Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Bibliographie
× Materiale DVD/Video
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Europa
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 32 documenti.

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben

Libro

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben : Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Kovač, 2015

Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft ; 347

Fa parte di: Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft

Titolo e contributi: Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben : Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Kovač, 2015

Descrizione fisica: 380 S.

Serie: Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft ; 347

ISBN: 3-8300-8377-7

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
  • Beitr. dt., teilw. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Am 12. April 2015 feiert em. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler seinen 80. Geburtstag. Pernthaler, eine Koryphäe des Öffentlichen Rechts, des Völkerrechts und des Föderalismus, hat Generationen von Studenten in ihrem akademischen Leben und weit darüber hinaus begleitet. (Umschlagtext)

Bergbau & Maximilian I.

Libro

Internationaler Montanhistorischer Kongress <Schwaz; Hall in Tirol; Sterzing ; 2019>

Bergbau & Maximilian I. : 18. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz, Hall in Tirol, Sterzing, 2019 : Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp (Herausgeber)

[Wattens] : Berenkamp, [2020]

Titolo e contributi: Bergbau & Maximilian I. : 18. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz, Hall in Tirol, Sterzing, 2019 : Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp (Herausgeber)

Pubblicazione: [Wattens] : Berenkamp, [2020]

Descrizione fisica: 346 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-85093-412-8

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 2019 fand in den drei Alttiroler Bergbaustädten Schwaz, Hall in Tirol und Sterzing der 18. Internationale Montanhistorische Kongress unter dem Generalthema „Bergbau & Maximilian I.“ statt. (www.berenkamp.at)

Umsiedlung und Vertreibung in Europa

Libro

Umsiedlung und Vertreibung in Europa : 1939 - 1955 = Spostamenti forzati di popolazioni in Europa / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Michael Wedekind

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Geschichte und Region ; 18. 2009,2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Umsiedlung und Vertreibung in Europa : 1939 - 1955 = Spostamenti forzati di popolazioni in Europa / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Michael Wedekind

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 240 S. : Kt.

Serie: Geschichte und Region ; 18. 2009,2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 18. 2009,2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die erzwungene „Staatsbürgerschaftsoption“ und Umsiedlung der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung Südtirols in den Jahren zwischen 1939 und 1943 muss als eines der einschneidendsten politischen Ereignisse der Südtiroler Zeitgeschichte gewertet werden. Durch die Analyse vergleichbarer Prozesse in Europa zwischen 1939 und 1955 sucht der Sammelband nach dem historischen Ort der Südtiroler Umsiedlung und der hiermit verbundenen kollektiven traumatischen Erfahrungen. Allen Umsiedlungsvorhaben ist die Herabwürdigung der betroffenen Bevölkerungsgruppen zur Verschubmasse im expansiven Umbau von Raum und ethnischer Struktur gemeinsam. Inwieweit aber bestehen Gemeinsamkeiten auch auf dem Gebiet von zugrundeliegenden Theoremen und Zielvorstellungen, von politischen Entscheidungsprozessen und Planungsverfahren, in der Bereitstellung von bevölkerungspolitischem Wissen und in der Entfesselung von Gewalt€ Wie sind die personellen und institutionellen Konstellationen zu beschreiben, die Umsiedlung und Vertreibung ermöglichten, wie die politisch-administrativen Rahmenbedingungen, innerhalb derer sie sich vollzogen€ Und welches war schließlich das Schicksal derjenigen, die Opfer ethnisch radikalisierter Ideologeme wurden€ Hierauf antworten sieben Beiträge, die sich teils mit den grundsätzlichen Rahmenbedingungen im nationalsozialistischen Deutschland sowie mit dessen Umsiedlungsmaßnahmen in Südtirol und im besetzten Polen beschäftigen, teils ethnopolitischen Interventionen in Rumänien, Bulgarien, Kroatien und im Nachkriegsjugoslawien nachspüren. (www.studienverlag.at)

In Europa zu Hause

Libro

In Europa zu Hause : Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag / herausgegeben vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim

Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim, 2022

Titolo e contributi: In Europa zu Hause : Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag / herausgegeben vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim

Pubblicazione: Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim, 2022

Descrizione fisica: 504 Seiten ; 25 cm

ISBN: 3-96424-060-5

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch bietet einen kleinen Streifzug durch die vielfältigen Forschungsfelder des Zeit- und Europahistorikers und Hildesheimer Professors Michael Gehler. Zum feierlichen Anlass seines 60. Geburtstag haben sich 49 seiner beruflichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zusammengetan und Arbeiten zu den großen Schwerpunktthemen in Gehlers Forschung verfasst. So finden sich in diesem Band neben Beiträgen zur „Historischen Europaforschung/Europäische Integration“ sowie zu den Themen „Europa und die Welt“ und „Deutschland und seine Nachbarn“ auch Arbeiten, die sich mit „Südtirol“, der „Imperienforschung“, der „Transnationalen Parteiengeschichte“ sowie mit „Geschichte lernen“ auseinandersetzen.Michael Gehlers wissenschaftliches Renommee steht außer Frage, wofür der vorliegende Band eindrücklich Zeugnis ablegt. Er markiert dabei keinesfalls das Ende der Forschungstätigkeit des Jubilars – bestenfalls ein Zwischenfazit, an dem sich zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen beteiligt haben. (www.uni-hildesheim.de)

Von Government zu Governance

Libro

Von Government zu Governance : direkte und deliberative Demokratie in europäischen Mehrebenensystemen / Elisabeth Alber, Carolin Zwilling (Hrsg.)

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2021

Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich Minderheiten und Autonomien ; Band 34

Fa parte di: Europäische Akademie BozenSchriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich Minderheiten und Autonomien

Titolo e contributi: Von Government zu Governance : direkte und deliberative Demokratie in europäischen Mehrebenensystemen / Elisabeth Alber, Carolin Zwilling (Hrsg.)

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2021

Descrizione fisica: 379 Seiten ; 23 cm

Serie: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich Minderheiten und Autonomien ; Band 34

ISBN: 3-8487-8084-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band geht aus multidisziplinärer Sicht auf Konzepte der direkten, partizipativen und deliberativen Demokratie, auf deren Strukturen und Verfahren und auf die Rolle von Akteuren ein.

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century)

Libro

Stipulating, Litigating, Mediating: Negotiation Processes within the Competing Fields of Gender and Property <Bozen ; 2015>

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Legal History Library ; volume 48

Fa parte di: Legal history library

Titolo e contributi: Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Pubblicazione: Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Descrizione fisica: XV, 445 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Legal History Library ; volume 48

ISBN: 978-90-04-45418-7

Data:2021

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Legal history library ; volume 48
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: This volume explores familial wealth arrangements and gendered property from the fourteenth to the nineteenth centuries in Italian, German and Austrian territories (including Florence, Trento, Tyrol, and Vienna), Nordic countries, Western Pyrenees, and England. Family property as capital in the form of houses, land, movables, financial assets, and rights were of great importance in the past. Arrangements of such property were characterised by a high degree of negotiating competence but likewise they entailed competition between the parties involved and were highly conflict prone. Fifteen contributors from Austria, Finland, France, Germany, Italy, and the UK address different marital property regimes in relation to the practices and legal regulations of inheritance patterns with consideration to inter-familial negotiation, conflict, and resolution.

Mein Fahrrad und ich

Libro

Niederkofler, David

Mein Fahrrad und ich : 11.000 km von den Alpen bis zum Himalaya : Italy2Nepal / David Niederkofler

Bozen : Tappeiner, 2021

Titolo e contributi: Mein Fahrrad und ich : 11.000 km von den Alpen bis zum Himalaya : Italy2Nepal / David Niederkofler

Pubblicazione: Bozen : Tappeiner, 2021

Descrizione fisica: 254 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 88-7073-962-7

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: David Niederkofler ist mit seinem Fahrrad von Italien bis nach Nepal gefahren. Nach langer Vorbereitungszeit beginnt seine Reise am 11.03.2019 in Luttach im Ahrntal, Südtirol, und endet nach 256 Tagen und 10.921 Kilometern am Everest-Base-Camp im Himalaya-Gebirge. David hat nur sein Fahrrad und ein paar Taschen dabei. Geschlafen wird im Zelt, gekocht am Feuer. Auf seiner Fahrrad-Weltreise bereist er 18 Länder, erlebt unvergessliche Momente, aus Bekanntschaften werden oft Freundschaften geschlossen. Dabei kommt er auch an seine Grenzen. In diesem Buch lässt er uns an seiner Reise teilhaben, teilt mit uns seine Ängste, Hoffnungen, Sehnsüchte, Niederlagen und Erfolgserlebnisse .. Er berichtet eingehend über die verschiedenen Länder, ihre Bewohner und deren Eigenheiten, ihre Gastfreundschaft, ihre Nöte und Ängste und lässt uns an den wunderbaren, teils auch verstörenden Anblicken von Land und Leuten teilhaben. (www.athesiabuch.it)

