Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Hochschulschrift
× Nomi Hilpold, Peter <1965->
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Italien
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 73 documenti.

So planten wir die Feuernacht

Libro

So planten wir die Feuernacht : Protokolle, Skizzen und Strategiepapiere aus dem BAS-Archiv ; [erstmals veröffentlicht] / Herlinde Molling. [Mit einer Einf. von Hans Karl Peterlini]

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titolo e contributi: So planten wir die Feuernacht : Protokolle, Skizzen und Strategiepapiere aus dem BAS-Archiv ; [erstmals veröffentlicht] / Herlinde Molling. [Mit einer Einf. von Hans Karl Peterlini]

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Descrizione fisica: 383 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-406-0

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 379 - 380
Condividi il titolo

Abstract: Die Südtirol-Attentate der 1960er-Jahre mit dem Höhepunkt der sogenannten Feuernacht von 1961 waren weitgehend Männersache mit vielen Helferinnen, vor allem aber mit einer führend tätigen Frau: Herlinde Molling aus Innsbruck. In diesem Buch beschränkt sich die Autorin nicht auf persönliche Erinnerungen, sondern zeichnet die Entwicklung der Nordtiroler Bewegung von friedlichen Aktionen für Südtirol bis zur Planung und Ausführung der Attentate nach. Erstmals wird Einblick in das Archiv des Innsbrucker BAS (Befreiungsausschuss Südtirol) gewährt: Die Protokolle der geheimen Sitzungen, die Frage der Finanzierung und politischen Unterstützung, das Zerwürfnis mit dem Kreis um Sepp Kerschbaumer, der Führungswechsel in Innsbruck, der gemeinsame Schlag mit Kerschbaumers BAS, Skizzen und Pläne von Masten und Hochspannungsleitungen, Berechnungen der nötigen Sprengstoffmenge, Lieferlisten an die Empfänger von Sprengstoff und Waffen in Südtirol - eine einzigartige und bisher unveröffentlichte Dokumentation. ( www.raetia.com )

Mehrheitswahlrecht contra Proporz

Libro

Peterlini, Oskar <1950->

Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titolo e contributi: Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

Pubblicazione: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Descrizione fisica: 71 S.

ISBN: 978-88-6069-009-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 59 - [72]
Condividi il titolo

Abstract: In Italien werden seit dem Jahr 2005 Abgeordnetenkammer und Senat nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Für den Senat in Südtirol und im Trentino gilt ein überwiegendes Mehrheitswahlrecht. Das hat seine besonderen Gründe: Bis zum Jahr 1991 gab es vier Wahlkreise im Trentino und nur zwei in Südtirol. Entsprechend schwächer war die Vertretung in Rom. Die Maßnahme 111 des Südtirol-Paketes sah vor, dass Südtirol einen dritten Wahlkreis erhalten sollte. Der Verfasser leuchtet zurück in jene Zeit, als die Frage im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Bozen und Rom stand, zeigt anhand interner Protokolle und Berechnungen die Spannungen auf und gibt gleichzeitig einen Überblick über das Wahlsystem in Südtirol und in Italien. (Umschlagtext)

Die totale Privatisierung

Libro

Peterlini, Oskar <1950->

Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titolo e contributi: Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

Pubblicazione: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Descrizione fisica: 77 S.

ISBN: 978-88-6069-010-4

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Der Glaube an den total freien Markt hat zu großen Wirtschaftskatastrophen geführt. Die arbeitenden Menschen und Familien müssen die dramatischen Folgen der Finanzkrise tragen. Besonders jetzt, wo das Geld knapp wird, müssen die sozial engagierten Kräfte zusammenrücken und verhindern, dass an der falschen Ecke gespart wird. (Umschlagtext)

Gemeindeführung im Alpenraum

Libro

Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Titolo e contributi: Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Pubblicazione: Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Descrizione fisica: 224 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-906064-04-8

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 215 - 222
  • URL-Verz. S. 222 - 223
Condividi il titolo

