Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Shakespeare, William <1564-1616.>
× Nomi Tolomei, Ettore <1865-1952>
× Materiale Audiolibro/CD
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 334 documenti.

Regionale Zivilgesellschaft in Bewegung

Libro

Regionale Zivilgesellschaft in Bewegung : Festschrift für/scritti in onore di Hans Heiss = Cittadini innanzi tutto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2012

Titolo e contributi: Regionale Zivilgesellschaft in Bewegung : Festschrift für/scritti in onore di Hans Heiss = Cittadini innanzi tutto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2012

Descrizione fisica: 655 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85256-618-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Comprende: 29 titoli Mostra articoli/volumi Mostra in ricerca
Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Band versammelt wissenschaftliche Beiträge aus dem historischen, kulturgeschichtlichen sowie politikwissenschaftlichen Bereich. Themenfelder sind u. a. Bürgertumsforschung, Politikfelder des Liberalen, Verfassungspatriotismus, die politische Ökonomie des Regionalen sowie die Cultural Studies. Anlass für das Buch ist der 60. Geburtstag des Südtiroler Historikers und politischen Intellektuellen Hans Heiss. (www.folioverlag.com)

Menschen stärken - Wege sichern

Libro

Menschen stärken - Wege sichern : Lebensschicksale in Südtirol / Caritas Diözese Bozen-Brixen. Heiner Schweigkofler .. (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titolo e contributi: Menschen stärken - Wege sichern : Lebensschicksale in Südtirol / Caritas Diözese Bozen-Brixen. Heiner Schweigkofler .. (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Descrizione fisica: 127 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-902-7

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Persone più forti
Condividi il titolo

Abstract: Südtirol ist ein reiches Land. Vielen Menschen geht es trotz aktueller Wirtschaftskrise gut. Doch auch hier gibt es Menschen, die von Armut und Not betroffen sind. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas begegnen diesen Menschen tagtäglich. Mit Herz, Tatkraft und persönlichem Einsatz bemühen sie sich gemeinsam mit ihnen um eine Verbesserung ihrer Lebenssituation. Die Lebensgeschichten dieser Menschen und das Erfahrungswissen interner und externer Fachkräfte bilden die Grundlage dieser Veröffentlichung. Es handelt sich hierbei um eine Einschätzung von Stärken, Schwächen und Herausforderungen des sozialen Netzes in Südtirol.(www.athesiabuch.it)

Value

Libro

Value : sources and readings on a key concept of the globalized world / edited by Ivo De Gennaro

Leiden : Brill, 2012

Studies on the interaction of art, thought, and power ; 5

Fa parte di: Studies on the interaction of art, thought, and power

Titolo e contributi: Value : sources and readings on a key concept of the globalized world / edited by Ivo De Gennaro

Pubblicazione: Leiden : Brill, 2012

Descrizione fisica: XXI, 491 S.

Serie: Studies on the interaction of art, thought, and power ; 5

ISBN: 978-90-04-21816-1

Data:2012

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Value is arguably one of the key concepts of the globalized world. This title features essays on classical philosophical sources on value, and, on the other, readings that show how the concept of value shapes our manner of thinking in pivotal issues and domains of economics, culture, and knowledge. Value is arguably one of the key concepts of the globalized world. In this world, to be is to be or have a value, while all thinking and implementing has the form of valuing and evaluating. Thanks to their operative expediency, both the concept of value and thinking through values appear as sufficient and such as not to need any interrogation as to their provenance and implications. The essays of this volume, on the other hand, provide insights precisely in these aspects by presenting, on the one hand, classical philosophical sources on value, and, on the other, readings that show how the concept of value shapes our manner of thinking in pivotal issues and domains of economics, culture, and knowledge. Ivo De Gennaro is Assistant Professor of Philosophy at the Free University of Bozen-Bolzano. He has published Logos Heidegger lies Heraklit (2001), Dasein, Da-sein. Tradurre la parola del pensiero (with G. Zaccaria, 2007) and The Weirdness of Being (2011).

Das Tirol Panorama

Libro

Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Das Tirol Panorama : ein Land - Ansichten und Durchblicke / Tiroler Landesmuseen. Hrsg. von Michael Huter ..

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-85218-758-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 189 - 191
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch enthält einundzwanzig Essays und Beiträge, die das „Phänomen“ Tirol aus unterschiedlichen Blickwinkeln einer breiteren Öffentlichkeit erschließen und näher bringen möchten. Auf knapp 200 Seiten setzen sich die Autorinnen und Autoren darin mit dem Bergisel als geschichtsträchtigem Ort, der Identität und dem Selbstbild Tirols sowie der Idee und der Verwirklichung des neuen Museums auseinander. Zugleich lässt sich das Buch als virtueller Parcours durch die Ausstellungsräume lesen. Mit Beiträgen u.a. von Benedikt Erhard, Michael Forcher, Michael Huter, Konrad Köstlin, Ulrich Ladurner, Wolfgang Meighörner, Hans Karl Peterlini, Claudia Schlager, Gunter Schneider und Herwig van Staa. (www.haymonverlag.at)

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol

Libro

Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titolo e contributi: Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol : vom Mittelalter bis in die Gegenwart ; [der vorliegende Band enthält Beiträge der wissenschaftlichen Tagung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 15. - 17. November 2011] / Thomas Albrich (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 3-7099-7015-6

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Seit 700 Jahren leben jüdische Familien in Tirol: Isaak von Lienz war der erste namentlich bekannte Jude im Land und zugleich der wichtigste Geldgeber im Ostalpenraum. Mit ihm setzt dieses Buch ein, das die Geschichten bekannter jüdischer Familien bis in die Gegenwart herauf erzählt: von Simon von Trient und dem Prozess rund um seine Ermordung 1475 über die großen Handelsfamilien May, Uffenheimer und Hendle in Innsbruck und Bozen im 18. und die Bankiersbrüder Biedermann im 19. Jahrhundert bis hin zu einflussreichen Rabbinern nach 1900 und Opfern der Shoa, deren Biografien den Abschluss bilden. Zahlreiche Abbildungen und Originalfotografien machen das jüdische Leben in Tirol lebendig. (www.haymonverlag.at)

Die Teßmann

Libro

Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

Die Teßmann : Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957-2012) ; Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982-2012) / [mit Beitr. von Johannes Andresen ..]

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2012

Titolo e contributi: Die Teßmann : Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957-2012) ; Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982-2012) / [mit Beitr. von Johannes Andresen ..]

1. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2012

Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-85256-564-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. überwiegend dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die Südtiroler Landebibliothek trägt den Namen des Juristen, Politikers und Humanisten Dr. Friedrich Teßmann (1884-1958), der seine Privatbibliothek 1957 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften schenkte. Die ursprünglich als Teßmann-Bücherei gegründete Bibliothek konnte 2008 auf ihre 50-jährige Geschichte zurückblicken, 2012 feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen als Landesbibliothek. Anlässlich dieser Ereignisse beleuchtet der vorliegende Band die Geschichte der Teßmann und stellt die Frage nach den spezifischen Aufgaben für die Zukunft. Zahlen und Fakten sowie zahlreiche Abbildungen vermitteln anschaulich Geschichte und Bedeutung dieser zentralen Südtiroler Bildungseinrichtung, ergänzt durch prinzipielle Überlegungen zu den Anforderungen von Bibliotheken in der heutigen Wissensgesellschaft. (Quelle: Klappentext)

Grenzen im Anwaltsberuf

Libro

Grenzen im Anwaltsberuf : Festschrift für Hansjörg Pobitzer zum 70. Geburtstag am 21. Mai 2012 / Andreas Reinalter ..

Milano : Felix Verl., 2012

Titolo e contributi: Grenzen im Anwaltsberuf : Festschrift für Hansjörg Pobitzer zum 70. Geburtstag am 21. Mai 2012 / Andreas Reinalter ..

Pubblicazione: Milano : Felix Verl., 2012

Descrizione fisica: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88307-21-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Inhalt: Armin Reinstadler / Andreas Reinalter: Gedanken zum Leitthema der Festschrift Alexa und Lorenz Pobitzer: Hansjörg Pobitzer- Porträt eines Grenzgängers Hansjörg Pobitzer: Zur Geschichte der Anwaltskanzlei Pobitzer Heinz Zanon: Tätige Reue tut not Elisabeth Roilo: Die Grenzen der richterlichen Wahrheitsfindung im Zivilprozess Gisela Mähler / Hansjörg Mähler: Grenzerfahrung Mediation Josef Kreuzer: Chancen und Grenzen vorprozessualer Schlichtungsmechanismen am Beispiel der Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen Georg Gasser: Die Geschichte von Abraham Peter Hilpold: Ortsnamenkonflikte an der Grenze und ihre Überwindung durch Recht und Pragmatismus Stephan Vale: Der geschlossene Hof und seine Grenzen Alexander Gasser: Markt ohne Grenzen - grenzenloser Markt Peter Winkler: Der Ersatz immaterieller Personenschäden im Rechtsvergleich Italien - Deutschland Leitgeb Harald: Die Schadensregulierung bei Auslandsunfällen Ulrich Mamming: Vorvertragliche Haftung Arno Kornprobst: Der Versuch einer Exegese der Neuerungen im Steuerstrafrecht Magdalena Springeth: Modernes Grenzgängertum Andrea Baiardo: Die Entgrenzung der Verbannten Marion Brugnara / Alexa Pobitzer: Grenzüberschreitende Trennungen und Scheidungen Armin Reinstadler / Andreas Reinalter: Der Erfüllungsort bei grenzüberschreitenden Versendungskäufen und Diensteistungen nach den EuGH-Urteilen Car Trim, Wood Flore und Electrosteel Andreas Reinalter / Armin Reinstadler: Reichweite und Grenzen der Unionsbürgerschaft im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes

Die laténezeitliche Besiedlung am Ganglegg in Südtirol

Libro

Gamper, Peter

Die laténezeitliche Besiedlung am Ganglegg in Südtirol : neue Forschungen zur Fritzens-Sanzeno-Kultur / Peter Gamper

Rahden/Westf. : Leidorf, 2006

Internationale Archäologie ; 91

Fa parte di: Internationale Archäologie

Titolo e contributi: Die laténezeitliche Besiedlung am Ganglegg in Südtirol : neue Forschungen zur Fritzens-Sanzeno-Kultur / Peter Gamper

Pubblicazione: Rahden/Westf. : Leidorf, 2006

Descrizione fisica: 415 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Internationale Archäologie ; 91

ISBN: 3-89646-363-2

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Internationale Archäologie ; 91
Nota:
  • Literaturverz. S. 411 - 415
Condividi il titolo

Abstract: Von 1997-2001 wurden knapp 3.500 m² der bronzezeitlichen, latènezeitlichen und römerzeitlichen Siedlung am Ganglegg in Südtirol durch den Autor und H. Steiner untersucht, wobei Analysen der Pflanzenreste, Tierknochen, Metallfunde und Keramikfunde das Bild abrundeten. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile, erstens zur Erstellung eines Chronologiesystems, zweitens zu den eisenzeitlichen Funden [Keramik, Metall, Knochen, Glas] und Befunden am Ganglegg, u.a. mit gut erhaltenen Steingebäuden und Terrassen, drittens zu Siedlungsentwicklung und -abläufen in der Fritzens-Sanzeno-Kultur, viertens zu religiösen und kulturhistorisch wichtigen Einflüssen auf dieselbe und fünftens zur Römerzeit am Ganglegg. Umfangreiche Forschungen zur Latènezeit in Südtirol und Nordtirol und dem Trentino erbrachten in Zusammenhang mit den Grabungen am Ganglegg eine Fülle von neuen Ergebnissen und Denkmustern zur Chronologie der Fritzens-Sanzeno-Kultur, die sich nicht mit den etablierten Chronologiesystemen vereinen lassen und daher von einer Publikation in amtlichen Reihen ausgeschlossen wurden. Ihr Erscheinen in dieser Reihe ist umso wichtiger. (www.vml.de)

