Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Formschlagwort Biografie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Reimann, Brigitte

Gefunden 56 Dokumente.

Soldati di sventura

Buch

Fregona, Luca

Soldati di sventura : nella Legione straniera dall'Alto Adige alla guerra in Vietnam. L'inferno a 10 mila chilometri da casa / Luca Fregona

Seconda edizione

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Soldati di sventura : nella Legione straniera dall'Alto Adige alla guerra in Vietnam. L'inferno a 10 mila chilometri da casa / Luca Fregona

Seconda edizione

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6839-508-8

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro racconta la storia di tre ventenni altoatesini, partiti “volontari” per motivi diversi, che, senza conoscersi l’uno con l’altro, hanno visto le loro vite affondare nel fango “in-mezzo-al-nulla” di Dien Bien Phu, a diecimila chilometri da casa, in una guerra che non gli apparteneva, circondati dalla giungla ostile. “Prigionieri” di una valle spoglia, martellata dall’assedio feroce dei viet. Per capire cosa li ha spinti in questo viaggio all’inferno, bisogna però conoscere anche la loro vita “prima”. I drammi e la solitudine che gli hanno fatto credere di non avere più buone carte in mano e nessun altro posto al mondo dove andare. Sono le storie di Beniamino Leoni, che ha disertato e combattuto nel Vietminh contro i suoi ex compagni. Di Emil Stocker, sopravvissuto per caso al massacro insieme al suo straordinario reportage di 1036 foto che racconta i suoi quattro anni di Vietnam. E di Rudi Altadonna, ucciso e poi sepolto nella terra rossa di Dien Bien Phu.(www.athesiabuch.it)

Vipitenesi

Buch

Vipitenesi : storia di una comunità dalle origini al dopoguerra / Comitato Educazione Permanente Vipiteno ; a cura di Caterina Fantoni

Modena : Edizioni Artestampa, [2020]

Titel / Autor: Vipitenesi : storia di una comunità dalle origini al dopoguerra / Comitato Educazione Permanente Vipiteno ; a cura di Caterina Fantoni

Veröffentlichung: Modena : Edizioni Artestampa, [2020]

Physische Beschreibung: 297 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-6462-762-5

Datum:2020

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 288-292
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Queste pagine raccontano, con parole e immagini in gran parte inedite, la nascita e lo sviluppo della comunità di Vipiteno, dagli albori al dopoguerra. Sullo sfondo delle principali vicende storiche che hanno interessato il territorio, trova spazio la viva voce di tanti testimoni che hanno contribuito a ricostruire un affresco ampio e corale della vita della città. Storie di duro lavoro, di privazioni e sacrifici, ma anche espressione di una grande voglia di costruire un futuro comune di prosperità per se stessi e per le nuove generazioni di Vipitenesi - Sterzinger. (Text auf Umschlag)

Prim sintom d'autonn

Buch

Verra, Roland <1956->

Prim sintom d'autonn : cunsunanzes poetiches cun Max Tosi / Roland Verra

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2020]

Titel / Autor: Prim sintom d'autonn : cunsunanzes poetiches cun Max Tosi / Roland Verra

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2020]

Physische Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-88-8171-136-9

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Grödnerisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Chësc liber ie l frut tardif de na ancunteda cun l poet Max Tosi te si cësa a Maran, ulache l stajova tl sulentum y tla dumbria de na vita dedicheda a si ideéi artistics y poetics. Si amor per l ladin y per i Ladins fova ora de mesura grant, scebën che mé curespundù da puec amisc che ova mparà a aprijé si ert y si cunvinzions tan stersces. N po’ bën dì che Tosi ebe senià l scumenciamënt dla leteratura ladina d’al didancuei, scebën che l ebe cunservà truep aspec artistics y stilistics dl Otcënt, dantaldut de n Romantizism che se slungiova ite tl Simbolism y tl Decadentism, coche l fova mefun nce per la gran leteratures sun l mëterman dl vintejim secul. (www.micura.it)

der Milchkrug

Buch

Nolte, Verena <1950->

der Milchkrug : ein Südtiroler Mädchen erlebt Krieg und Neuanfang : nach den Erinnerungen von Paula Morandell / Verena Nolte ; mit Fotos von Mila Pavan

