Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Senoner, Gretl.
× Nomi Piazza, Frida <1922-2011>
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Einführung
× Nomi Bernardi, Rut <1962->
× Lingue Ladino

Trovati 2 documenti.

Curs de Gherdëina

Libro

Bernardi, Rut <1962->

Curs de Gherdëina : trëdesc lezions per mparé la rujeneda de Gherdëina / Rut Bernardi

Zürich : Istitut Ladin "Micurà de Rü", 1999

Titolo e contributi: Curs de Gherdëina : trëdesc lezions per mparé la rujeneda de Gherdëina / Rut Bernardi

Pubblicazione: Zürich : Istitut Ladin "Micurà de Rü", 1999

Descrizione fisica: 256 S. : Ill.

Data:1999

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Curs de gherdëina

Libro

Bernardi, Rut <1962->

Curs de gherdëina : trëdesc lezions per mparé la rujeneda de Gherdëina / Rut Bernardi

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurá de Rü", 2002

Titolo e contributi: Curs de gherdëina : trëdesc lezions per mparé la rujeneda de Gherdëina / Rut Bernardi

Pubblicazione: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurá de Rü", 2002

Descrizione fisica: 251 S. : Ill.

ISBN: 88-8171-036-6

Data:2002

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text ital. und lad.
Condividi il titolo

Abstract: PITL IE BEL - SMALL IS BEAUTIFUL. Die rätoromanischen Sprachen … sind sprechermäßig heute zwar klein, aber wer daran mal geschnuppert hat, kommt nicht mehr davon los, denn pitl ie bel, d.h. small is beautiful. Überzeugen Sie sich über die Richtigkeit dieses Ausspruches doch selbst. RUMANC, LADIN oder FURLAN sind heute als weniger verbreitete Sprachen in den drei Sprachinseln Graubünden (Schweiz), Dolomiten und Friaul (Italien), in unterschiedlichen dialektalen Varianten, noch sehr lebendig. Neben einem Sprachkurs des Idioms gherdëina (Grödnerisch) wird dies anhand von Informationen aus erster Hand über den letzten Stand der in den vergangenen Jahren eingeleiteten sprachwissenschaftlichen Entwicklung der Einheitsschriftsprache ladin dolomitan […] bewiesen werden. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, denn solch brandneue Exklusivinformationen wird München nicht mehr so bald ergattern können. (Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Romanische Philologie in München, www.romanistik.uni-muenchen.de)