Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation 720.92
× Schlagwort 1883-1969
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Design
× Schlagwort Le Corbusier

Gefunden 4 Dokumente.

Walter Gropius, an Illustrated biography

Buch

Daybelge, Leyla

Walter Gropius, an Illustrated biography / Leyla Daybelge, Magnus Englund

Berlin : Phaidon, 2022

Titel / Autor: Walter Gropius, an Illustrated biography / Leyla Daybelge, Magnus Englund

Veröffentlichung: Berlin : Phaidon, 2022

Physische Beschreibung: 319 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 1-83866-421-1

Datum:2022

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Walter Gropius

Buch

Nerdinger, Winfried <1944->

Walter Gropius : Architekt der Moderne 1883-1969 / Winfried Nerdinger

Originalausgabe

München : Verlag C.H. Beck, [2019]

Titel / Autor: Walter Gropius : Architekt der Moderne 1883-1969 / Winfried Nerdinger

Originalausgabe

Veröffentlichung: München : Verlag C.H. Beck, [2019]

Physische Beschreibung: 423 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-406-74132-0

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverzeichnis: Seite 390-413
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Walter Gropius (1883 - 1969) ist als Gründer des Bauhaus, und Architekt der Moderne weltberühmt. Winfried Nerdinger zeichnet versiert und kenntnisreich ein lebendiges, kritisch reflektiertes Porträt dieses wichtigen Wegbereiters und Lehrers, der den Aufbruch in die Moderne entscheidend prägte. Mit dem Bauhaus, heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne, gründete Gropius 1919 die einflussreichste Kunstschule des 20. Jahrhunderts. Nach der Emigration in die USA bildete er in Harvard mehrere Generationen von Architekten aus. Durch sein Werk, seine Lehrtätigkeit sowie seine zahlreichen Vorträge und Schriften trug er maßgeblich zur Verbreitung und Durchsetzung der modernen Architektur bei. Gropius, Leben war geprägt von zwei starken Frauenfiguren: nach der gescheiterten Ehe mit Alma Mahler heiratete er Ise Frank, die ihm als engagierte Partnerin im Dienste der "Bauhaus-Idee" zur Seite stand

Walter Gropius Bauten und Projekte

Buch

Gropius, Walter <1883-1969>

Walter Gropius Bauten und Projekte / Carsten Krohn

Basel : Birkhäuser, [2019]

Titel / Autor: Walter Gropius Bauten und Projekte / Carsten Krohn

Veröffentlichung: Basel : Birkhäuser, [2019]

Physische Beschreibung: 208 Seiten ; 33 cm

ISBN: 978-3-0356-1727-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Walter Gropius (1883–1969) gehört als Begründer des Bauhauses zu den Ikonen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Während die frühen Bauten in Pommern noch stark von seinem Lehrer Peter Behrens geprägt waren, gelangte er über eine expressionistische, das Handwerk betonende Phase schließlich zur geometrischen Abstraktion. Er arbeitete dabei stets mit anderen Architekten zusammen und gründete in den USA das Kollektiv The Architects Collaborative. Die umfassende Monografie dokumentiert sämtliche 74 bekannten, realisierten Bauten Gropius‘, auch zahlreiche frühe Werke, die er selbst nie veröffentlichte; sie setzt sich aber auch mit seinen ungebauten Projekten auseinander. Illustriert wird das Buch durch neue Fotografien des Autors, historische Abbildungen sowie neu vom Autor gezeichnete Pläne.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Walter Gropius

Buch

Polster, Bernd <1952->

Walter Gropius : der Architekt seines Ruhms / Bernd Polster

1. Auflage

München : Carl Hanser Verlag, 2019

Titel / Autor: Walter Gropius : der Architekt seines Ruhms / Bernd Polster

1. Auflage

Veröffentlichung: München : Carl Hanser Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 653 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-446-26263-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Er zählt zu den Großen der modernen Architektur: Was aber hat Walter Gropius wirklich gebaut? Nicht viel. Und das ist nicht erstaunlich, denn nach zwei Jahren Studium war klar, dass ihm jedes Talent zum Architekten fehlte. Doch er gründete ein Architekturbüro, wo andere jene Bauten entwarfen, die heute als Ikonen der Moderne gelten. In seinem Netzwerk tauchen alle Namen auf, die in der Geschichte der Architektur und des Designs im 20. Jahrhundert eine Rolle spielen. Wer wollte da an seiner Bedeutung zweifeln? Bernd Polster hat Gropius' Leben akribisch erforscht - man wird es in Zukunft nicht mehr als Heldengeschichte, sondern als Schelmenroman erzählen.