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Titel / Autor: der Milchkrug : ein Südtiroler Mädchen erlebt Krieg und Neuanfang : nach den Erinnerungen von Paula Morandell / Verena Nolte ; mit Fotos von Mila Pavan

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Physische Beschreibung: 256 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 978-3-85256-821-8

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Auswanderung und dramatische Heimkehr, die Geschichte eines Mädchens, das den Krieg übersteht und nach 1945 einen Neuanfang schafft. Paula wird 1934 in Kaltern in Südtirol geboren. Ihre Heimat ist seit wenigen Jahren Teil Italiens, die deutsche Sprache und Kultur sind verboten. Als ihr Vater seine Anstellung verliert, wandert die Familie 1939 im Zuge der sogenannten Option ins Deutsche Reich, nach Baden bei Wien, aus. Damit verlieren sie die Rechte auf ihr angestammtes Herkunftsland. 1945 besetzen sowjetische Truppen Baden, Paulas Mutter beschließt angesichts von Vergewaltigungen und Hunger ohne ihren Mann mit den fünf Kindern zurück nach Südtirol zu flüchten. Der Weg ist lang und lebensbedrohlich, Teile des Weges schlägt sich die elfjährige Paula als Älteste allein mit zweien ihrer Brüder durch, am Ziel sind die Rückkehrer nicht willkommen. Verena Nolte erzählt die Biografie Paula Morandells, die mit ihrer Familie zwischen die Mühlsteine der Geschichte gerät und heute in Kaltern lebt. (www.folioverlag.com)

Höhenflüge

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Höhenflüge : Erich Abram - Südtiroler Alpinist und Pilot / Christjan Ladurner, Carla Abram

Bozen : Tappeiner, 2020

Titel / Autor: Höhenflüge : Erich Abram - Südtiroler Alpinist und Pilot / Christjan Ladurner, Carla Abram

Veröffentlichung: Bozen : Tappeiner, 2020

Physische Beschreibung: 205 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 598 g

ISBN: 88-7073-915-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Erich Abram (1922–2017) war einer der bekanntesten Südtiroler Alpinisten des vergangenen Jahrhunderts. Er erwarb sich bereits in jungen Jahren aufgrund herausragender Leistungen am Berg einen guten Ruf, unvergessen die Erstbegehung der „Abram-Kante“ am Piz Ciavazes in den Dolomiten. Überregionale Bekanntheit erlangte Abram, als er 1954 – nach seiner Rückkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft – Mitglied einer italienischen Expedition wurde, deren Ziel die Erstbesteigung des K2 war. In späteren Jahren verschrieb sich Abram vor allem der Fliegerei im Hochgebirge und leistete auf diesem Gebiet wertvolle Pionierarbeit. Er wurde Hubschrauberpilot und Fluglehrer und war maßgeblich an der Einführung der Flugrettung in Südtirol beteiligt. (www.athesia-tappeiner.com)

Mariedl Fischnaller

Buch

Worbis, Margot <1946->

Mariedl Fischnaller : Blindsein war ihre Berufung / Margot Worbis ; Blindenzentrum St. Raphael (Hrsg.)

[1. Auflage]

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titel / Autor: Mariedl Fischnaller : Blindsein war ihre Berufung / Margot Worbis ; Blindenzentrum St. Raphael (Hrsg.)

