Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation 945.383091
× Schlagwort Option in Südtirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Sprachen Mehrere Sprachen

Gefunden 13 Dokumente.

Option

Buch

Option : Spuren der Erinnerung ; Uraufführung ; Wiederaufnahme 3. Oktober 2014, Stadttheater Bozen, Großes Haus / Vereinigte Bühnen Bozen. [Red.: Ina Tartler ..]

Bozen : Vereinigte Bühnen Bozen, 2015

Titel / Autor: Option : Spuren der Erinnerung ; Uraufführung ; Wiederaufnahme 3. Oktober 2014, Stadttheater Bozen, Großes Haus / Vereinigte Bühnen Bozen. [Red.: Ina Tartler ..]

Veröffentlichung: Bozen : Vereinigte Bühnen Bozen, 2015

Physische Beschreibung: 38 S. : Ill.

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Option und Erinnerung

Buch

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 213 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Option und Erinnerung

Buch

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 213 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Blut ist nicht Wasser

Buch

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titel / Autor: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2022

Physische Beschreibung: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)

80 Jahre Option - das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte

Buch

80 Jahre Option - das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovac, [2020]

Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 115

Teil von: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte

Titel / Autor: 80 Jahre Option - das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Veröffentlichung: Hamburg : Verlag Dr. Kovac, [2020]

Physische Beschreibung: 238 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Reihen: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 115

ISBN: 3-339-11700-4

Datum:2020

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Achtzig Jahre Option
Verknüpfte Titel: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 115
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Sammelband versucht, das dunkelste Kapitel der (Süd-)Tiroler Zeitgeschichte zu beleuchten und aus unterschiedlichen Perspektiven zu behandeln. Dabei kommen historische, juristische, lokalgeschichtliche, literarische, religiöse und propagandistische Aspekte, aber auch ein Thema mit familiengeschichtlichem Zuschnitt zum Tragen. (www.verlagdrkovac.de)

Ehe der letzte Schornstein fällt

Buch

Regensburger, Annemarie <1948->

Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2016

Titel / Autor: Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6839-219-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vor etwas mehr als 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die "Wahl": Italianisierung oder Auswanderung ins damalige Deutsche Reich. 1939 wanderten die ersten Südtiroler Familien im Zuge dieser Option aus und es entstanden vor allem in Österreich sogenannte Südtirolersiedlungen. Ein Beispiel hierfür ist Siedlung "am Grettert" in Imst. Hier fanden die unvermittelt Heimatlosen einen neuen Wohnort, in dem sich viele, lange nicht, zuhause fühlen sollten. Die historischen Bauten dieser Südtirolersiedlung wichen neuen, modernen Wohnblöcken. Mit dem Verschwinden dieser baulichen Zeugnisse schließt sich zugleich ein Kapitel Südtiroler und Imster Geschichte. Die Autorinnen haben die letzten persönlich betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt und ihre Lebenserinnerungen an die Zeit der Option und die Jahre danach niedergeschrieben. Aus zahlreichen Interviews entschlüsselten sich 21 Familiengeschichten, die für diese Zeit stehen .. (www.athesiabuch.it)

Option und Gedächtnis

Buch

Pfanzelter, Eva <1969->

Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 253 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-507-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 253 - [255]
Den Titel teilen
Option und Gedächtnis

Buch

Pfanzelter, Eva <1969->

Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 253 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-507-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 253 - [255]
Den Titel teilen

Abstract: Wohl zum letzten Mal kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in dieser Form und Zahl zu Wort: Wie haben sie die Zeit der Option erlebt? Welche Erinnerungen haben sie sich eingeprägt? Was ist erzählbar, was wird verschwiegen? Ein Projektteam hat in rund 70 Interviews insgesamt 25 sogenannte „Erinnerungsorte“ ausgemacht. Dabei wird deutlich, dass Erinnerung kollektiven Gedächtnismustern und tradierten Erzählstrukturen folgt. Die Publikation legt diese offen und bringt einer jüngeren Generation die Zwischenkriegs- und Kriegszeit in Südtirol noch einmal anhand der Erfahrungen ihrer Vorfahren näher. Ein Lesebuch zur Option und zur Erinnerung daran. (www.raetia.com)

Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier

Buch

Lanthaler, Monika

Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Innsbruck , Mai 2014

Titel / Autor: Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Veröffentlichung: Innsbruck , Mai 2014

Physische Beschreibung: 125 Bl. : Ill., graph. Darst.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gell, hinter den Bergen ist Deutschland

Buch

Solderer, Gottfried

Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : FF-Serie über die Option / Gottfried Solderer

Bozen, 1989

Titel / Autor: Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : FF-Serie über die Option / Gottfried Solderer

Veröffentlichung: Bozen, 1989

Physische Beschreibung: 59 S. : Ill.

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Sonderdruck zu FF-Südtiroler Illustrierte 26/89
Den Titel teilen
Option und Erinnerung

Buch

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 213 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Flucht zurück

Buch

Feichtinger, Josef

Flucht zurück : Eine Auswandererkindheit / Josef Feichtinger

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2018

Titel / Autor: Flucht zurück : Eine Auswandererkindheit / Josef Feichtinger

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2018

Physische Beschreibung: 112 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-7283-627-1

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Gell, hinter den Bergen ist Deutschland

Buch

Solderer, Gottfried

Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : die Option 1939 / Gottfried Solderer

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Edition Raetia

Titel / Autor: Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : die Option 1939 / Gottfried Solderer

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Physische Beschreibung: 117 S. : Ill., Kt.

Reihen: Edition Raetia

ISBN: 978-88-7283-345-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 116
Den Titel teilen

Abstract: Vor 70 Jahren wurden die Südtiroler vor die Alternative gestellt, die deutsche Staatsbürger-schaft anzunehmen und ins Reich abzuwandern oder die italienische beizubehalten und sich damit weiterhin der faschistischen Italianisierungspolitik zu unterwerfen. Mit ihrer Entscheidung, das Südtirolproblem ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen, stürzten die beiden Diktatoren Hitler und Mussolini ein ganzes Volk in tiefste Verzweiflung. Der Autor hat im Jahre 1989 für die Wochenzeitung FF eine Serie über die Option geschrieben, welche dann auch in einer Broschüre veröffentlicht wurde. Nun hat er diese überarbeitet und mit neuem Bildmaterial ausgestattet. Entstanden ist ein Buch, das in kurzer, anschaulicher und leicht lesbarer Form die tragischen Ereignisse von 1939 nachzeichnet und sich vor allem auch als Unterlage für den Geschichtsunterricht an den Oberschulen eignet. (www.raetia.com)