Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Bauernhof
× Area di ricerca Biblio24
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Erwachsenes Kind

Trovati 3 documenti.

Road to Nowhere

eBook / testo digitale

O'Carolan, Pauline

Road to Nowhere

Hueber, 2008

Hueber-Lektüren ; 67

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Road to Nowhere

Pubblicazione: Hueber, 2008

Descrizione fisica: 67 S. Ill.

Serie: Hueber-Lektüren ; 67

ISBN: 9783193629715

Data:2008

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Nick hasst sein Leben als Sohn eines Landwirts, die schwere Arbeit und die langen Arbeitsstunden neben der Schule. Seine Eltern sehen es als selbstverständlich an, dass er seinen Teil zur Arbeit beiträgt - sie können es sich nicht leisten, zusätzliche Kräfte einzustellen. Anders ist es auf dem benachbarten Bauernhof bei Farmer Mason. Dort gibt es genug Arbeitskräfte, aber wie Nick bald merkt, bewegt sich Mason damit jenseits des Legalen.Die Hueber-Lektüren sind für verschiedene Schwierigkeitsstufen erhältlich. Sie werden von erfahrenen ELT-Autoren speziell für die Sekundarstufe I (ab Klasse 5 aller Schultypen) verfasst und zeichnen sich aus durch ein ausgefeiltes didaktisches Konzept mit klarer Progression: Wortschatz- und Grammatikinventare orientieren sich an den Lehrplänen und am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, ein zweisprachiges Glossar in jeder Lektüre, ein innovatives Übungskonzept mit Aktivitäten, die den Leseprozess gezielt unterstützen und begleiten. Dazu gehören sinnvoll integrierte Aufgaben zum Hörverstehen.4. Lernjahr; Medienkombination

Emmas Glück

Audiolibro

Schreiber, Claudia

Emmas Glück

Hörbuch Hamburg, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Emmas Glück

Pubblicazione: Hörbuch Hamburg, 2005

Descrizione fisica: 295 Min.

ISBN: 9783844901900

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Eine Lovestory mit Tiefgang! Herzbewegend und wahrhaftig sau-komisch. Noch ein letztes Mal will der sterbenskranke Max das Land sehen, wo er den einzigen Traumurlaub seines jungen Lebens verbrachte. Um die Reise finanzieren zu können, bricht er nachts in die Autofirma ein, in der er bisher gearbeitet hat. Doch er wird dabei überrascht und flieht Hals über Kopf mit einem gestohlenen Ferrari. Die Fahrt endet an einem Baum auf dem Gelände eines einsam gelegenen Bauernhofs. Das laute Krachen des zerschellenden Autos reißt die Bäuerin Emma jäh aus dem Schlaf: Sie zerrt den bewußtlosen Fahrer ins Haus und verarztet ihn. Der gut gebaute Kerl scheint nicht ernsthaft verletzt zu sein. Emma sucht seine Papiere im Auto und findet einen Plastiksack voller Dollarnoten. Kurz entschlossen versteckt sie das Geld im Schweinestall und zündet das Unfallauto an. Als die Polizei am nächsten Tag ermittelt, mimt Emma die Ahnungslose - mit gutem Grund: Einsam und völlig verschuldet sehnt sie sich seit Jahren nach zweierlei: nach einem Mann und nach Geld. 

Oben ist es still

eBook / testo digitale

Bakker, Gerbrand

Oben ist es still : Roman

Suhrkamp Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Oben ist es still : Roman

Pubblicazione: Suhrkamp Verlag, 2010

Descrizione fisica: 317 S.

ISBN: 9783518731215

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Helmer van Wonderen räumt auf. Er verfrachtet seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoß des alten Bauernhauses, entrümpelt das Erdgeschoss, streicht die Wände und schafft neue Möbel an. Das Gemälde mit den schwarzen Schafen, die Fotografien von Mutter und die alte Standuhr kommen nach oben, alle Pflanzen, die blühen können, auf den Misthaufen. Und da Vater ihm nicht den Gefallen tut, einfach zu verschwinden, sich von einem Windstoß hinwegfegen zu lassen oder wenigstens zu sterben, richtet der Sohn sein Leben unten neu ein. Doch die ländliche Ruhe währt nicht lang, denn Helmers Neffe Henk, der pubertierende Sohn seines verstorbenen Zwillingsbruders, soll bei seinem Onkel das Arbeiten lernen. Genau in der Beobachtung von Mensch und Natur, subtil in der Anspielung und von zärtlicher Skurrilität, entwickelt Bakkers trockener, lakonischer Erzählstil von der ersten Seite an einen unwiderstehlichen Sog.