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-493-6

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Leben von Mariedl Fischnaller-Pircher war äußerst vielfältig und aktionsreich und allem zugrunde lag ihre Blindheit. Sie selbst sagte immer: „Meine Blindheit war für mich eine Berufung, ohne sie wäre ich wahrscheinlich nie so aktiv geworden.“ Das Buch soll als Anregung, Ansporn und Mutmacher für viele Menschen unterschiedlichen Alters verstanden werden. Mariedl hat zuwege gebracht, wozu unter normalen Umständen gleich mehrere begeisterte und kompetente Menschen notwendig sind .. (https://www.athesia-tappeiner.com)

Michael Gaismair

Buch

Forcher, Michael <1941->

Michael Gaismair : das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell / Michael Forcher

Auflage 1

Innsbruck : Haymon Verlag, 2020

Haymon Taschenbuch ; 275

Titel / Autor: Michael Gaismair : das Leben des Tiroler Bauernführers (1490-1532) und sein revolutionäres Gesellschaftsmodell / Michael Forcher

Auflage 1

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 221 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Haymon Taschenbuch ; 275

ISBN: 3-7099-7895-5

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 218-220
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Michael Gaismair, der Sohn eines Bergwerksunternehmers und Landwirts und Schreiber des Tiroler Landeshauptmannes, ging als Kämpfer gegen die Monarchie, den privilegierten Adel und die weltliche Macht der Kirche in die Geschichte ein. Mit sozialen Gewissen ausgestattet und in religiösen Fragen der Reformbewegung nahe, wurde er zum revolutionären Bauernführer in den Tiroler Bauernkriegen von 1525/26. Darüber hinaus gehört seine „Landesordnung“ als politisches Programm und zukunftsweisendes Gesellschaftsmodell in die Reihe der großen Staatsutopien des Abendlandes. Gaismair kämpfte für die politische und rechtliche Gleichstellung der Bürger und Bauern mit dem Adel und der Geistlichkeit. Seine Entwicklung vom Reformer zum Revolutionär, sein unglücklicher Kampf und sein brutales Ende erregen auch heute noch die Gemüter, viele seiner Ideen sind brandaktuell. Der Historiker Michael Forcher schildert in seinem reich bebilderten Buch Gaismairs wechselvolles Leben und erläutert dessen politisches Programm, das in einer wissenschaftlich exakten Übertragung ins Hochdeutsche ungekürzt wiedergegeben wird. Mitreißend erzählt und fundiert recherchiert unter Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse! (www.haymonverlag.at)

Der letzte Frundsberg

Buch

Baumann, Reinhard <1948->

Der letzte Frundsberg : Georg II. (1533 - 1586) : Herr der Herrschaften Mindelheim, St. Peterberg und Sterzing, Diplomat und Landsknechtobrist der spanischen Krone / Reinhard Baumann

Mindelheim : Verlag Hans Högel KG, [2021]

Titel / Autor: Der letzte Frundsberg : Georg II. (1533 - 1586) : Herr der Herrschaften Mindelheim, St. Peterberg und Sterzing, Diplomat und Landsknechtobrist der spanischen Krone / Reinhard Baumann

Veröffentlichung: Mindelheim : Verlag Hans Högel KG, [2021]

Physische Beschreibung: 168 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-947423-38-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Biographie des letzten Frundsberg ist ein Beitrag zur schwäbischen Regionalgeschichte in der späten Renaissance, sie zeigt aber auch beispielhaft die Auseinandersetzungen eines Obristen mit seinem Regiment und seinem Kriegsherrn in den letzten Jahrzehnten der Landsknechtzeit. (https://mz-medienhaus.de)

Kurswechsel bei 5.0

Buch

Fenderl, Birgit <1971->

Kurswechsel bei 5.0 : Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet / Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth

Wien : Czernin Verlag, [2021]

Titel / Autor: Kurswechsel bei 5.0 : Porträts einer Frauengeneration, die sich neu erfindet / Birgit Fenderl, Sabine Hauswirth

Veröffentlichung: Wien : Czernin Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7076-0709-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Selbstbewusst und gut ausgebildet eroberten sie in ihren Dreißigern ehemalige Männerdomänen im Glauben, die gläserne Decke gehöre der Vergangenheit an. Karriere, Kinder und ein erfülltes Privatleben zu vereinen, stellte sich jedoch für viele Frauen schwieriger dar, als sie gedacht hatten.