Participatory governance in the Europe of cross-border regions

Libro

Ulrich, Peter

Participatory governance in the Europe of cross-border regions : cooperation – boundaries – civil society / Peter Ulrich

1. Auflage

Baden-Baden : Nomos, 2021

Border studies ; volume 4

Fa parte di: Border studies

Titolo e contributi: Participatory governance in the Europe of cross-border regions : cooperation – boundaries – civil society / Peter Ulrich

1. Auflage

Pubblicazione: Baden-Baden : Nomos, 2021

Descrizione fisica: 689 Seiten : Illustrationen : ; 23 cm

Serie: Border studies ; volume 4

ISBN: 3-8487-4793-6

Data:2021

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Border studies ; volume 4
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: This policy analysis examines geopolitical and sociocultural bordering practices in Europe's cross-border regions and their impact on civil society participation and governance in state peripheries. The normative hope of democratisation and the legitimisation of European politics in European Union border regions are connected with a greater degree of cross-border citizen engagement in Euroregional institutions and politics. Using the example of the European Grouping of Territorial Cooperation, this study analyses and compares four cross-border Euroregional case studies: Tyrol-South Tyrol-Trentino, Galicia-North Portugal, SaarMoselle and the planned German-Polish TransOderana EGTC.

Flusskrebse

Libro

Flusskrebse : Biologie, Ökologie, Gefährdung / Leopold Füreder (Hg.)

Wien : Folio-Verl. [u.a.], 2009

Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 6

Fa parte di: Naturmuseum SüdtirolPublication of the Museum of Nature South Tyrol

Titolo e contributi: Flusskrebse : Biologie, Ökologie, Gefährdung / Leopold Füreder (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl. [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 144 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Publication of the Museum of Nature South Tyrol ; 6

ISBN: 3-85256-406-9

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 133 - 142
Condividi il titolo

Abstract: Flusskrebse waren früher in den europäischen Gewässern weit verbreitet. Heute zählen diese größten wirbellosen Süßwasser-Tiere zu den bedrohten Arten. In naturbelassenen Rückzugsbereichen finden sie – vereinzelt, verborgen – noch Lebensräume. In anschaulichen Bildern und präziser Charakterisierung dokumentiert dieser wissenschaftliche Band mittel- und osteuropäische Arten, deren historische und aktuelle Verbreitung sowie Gefährdung. Ökologische Wechselwirkungen und die Lebensweise der Flusskrebse werden aus der Sicht der neuesten Forschungserkenntnisse beleuchtet: So finden sich im Buch auch Beitrage über Populationsgenetik, Parasiten und Symbionten sowie Empfehlungen für die Zucht von Krebsen. (www.folioverlag.com)

Leitlinien der kommunalen Verwaltungsentwicklung

Libro

Leitlinien der kommunalen Verwaltungsentwicklung / hrsg. von Kurt Promberger ..

Wien : Linde, 2004

Management und Unternehmenskultur ; 9

Fa parte di: Europäische Akademie BozenManagement und Unternehmenskultur

Titolo e contributi: Leitlinien der kommunalen Verwaltungsentwicklung / hrsg. von Kurt Promberger ..

Pubblicazione: Wien : Linde, 2004

Descrizione fisica: 391 S. : graph. Darst., Kt.

Serie: Management und Unternehmenskultur ; 9

ISBN: 3-7073-0703-4

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Während sich die kommunale Verwaltungsmodernisierung im deutschsprachigen Raum noch immer am so genannten „Neuen Steuerungsmodell“ orientiert und dessen Umsetzung wesentlich von rechtlichen Rahmenbedingungen bestimmt wird, ist in Italien der Gesetzgeber die treibende Kraft in der Verwaltungsentwicklung. Italiens Weg zu modernen Kommunalverwaltungen wurde in den 90er Jahren durch die Neugestaltung der Gemeindeordnung und die so genannten „Bassanini-Reformen“ geprägt. Leitideen dieser Reformen sind die Stärkung der Managementorientierung aller Gemeinden Italiens durch die gesetzliche Verpflichtung zur Anwendung von Managementinstrumenten wie Haushaltsvollzugsplan, Kaufmännisches Rechnungswesen, Berichtswesen usw. Eine neue Leitlinie der Verwaltungsmodernisierung bilden immer mehr auch qualitätsorientierte Ansätze, denen sich die vorliegende Publikation widmet. Die im Buch enthaltenen Beiträge unterschiedlicher Autoren aus Wissenschaft und Praxis geben einen Überblick über kommunale Verwaltungsentwicklung in Europa und beschreiben neben Umsetzungsbeispielen aus Italien auch solche aus Spanien, Deutschland und Österreich. (http://www.eurac.edu/Press/Publications/Monographs/0047114_de.htm)