Abstract: Gemeinden im Alpenraum sind in unterschiedlichem Ausmass mit Schwierigkeiten bei der Besetzung politischer Ämter konfrontiert. Dies ist mitunter Ausdruck einer sinkenden Attraktivität für ein Engagement der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene. Besonders problematisch ist dies in jenen Gemeinden, in denen politische Ämter ehrenamtlich ausgeübt werden. Insbesondere stellt die Gewinnung von Frauen für die Gemeindepolitik aufgrund der schwierigen Vereinbarkeit von politischer Funktion, Familie und Beruf eine große Herausforderung dar. Von diesen Entwicklungen besonders betroffen sind vor allem kleine und mittlere Gemeinden in Berggebieten. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Forschungsprojektes «Stärkung der Gemeindeführung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten». Das Projekt wurde gemeinsam getragen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Zentrum für Verwaltungsmanagement) und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC-Institut für Public Management). Ziel war es in einer komparativ angelegten Studie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Gemeindeführungsmodellen in ausgewählten Regionen aufzuzeigen. Der Fokus wurde dabei auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol in Italien gelegt sowie auf die drei Schweizer Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Neben wesentlichen Systemelementen und Rahmenbedingungen der Gemeindeführung in den Regionen werden unterschiedliche Gemeindeführungsmodelle vergleichend beschrieben. Überlegungen zu einer gendergerechten Weiterentwicklung der Gemeindeführung runden die Publikation ab, um Politikerinnen und politisch interessierte Frauen zu ermutigen, sich verstärkt kommunalpolitisch zu engagieren. (www.suedostschweiz-buchverlag.ch)

Steuerdruck auf Kapitalgesellschaften

Libro

Steuerdruck auf Kapitalgesellschaften : Italien und Südtirol im internationalen Vergleich / [Koordinierung und Projektleitung: Oswald Lechner]

Bozen : WIFO, Wirtschaftsforschungsinstitut, 2008

Titolo e contributi: Steuerdruck auf Kapitalgesellschaften : Italien und Südtirol im internationalen Vergleich / [Koordinierung und Projektleitung: Oswald Lechner]

Pubblicazione: Bozen : WIFO, Wirtschaftsforschungsinstitut, 2008

Descrizione fisica: 67 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-88390-69-7

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: La tassazione delle società di capitali
  • Literaturverz. S. 67
Condividi il titolo

Abstract: Unter den Wirtschaftstreibenden und den Verantwortlichen der Wirtschaftspolitik steht die Diskussion um den auf die Unternehmen in Italien lastenden Steuerdruck und die damit verbundenen Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit Südtirols als Wirtschaftsstandort stets hoch im Kurs. Mit dieser Studie soll ein objektiver Vergleich zwischen der Situation in Italien beziehungsweise Südtirol und jener in den wichtigsten anderen Ländern Europas geboten werden.(aus dem Vorwort)

Das Steuerstreitverfahren in Italien

Libro

Perathoner, Christoph <1973->

Das Steuerstreitverfahren in Italien : einschließlich der Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte / von Christoph Perathoner, Lorenz Ebner

Berlin ; Heidelberg : Springer, [2017]

Titolo e contributi: Das Steuerstreitverfahren in Italien : einschließlich der Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte / von Christoph Perathoner, Lorenz Ebner

Pubblicazione: Berlin ; Heidelberg : Springer, [2017]

Descrizione fisica: XIX, 334 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-3-662-50494-9

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Einleitung -- Geschichtlicher Abriss -- Die Steuergerichtsbarkeit innerhalb der italienischen Rechtsordnung -- Die Prozesssprache in Italien -- Die Organe der Steuergerichtsbarkeit -- Die Parteien im Steuerstreitverfahren -- Das Verfahren in erster Instanz -- Der vorläufige Rechtsschutz -- Rechtsmittel -- Das Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof -- Internationales und Europäisches Steuerrecht -- Das Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union -- Das Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte -- Vollstreckung der Urteile der Steuerkommissionen -- Alternative Möglichkeiten der Streitbeilegung -- Sanktionsmechanismen im italiensichen Steuerrecht und Wechselwirkungen zwischen Steuerstrafverfahren und Steuerstreitverfahren -- Die Steuereinhebung

Der Riss

Libro

Petrillo, Paolo Emilio <1970->

Der Riss : 1915–1943, die ungelösten Verflechtungen zwischen Italien und Deutschland / Paolo Emilio Petrillo

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2016] ; Klagenfurt : Drava, [2016]

Titolo e contributi: Der Riss : 1915–1943, die ungelösten Verflechtungen zwischen Italien und Deutschland / Paolo Emilio Petrillo

Pubblicazione: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, [2016] ; Klagenfurt : Drava, [2016]