Eva Priester

Buch

Oberkofler, Gerhard <1941->

Eva Priester : eine jüdische Frau im Kampf für eine gerechte Menschheit : mit Originaltexten aus ihrem poetischen und essayistischen Werk / Gerhard Oberkofler

Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Titel / Autor: Eva Priester : eine jüdische Frau im Kampf für eine gerechte Menschheit : mit Originaltexten aus ihrem poetischen und essayistischen Werk / Gerhard Oberkofler

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien Verlag, [2022]

Physische Beschreibung: 187 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7065-6229-4

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Es war einmal …“ – eine Kommunistin, die ihre Weltanschauung nie verloren hat und ihrem Ziel, einen Beitrag zur humanistischen Erziehung des Menschen zu leisten, treu geblieben ist.

Ein Hirte nach dem Herzen Gottes

Buch

Kolozs, Martin <1978->

Ein Hirte nach dem Herzen Gottes : Leben und Werk von Kaplan Ludwig Penz / Martin Kolozs

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2021

Titel / Autor: Ein Hirte nach dem Herzen Gottes : Leben und Werk von Kaplan Ludwig Penz / Martin Kolozs

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-7022-3969-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Lebenserinnerungen Ludwig Penz - vom Bauernbub zum Tiroler Original. Er wurde knapp 100 Jahre alt und war bereits zu seinen Lebzeiten eine Legende: Kaplan Ludwig Penz, Seelsorger, Lehrer und Erzieher an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz. Als er am 11. März 2013 starb, trauerten viele um ihn, die er ein Stück ihres Lebens begleitete: Schüler und Absolventinnen, Paare, die er traute und deren Kinder er taufte, Bäuerinnen, die ihn von Vorträgen, Besinnungstagen und Erholungswochen schätzten, Gläubige, die mit ihm zur Muttergottes nach Lourdes fuhren und die Frauen der Notburga-Gemeinschaft, die er im Jahr 2000 mitbegründet hatte. Diese Biografie möchte Kaplan Ludwig Penz nicht glorifizieren, sondern einen möglichst realistischen Blick auf den Seelsorger werfen, der Tirol, seine Dörfer und Bewohner wie seine Rocktasche kannte. Mit Ausdauer und Geduld, Durchhaltevermögen und unbeschreiblichem Eifer setzte er sich für die Menschen ein und konnte sie mit seiner herzhaften und originellen Sprache überzeugend ansprechen. Er selbst nahm sich immer wieder in die Pflicht, blieb kritisch, lernfähig und vor allem seiner Berufung in der Nachfolge Christi treu. (www.tyroliaverlag.at)

Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound

Buch

Luther, Helmut <1961->

Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound : eine biografische Annäherung / Helmut Luther

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Mary de Rachewiltz – Auf der Seite meines Vaters Ezra Pound : eine biografische Annäherung / Helmut Luther

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 208 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 88-6839-562-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Am Samahof in Gais im Pustertal war sie das Moidele. Sie wuchs dort als Pflegekind auf, weil der Vater mit einer anderen Frau verheiratet war, die Mutter wollte ihre Karriere als Geigerin nicht an den Nagel hängen. Dass der Vater Ezra Pound hieß, ein berühmter Dichter, spielte damals keine Rolle für sie. Moidele half Tatte, dem Ziehvater, bei der Stallarbeit, sie wollte Schafzüchterin werden. Im Tal dachte man, dass Gott kein Italienisch versteht, also brauchte man diese Sprache nicht. Das änderte sich für Moidile, nun Mary genannt, als sie die Welt ihrer Eltern kennen lernte: klassische Musik, Schriftsteller wie T. S. Eliot, Ernest Hemingway und Samuel Beckett. Im Krieg arbeitete Mary als Schreibkraft der deutschen Armee in einem Lazarett in Cortina. In Rom lernte sie Boris de Rachewiltz kennen, ihren künftigen Mann. Mit dem Ägyptologen errichtete sie auf der Brunnenburg eine Gedächtnisstätte für Ezra Pound. Mary wurde selbst Schriftstellerin und übersetzte Pounds Cantos ins Italienische. Mit ihren Tipps und Erzählungen im Gepäck, fährt Helmut Luther in Städte, wo ihre Eltern und sie selbst Spuren hinterlassen haben. Überall trifft er Zeitzeugen, die sich an Pound, Olga Rudge und die Bohemekreise erinnern, in denen die Beiden verkehrten, an das reiche künstlerische und intellektuelle Leben im Italien jener Zeit. Er besichtigt Orte, die in den Cantos verewigt wurden. Pounds Opus Magnum eignet sich bestens als – allerdings anspruchsvoller – Reiseführer. Der Autor begegnet faszinierenden Persönlichkeiten. Er trifft Kreative, lebenslustige Projektverwirklicher, stößt auf Dinge, an denen er sonst vorübergegangen wäre. Er entdeckt stille Naturlandschaften. (https://www.athesia-tappeiner.com/de)

