Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Erlebnisbericht
× Soggetto Bruneck / Stadtbibliothek.
× Nomi Di Luca, Gabriele <1967->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Aufsatzsammlung
× Tutti i campi n.c. kaser

Trovati 4 documenti.

Norbert C. Kaser

Libro

Norbert C. Kaser / Pädagogisches Gymnasium Bruneck

Bruneck : Pädagogisches Gymnasium Bruneck, [2003]

Titolo e contributi: Norbert C. Kaser / Pädagogisches Gymnasium Bruneck

Pubblicazione: Bruneck : Pädagogisches Gymnasium Bruneck, [2003]

Descrizione fisica: 12 S. : Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus: Schulzeitung Am Puls ; 2003, 6
Condividi il titolo
Aufsätze über Norbert C. Kaser

Libro

Aufsätze über Norbert C. Kaser

Ohne Ort, [o.J.]

Titolo e contributi: Aufsätze über Norbert C. Kaser

Pubblicazione: Ohne Ort, [o.J.]

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • 10 Xerokopien/Sonderdrucke in Mappe
  • Fingierter Titel!
Condividi il titolo
Kaser e la poesia della dissidenza

Libro

Kaser e la poesia della dissidenza

1995

Dialogica ; 1

Fa parte di: Associazione Culturale Kaos <Trento>Dialogica

Titolo e contributi: Kaser e la poesia della dissidenza

Pubblicazione: 1995

Descrizione fisica: 38 S. : Ill

Serie: Dialogica ; 1

Data:1995

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Heimatsuche

Libro

Heimatsuche : regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum / hrsg. von Antonio Pasinato

Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004

Titolo e contributi: Heimatsuche : regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum / hrsg. von Antonio Pasinato

Pubblicazione: Würzburg : Königshausen und Neumann, 2004

Descrizione fisica: 363 S. : Ill.

ISBN: 3-8260-2353-6

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
  • [Tagung zu dem Thema "Heimat. Regionale Identitäten im historischen Prozeß" 1999 in Feltre]
Condividi il titolo

Abstract: Einführung: G. Duso: Regionale Identität: eine neue politische Bedeutung Erster Teil: Regionale Identität in Österreich und Deutschland: U. Kammerhofer-Aggermann: Regionale (Salzburger) Bräuche: Ein Prozeß sinnstiftender Identifikation zwischen territorialer und globaler Heimat – I. Mose: Nationalpark Hohe Tauern. Lehrstück einer „regionalisierten Regionalentwicklung“ im Alpenraum€ – C. Strasser: Das Salzburger Land als Projektionsfläche von Politik und Gesellschaft im Heimatfilm – W. Hackl: Chronik, Ironie, Destruktion. Reaktionen der Gegenwartsliteratur auf den Alpentourismus – G.-A. Pogatschnigg: Die Rückeroberung der Heimat. Anmerkungen zum Roman Schonzeit von O.P. Zier – R. Langer: „Erbe, Erde, was war das immer€“ Thomas Bernhards Heimatkomplex – K. Müller: Spielball der Geschichte - Modellfall Kärnten. Thomas Pluchs Filmepos Das Dorf an der Grenze – B. Steinwendtner: „Manchmal sind die wahren Zuhause schon ausgestorben…“ – A. Pasinato: Heimat und Nihilismus bei Erwin Strittmatter – L. Righi: Bauern sterben von Franz Xaver Kroetz. Bayrische Geschehnisse zwischen Landshut und Calcutta – G. Mattenklott: Literatur im Zeitalter der Wanderungen – F. Volpi: „Wir Heimatlosen“ - Heidegger und die „Heimatlosigkeit“ des modernen Menschen Zweiter Teil: Regionale Identität im Nordosten Italiens: I. Diamanti, Fabio Bordignon: Der „Mythos“ des Nordostens Italiens. Soziale Charakteristika, Werte und Wandlungen eines Territorialmodells – F. Bosello: Wirtschaftliche Transformationen und Internationalisierung im Nordosten – F. Vallerani: Das Voralpengebiet zwischen Marginalität und symbolischer Neubewertung. Der nordwestliche Hang des Grappamassivs – A. P. Zugni Tauro: Scheunen, Bauernhäuser, Herrensitze und Villen im Feltriner Raum – R. Behrens: Raum, Geschichte, Grenze. Überlegungen zu drei grundlegenden Kategorien in der regionalen Literatur des italienischen Nordostens (Rigoni Stern, Maldini) – F. Bandini: Andrea Zanzotto und die Landschaft der Heimat – A. Gipper: Von der Poetik der Inettitudine zur Ethik des Riciclaggio. Die Regionalromane Carlo Sgorlons - O. Schneider: Ein literarischer Mythos: das mitteleuropäische Triest - M.L. Roli: Heimat und die Südtiroler Schriftsteller J. Zoderer und N.C. Kaser - eine heikle Angelegenheit Dritter Teil: Die sprachliche Identität in Südtirol A. Mioni: Zur soziolinguistischen Lage Südtirols - M. Soffritti: Zweisprachigkeit und patentino in Südtirol - A. Carli: Die soziolinguistische Situation im ladinischen Sprachraum der Dolomiten - S. Cavagnoli: Dimmi di dove sei.. sag mir woher du kimmsch..Anmerkungen zum Italienischen in Südtirol - S. Coluccia: Die Rechtssprache in Südtirol. Der Herausgeber Antonio Pasinato ist Professor für Germanistik an der Universität Padua, Schwerpunkte seiner Forschung sind die Deutsche Literatur der Gegenwart, des Vormärz und der Weimarer Republik, die Exilliteratur sowie die Deutschsprachige Literatur Prags.