Descrizione fisica: 358 Seiten

ISBN: 3-85435-808-3

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Lacerazioni
Nota:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 349 - 355
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 8. September 1943: Die italienische Regierung schließt einen Waffenstillstand mit den Alliierten und beendet somit den Pakt mit dem Deutschen Reich. Für Italien ist dieser Tag zum Symbol geworden, ein Symbol für die Schwäche, aber gleichzeitig auch für die moralische Kraft der Nation. Was bedeute dieses Datum aber für Deutschland? Und wie haben die deutsche Bevölkerung und die zahlreichen Soldaten in Italien diese Bekanntmachung erlebt? Emilio Petrillo versucht, auch durch einen Rückblick auf frühere Ereignisse, dieser Frage nachzugehen. Seine Quellen sind in erster Linie die 17 Bände der „Meldungen aus dem Reich“, welche, verfasst vom Sicherheitsdienst der SS, die Meinungen der Bevölkerung im Reich aufzeichnen, aber auch zum Großteil noch unbekannte Zeitungsartikel und vor allem auch das Gespräch mit noch lebenden Zeitzeugen. Die Aufarbeitung einer nicht unwesentlichen Episode in der jahrhundertelangen, engen und konfliktreichen Beziehung zwischen Deutschen und Italienern. (www.buchhandel.de)

Italien und sein österreichisches Erbe 1919–1946

Libro

Rusinow, Dennison I. <1930-2004>

Italien und sein österreichisches Erbe 1919–1946 / Dennison Ivan Rusinow

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Titolo e contributi: Italien und sein österreichisches Erbe 1919–1946 / Dennison Ivan Rusinow

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Descrizione fisica: 528 Seiten : Illustrationen

ISBN: 88-6839-212-7

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Italy's Austrian heritage 1919-1946
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dennison Rusinow beleuchtet in seiner Publikation, die 1969 im renommierten Verlag "Oxford University Press" erschienen ist und nun in deutscher Übersetzung vorliegt, eine äußerst verworrene Periode der italienischen Geschichte von 1919 bis 1946. Die nach 1918 neu erworbenen Provinzen Venezia Giulia und Venezia Tridentina sollten eigentlich zur Stärkung Italiens beitragen, erwiesen sich jedoch als Quelle der Schwäche, die im eigenen Land die parlamentarische Demokratie zerstörte und außenpolitische Interessen Italiens beschädigte. Die Herausforderungen der neuen Provinzen konnten von keiner italienischen Nachkriegsregierung bewältigt werden. Das Buch behandelt dieses Scheitern und seine Folgen. Es liefert Erkenntnisse, wie diese Provinzen den italienischen Faschismus prägten und inspirierten. Es ist auch eine Fallstudie über die Folgen aufgeheizter nationalistischer Leidenschaften im Europa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die auch im post-kommunistischen Europa von heute nach Ende und Zerfall von Jugoslawien und Sowjetunion von bezeichnender Aktualität ist. (www.athesiabuch.it)

Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione

Libro

Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione : un modo per realizzare l'eguaglianza sostanziale = ein Weg zur Umsetzung des materiellen Gleichheitsprinzips = Effektivität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung / a cura di/Hrsg. Stefania Baroncelli

Bozen : University Press, 2015

Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings

Titolo e contributi: Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione : un modo per realizzare l'eguaglianza sostanziale = ein Weg zur Umsetzung des materiellen Gleichheitsprinzips = Effektivität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung / a cura di/Hrsg. Stefania Baroncelli

Pubblicazione: Bozen : University Press, 2015

Descrizione fisica: VI, 251 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings

ISBN: 978-88-6046-081-3

Data:2015

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
Condividi il titolo

Abstract: Il libro affronta la questione del buon andamento della pubblica amministrazione usando un approccio interdisciplinare (giuridico, politologico, aziendalistico, ed economico). I concetti di efficienza ed efficacia sono stati definiti nell’ambito delle scienze aziendalistiche, ma hanno avuto un impatto ben più ampio. Un sistema amministrativo efficiente ed efficace, infatti, incide sul sistema di valori che sono a base della nostra società, poiché rende possibile ai cittadini fruire concretamente dei servizi che sono loro riconosciuti dall’ordinamento normativo. Tale esigenza appare ancora più pregnante in Italia, ove il principio di c.d. eguaglianza “sostanziale” è riconosciuto dalla Costituzione. (bupress.unibz.it)