Menschenbilder

Buch

Dietl Sapelza, Magdalena

Menschenbilder / Magdalena Dietl - Sapelza ; Erwin Bernhart, Ulrich Wielander (Hg.) ; herausgegeben vom Arbeitskreis Vinschgau/ARUNDA

Schlanders : Arbeitskreis Vinschgau Arunda, 2021

Arunda ; 102

Teil von: Arunda

Titel / Autor: Menschenbilder / Magdalena Dietl - Sapelza ; Erwin Bernhart, Ulrich Wielander (Hg.) ; herausgegeben vom Arbeitskreis Vinschgau/ARUNDA

Veröffentlichung: Schlanders : Arbeitskreis Vinschgau Arunda, 2021

Physische Beschreibung: 195 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

Reihen: Arunda ; 102

ISBN: 978-88-945648-2-2

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Arunda ; 102
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In der Arunda 102 präsentiert Magdalena Dietl Sapelza, die Autorin und Redakteurin vom Vinschgerwind, unter dem Titel „Menschenbilder“ knapp 100 Lebensgeschichten und Fotos von Frauen und Männern aus dem gesamten Vinschgau. (www.tageszeitung.it)

Waltraud Gebert Deeg

Buch

Mumelter, Renate <1954->

Waltraud Gebert Deeg : die Landesmutter / Renate Mumelter, Siglinde Clementi, Karl Tragust

Bozen : Edition Raetia, [2021]

Titel / Autor: Waltraud Gebert Deeg : die Landesmutter / Renate Mumelter, Siglinde Clementi, Karl Tragust

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, [2021]

Physische Beschreibung: 396 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-7283-682-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Waltraud Gebert-Deeg (1928–1988) war Südtirols erste Politikerin, die landesweite Bekanntheit erreichte. Als Landesrätin für Soziales und Gesundheit lenkte die SVP-Exponentin das Augenmerk vom Kampf um Autonomie auf die sozialen Belange der Bevölkerung. In drei Beiträgen werden ihr Leben und politischer Werdegang, ihre Sozial- und Gesundheits- sowie ihre Frauenpolitik beleuchtet. (www.raetia.com)

Le marquis de Cavalcabò

Buch

Cont, Alessandro <1982->

Le marquis de Cavalcabò : un grande avventuriero nell'Europa del Settecento / Alessandro Cont ; preface by Elena Smilianskaia ; réflexions de Jean Boutier

Trento : Provincia autonoma di Trento. Soprintendenza per i beni culturali. Ufficio beni archivistici, librari e Archivio provinciale, 2021

Archivi del Trentino : fonti, strumenti di ricerca e studi ; 26

Teil von: Archivi del Trentino : fonti, strumenti di ricerca e studi

Titel / Autor: Le marquis de Cavalcabò : un grande avventuriero nell'Europa del Settecento / Alessandro Cont ; preface by Elena Smilianskaia ; réflexions de Jean Boutier

Veröffentlichung: Trento : Provincia autonoma di Trento. Soprintendenza per i beni culturali. Ufficio beni archivistici, librari e Archivio provinciale, 2021