Alpenverein Südtirol

Libro

Alpenverein Südtirol : ein Bericht / [Hrsg.: Alpenverein Südtirol]

Frangart : Druckstudio Leo

Titolo e contributi: Alpenverein Südtirol : ein Bericht / [Hrsg.: Alpenverein Südtirol]

Pubblicazione: Frangart : Druckstudio Leo

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Mit der historischen Rückschau Alpenverein Südtirol 1945-1978 hat der AVS im Jahre 1979 einen Überblick über die Entwicklung von seiner Gründungszeit über die wechselvollen Jahre der Anerkennung bis zur Festigung in der Südtiroler Vereinslandschaft abgegeben. Zum 60. Gründungsjubiläum 2006 hat sich der AVS die Fortschreibung dieser Chronik zur Aufgabe gemacht, um sich damit auf seine Wurzeln zu besinnen und den Nachfolgenden ein konzentriertes Bild über die letzten 26 Jahre seiner Vereinsgeschichte zu vermitteln. (Aus dem Vorwort des 2. Bandes) Der Bericht ist in zwei Bänden erschienen: der erste Band ist ein Nachdruck des Werkes von 1979 und behandelt die Jahre von 1945-1978 und der zweite Band führt die Geschichte weiter von 1979-2005.

Frauen-Schule-Bildung in Südtirol

Libro

Frauen-Schule-Bildung in Südtirol : Gedanken, Texte, Bilder zur Geschichte der Frauen in der Schule im 20. Jahrhundert = parole, pensieri, immagini di donne a scuola nel XX secolo = Donne-scuola-formazione in Alto Adige-Südtirol / Milena Cossetto .. (Hrsg.)

Bolzano : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2006

Titolo e contributi: Frauen-Schule-Bildung in Südtirol : Gedanken, Texte, Bilder zur Geschichte der Frauen in der Schule im 20. Jahrhundert = parole, pensieri, immagini di donne a scuola nel XX secolo = Donne-scuola-formazione in Alto Adige-Südtirol / Milena Cossetto .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Bolzano : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2006

Descrizione fisica: 288 S. : Ill., graph. Darst.

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch zeichnet die Geschichte der Frauen in der Schule Südtirols im 20. Jahrhundert nach. Die zweisprachige, reich bebilderte Publikation zeigt anhand von Dokumenten, Texten und Daten die Entwicklung der Schule unter besonderer Beachtung der Rolle der Frau auf. Die Beiträge stammen von Historikerinnen und sind das Ergebnis einer mehrjährigen Forschungs- und Dokumentationsarbeit. Am Projekt haben das Pädagogische Institut, die drei Schulämter und das Geschichte-Labor Lab*doc storia/Geschichte sowie Schülerinnen und Schüler verschiedener Oberschulen und Landesberufsschulen mitgearbeitet. Finanziert wurde das Projekt vom Europäischen Sozialfonds. ( www.schule.südtirol.it/pi/aktuell )

Curreval

Libro

Curreval : ein Curriculum auf dem Prüfstand ; 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol / Klaus Civegna (Hrsg.)

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2006

Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 6

Fa parte di: Istituto Pedagogico per il Gruppo Linguistico Italiano <Bolzano>Werkheft Deutsch als Zweitsprache

Titolo e contributi: Curreval : ein Curriculum auf dem Prüfstand ; 10 Jahre des Curriculums für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Südtirol / Klaus Civegna (Hrsg.)

