Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation Aufsatzsammlung
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2008
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 7 Dokumente.

Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen

Buch

Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen : vom maximilianischen Amtsgebäude zum Naturmuseum = da sede amministativa di Massimiliano I a Museo di Scienze Naturali = La casa Principesca a Bolzano / hrsg. von / a cura di Helmut Stampfer

Wien : Folio-Verl., 2008

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 5

Teil von: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titel / Autor: Das Landesfürstliche Amtshaus in Bozen : vom maximilianischen Amtsgebäude zum Naturmuseum = da sede amministativa di Massimiliano I a Museo di Scienze Naturali = La casa Principesca a Bolzano / hrsg. von / a cura di Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 112 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 5

ISBN: 3-85256-373-9

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das ehemalige Landesfürstliche Amtshaus mit seinem spätgotischen Steildach überragt auch heute noch die Bozner Altstadt. Höhe und Gestaltung verweisen auf die öffentliche Funktion des Baus. Als das Südtiroler Naturmuseum vor zehn Jahren im Amtshaus einzog, rückte das Gebäude stärker ins Bewusstsein der Bozner. Die Geschichte und die Baugeschichte des Hauses werden anhand von Archivalien und Erkenntnissen der Mittelalterarchäologie, die bei der Restaurierung gewonnen wurden, rekonstruiert. Darüber hinaus schildert der Museumsdirektor, wie es ist, einen modernen Museumsbetrieb in historischen Mauern zu führen. (www.folioverlag.com)

Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol

Buch

Schreiber, Horst <1961->

Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol : Opfer, Täter, Gegner / Horst Schreiber. Horst Schreiber. Mit einem Beitr. von Gerald Steinacher ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Studien zu Geschichte und Politik ; 8

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol : Opfer, Täter, Gegner / Horst Schreiber. Horst Schreiber. Mit einem Beitr. von Gerald Steinacher ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 448 S. : Ill., Kt.

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; 8

ISBN: 3-7065-4423-7

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; 8
Notiz:
  • Literaturverz. S. 441 - 443
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte des Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol neu erzählt – speziell für junge Leserinnen und Leser, aber auch für interessierte Erwachsene. 48 Biografien portraitieren Menschen, die sich schuldig machten, verfolgt wurden, ihrer Überzeugung und ihrem Glauben treu blieben, Widerstand leisteten oder zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwankten. 260 Abbildungen und ein ausführliches Begriffslexikon, die Geschichten erzählen und Hintergrundinformationen vermitteln. Mit einem Beitrag von Gerald Steinacher und Philipp Trafoier zu Südtirol. (www.studienverlag.at)

Das Schützenwesen in Lana

Buch

Das Schützenwesen in Lana : Festschrift im 50. Jahr der Wiedergründung der Schützenkompanie "Franz Höfler" Lana / [Eduard Graber]

Lana : Schützenkompanie Lana, 2008

Titel / Autor: Das Schützenwesen in Lana : Festschrift im 50. Jahr der Wiedergründung der Schützenkompanie "Franz Höfler" Lana / [Eduard Graber]

Veröffentlichung: Lana : Schützenkompanie Lana, 2008

Physische Beschreibung: 223 S. : zahlr. Ill.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Festschrift im fünfzigsten Jahr nach der Wiedergründung der Schützenkompanie Franz Höfler Lana gibt einen Einblick in die Geschichte des Lananer Schützenwesens und präsentiert die vielfältigen Tätigkeiten einer Kompanie. (aus dem Klappentext)

Der Kirchturm in Niederlana

Buch

Der Kirchturm in Niederlana : ein Bau- und Klangdenkmal

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Der Kirchturm in Niederlana : ein Bau- und Klangdenkmal

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 280 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Zugl.: Der Schlern 82 (2008), 5/6
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Das Heft 5/6 des heurigen Schlern ist ganz dem Kirchturm in Niederlana gewidmet und enthält 13 Beiträge über die Geschichte und die jüngst vollendete Restaurierung des Kirchturms in Niederlana.

Auf dem Weg sein

Buch

Auf dem Weg sein : Jugendgebet in St. Jakob in Grissian Tisens / Alexander Raich (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Titel / Autor: Auf dem Weg sein : Jugendgebet in St. Jakob in Grissian Tisens / Alexander Raich (Hg.)

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2008

Physische Beschreibung: 110 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-511-1

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Jugendgebet gian! So hörte man in Tisens und darüber hinaus im Jahre 2007 immer wieder sagen. Und wenn der 25. des Monats kam, freuten sich viele Jugendliche und Erwachsene und strömten auf den Kirchhügel von St. Jakob in Grissian-Tisens, zu einem Ort der Stille und der Beschaulichkeit, zu einem Kraftplatz, um miteinander zu beten, zu singen, zu glauben, einfach im christlichen Geist zusammen zu sein. Verschiedene Gäste aus Kirche, Politik, Kultur und Gesellschaft erzählten von ihren Glaubens- und Lebenserfahrungen: Gemeinsam machten sie sich auf den Weg des Glaubens. (www.athesiabuch.it)

Mythos: Andreas Hofer

Buch

Mythos: Andreas Hofer / Grüne Bildungswerkstatt Tirol (Hg.). Mit Beitr. von: Hans Heiss ..

1. Aufl.

Wien : Planet-Verl., 2008

Politik & Geschichte

Titel / Autor: Mythos: Andreas Hofer / Grüne Bildungswerkstatt Tirol (Hg.). Mit Beitr. von: Hans Heiss ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Planet-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 104 S. : Ill.

Reihen: Politik & Geschichte

ISBN: 978-3-902555-14-4

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Im Jahr 2009 jährt sich die 200. Wiederkehr der Kämpfe am Bergisel und damit des Versuches, das Land Tirol von der bayerischen Besatzung zu befreien. Bekanntlich endete dieses Unternehmen für das Land und seine Bevölkerung katastrophal. In der Folge flohen die Anführer dieses Aufstandes außer Landes oder wurden wie der Oberkommandierende, Andreas Hofer, hingerichtet. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Grünen Bildungswerkstatt Tirol nahmen unter anderem namhafte HistorikerInnen die Lebensumstände von Andreas Hofer genauer unter die Lupe. Das Ergebnis ist ein etwas zurechtgerückter, wenn auch nicht gestürzter Mythos um den Tiroler Freiheitskämpfer, der nun mit diesem Buch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. (www.planet-verlag.at)

Ausstieg aus der Arbeit - warum?

Buch

Ausstieg aus der Arbeit - warum? : wie das Grundeinkommen die Welt verändern kann = come il Reddito di cittadinanza può cambiare il mondo = Addio società del lavoro? / Sepp Kusstatscher ..

Dt.-ital. Ausg.

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner, 2008

Titel / Autor: Ausstieg aus der Arbeit - warum? : wie das Grundeinkommen die Welt verändern kann = come il Reddito di cittadinanza può cambiare il mondo = Addio società del lavoro? / Sepp Kusstatscher ..

Dt.-ital. Ausg.

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner, 2008

Physische Beschreibung: 75, 74 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6069-003-6

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • URL- und Literaturangaben
  • Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Die radikale Idee des ›bedingungslosen Grundeinkommens‹ entwickelt sich immer mehr von einer Utopie zu einem breit diskutierten Lösungsansatz der sozialen Frage der Zukunft. Sepp Kußtatscher bietet eine sozialgeschichtlich und sozialpolitisch fundierte Analyse aus der Sicht des Politikers, Madeleine Rohrer gibt einen Überblick über die verschiedenen sozialpolitischen Instrumente und ermöglich so eine systematische und begriffliche Einordnung des ›bedingungslosen Grundeinkommens‹, Elisa Grazzi beschreibt die Situation in Italien. Im vierten Beitrag schließlich erzählen Elisa Grazzi bzw. Markus Lobis, warum der Namibier Alfred Nuseb in seinem Dorf Otjivero Kaufmann geworden ist. (www.prokopp-hechensteiner.com)