Physische Beschreibung: XX, 268 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Archivi del Trentino : fonti, strumenti di ricerca e studi ; 26

ISBN: 978-88-7702-507-4

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text italienisch, Vorwort in englischer, Reflexionen in französischer Sprache
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Il libro di Alessandro Cont è dedicato alla straordinaria personalità di Giorgio Giuseppe Andrea Baroni Cavalcabò (Sacco presso Rovereto, 1717-Parigi 1799). Lacorposa indagine storica offre alla Collettività la ricostruzione puntuale della biografia di uno dei grandi avventurieri del Settecento. è un brillante cos,opolita dotato di protezioni e amicizie ad altissimo livello politico e intellettuale, uno spregiudicato diplomatico al servizio dell'imperatrice Caterina II di Russia, un collezionista e mecenate vivace e ricettivo, che nelle ricche e accurate appendici fornisce un contributo di indubbio valore per la conoscenza del patrimonio documentario afferente alla storia trentina. (aus dem Vorwort)

Stets das Ziel vor Augen

Buch

Neunhäuserer-Wallnöfer, Gabriele <1952->

Stets das Ziel vor Augen : die beeindruckende Geschichte von Karl Wallnöfer, 1940 aus dem ehemals armen Obervinschgau / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Brixen : Verlag A. Weger, [2021]

Titel / Autor: Stets das Ziel vor Augen : die beeindruckende Geschichte von Karl Wallnöfer, 1940 aus dem ehemals armen Obervinschgau / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Veröffentlichung: Brixen : Verlag A. Weger, [2021]

Physische Beschreibung: 98 Seiten ; : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-6563-301-4

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Werk erzählt aus dem ereignisreichen und nicht gradlinig verlaufenden Leben von Karl Wallnöfer, einem Kind der Kriegs- und Nachkriegszeit im damals armen Obervinschgau. (aus dem Umschlagtext)

Luis Durnwalder

Buch

Perwanger, Markus

Luis Durnwalder : Momente meines Lebens / Markus Perwanger

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titel / Autor: Luis Durnwalder : Momente meines Lebens / Markus Perwanger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 128 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6839-550-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Luis Durnwalder hat die jüngere Geschichte Südtirols geprägt. 25 Jahre lang war er Landeshauptmann, zuvor Landesrat für Landwirtschaft, Referent der Region Trentino-Südtirol, Bürgermeister und Direktor des Bauernbundes. Zu seinem 80. Geburtstag blickt er zurück – und blättert in dicken Fotobüchern. Starke, aussagekräftige Bilder einer unvergleichlichen Karriere beschreiben sein Leben zwischen greifbarer Bodenständigkeit und einem visionären Blick in die Zukunft. Die Auswahl der Bilder beschränkt sich nicht auf Offensichtliches oder unvergessene historische Momente, sondern öffnet den Blick auf intime, persönliche und wenig bekannte Ereignisse, die Luis Durnwalder zu dem werden ließen, der er ist: ein Großer der Zeitgeschichte Südtirols. (www.athesiabuch.it)

Anna Caterina Gonzaga (1566 –1621)

Buch

Taddei, Elena <1974->

Anna Caterina Gonzaga (1566 –1621) : Erzherzogin von Österreich, Landesfürstin von Tirol und Klosterstifterin / Elena Taddei

Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2021

Titel / Autor: Anna Caterina Gonzaga (1566 –1621) : Erzherzogin von Österreich, Landesfürstin von Tirol und Klosterstifterin / Elena Taddei

Veröffentlichung: Innsbruck ; Wien : Tyrolia-Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 200 Seiten : Illustrationen. ; 23 cm

