Wörterbuch der Sarntaler Mundart
Buch

Gruber, Anton

Wörterbuch der Sarntaler Mundart

Abstract: Der 1882 in Astfeld geborene Anton Gruber, von bäuerlicher Herkunft, studierte Jus. Durch die lange Abwesenheit sind Gruber Veränderungen im Dialekt seiner Heimat aufgefallen. Aus dieser Beobachtung heraus entstand in den 1940er Jahren seine Analyse des Sarner Dialekts, welche nun erstmals vollständig erscheint. Das Wörterbuch bildet nicht nur einen Beitrag zur Bewahrung dieser Mundart, sondern gibt auch einen guten Einblick in die soziale Struktur des Tales um die Jahrhundertwende, da die meisten Wörter aus dem bäuerlichen, dörflichen und kirchlichen Milieu stammen. Wörter, die aufgrund der Technisierung und des gesellschaftlichen Wandels im Laufe des 20. Jahrhunderts heute kaum noch Anwendung finden, können jetzt wieder nachgeschlagen und somit belebt werden. (www.raetia.com)


Titel / Autor: Wörterbuch der Sarntaler Mundart / Anton Gruber

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 234 S.

ISBN: 88-7283-252-7

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Allgemeine Daten (100)
  • Datumstyp: Jahr (bestimmtes Datum)
  • Datum: 2005
  • Target: Erwachsene — x — x
  • Lokale Veröffentlichung: Ausgewählte Tirolensien
Texte (105)
  • Genre: Sachmedien

Zitate

APA:Gruber, A..(2005). Wörterbuch der Sarntaler Mundart Ed. Raetia.

MLA:Gruber, Anton, . Wörterbuch der Sarntaler Mundart Bozen : Ed. Raetia.2005.

Chicago:Gruber, Anton, . (2005). Wörterbuch der Sarntaler Mundart Bozen : Ed. Raetia.

Harvard:Gruber, A..(2005). Wörterbuch der Sarntaler Mundart Bozen : Ed. Raetia.


BibTeX - EndNote - RefWorks - HTML - Drucken
Den Titel teilen