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2006

Descrizione fisica: 308 S. : graph. Darst.

Serie: Werkheft Deutsch als Zweitsprache ; 6

ISBN: 88-7223-078-0

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Seit über zehn Jahren wird an den italienischen Pflichtschulen in Südtirol der Unterricht von Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben eines offenen Curriculums gestaltet. CURREVAL ist ein Projekt des Pädagogioschen Institutes zur Evaluation dieses Curriculums (Landesgesetz Nr. 2/1994). Die Reflexion der täglichen Unterrichtspraxis und eine Evaluation des Konzeptes des offenen Curriculums erschienen notwendiger denn je. In diesem Band werden das Design, die Methodik und die Ergebnisse dieser Untersuchungen dargestellt. Aus dem Inhalt Klaus Civegna: Ten years after, Baur Siegfried: Forschungsprojekt Curreval, Josef Zelger: GABEK: Evaluierung des Curriculums für den Deutschunterricht an italienischen Grundschulen in Südtirol, Cristina Allemann-Ghionda: Gutachten über Didaktische Handreichungen für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den Grundschulen mit italienischer Unterrichtssprache. Bozen 1995, Herbert Christ: Expertise zu den Lehrplänen für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen, Gerhard Neuner: Zur Neugestaltung der Lehrpläne für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen (1994), Eva Maria Thüne: Expertise zu: a) Curriculum für den Unterricht Deutsch als Zweitsprache an den Pflichtschulen mit italienischer Unterrichtssprache in der Autonomen Provinz Bozen (Landesgesetz Nr. 2/1994), b) “Didaktischen Handreichungen Deutsch als Zweitsprache” Grundschule Autonome Provinz Bozen Südtirol. Anhang: Lehrpläne für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Pflichtschulen in der Autonomen Provinz Bozen (Landesgesetz vom 19. Juli 1994, Nr. 2)

Tra Roma e Bolzano

Libro

Tra Roma e Bolzano : nazione e provincia nel ventennio fascista = Staat und Provinz im italienischen Faschismus = Zwischen Rom und Bozen / a cura di/hrsg. von Andrea Bonoldi ; Hannes Obermair

Bolzano : Città di Bolzano, Ass. alla Cultura [u.a.], 2006

Titolo e contributi: Tra Roma e Bolzano : nazione e provincia nel ventennio fascista = Staat und Provinz im italienischen Faschismus = Zwischen Rom und Bozen / a cura di/hrsg. von Andrea Bonoldi ; Hannes Obermair

Pubblicazione: Bolzano : Città di Bolzano, Ass. alla Cultura [u.a.], 2006

Descrizione fisica: 216 S. : Ill.

ISBN: 88-901870-9-3

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text ital. und dt.
Condividi il titolo

Abstract: Die Beiträge des Bandes dokumentieren eine Vortragsreihe zur Geschichte des Faschismus in Italien und in Südtirol, die in Bozen zwischen April und November 2004 gemeinsam vom Stadtarchiv Bozen und von „Geschichte und Region veranstaltet wurde. (www.gemeinde.bozen.it)

Echt Tirol - Osterbräuche

Libro

Echt Tirol - Osterbräuche / [Textred.: Tanja Beinstingl]

Innsbruck : Tyrolia Verl.-Anst., 2006

Titolo e contributi: Echt Tirol - Osterbräuche / [Textred.: Tanja Beinstingl]

Pubblicazione: Innsbruck : Tyrolia Verl.-Anst., 2006

Descrizione fisica: 56 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 3-7022-2750-4

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Palmbuschen, Palmstange, Palmeselprozessionen, Heilige Gräber, Osterfeuer, Gebildbrote, geweihte Speisen .. In vielen Ritualen wird das Fest der Auferstehung mit den Zeichen des Frühlings verbunden. Dieses kleine, reich bebilderte Buch erzählt vom lebendigen Osterbrauchtum in Tirol. (aus dem Klappentext)

