Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Reto-Romanzo
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Südtirol
× Data 2011
× Materiale eBook

Trovati 2 documenti.

Traube, Post und Goldner Adler

eBook / testo digitale

Stimpfl, Oswald

Traube, Post und Goldner Adler : Dorfgasthäuser in Südtirol

Folio Verlag, Wien/Bozen, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Traube, Post und Goldner Adler : Dorfgasthäuser in Südtirol

Pubblicazione: Folio Verlag, Wien/Bozen, 2011

Descrizione fisica: 122 S. zahlr. Ill.

ISBN: 9783990370216

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Oswald Stimpfl führt seine Leser zu 72 Traditionshäusern mit besonderem Ambiente und liebenswertem Charme und empfiehlt Wanderungen oder Ausflüge zu Sehenswertem in der Umgebung.

Südtirolismen

eBook / testo digitale

Grote, Georg

Südtirolismen : Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftsvisionen

Universitätsverlag Wagner, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Südtirolismen : Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftsvisionen

Pubblicazione: Universitätsverlag Wagner, 2011

Descrizione fisica: 418 S. Ill.

ISBN: 9783703009013

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol - Modellfall oder Konfliktherd? Einzigartig oder ein durchaus typischer europäischer Kleinraum? Ein Buch, das die Motivationen und Befindlichkeiten der Südtiroler Gesellschaft hinterfragt und für ein plurikulturelles Verständnis der Südtiroler Geschichte plädiert. Dieses Buch reiht sich ein in die Bemühungen um ein regionales, sprachübergreifendes und plurikulturelles Verständnis von Entwicklungen und Tendenzen in Südtirol und lässt ganz unterschiedliche Meinungen zu Wort kommen. 23 Autoren aus dem Wissenschafts- und Kulturbereich nähern sich multiperspektivisch ihrem Thema, präsentieren ihre Sicht auf Südtirol zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie widmen sich den Bereichen Minderheitenrecht, Mythen und Erinnerungskulturen, betrachten Literaturen und Sprachkulturen, loten Räume und Identitätsmodelle zwischen Tradition und Moderne aus. Positive Entwicklungen, Gemeinsamkeiten werden dabei ebenso angesprochen wie Trennendes, Zerwürfnisse und Verletzlichkeiten. Aus dem Inhalt: Kapitel I: Das Minderheitenrecht CHRISTOPH PAN Einführung in die Minderheitenproblematik BEATE SIBYLLE PFEIL Die Südtiroler Leitbildfunktion für die Minderheitenpolitik in Europa Kapitel II: Mythen und Erinnerungskulturen WALTER HAGG Auf der Zielgerade zum Paketabschluss: Erinnerungen an die Autonomieentwicklungen 1988-1992 HANS HEISS Annus semper mirabilis: Das 200. Anniversar der Tiroler Erhebung HANS KARL PETERLINI Mit Freud' durch Südtirol. Psychoanalyse der Tiroler Freiheitskampfkultur mit Fokus auf die Südtirol-Anschläge der 1960er Jahre GEORG GROTE "Besessen und Vergessen". Historische Forschung und Geschichtsvermittlung in Südtirol THOMAS OHNEWEIN Die Südtiroler Landesmuseen: Ausdruck einer neuen Landesidentität Kapitel III: Literaturen JOHANN HOLZNER Literatur statt Lokalpolitik. Über das allmähliche Verschwinden regionaler Streitthemen aus der Südtiroler Lit