayern und Norditalien / auf Grund amtl. Daten und eigener Messungen neu bearb. von Adolf Bier

19. Aufl., ca. 1:1 500 000

1938

Automobilkarte der Alpenländer ; Blatt 1

Teil von: Automobilkarte der Alpenländer

Titel / Autor: Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Südbayern und Norditalien / auf Grund amtl. Daten und eigener Messungen neu bearb. von Adolf Bier

19. Aufl., ca. 1:1 500 000

Veröffentlichung: 1938

Physische Beschreibung: 1 Kt. : mehrfarb. ; 78 x 99 cm, gefaltet 14 x 20 cm

Reihen: Automobilkarte der Alpenländer ; Blatt 1

Datum:1938

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Automobilkarte der Alpenländer ; Blatt 1
Notiz:
  • Legende dt., engl., franz.
Den Titel teilen
EU-RegioMap Tirol, Südtirol, Trentino

Buch

EU-RegioMap Tirol, Südtirol, Trentino : ein Kartenprofil mitten durch die Alpen. [Erweiterte Ausgabe des Kartenteiles "Mittlerer Alpenraum" aus dem Atlas für Südtirol, 4. Aufl.] / Institut für Geographie / Abteilung Landeskunde, Universität Innsbruck. [Red. und Gestaltung: Josef Aistleitner ..]

Innsbruck : Selbstverl. Inst. fü Geographie der Univ. Innsbruck, 1998

Titel / Autor: EU-RegioMap Tirol, Südtirol, Trentino : ein Kartenprofil mitten durch die Alpen. [Erweiterte Ausgabe des Kartenteiles "Mittlerer Alpenraum" aus dem Atlas für Südtirol, 4. Aufl.] / Institut für Geographie / Abteilung Landeskunde, Universität Innsbruck. [Red. und Gestaltung: Josef Aistleitner ..]

Veröffentlichung: Innsbruck : Selbstverl. Inst. fü Geographie der Univ. Innsbruck, 1998

Physische Beschreibung: 40 S. : überw. Ill.

ISBN: 3-901182-00-4

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Atlas Tyrolensis

Buch

Atlas Tyrolensis : [die großen Kartographen aus Oberperfuss/Tirol: Peter Anich (1723 - 1766), Blasius Hueber (1735 - 1814), Anton Kirchebner (1750 - 1831)] / Peter Anich. Hrsg. von Max Edlinger

Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 1981

Titel / Autor: Atlas Tyrolensis : [die großen Kartographen aus Oberperfuss/Tirol: Peter Anich (1723 - 1766), Blasius Hueber (1735 - 1814), Anton Kirchebner (1750 - 1831)] / Peter Anich. Hrsg. von Max Edlinger

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 1981

Physische Beschreibung: 200 S. : zahlr. Ill. und Kt.

ISBN: 88-7014-252-3

Datum:1981

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 198 - 200
Den Titel teilen
Atlas der Brutvögel Tirols

Buch

Lentner, Reinhard <1957->

Atlas der Brutvögel Tirols : Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume / Reinhard Lentner, Florian Lehne, Andreas Danzl, Barbara Eberhard

Wattens : Berenkamp, 2022

Titel / Autor: Atlas der Brutvögel Tirols : Verbreitung, Häufigkeit, Lebensräume / Reinhard Lentner, Florian Lehne, Andreas Danzl, Barbara Eberhard

Veröffentlichung: Wattens : Berenkamp, 2022

Physische Beschreibung: 638 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 3-85093-419-5

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Atlas der Brutvögel Tirols gibt auf Basis umfassender und systematischer Erhebungen (2010–2018) einen Überblick über die Verbreitung, Häufigkeit und Bestandsgröße der in Tirol vorkommenden Brutvogelarten und deren Lebensräume. Es handelt sich um den ersten Brutvogelatlas für Tirol, der durch die Lage im Herz der Alpen wertvolle Grundlagen für Gebirgsvogelarten liefert. In diesem Buch werden insgesamt 180 Vogelarten dargestellt, wobei 140 davon als Brutvogelarten und 26 als mögliche oder unregelmäßige Brutvogelarten zu bewerten waren. Daneben sind auch in Tirol anzutreffende, faunenfremde Vögel sowie Arten beschrieben, die nicht mehr in Tirol brüten, aber in früheren Jahren als Brutvögel galten. Als Ergebnis der landesweiten Erfassung konnte auch erstmals die Anzahl der Brutpaare für Tirol geschätzt werden – für die gesamte Landesfläche wird ein Brutvogelbestand zwischen 2,4 und 2,9 Millionen Brutpaaren angenommen. Buchfink gefolgt von Tannenmeise und Rotkehlchen sind die häufigsten Brutvogelarten. Die Analysen zeigen auch die hohe Bedeutung der Gebirgslagen und Bergwälder Tirols für die österreichische Brutvogelfauna, ähnliches gilt im Alpen und EU-Vergleich. Der Atlas bietet eine solide Datengrundlage für Verfahren, Planungen und für die praktische Naturschutzarbeit. Zu hoffen ist, dass diese neuen Erkenntnisse als Auftrag an alle verstanden werden, diese wunderbare Tiergruppe und ihre Lebensräume für zukünftige Generationen nachhaltig zu bewahren. (www.berenkamp-shop.at)

Atlas Tyrolensis

Buch

Atlas Tyrolensis : [die großen Kartographen aus Oberperfuss/Tirol: Peter Anich (1723 - 1766), Blasius Hueber (1735 - 1814), Anton Kirchebner (1750 - 1831)] / Peter Anich. Hrsg. von Max Edlinger

Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 1981

Titel / Autor: Atlas Tyrolensis : [die großen Kartographen aus Oberperfuss/Tirol: Peter Anich (1723 - 1766), Blasius Hueber (1735 - 1814), Anton Kirchebner (1750 - 1831)] / Peter Anich. Hrsg. von Max Edlinger

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl. [u.a.], 1981

Physische Beschreibung: 200 S. : zahlr. Ill., Kt. +1 Beil.

ISBN: 88-7014-252-3

Datum:1981

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 198 - 200
Den Titel teilen