Gemeindeführung im Alpenraum

Libro

Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Titolo e contributi: Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Pubblicazione: Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Descrizione fisica: 224 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-906064-04-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 215 - 222
  • URL-Verz. S. 222 - 223
Condividi il titolo

Abstract: Gemeinden im Alpenraum sind in unterschiedlichem Ausmass mit Schwierigkeiten bei der Besetzung politischer Ämter konfrontiert. Dies ist mitunter Ausdruck einer sinkenden Attraktivität für ein Engagement der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene. Besonders problematisch ist dies in jenen Gemeinden, in denen politische Ämter ehrenamtlich ausgeübt werden. Insbesondere stellt die Gewinnung von Frauen für die Gemeindepolitik aufgrund der schwierigen Vereinbarkeit von politischer Funktion, Familie und Beruf eine große Herausforderung dar. Von diesen Entwicklungen besonders betroffen sind vor allem kleine und mittlere Gemeinden in Berggebieten. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Forschungsprojektes «Stärkung der Gemeindeführung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten». Das Projekt wurde gemeinsam getragen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Zentrum für Verwaltungsmanagement) und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC-Institut für Public Management). Ziel war es in einer komparativ angelegten Studie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Gemeindeführungsmodellen in ausgewählten Regionen aufzuzeigen. Der Fokus wurde dabei auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol in Italien gelegt sowie auf die drei Schweizer Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Neben wesentlichen Systemelementen und Rahmenbedingungen der Gemeindeführung in den Regionen werden unterschiedliche Gemeindeführungsmodelle vergleichend beschrieben. Überlegungen zu einer gendergerechten Weiterentwicklung der Gemeindeführung runden die Publikation ab, um Politikerinnen und politisch interessierte Frauen zu ermutigen, sich verstärkt kommunalpolitisch zu engagieren. (www.suedostschweiz-buchverlag.ch)

Nicolaus Cusanus

Libro

Stiftung Bozner Schlösser.

Nicolaus Cusanus : ein unverstandenes Genie in Tirol/ / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Red.: Andres C. Pizzinini]

Bozen : Athesia AG, 2016

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 9

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Nicolaus Cusanus : ein unverstandenes Genie in Tirol/ / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Red.: Andres C. Pizzinini]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2016

Descrizione fisica: 281 S. : Ill.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 9

ISBN: 978-88-6839-175-1

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. unter dem Titel: Nicolaus Cusanus : un genio incompreso in Tirolo
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch erscheint als Begleitband zur Ausstellung "Die Quadratur des Kreises. Nicolaus Cusanus, ein unverstandenes Genie in Tirol" anlässlich des 550. Todestages des großen Denkers und Kirchenmannes. Das erste Ziel der Publikation ist es also, daran zu erinnern, dass einer der größten Denker des 15. Jahrhunderts, wenn nicht der größte, über Jahre hinweg in Tirol gelebt und gewirkt hat. Nicht zuletzt will das Werk an Cusanus erinnern, weil seine Memoria in unserem Land bis heute einer Aufbesserung harrt. Das Buch beschäftigt sich also mit Cusanus' Wirken in Tirol und will auf unterschiedliche Aspekte dieser Zeit eingehen. Der Fokus der Beiträge ist einerseits auf das spannungsreiche Wirken von Nicolaus Cusanus als Fürstbischof der Diözese Brixen gerichtet, andererseits auf das Denken des Cusanus und auf sein intellektuelles Erbe in unserem Land. (www.athesiabuch.it)

Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o

Libro

Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o / Theaterfotografien von Andreas Marini. Hrsg./curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Ed. Alpha & Beta, 2015

Titolo e contributi: Franco Marini, so ein Theater che spettacolo Meran/o / Theaterfotografien von Andreas Marini. Hrsg./curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha & Beta, 2015

