Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation 945.383092
× Schlagwort Südtirolfrage
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift
× Namen Baur, Siegfried <1943->

Gefunden 7 Dokumente.

Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 607 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

ISBN: 3-7020-1708-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 607 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

ISBN: 3-7020-1708-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Dokumentation behandelt die geheime Zusammenarbeit in Südtirol-Fragen zwischen führenden Bundespolitikern der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der italienischen Democrazia Cristiana (DC) in der Zeit von 1945 bis 1967. Sie war vordergründig geprägt vom Antikommunismus des Kalten Krieges und der Interessenslage des westlichen Bündnisses. Eine besondere Rolle spielte hierbei ein verdeckt agierender österreichischer Unterhändler, nämlich der aus Wien stammende Industrielle Rudolf Moser aus Sachsenburg in Kärnten. Moser war sowohl ein Vertrauensmann der ÖVP als auch des Vatikans und der italienischen Christdemokraten. Bereits im Jahre 1946 überbrachte er mit Einverständnis des Bundeskanzlers Leopold Figl dem Ministerpräsidenten Degasperi die geheime Botschaft, dass die österreichische Bundesregierung bereit sei, auf die Rückkehr Südtirols zu verzichten. Figl forderte damals offiziell noch lautstark die Rückkehr Südtirols zu Österreich. Moser arrangierte auch Geheimtreffen österreichischer ÖVP-Politiker mit italienischen Spitzenpolitikern in seinem Haus in Kärnten. In den 1960er Jahren er enger Berater des Bundeskanzlers Dr. Josef Klaus in Südtirol-Fragen. In dieser Eigenschaft empfahl Moser auch seinem italienischen Freund, dem italienischen Innenminister Taviani, in Südtirol „die bekannten Unnachgiebigen zu isolieren“, sprich: zu verfolgen. Daraus werde „eine aufrichtige Freundschaft Italien-Österreich resultieren, deren stärkste Parteien der gleichen Ideologie sind“. Rom bedrängte in Geheimverhandlungen auch Bundeskanzler Dr. Klaus (ÖVP), nach Österreich geflüchtete Südtiroler Freiheitskämpfer zu verfolgen, wobei der italienische Widerstand gegen einen EWG-Beitritt Österreichs als Druckmittel eingesetzt wurde. Begleitet von den Ratschlägen Mosers gab Dr. Klaus dem Drängen Roms willig nach, wobei im Zuge der Verfolgung exilierter Südtiroler bewusst auch österreichische Gesetze gebrochen wurden. Dem Verfasser ist es gelungen, von Rudolf Moser hinterlassene brisante Notizen, Geheimpapiere sowie Fotos zu erhalten. Diese sensationellen Dokumente sind hier erstmals – teilweise faksimiliert – wiedergegeben. Sie wurden mittlerweile dem Österreichischen Staatsarchiv übergeben und können dort eingesehen werden. Die Tiroler Landesgruppe der ÖVP wurde von den in die Geheimpolitik involvierten ÖVP-Bundespolitikern in Wien Jahrzehnte lang zielgerichtet übergangen und getäuscht. Der Bruch zwischen Innsbruck und Wien war tief und sollte dazu führen, dass Landeshauptmann Eduard Wallnöfer 1969 sogar Vorbereitungen traf, eine rechtliche Verselbständigung der Tiroler ÖVP nach dem CSU-Modell herbeizuführen. Dies wurde von Wien aus auf sicherheitspolizeilichem Wege verhindert. Dieses Buch schließt mit dem darin wiedergegebenen Dokumentationsmaterial eine zeitgeschichtliche Lücke der Zeit von 1945 bis zur Jahresmitte 1967, indem es erstmals das geheime Geschehen hinter den Kulissen der offiziellen Südtirolpolitik enthüllt. In späterer Folge wird ein weiterer Band erscheinen und das Hintergrundgeschehen bis zur Annahme des Südtirol-Autonomiepakets von 1969 behandeln. (www.stocker-verlag.com)

Klaus Goebel

DVD

Haller, Franz <1948->

Klaus Goebel / aufgezeichnet von Franz J. Haller

Meran : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, [2022]

Die DVD-Tyrolensie : Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Titel / Autor: Klaus Goebel / aufgezeichnet von Franz J. Haller

Veröffentlichung: Meran : Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, [2022]

Physische Beschreibung: DVD-Video (48 Min.) ; 19 cm

Reihen: Die DVD-Tyrolensie : Zeitzeugen der 1960er Jahre in Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab: 2024
  • Media:video
Den Titel teilen

Abstract: Kurzbericht und Anmerkungen eines der Angeklagten zum längsten Südtirol-Verfahren nördlich der Alpen (1963-1981) mit seinem Ursprung im römischen Innenministerium und bei der "DDR"-Justiz in Ost-Berlin. (Umschlag DVD)

Der Einfluss der Bundesrepublik auf die Südtirolfrage (1945-1969)

Buch

Fischnaller, Martina

Der Einfluss der Bundesrepublik auf die Südtirolfrage (1945-1969) : eine Region im Blick von Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft in der BRD : mit fachdidaktischer Umsetzung / eingereicht von Martina Fischnaller

Innsbruck, 2017

Titel / Autor: Der Einfluss der Bundesrepublik auf die Südtirolfrage (1945-1969) : eine Region im Blick von Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft in der BRD : mit fachdidaktischer Umsetzung / eingereicht von Martina Fischnaller

Veröffentlichung: Innsbruck, 2017

Physische Beschreibung: 261 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Südtirol - Opfer politischer Erpressung

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer politischer Erpressung / Helmut Golowitsch

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2019]

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 3

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer politischer Erpressung / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2019]

Physische Beschreibung: 496 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 3

ISBN: 3-7020-1804-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: In dem vorliegenden Band „Südtirol – Opfer politischer Erpressung“ wird dargestellt und ausführlich dokumentiert, wie österreichische Bundesregierungen – vor allem unter Bundeskanzler Dr. Josef Klaus (ÖVP) – durch ein italienisches Veto gegen den Beitritt Österreichs zum gemeinsamen europäischen Markt erpresst wurden. Es kam zu beschämenden Dienstfertigkeiten gegenüber Rom, bis hin zu Rechtsbeugungen bei der Verfolgung exilierter Südtiroler, und zu einer weitgehenden politischen Kapitulation in der Frage der Absicherung des Autonomie-„Pakets“. (www.stocker-verlag.com)

Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

1. Auflage

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, 2019

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; 2

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer geheimer Parteipolitik : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

1. Auflage

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 462 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; 2

ISBN: 978-3-7020-1772-9

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Verfasser widmet sich der österreichischen Politik in den 1960er-Jahren. Diese vollzog sich unter teilweiser Umgehung staatlicher Institutionen auf der Ebene geheimer Absprachen zwischen Politikern von ÖVP und Democrazia Cristiana. Rom blockierte den Beitritt Österreichs zum gemeinsamen europäischen Markt. Unter diesem erpresserischen Druck fand sich der österreichische Bundeskanzler Josef Klaus auch zu geheimer Zusammenarbeit mit italienischen Sicherheitsdiensten und zu gesetzlich nicht gedeckten Maßnahmen gegen exilierte Südtiroler und eigene österreichische Staatsbürger bereit. All dies wird eingehend dokumentiert – der ehemalige Abgeordnete zum Südtiroler Landtag und Regionalratspräsident Franz Pahl stellt in seinem Vorwort die Bedeutung des entlarvenden Originalmaterials heraus. (www.stocker-verlag.com)

" .. Es blieb kein anderer Weg .. "

Buch

" .. Es blieb kein anderer Weg .. " : Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf / Herausgeber: Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs

3. überarbeitete Auflage

Neumarkt : Effekt! GmbH, 2022

Titel / Autor: " .. Es blieb kein anderer Weg .. " : Zeitzeugenberichte und Dokumente aus dem Südtiroler Freiheitskampf / Herausgeber: Sepp Mitterhofer, Günther Obwegs

3. überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt! GmbH, 2022

Physische Beschreibung: 372 Seiten : Illustrationen ; 22 cm +USB-Stick

ISBN: 88-97053-88-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Es beinhaltet eine Fülle von historisch wertvollen Quellen und eine gute Einschätzung der Lage in der heißen Zeit des Widerstands der 50er und 60er Jahre. Damit ist und bleibt es eine wertvolle Handreichung für alle, die sich fundiert über diese Geschehnisse, ihre Ursachen und ihre Folgen informieren wollen. (www.beck-shop.de)