Das neue italienische Arbeitsrecht

Libro

Brenner-Knoll, Alexander

Das neue italienische Arbeitsrecht : mit allen Reformen des Jobs Act / Alexander Brenner-Knoll, Josef Tschöll

[1. Auflage]

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titolo e contributi: Das neue italienische Arbeitsrecht : mit allen Reformen des Jobs Act / Alexander Brenner-Knoll, Josef Tschöll

[1. Auflage]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2017

ISBN: 88-6839-277-1

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Arbeitsrechtreform (Jobs Act) der Regierung Renzi ist ein bedeutender Schritt, um die Beziehungen in der Arbeitswelt zu vereinfachen und den neuen Erfordernissen anzupassen. Dieses Buch bietet einen ausführlichen Überblick über das gesamte Arbeitsrecht mit den zahlreichen Neuerungen der Reform. Schaubilder, Beispiele und exemplarische Fragen mit knappen Antworten sowie ein Glossar mit den Fachausdrücken erleichtern den Zugang zu den wichtigen Themen. (www.athesiabuch.it)

Geschichte als Leidenschaft

Libro

Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Titolo e contributi: Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Descrizione fisica: 91 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-68-0

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wie kann man eine der ersten o. Professorinnen für Geschichte in Österreich ehren, wenn sie emeritiert und sich darauf freut, nun, abgesehen von ihren Tätigkeiten für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, mehr Zeit für ihre Forschungen zu haben? Vielleicht sind Fachgespräche, die -resümieren, vertiefen und weiter führen, ein passendes Geschenk für diesen Übergang. Brigitte Mazohls Gespräche mit KollegInnen, die SpezialistInnen für ihre „Grands Thèmes“ sind, geben Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang, ihre -Forschungsleistungen und ihre Reflexionen zur Österreichischen Geschichte und zu universitären Veränderungen. (https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783903122680.html)

Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem

Libro

Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem / Giovanni Gabrielli ..

Bozen : Südtiroler Sparkasse, 2006

Schriftenreihe der Sparkasse ; 7

Fa parte di: Südtiroler Sparkasse (Bozen)Schriftenreihe der Sparkasse

Titolo e contributi: Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem / Giovanni Gabrielli ..

Pubblicazione: Bozen : Südtiroler Sparkasse, 2006

Descrizione fisica: 62 S.

Serie: Schriftenreihe der Sparkasse ; 7

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Novità normative e riflessi sul sistema tavolare
Condividi il titolo

Abstract: Mit dem Grundbuch sieht sich beinahe jeder von uns konfrontiert, spätestens beim Erwerb der Eigentumswohnung. Deshalb ist der vorliegende siebte Band, der in der Schriftenreihe der Sparkasse erscheint, den gesetzlichen Neuheiten im Grundbuchsystem gewidmet. (aus dem Vorwort)

Wie die Schwalben fliegen sie aus

Libro

Lüfter, Ursula <1974->

Wie die Schwalben fliegen sie aus : Südtirolerinnen als Dienstmädchen in italienischen Städten ; 1920 - 1960 / Ursula Lüfter ; Martha Verdorfer ; Adelina Wallnöfer

Bozen : Ed. Raetia, 2006

Titolo e contributi: Wie die Schwalben fliegen sie aus : Südtirolerinnen als Dienstmädchen in italienischen Städten ; 1920 - 1960 / Ursula Lüfter ; Martha Verdorfer ; Adelina Wallnöfer

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2006

Descrizione fisica: 453 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-261-6

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 445 - 449
Condividi il titolo

Abstract: In der Zwischenkriegszeit und in einer zweiten Welle in den Fünfzigerjahren arbeiteten viele junge Frauen, meist aus bäuerlichen Familien, in italienischen Großstädten als Dienst- bzw. Kindermädchen. Obwohl diese Arbeitsmigration quantitativ durchaus bedeutend war, fehlte dazu bislang jede historische Aufarbeitung. Wer sind die Frauen, und wie erfuhren sie von den Dienststellen, wie erlebten sie die Städte und die „fremde“ Kultur, wie die neue Arbeit€ Wie gestaltete sich ihre Freizeit, wie erlebten sie die „große Politik“ in den Jahren des Faschismus, der Option und des Krieges€ Und wie war es, in eine für viele sehr klein gewordene Welt zurückzukehren€ Auf diese Fragen antworteten über siebzig ehemalige Dienstmädchen. Entstanden ist so ein farbiges und spannendes sowie reich bebildertes Buch, das einen bislang nicht beachteten Bereich der Sozial- und Frauengeschichte aufarbeitet. (www.raetia.com)

Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts

Libro

Riz, Roland <1927->

Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

Stand: April 2003

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2003

Titolo e contributi: Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

Stand: April 2003

Pubblicazione: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2003

Descrizione fisica: 418 S.

ISBN: 3-901502-49-1

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [5] - [6]
Condividi il titolo

Abstract: Das vorliegende Buch stellt das erste umfassende Werk über das italienische Verfassungsrecht in deutscher Sprache dar. Es enthält eine konzise und übersichtliche Darstellung dieses Rechtsgebietes, die nicht nur für Studenten, sondern auch für alle am italienischen öffentlichen Recht Interessierten von großem Wert ist. Ausführliche Berücksichtigung fanden die letzten Änderungen der Verfassung hinsichtlich der Regionen, die zu einer teilweisen Neuordnung der Beziehungen zwischen den einzelnen Ebenen der Gebietskörperschaften führen und schwierige Fragestellungen aufwerfen. Besonders eingegangen wird auf die verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die mit dem Volksgruppen- und Sprachgruppenschutz im Rahmen der Südtiroler Autonomie und ihrer internationalen Verankerung verbunden sind. Diese werden auch in den Rahmen der aktuellen Verfassungsreformen gestellt und deren Auswirkungen auf die Rechtslage des Landes Südtirols behandelt. (www.studia.at)

Freund, der du die Sonne noch schaust ..

Libro

Obwegs, Günther <1966-2013>

Freund, der du die Sonne noch schaust .. : Luis Amplatz, ein Leben für Tirol / Günther Obwegs

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Titolo e contributi: Freund, der du die Sonne noch schaust .. : Luis Amplatz, ein Leben für Tirol / Günther Obwegs

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Descrizione fisica: 167 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-8266-326-4

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Luis Amplatz - eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Südtiroler Freiheitskampfes der sechziger Jahre. Er war ein überzeugter Patriot und ein kompromissloser Kämpfer für die Rechte seiner Heimat. Er war aber auch ein liebender Vater und Ehemann, ein einfacher Mensch. Während andere verhandelten, wollte er handeln. (www.stol.it)

Einblicke in das Verwaltungsrecht

Libro

Volgger, Ruth Margit

Einblicke in das Verwaltungsrecht : [Datenschutz, Verwaltungsakt, Verwaltungsverfahren, Zugangsrecht, Verwaltungsvereinfachung ; zweisprachiges Glossar zur Rechtsterminologie] / Ruth Margit Volgger

Bozen : Ed. Raetia, 2003

Ein Lehrbuch aus der Praxis ; 1

Fa parte di: Ein Lehrbuch aus der Praxis

Titolo e contributi: Einblicke in das Verwaltungsrecht : [Datenschutz, Verwaltungsakt, Verwaltungsverfahren, Zugangsrecht, Verwaltungsvereinfachung ; zweisprachiges Glossar zur Rechtsterminologie] / Ruth Margit Volgger

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2003

Descrizione fisica: 217 S.

Serie: Ein Lehrbuch aus der Praxis ; 1

ISBN: 88-7283-194-6

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 215 - 217
Condividi il titolo

Abstract: Über 40.000 Fachbegriffe und firmen- und brachenspezifische Terminologien und viele Extras: Musterbriefe, Grammatik, Vokabeltrainer

Zersprengtes Leben

Libro

Kofler, Astrid <1965->

Zersprengtes Leben : Frauen in den Südtiroler Bombenjahren / Astrid Kofler

Bozen : Ed. Raetia, 2003

Titolo e contributi: Zersprengtes Leben : Frauen in den Südtiroler Bombenjahren / Astrid Kofler

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2003

Descrizione fisica: 519 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-195-4

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 518
Condividi il titolo

Abstract: Das Schicksal der Männer, die im Südtirol der Sechzigerjahre nachts ausrückten, um Strommasten zu sprengen, ist seit Jahren Gegenstand geschichtlicher Aufarbeitung. Kaum beleuchtet wurde hingegen die andere Hälfte des Südtiroler Aufstandes gegen die italienische Nationalisierungspolitik, das Schicksal der Frauen. Beim Raetia Verlag ist nun ein Buch von Astrid Kofler über diese Frauen erschienen, die in den sechziger Jahren den Terrorismus in Südtirol miterlebt haben. In 15 Porträts werden die Probleme und Erfahrungen jener Zeit dargestellt, dabei kommt auch die aktive Teilnahme einiger Südtirolerinnen an terroristischen Handlungen zur Sprache, wie zum Beispiel Herlinde Molling, die an der „Feuernacht“ teilnahm. (rd)

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht

Libro

Mamming, Ulrich

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

Fa parte di: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titolo e contributi: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung aus verfassungsrechtlicher Sicht : Entwicklung und aktueller Stand / Ulrich Mamming

Pubblicazione: Innsbruck : Studia-Univ.-Verl., 2007

Descrizione fisica: 125 S.

Serie: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 5

ISBN: 978-3-901502-87-3

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung war von Beginn an sehr umstritten. Für die einen das Instrument zur Verwirklichung eines effizienten Minderheitenschutzes, stellt diese Erklärung für die anderen eine unerhörte Beschneidung von Individualrechten dar. Mit der Durchführungsbestimmung Nr. 99/2005 wurde die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung von einer Pflichterklärung zu einer fakultativen Erklärung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den wesentlichen verfassungsrechtlichen Fragen, sowohl was den Minderheitenschutz als auch die Individualrechte anlangt. Die aktuelle Regelung wird ausführlich dargestellt, die wesentlichen Unterschiede zu der früheren Ausgestaltung aufgezeigt und einer kritschen Betrachtung unterzogen. (Klappentext)

Bilanz erstellen leicht gemacht

Libro

Schraffl, Bernhard

Bilanz erstellen leicht gemacht : Erstellung von Jahresabschlüssen von Industrieunternehmen und Banken ; Tipps, Beispiele und Übungen als Vorbereitung auf die staatliche schriftliche Abschlussprüfung im Fach Betriebswirtschaftslehre / Bernhard Schraffl ; Martin Winkler

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2007

Titolo e contributi: Bilanz erstellen leicht gemacht : Erstellung von Jahresabschlüssen von Industrieunternehmen und Banken ; Tipps, Beispiele und Übungen als Vorbereitung auf die staatliche schriftliche Abschlussprüfung im Fach Betriebswirtschaftslehre / Bernhard Schraffl ; Martin Winkler

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2007

Descrizione fisica: 67 S.

ISBN: 978-88-8266-471-8

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Neues Schulbuch für die Abschlussklassen der Handelsoberschulen und der Lehranstalten für Wirtschaft und Tourismus Das Schulbuch Bilanzen lesen leicht gemacht umfasst 68 Seiten und wurde im Auftrag des Pädagogischen Instituts von Bernhard Schraffl und Martin Winkler verfasst. (www.schule.suedtirol.it)

Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Befähigungsnachweise und Diplome in der Europäischen Union

Libro

Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Befähigungsnachweise und Diplome in der Europäischen Union : Linee guida per il riconoscimento delle qualifiche professionali e dei diplomi nell'Unione europea / [Hrsg. Abt. 39 Amt für Europäische Integration .. Red.: Cristina Pellini..]

Bozen, [2006]

Titolo e contributi: Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Befähigungsnachweise und Diplome in der Europäischen Union : Linee guida per il riconoscimento delle qualifiche professionali e dei diplomi nell'Unione europea / [Hrsg. Abt. 39 Amt für Europäische Integration .. Red.: Cristina Pellini..]

Pubblicazione: Bozen, [2006]

Descrizione fisica: 82, 61 S. : Ill.

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
Condividi il titolo

Abstract: Durch diese Broschüre soll die Bedeutung der Mobilität für ein erfolgreiches Berufsleben hervorgehoben werden; gleichzeitig will das Handbuch eine Hilfestellung bieten, um bürokratische und institutionelle Hindernisse bei einem Auslandsaufenthalt besser überwinden zu können. Viele Südtiroler, die im Ausland studiert oder gearbeitet haben und wieder nach Südtirol zurückkehren, aber auch Menschen vor allem aus anderen EU-Mitgliedstaaten, die die Möglichkeit der wachsenden Mobilität nutzen, sehen sich nämlich immer wieder vor das Problem der Anerkennung ihrer Nachweise gestellt. So finden sich im Leitfaden praktische und rechtliche Informationen über die Anerkennung von Studientitel und Berufbefähigungsnachweisen sowie eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner in der Südtiroler Landesverwaltung und in den Bildungseinrichtungen. (www.provinz.bz.it)