Descrizione fisica: 151 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7223-257-6

Data:2015

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw ital.
Condividi il titolo

Abstract: Franco Marini 1935 - 2014, Schauspieler und Sänger, Regisseur und Textveränderer. Von Beruf Maler war seine Berufung das Theater, dem er sich leidenschaftlich widmete, sowohl dem parodistischen Singspiel als auch dem sozialkritischen Volkstheater. Er erneuerte - nicht ohne Widerstände - die Theaterlandschaft in Südtirol. Franco Marini war eine der prägenden Figuren des Theaterlebens in Meran und in Südtirol. Diese Veröffentlichung will eine Hommage und eine Erinnerung an diese herausregende Persönlichkeit sein und gleichzeitig ein Danke für alles, was Franco für das Theater, die Kultur und die Menschen in seiner Stadt und seinem Land geleistet hat. Freunde und Weggefährten erzählen mit Leidenschaft von den gemeinsamen Erfahrungen, vom Wirken und den Auswirkungen seiner Arbeit, von alten und neueren Zeiten, aber auch von der Trauer und vom Verlust eines unermüdlichen Motivators und Kämpfers. Kurze, sehr unterschiedliche Beiträge berichten aus dem Leben von und mit Franco Marini, beschreiben die wichtigsten Etappen seines künstlerischen Wirkens und bringen sie auch mit dem Erwachen einer neuen, selbstbestimmten Südtiroler Kulturszene in Verbindung, erzählen seine Persönlichkeit und seine Arbeitsweise oder wollen einen persönlichen Zugang zu seiner Kunst ausdrücken. Die zahlreichen Fotos im Buch, die meisten von Andreas Marini aber auch von anderen Fotografen und Freunden, rufen viele (auch wenn lange nicht alle) Theatererlebnisse mit Franco Marini in Erinnerung und zeigen ihn selbst im Lauf der Jahre.(alphabetaverlag)

Archäologie im Überetsch

Libro

Archäologie im Überetsch : Archeologia dell´Oltradige / Südtiroler Archäologiemuseum. Hrsg. Günther Kaufmann

Innsbruck : Wagner, 2015

Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums ; 5

Fa parte di: Südtiroler ArchäologiemuseumSchriften des Südtiroler Archäologiemuseums

Titolo e contributi: Archäologie im Überetsch : Archeologia dell´Oltradige / Südtiroler Archäologiemuseum. Hrsg. Günther Kaufmann

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2015

Descrizione fisica: 776 S. : Ill., Kt.

Serie: Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums ; 5

ISBN: 3-7030-0895-4

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Die Anfänge der Besiedlung in den heutigen Gemeinden Eppan und Kaltern reichen bis in die Mittelsteinzeit zurück. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: 1. Aufsätze, die eine Übersicht über die Zeitperioden im Überetsch geben. 2. Beiträge, die einzelne Fundstellen im Überetsch vorstellen. Im ersten Teil werden nach einer forschungsgeschichtlichen Übersicht die urgeschichtlichen Perioden von der Mittelsteinzeit bis zum Ende der Eisenzeit im Überetsch dargelegt. Zur Römerzeit gibt es topografische Detailstudien mit vielen neuen Hinweisen. Im zweiten Teil folgen zweiunddreißig Aufsätze zu einzelnen Fundstellen, die meisten von ihnen legen viel neues Material von altbekannten Fundstellen vor, etliche behandeln auch bisher vollkommen unbekannte Fundstätten. (www.buchkatalog.de)

Ivo Barnabò Micheli

Libro

Ivo Barnabò Micheli : Poesie der Gegensätze ; Cinema Radicale / Joachim Gatter .. (Hg.). Mit Beitr. von Wilfried Reichart ..

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Ivo Barnabò Micheli : Poesie der Gegensätze ; Cinema Radicale / Joachim Gatter .. (Hg.). Mit Beitr. von Wilfried Reichart ..

