Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Autor Kindl, Ulrike
× Datum 2021
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material Online-Ressource

Gefunden 3 Dokumente.

Der Codex Brandis.

Buch

Der Codex Brandis.. Band 3. Die Burgen im Trentino und im Gebiet des oberen Gardasees / herausgegeben von Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Meran ; Bozen : Tangram : Curcu Genovese, 2021

Teil von: Der Codex BrandisBand 3

Titel / Autor: Der Codex Brandis.. Band 3. Die Burgen im Trentino und im Gebiet des oberen Gardasees / herausgegeben von Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Veröffentlichung: Meran ; Bozen : Tangram : Curcu Genovese, 2021

Physische Beschreibung: 189 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 978-88-6876-277-3

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Der Codex BrandisBand 3
Notiz:
  • Der Codex Brandis - Band 3 - 13 - 991005796293702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem dritten Band liegt nun die erste Ausgabe des Codex Brandis, des einmaligen Burgenalbums aus dem frühen 17. Jahrhundert, vollständig vor: auf 37 Skizzenblättern sind 63 Veduten von Städten, Burgen, Schloss-Anlagen und Ansitzen aus dem südlichen Teil der damaligen Grafschaft Tirol festgehalten. Neben der Wiedergabe der originalen Zeichnungen des unbekannten Künstlers bietet der Band ein umfangreiches, begleitendes Bildmaterial, das von internationalen Museen, Archiven und Bibliotheken sowie auch von privaten Sammlungen zur Verfügung gestellt wurde. Einführende Essays von Leo Andergassen, Alessandro Baccin, Andreas Faistenberger, Ulrike Kindl, Alberto Mosca und Carlo Andrea Postinger erschließen dem interessierten Publikum die Welt des frühen 17. Jahrhunderts im Land „an der Etsch und im Gebirge“: es war eine unruhige Zeit, Krieg, Pestzüge und Hexenwahn waren prägende Alltagserfahrungen, aber auch wirtschaftlicher Aufschwung und steigende Mobilität. Auf den Verkehrswegen, den Straßen und schiffbaren Flüssen, war viel Volk unterwegs, von durchreisenden Botschaftern im diplomatischen Dienst über Kaufleuten und Wanderhändlern bis hin zu Pilgern und Künstlern. Immer wieder zogen auch Truppen von Landsknechten mit ihrem Tross durch das wichtige Passland, das in jener bedeutsamen Schwellenzeit entscheidende Weichen stellte für die Entwicklung der späteren Autonomen Region Trentino-Südtirol. Verzeichnis der Burgenskizzen im Band 3 des Codex Brandis: Die Haderburg bei Salurn, Königsberg, Ansicht der Stadt Trient, Schloss Pergine, Castello del Buonconsiglio, Die Burgen vonSeregnano, Fornace und Pergine, Mattarello, Schloss Beseno, Stein bei Calliano, Santa Mana [Maria] de Mont, Ansicht der Stadt Rovereto, Schloss Rovereto, Castellano, Castelnuovo und Nogaredo, Castel Barco, Die Burgen Dossomaggiore bei Brentonico und Castelkorn, Schloss Gresta, Umgebung von Avio, Schloss Avio, Alte Landesgrenze bei Mama d’Avio, Avio, Alte Landesgrenze bei Borghetto, Ansicht von Arco, Ansicht von Riva, Castel Penede, Castel Spine, Umgebung von Arc, Schloss Ivano und die Höhlenburg Kofel, Schloss Telvana, Belfort bei Spormaggiore, Molveno, Die Burgen Restor und Stenico, Castello di Tenno, Toblino, Der See von Santa Massenza, Schloss Madruzzo, Detailansicht von Madruzzo, Weitere Detailansicht von Madruzzo.(dnb.de)

Il Codice Brandis.

Buch

Il Codice Brandis.. Volume 3. I castelli del Basso Trentino e dell'Alto Garda / a cura di Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Merano ; Bolzano : Tangram : Curcu Genovese : Athesia Buch, 2021

Teil von: Il Codice BrandisVolume 3

Titel / Autor: Il Codice Brandis.. Volume 3. I castelli del Basso Trentino e dell'Alto Garda / a cura di Ulrike Kindl, Alessandro Baccin

Veröffentlichung: Merano ; Bolzano : Tangram : Curcu Genovese : Athesia Buch, 2021

Physische Beschreibung: 189 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 978-88-6876-276-6

Datum:2021

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Il Codice BrandisVolume 3
Notiz:
  • Il Codice Brandis - Volume 3 - 13 - 991005903499002876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Lektüren und Relektüren

Buch

Lektüren und Relektüren : Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata = Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches / herausgegeben von Leander Moroder, Hannes Obermair, Patrick Rina

San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2021]

Titel / Autor: Lektüren und Relektüren : Studia Prof. Ulrike Kindl septuagenariae die XVI mensis Oct. anni MMXXI dicata = Leggere, riflettere e rileggere = Nrescides letereres y letures critiches / herausgegeben von Leander Moroder, Hannes Obermair, Patrick Rina

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Istitut Ladin Micurá de Rü, [2021]

Physische Beschreibung: 540 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-8171-141-3

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Leggere, riflettere e rileggere
  • Nrescides letereres y letures critiches
Notiz:
  • Beiträge teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise ladinisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Festschrift für Ulrike Kindl. Beiträge von: Leo Andergassen | Roland Bauer | Fabio Chiocchetti | Alessandro Costazza | Nicola Dal Falco | Michael Dallapiazza | Siegfried de Rachewiltz | Ivan Dughera | Vincenzo Ferrone | Marco Forni | Cristina Fossaluzza | Joachim Gatterer | Adina Guarnieri | Andreas Hapkemeyer | Hans Heiss | Leo Hillebrand | Tiziana Lippiello | Guido Massino | Andreas Oberhofer | Hannes Obermair | Günther Pallaver | Werner Pescosta | Josef Prackwieser | Patrick Rina | Paul Rösch | Marcello Soffritti | Martha Stocker | Elisa Tappeiner | Antonio Trampus | Oswald Überegger | Martha Verdorfer