ISBN: 3-7022-3982-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anfang August 2021 jährt sich der Todestag Anna Caterina Gonzagas zum 400. Mal. Anlässlich dieses Gedenktages erscheint nun die umfassende Biografie der Tiroler Landesfürstin, die als zweite Frau Ferdinands II. lange Zeit im Schatten der sehr viel bekannteren Philippine Welser stand. Anna Caterina Gonzaga war für das Land Tirol in seinen historischen Grenzen jedoch eine Person herausragender Bedeutung. 1566 in Mantua als Tochter Herzogs Guglielmo Gonzaga und der Erzherzogin Eleonore, Schwester des Tiroler Landesfürsten Erzherzog Ferdinand II. geboren, erhielt Anna Caterina in ihren ersten Lebensjahren eine umfassende höfische und religiöse Erziehung. Auch auf besonderen Wunsch ihrer Mutter wurde sie erst 16-jährig mit ihrem wesentlich älteren Onkel Ferdinand II. verheiratet, der sich von der Ehe vor allem eine durchaus ansehnliche Mitgift sowie die Geburt standesgemäßer Nachkommen erhoffte. Anna Caterina wiederum übersiedelte im Zuge der Hochzeit nach Innsbruck an einen Hof, der durch Ferdinand II. Kunst und Kultur aber auch die Wissenschaft ganz im Geist der Renaissance durchaus schätzte. Im Laufe der folgenden Jahre gebar Anna Caterina ihrem Gemahl zwar drei Kinder, jedoch keinen Sohn. Die dementsprechenden Hoffnungen Ferdinands erfüllten sich also nicht. Sowohl vor als auch nach dessen Tod 1595 prägte Anna Caterina das geistlich-religiöse Leben Innsbrucks bzw. Tirols: Das erste Kapuzinerkloster Österreichs wurde auf ihr Betreiben hin 1593/1594 in Innsbruck gegründet. Sie stiftete später außerdem ein dem Servitenorden angehörendes Doppelkloster für Frauen: Das versperrte Kloster und das Regelhaus. Weiters initiierte sie das Servitenkloster in der heutigen Maria-Theresien-Straße (1614). (www.tyroliaverlag.at)

Erinnerungen

Buch

Durnwalder, Luis <1941->

Erinnerungen : im Gespräch mit Michael Gehler / Luis Durnwalder, Michael Gehler

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2021]

Titel / Autor: Erinnerungen : im Gespräch mit Michael Gehler / Luis Durnwalder, Michael Gehler

Veröffentlichung: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 408 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-7107-6763-6

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Sieben Jahre sind seit dem Ende der „Ära Durnwalder“ vergangen – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder Landeshauptmann von Südtirol war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich Südtirol zur Modellregion im Herzen eines geeinten Europas. Dem Historiker Michael Gehler gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner jahrzehntelangen Karriere als Politiker: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine Aufgaben, Herausforderungen und Konflikte im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien. Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine Bilanz seines politischen Lebens, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt. (www.uvw.at)

Luis Vonmetz

Buch

Ladurner, Christjan <1961->

Luis Vonmetz : ein Leben für die Berge / Christjan Ladurner

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Titel / Autor: Luis Vonmetz : ein Leben für die Berge / Christjan Ladurner

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2021

Physische Beschreibung: 238 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 88-7073-958-9

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der heute 82-jährige Luis Vonmetz ist einer der wenigen noch lebenden Bergsteiger der alten Garde. Als ruhiger und besonnener Mensch, der zwar gerne erzählt – ungern aber von persönlichen Erlebnissen – entging er meist dem allgemeinen Medienrummel. Er gehörte zu seiner Zeit zu den Spitzenbergsteigern Südtirols, der so ziemlich alle schwierigen Routen dieser Zeit kletterte und einen dramatischen Rückzug aus der Eiger-Nordwand überlebte. Luis Vonmetz war lange Zeit als Landesjugendführer des AVS-Südtirol tätig und maßgebend am Aufbau der Jugendarbeit beteiligt. Später führte er 18 Jahre lang den Alpenverein Südtirol (AVS) als 1. Vorsitzender durch gute und schlechte Zeiten, wobei er immer darauf bedacht war, einen soliden Spagat zwischen den verschiedenen Interessensgruppen in Südtirol zu spannen. (www.athesia-tappeiner.com)