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 127 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-682-5

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Filmogr. I. B. Micheli und Literaturverz. S. 115 - 127
Condividi il titolo

Abstract: Radikale Filme drehen bedeutete für Ivo Micheli, verdrängten Tatsachen auf den Grund zu gehen. In seinen Geschichten geht es um Menschen, die für ihre Überzeugung kämpfen oder an ihren Sehnsüchten scheitern, es geht um berühmte Gesellschaftskritiker wie Pier Paolo Pasolini, Heinrich Böll oder Norbert C. Kaser, aber auch um namenlose Freiheitskämpfer in Eritrea, Fischer im abgeschiedenen Donaudelta und die Bewohner trostloser Neubaughettos am Rande Roms. Originaldokumente, Essays und zahlreiche Bilder fügen sich in diesem Buch zur Biografie des 2005 verstorbenen Regisseurs, der in außergewöhnlichen Filmen auch persönliche Traumata seiner Jugend in Südtirol verarbeitete. https://www.folioverlag.com/info/sachbuecher/kulturgeschichte/de/978-3-85256-682-5

1938

Libro

1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

Fa parte di: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: 1938 : der Anschluss in den Bezirken Tirols / Horst Schreiber (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : StudienVerlag, [2018]

Descrizione fisica: 536 Seiten : Illustrationen; ; 25 cm

Serie: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs ; Neue Folge, 62 - Studien zu Geschichte und Politik ; Band 21

ISBN: 3-7065-5660-X

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 80 Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich liegt erstmals eine Studie vor, die den Anschluss 1938 in allen Bezirken Tirols und in der Landeshauptstadt beleuchtet. Zwölf Beiträge analysieren den Aufstieg der NSDAP, NS-Terror und deutschnationale Traditionen einer Grenzstadt, Verfolgung und Rache, Gleichschaltung und Propaganda. Gewalt und Ausgrenzung, aber auch sozialpolitische und alltagskulturelle Angebote waren für die Mehrheit der Tiroler Bevölkerung attraktiv. Sie schmiedeten die NS-Volksgemeinschaft zusammen. Der vorliegende Band macht dies auch aus erfahrungsgeschichtlicher Perspektive sichtbar. Nutznießerinnen aus dem Kreis des Bundes deutscher Mädel kommen ebenso zu Wort wie ein betagtes jüdisches Ehepaar und eine jüdische Familie, deren umfangreicher Briefverkehr nun vorliegt. Viele Ablichtungen und ein eigener Foto-Essay erschließen neue visuelle Blickwinkel. Wenig beachtete öffentliche und private Vorfälle belegen, welch widersprüchliche, teils absurde Auswirkungen die politischen Ereignisse des März 1938 in den Tälern und auf den Bergen Tirols hatten. (www.studienverlag.at)

Der Innenraum des Menschen

Libro

Resch, Andreas <1934->

Der Innenraum des Menschen : mit 8 Tabellen / Andreas Resch

Innsbruck : Resch Verlag, [2017]

Reihe R ; 10

Fa parte di: Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft < Innsbruck>Reihe R

Titolo e contributi: Der Innenraum des Menschen : mit 8 Tabellen / Andreas Resch

Pubblicazione: Innsbruck : Resch Verlag, [2017]

Descrizione fisica: XVI, 417 Seiten : 77 Illustrationen ; 25 cm

Serie: Reihe R ; 10

ISBN: 3-85382-100-6

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Einleitend wird ein Blick auf die Geschichte des Seelenbegriffs geworfen. Es folgt die Beschreibung außergewöhnlicher Erfahrungen sowie verschiedener Bewusstseinszustände. Ein besonderer Akzent gilt den sog. Inselbegabungen, gefolgt von einem Blick auf die Psychosomatik des Schmerzes aus religiöser Sicht.(www.hugendubel.info)