Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation Aufsatzsammlung
× Schlagwort Deutschland
× Datum 2009
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Erlebnisbericht

Gefunden 9 Dokumente.

DDR - erinnern, vergessen

Buch

DDR - erinnern, vergessen : das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms / Tobias Ebbrecht .. (Hg.)

Marburg an der Lahn : Schüren, 2009

Titel / Autor: DDR - erinnern, vergessen : das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms / Tobias Ebbrecht .. (Hg.)

Veröffentlichung: Marburg an der Lahn : Schüren, 2009

Physische Beschreibung: 348 S. : Ill.

ISBN: 978-3-89472-687-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Politische Protestbewegungen

Buch

Politische Protestbewegungen : Probleme und Perspektiven nach 1968 / hrsg. von Marcus Hawel ..

Hannover : Offizin-Verl., 2009

Titel / Autor: Politische Protestbewegungen : Probleme und Perspektiven nach 1968 / hrsg. von Marcus Hawel ..

Veröffentlichung: Hannover : Offizin-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 227 S.

ISBN: 978-3-930345-69-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Deutsch-deutsches Literaturexil

Buch

Deutsch-deutsches Literaturexil : Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der DDR in der Bundesrepublik / hrsg. von Walter Schmitz ..

Dresden : Thelem, 2009

Titel / Autor: Deutsch-deutsches Literaturexil : Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der DDR in der Bundesrepublik / hrsg. von Walter Schmitz ..

Veröffentlichung: Dresden : Thelem, 2009

Physische Beschreibung: 755 S.

ISBN: 978-3-935712-03-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Für Freiheit und Recht in Europa

Buch

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Teil von: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titel / Autor: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 324 S. : Ill.

Reihen: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung?

Buch

Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung? : Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit / hrsg. von Katrin Hammerstein .. [Autorinnen und Autoren: Koffi Kumelio A. Afande ..]

Göttingen : Wallstein, 2009

Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert ; 2

Teil von: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert

Titel / Autor: Aufarbeitung der Diktatur - Diktat der Aufarbeitung? : Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit / hrsg. von Katrin Hammerstein .. [Autorinnen und Autoren: Koffi Kumelio A. Afande ..]

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein, 2009

Physische Beschreibung: 323 S.

Reihen: Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert ; 2

ISBN: 978-3-8353-0440-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Für Freiheit und Recht in Europa

Buch

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Teil von: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titel / Autor: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Physische Beschreibung: 324 S. : Ill.

Reihen: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Auf dem Weg in eine neue Moderne?

Buch

Auf dem Weg in eine neue Moderne? : die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren / hrsg. von Thomas Raithel ..

München : Oldenbourg, 2009

Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernr.

Titel / Autor: Auf dem Weg in eine neue Moderne? : die Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren / hrsg. von Thomas Raithel ..

Veröffentlichung: München : Oldenbourg, 2009

Physische Beschreibung: 205 S.

Reihen: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Sondernr.

ISBN: 978-3-486-59004-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Weimar und die Republik

Buch

Weimar und die Republik : Geburtsstunde eines demokratischen Deutschlands / Friedrich-Ebert-Stiftung. Michael Schultheiß .. (Hg.). Mit Beitr. von: Bernd Buchner ..

Weimar : Weimarer Verl.-Ges., 2009

Titel / Autor: Weimar und die Republik : Geburtsstunde eines demokratischen Deutschlands / Friedrich-Ebert-Stiftung. Michael Schultheiß .. (Hg.). Mit Beitr. von: Bernd Buchner ..

Veröffentlichung: Weimar : Weimarer Verl.-Ges., 2009

Physische Beschreibung: 255 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-939964-45-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Gestapo nach 1945

Buch

Die Gestapo nach 1945 : Karrieren, Konflikte, Konstruktionen / Klaus-Michael Mallmann .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Darmstadt : WBG, Wiss. Buchges., 2009

Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart ; 14

Teil von: Universität <Stuttgart, 1967 -> / Forschungsstelle <Ludwigsburg>Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart

Titel / Autor: Die Gestapo nach 1945 : Karrieren, Konflikte, Konstruktionen / Klaus-Michael Mallmann .. (Hrsg.)

1. Aufl.

Veröffentlichung: Darmstadt : WBG, Wiss. Buchges., 2009

Physische Beschreibung: 368 S.

Reihen: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart ; 14

ISBN: 978-3-534-20673-5

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen