Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation 945.383092
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Aufsatzsammlung
× Formschlagwort Bibliografie
× Formschlagwort DVD-ROM

Gefunden 36 Dokumente.

Giulio Andreotti e le relazioni italo-austriache, 1972-1992

Buch

Monzali, Luciano <1966->

Giulio Andreotti e le relazioni italo-austriache, 1972-1992 / Luciano Monzali

Territorio Gesellschaft

Titel / Autor: Giulio Andreotti e le relazioni italo-austriache, 1972-1992 / Luciano Monzali

Physische Beschreibung: 133 S. : Ill.

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-241-5

Datum:2016

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Südtirol ABC Sudtirolo

Buch

Südtirol ABC Sudtirolo / Alexander Langer ; mit einem Vorwort von Siegfried Bauer ; con una prefazione di Giorgio Mezzalira

Merano : Ed. Alpha Beta, 2015

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Südtirol ABC Sudtirolo / Alexander Langer ; mit einem Vorwort von Siegfried Bauer ; con una prefazione di Giorgio Mezzalira

Veröffentlichung: Merano : Ed. Alpha Beta, 2015

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-252-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • ABC Sudtirolo
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 20 - 21
Den Titel teilen
Südtirol ABC Sudtirolo

Buch

Langer, Alexander <1946-1995>

Südtirol ABC Sudtirolo / Alexander Langer ; mit einem Vorwort von Siegfried Bauer ; con una prefazione di Giorgio Mezzalira

Merano : Ed. Alpha Beta, 2015

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Südtirol ABC Sudtirolo / Alexander Langer ; mit einem Vorwort von Siegfried Bauer ; con una prefazione di Giorgio Mezzalira

Veröffentlichung: Merano : Ed. Alpha Beta, 2015

Physische Beschreibung: 165 S.

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-252-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • ABC Sudtirolo
Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 20 - 21
Den Titel teilen

Abstract: Alexander Langer (1946-1995) betrachtete sein mehrsprachiges und multikulturelles Südtirol als eine Ideenwerkstatt für Anregungen und lehrreiche Hinweise, um sich mit größeren Wirklichkeiten auseinandersetzen zu können. Das "Südtirol ABC", das er zu schreiben begonnen hatte, aber unvollendet geblieben ist, ist ein auf Stichwörtern aufgebautes Breviarium der Geschichte Südtirols, das zwischen den Zeilen auch über Europa und die Beziehung zwischen den Völkern spricht. Nach über 20 Jahren bietet es sich wiederum an als Möglichkeit einer vertieften Reflexion über die Alltäglichkeit des Zusammenlebens zwischen verschiedenen, über Themenfelder des Dialoges, über ethnozentrisches Abdriften, über die schiefen Bahnen der Revanchismen. (Klappentext)

Geld und Angst? Nie gehabt!

Buch

Kühebacher, Hannes

Geld und Angst? Nie gehabt! : Geschichte einer Südtiroler Gastwirtsfamilie / Hannes Kühebacher

Salzburg : G.A. Service GmbH, [2017?]

Titel / Autor: Geld und Angst? Nie gehabt! : Geschichte einer Südtiroler Gastwirtsfamilie / Hannes Kühebacher

Veröffentlichung: Salzburg : G.A. Service GmbH, [2017?]

Physische Beschreibung: circa 300 Seiten ; 22 cm x 30 cm

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Italienische Ausgabe unter dem Titel: Soldi e paura? Mai avuti!
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Soldi e paura? Mai avuti!

Buch

Kühebacher, Hannes

Soldi e paura? Mai avuti! : storia di una famiglia di albergatori del Sudtirolo / allestito da Giovanni Kühebacher

Salisburgo : G.A. Service GmbH, [2017?]

Titel / Autor: Soldi e paura? Mai avuti! : storia di una famiglia di albergatori del Sudtirolo / allestito da Giovanni Kühebacher

Veröffentlichung: Salisburgo : G.A. Service GmbH, [2017?]

Physische Beschreibung: ca 300 Seiten ; 22 cm x 30 cm

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Deutsche Ausgabe unter dem Titel: Geld und Angst? Nie gehabt!
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geld und Angst? Nie gehabt!

Buch

Kühebacher, Hannes

Geld und Angst? Nie gehabt! : Geschichte einer Südtiroler Gastwirtsfamilie / Hannes Kühebacher

Salzburg : G.A. Service GmbH, [2017?]

Titel / Autor: Geld und Angst? Nie gehabt! : Geschichte einer Südtiroler Gastwirtsfamilie / Hannes Kühebacher

Veröffentlichung: Salzburg : G.A. Service GmbH, [2017?]

Physische Beschreibung: ca 300 Seiten ; 22 cm x 30 cm

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Italienische Ausgabe unter dem Titel: Soldi e paura? Mai avuti!
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Große Leben in kleinen Bildern

Buch

Schäfer, Ulla

Große Leben in kleinen Bildern : Jahresgabe 2016 für die Familien der Schwestern Kritzinger / (Ulla Schäfer)

Leipzig, September 2016

Titel / Autor: Große Leben in kleinen Bildern : Jahresgabe 2016 für die Familien der Schwestern Kritzinger / (Ulla Schäfer)

Veröffentlichung: Leipzig, September 2016

Physische Beschreibung: 46 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ein Leben für Südtirol

Buch

Tagung Kanonikus Michael Gamper und Seine Zeit <Bozen ; 2016>

Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit / Rolf Steininger (Hrsg.)

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Edition Dolomiten

Titel / Autor: Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit / Rolf Steininger (Hrsg.)

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 431 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Reihen: Edition Dolomiten

ISBN: 88-6839-257-7

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Mit Denkschrift "Südtirol - ein Problem des Friedens"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kanonikus Michael Gamper ist die wohl hervorragendste und einflussreichste Persönlichkeit Südtirols in schweren Zeiten gewesen. Am 15. April 1956 ist er gestorben. Er wurde 71 Jahre alt. Aus Anlass des 60. Todestages veranstaltete die Athesia AG gemeinsam mit dem Südtiroler Landesarchiv in Bozen eine Tagung, in der noch einmal jene Zeit lebendig wurde, in der der Kanonikus wirkte. Es ging um die faschistische Italienisierungspolitik, um die Option mit all ihren Auswirkungen, um die Beziehung zwischen Hitler und Mussolini und um die Jahre nach 1945. Zu all diesen Themen hat der Kanonikus damals mit Leidenschaft Stellung bezogen, mit Äußerungen, die über den Tag hinaus von Bedeutung für die Geschichte Südtirols sind, aber bei der jungen Generation nicht mehr wirklich präsent sind. Im vorliegenden Band werden daher die jeweiligen Referate dieser Tagung mit den wichtigsten Stellungnahmen des Kanonikus einer breiten Öffentlichkeit vorgelegt - darunter auch die große Denkschrift des Kanonikus aus dem Jahr 1944 "Südtirol - Ein Problem des Friedens". (www.athesiabuch.it)

Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 607 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

ISBN: 3-7020-1708-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis

Buch

Golowitsch, Helmut <1942->

Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

Teil von: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte

Titel / Autor: Südtirol - Opfer für das westliche Bündnis : wie sich die österreichische Politik ein unliebsames Problem vom Hals schaffte / Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Graz ; Stuttgart : Leopold Stocker Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 607 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Schriftenreihe zur Südtiroler Zeitgeschichte ; Band 1

ISBN: 3-7020-1708-9

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Dokumentation behandelt die geheime Zusammenarbeit in Südtirol-Fragen zwischen führenden Bundespolitikern der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der italienischen Democrazia Cristiana (DC) in der Zeit von 1945 bis 1967. Sie war vordergründig geprägt vom Antikommunismus des Kalten Krieges und der Interessenslage des westlichen Bündnisses. Eine besondere Rolle spielte hierbei ein verdeckt agierender österreichischer Unterhändler, nämlich der aus Wien stammende Industrielle Rudolf Moser aus Sachsenburg in Kärnten. Moser war sowohl ein Vertrauensmann der ÖVP als auch des Vatikans und der italienischen Christdemokraten. Bereits im Jahre 1946 überbrachte er mit Einverständnis des Bundeskanzlers Leopold Figl dem Ministerpräsidenten Degasperi die geheime Botschaft, dass die österreichische Bundesregierung bereit sei, auf die Rückkehr Südtirols zu verzichten. Figl forderte damals offiziell noch lautstark die Rückkehr Südtirols zu Österreich. Moser arrangierte auch Geheimtreffen österreichischer ÖVP-Politiker mit italienischen Spitzenpolitikern in seinem Haus in Kärnten. In den 1960er Jahren er enger Berater des Bundeskanzlers Dr. Josef Klaus in Südtirol-Fragen. In dieser Eigenschaft empfahl Moser auch seinem italienischen Freund, dem italienischen Innenminister Taviani, in Südtirol „die bekannten Unnachgiebigen zu isolieren“, sprich: zu verfolgen. Daraus werde „eine aufrichtige Freundschaft Italien-Österreich resultieren, deren stärkste Parteien der gleichen Ideologie sind“. Rom bedrängte in Geheimverhandlungen auch Bundeskanzler Dr. Klaus (ÖVP), nach Österreich geflüchtete Südtiroler Freiheitskämpfer zu verfolgen, wobei der italienische Widerstand gegen einen EWG-Beitritt Österreichs als Druckmittel eingesetzt wurde. Begleitet von den Ratschlägen Mosers gab Dr. Klaus dem Drängen Roms willig nach, wobei im Zuge der Verfolgung exilierter Südtiroler bewusst auch österreichische Gesetze gebrochen wurden. Dem Verfasser ist es gelungen, von Rudolf Moser hinterlassene brisante Notizen, Geheimpapiere sowie Fotos zu erhalten. Diese sensationellen Dokumente sind hier erstmals – teilweise faksimiliert – wiedergegeben. Sie wurden mittlerweile dem Österreichischen Staatsarchiv übergeben und können dort eingesehen werden. Die Tiroler Landesgruppe der ÖVP wurde von den in die Geheimpolitik involvierten ÖVP-Bundespolitikern in Wien Jahrzehnte lang zielgerichtet übergangen und getäuscht. Der Bruch zwischen Innsbruck und Wien war tief und sollte dazu führen, dass Landeshauptmann Eduard Wallnöfer 1969 sogar Vorbereitungen traf, eine rechtliche Verselbständigung der Tiroler ÖVP nach dem CSU-Modell herbeizuführen. Dies wurde von Wien aus auf sicherheitspolizeilichem Wege verhindert. Dieses Buch schließt mit dem darin wiedergegebenen Dokumentationsmaterial eine zeitgeschichtliche Lücke der Zeit von 1945 bis zur Jahresmitte 1967, indem es erstmals das geheime Geschehen hinter den Kulissen der offiziellen Südtirolpolitik enthüllt. In späterer Folge wird ein weiterer Band erscheinen und das Hintergrundgeschehen bis zur Annahme des Südtirol-Autonomiepakets von 1969 behandeln. (www.stocker-verlag.com)

Der "Zigeuner"-Franz

Buch

Der "Zigeuner"-Franz : die aufregende Lebensgeschichte des Villnösser Kochs, Lebenskünstlers, Frauenhelden und Ex-"Zigeuners" Franz Runggatscher / Artur Oberhofer

Bozen : Edition AROB, 2021

Titel / Autor: Der "Zigeuner"-Franz : die aufregende Lebensgeschichte des Villnösser Kochs, Lebenskünstlers, Frauenhelden und Ex-"Zigeuners" Franz Runggatscher / Artur Oberhofer

Veröffentlichung: Bozen : Edition AROB, 2021

Physische Beschreibung: 266 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-88396-33-0

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Oberhofer, Artur <1966-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Autobiografie Runggatscher, Franz

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen

Abstract: Ein junger Wirtssohn aus Villnöss hat sich 1987 unsterblich in die Tochter eines Sinti-Stammesführers verliebt. Er sieht die wunderschöne Frau und weiß: Das ist sie! Doch als sich Franz Runggatscher 1987 in die bildhübsche Maria verliebt, ahnt er nicht, welch radikale Wendung sein Leben nehmen würde. Maria ist die Tochter eines mächtigen Sinti-Stammesführers. Morddrohungen, Kindsentführungen, waghalsige Fluchten und lebensgefährliche Versteckspiele: Franz Runggatscher erzählt in diesem Buch, wie er um die Frau seines Lebens gekämpft hat – und wie er in die gleichwohl geheimnisvolle wie faszinierende Welt der Sinti eingetaucht ist. Eine turbulente Lebens- und eine rührende Liebesgeschichte, packend und einfühlsam erzählt, fesselnd wie ein Krimi. (www.editionarob.com)

BAS – die geheimen Mitwisser und Förderer

Buch

BAS – die geheimen Mitwisser und Förderer : Wissen und Förderung durch die politischen Kräfte in Südtirol und Österreich / zusammengestellt aufgrund allgemein zugänglicher Dokumente und Publikationen durch Helmut Golowitsch

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, 2023

Titel / Autor: BAS – die geheimen Mitwisser und Förderer : Wissen und Förderung durch die politischen Kräfte in Südtirol und Österreich / zusammengestellt aufgrund allgemein zugänglicher Dokumente und Publikationen durch Helmut Golowitsch

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt GmbH, 2023

Physische Beschreibung: 80 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 979-1-255-32024-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Aktivisten des Südtiroler Freiheitskampfes der 1960er Jahre hatten Verfolgung, Inhaftierung, Folter, langjährige Haftstrafen und beruflichen Ruin erdulden müssen. Vielfach wurden sie vor allem von italienischer Seite als extremistische Wirrköpfe oder leichtfertige Abenteurer dargestellt.Heute kann die Wahrheit ohne negative Folgen für Südtirol dokumentarisch dargestellt werden. Die Tätigkeit des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS) war mit Wissen und Unterstützung höchster politischer Kreise in Österreich und Südtirol geplant und durchgeführt worden.Diese von dem Historiker Helmut Golowitsch anhand allgemein zugänglicher Unterlagen erstellte Dokumentation belegt diese Tatsache und trägt zur Rehabilitierung der damaligen Freiheitskämpfer bei.(https://www.effekt.it)

Die Erben der Einsamkeit

Buch

Gorfer, Aldo <1921-1996>

Die Erben der Einsamkeit : Südtiroler Bergbauern - Leben am Abgrund / Aldo Gorfer

8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Titel / Autor: Die Erben der Einsamkeit : Südtiroler Bergbauern - Leben am Abgrund / Aldo Gorfer

8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 352 Seiten ; 23 cm

ISBN: 88-6839-694-7

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Ein Journalist und ein Fotograf machen sich 1970/71 zu den Menschen auf den entlegenen Berghöfen Südtirols auf, die nur zu Fuß erreichbar sind. Ziel ihrer Recherche ist es, den Kontrast zwischen bürgerlicher Überflussgesellschaft und autarkischer, „naturalistischer“ – wie sie meinen – Lebensweise auf den Höfen begreifen zu lernen.

Paul Tschurtschenthaler 1874 - 1941

Buch

Paul Tschurtschenthaler 1874 - 1941 : sein Leben, seine Bücher = la sua vita, i suoi libri / brunopolis Verein für Geschichte - Associazione per la storia ; [Stefan Lechner]

Bruneck : [brunopolis], 2023

Titel / Autor: Paul Tschurtschenthaler 1874 - 1941 : sein Leben, seine Bücher = la sua vita, i suoi libri / brunopolis Verein für Geschichte - Associazione per la storia ; [Stefan Lechner]

Veröffentlichung: Bruneck : [brunopolis], 2023

Physische Beschreibung: 88 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text Deutsch und Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Kennst du deine Heimat?

Buch

Kennst du deine Heimat? : Ratespiel für die Südtiroler Jugend Schuljahr 2022/23 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Sonderausgabe zum 50-Jahr-Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts

[Bozen] : [Agentur für Presse und Kommunikation], [2022]

Titel / Autor: Kennst du deine Heimat? : Ratespiel für die Südtiroler Jugend Schuljahr 2022/23 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Sonderausgabe zum 50-Jahr-Jubiläum des Zweiten Autonomiestatuts

Veröffentlichung: [Bozen] : [Agentur für Presse und Kommunikation], [2022]

Physische Beschreibung: 48 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Autonomie Geschichte 1972-2022 Ratespiel Südtirol

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen
Conësceste tüa provinzia?

Buch

Conësceste tüa provinzia? : jüch da pesć por la jonëza dl Südtirol ann de scora 2022/23.

Ediziun straordinaria por le 50ejim aniversar dl secundo statut d'autonomia

Bozen : Agentur für Presse und Kommunikation, 2022

Titel / Autor: Conësceste tüa provinzia? : jüch da pesć por la jonëza dl Südtirol ann de scora 2022/23.

Ediziun straordinaria por le 50ejim aniversar dl secundo statut d'autonomia

Veröffentlichung: Bozen : Agentur für Presse und Kommunikation, 2022

Physische Beschreibung: 48 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

Datum:2022

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text Gadertalisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Autonomie Geschichte Südtirol

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen
Gelebte Autonomie

Buch

Gelebte Autonomie : Daten und Fakten : 1972_2022 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Bozen : Athesia Druck, Jänner 2022

Titel / Autor: Gelebte Autonomie : Daten und Fakten : 1972_2022 / Herausgeber Autonome Provinz Bozen

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, Jänner 2022

Physische Beschreibung: 32 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Autonomie Geschichte 1972-2022 Südtirol

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen
Vivere l'autonomia

Buch

Vivere l'autonomia : dati e fatti / Editore Provincia autonoma di Bolzano

Bolzano : Athesia Druck, Gennaio 2022

Titel / Autor: Vivere l'autonomia : dati e fatti / Editore Provincia autonoma di Bolzano

Veröffentlichung: Bolzano : Athesia Druck, Gennaio 2022

Physische Beschreibung: 32 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Schlagworte: Autonomie Geschichte 1972-2022 Südtirol

Klassifizierungen: 945.383092

Den Titel teilen
Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen

Buch

Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

Teil von: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen

Titel / Autor: Der Weg zum Gruber-De Gasperi-Abkommen in den Akten des Diözesanarchivs Brixen : eine Dokumentation 1945-1946 / Norbert Parschalk

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2022]

Physische Beschreibung: 534 Seiten ; 24 cm

Reihen: Veröffentlichungen der Hofburg Brixen ; Band 6

ISBN: 3-7030-6580-X

Datum:2022

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 511-512
  • Dokumente teilweise deutsch, teilweise italienisch und teilweise englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Diese Edition beinhaltet nach dem Ende des 2. Weltkriegs verfasste und bisher noch nicht veröffentlichte Dokumente. Fürstbischof Johannes Geisler stellte im Jänner 1946 Hans Schoefl als Dolmetscher ein, um mit den führenden Kräften der Alliierten Militärregierung in Brixen, Bozen und Mailand in Kontakt treten zu können. (www.uvw.at)

Franco Rauzi

Buch

Rauzi, Franco <1932->

Franco Rauzi : una vita tra sindacato e cooperativa / a cura di Sandro Ottoni

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, novembre 2018

Titel / Autor: Franco Rauzi : una vita tra sindacato e cooperativa / a cura di Sandro Ottoni

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, novembre 2018

Physische Beschreibung: 71 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 978-88-7223-321-4

Datum:2018

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Raramente la biografia di una persona aiuta così bene a capire le trasformazioni sociali di una comunità locale. Questo è il caso di Franco Rauzi. Franco Rauzi, nato il 23 aprile 1932 a Sanzeno in val di Non, in provincia di Trento, ha saputo accumulare esperienze sempre significative, dentro la vita politica, sindacale e cooperativa della provincia di Bolzano. Franco non ha mai avuto paura del nuovo ed ha sempre accettato con entusiasmo, con ottimismo, con giovanile “incoscienza”, le sfide dei cambiamenti. Con questo libro la cooperazione sociale vuole esprimere riconoscenza e gratitudine a Franco Rauzi per tutto quello che ha fatto nella sua vita e per il suo contributo alla convivenza nella nostra provincia. E lo fa anche a nome di tutte le persone svantaggiate che, grazie a lui, hanno potuto avviarsi al percorso del reinserimento nel lavoro e nella società. http://www.edizionialphabeta.it/it/Book/franco-rauzi/978-88-7223-321-4