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert

Libro

Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Der Tiroler Bergbau und die Depression der europäischen Montanwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert : Akten der internationalen bergbaugeschichtlichen Tagung Steinhaus / hrsg. von Rudolf Tasser .. Redig. von Gustav Pfeifer

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Descrizione fisica: 324 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 16

ISBN: 3-7065-1887-2

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw franz., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die Tagungsakten umfassen neunzehn Beiträge, die vor allem montan- und geldwirtschaftliche Entwicklungen und Probleme des 14. und 15. Jahrhunderts nach verschiedenen geographischen Schwerpunkten und inhaltlichen Aspekten abhandeln. (aus dem Klappentext)

Bozen im Messenetz Europas (17.-19. Jahrhundert)

Libro

Bozen im Messenetz Europas (17.-19. Jahrhundert) : Bolzano nel sistema fieristico europeo (sec. XVII-XIC) / Andrea Bonoldi .. (Hrsg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 24

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Bozen im Messenetz Europas (17.-19. Jahrhundert) : Bolzano nel sistema fieristico europeo (sec. XVII-XIC) / Andrea Bonoldi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Descrizione fisica: 235 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 24

ISBN: 978-88-8266-311-7

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert fungierten die Bozner Messen als wichtige Drehscheibe im Handel zwischen dem Mittelmeerraum und Mitteleuropa. Die geographische Lage Bozens an der Kreuzung zweier transalpiner Handelsrouten sowie die speziellen politischen und institutionellen Vorteile verliehen Bozen im Vergleich zu anderen Messeplätzen im Süden und im Norden eine große Bedeutung, die letztlich auch in einer Analyse der Warenströme und des Recht-, Geld- und Kreditwesens auf den Messen verdeutlicht wird. (www.athesia.com)

Einheit in Vielfalt

Libro

Rautz, Günther

Einheit in Vielfalt : ein europäisches Akkulturationsmodell für das interethnische Zusammenleben im 21. Jahrhundert / Günther Rautz

Bozen : Eurac research, 2015

Arbeitshefte ; 65 - EUR.AC research

Fa parte di: Europäische Akademie BozenArbeitshefte

Titolo e contributi: Einheit in Vielfalt : ein europäisches Akkulturationsmodell für das interethnische Zusammenleben im 21. Jahrhundert / Günther Rautz

Pubblicazione: Bozen : Eurac research, 2015

Descrizione fisica: 182 S. : graph. Darst.

Serie: Arbeitshefte ; 65 - EUR.AC research

ISBN: 978-88-98857-01-2

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Dies ist der Versuch einer Neubewertung des Begriffspaares „Einheit und Vielfalt“ anhand des europäischen Kirchenmannes Nikolaus von Kues (Cusanus), vor allem ausgehend von seinem Werk „De pace fidei“ („Über den Frieden im Glauben“). Neben der religionspolitischen Ausrichtung von Cusanus (1401-1464), die auf eine Verständigung der Weltreligionen abzielt, ist er auch ein gesellschaftspolitischer Denker Europas. Cusanus, dessen 550. Todestag im Jahr 2014 begangen wurde, führt mit dem Konzept des „Spiritus Conexionis“ („Geist der Verknüpfung“) eine entscheidende Denkfigur zum Verständnis von Einheit und Vielfalt ein. Dabei wird Vielheit immer unter dem Aspekt einer übergeordneten Einheit gesehen. Demnach ist die Vielheit in der Einheit „eingefaltet“ und die Einheit in der Vielheit „ausgefaltet“. So wird die Vielheit erst zur Vielheit aus der Perspektive eines ständig fortlaufenden Prozesses der Vereinheitlichung. Mit dem Konzept des Spiritus Conexionis eröffnet sich ein theoretischer Anknüpfungspunkt für ein alternatives Akkulturationsmodell, das zu einem friedlichen interethnischen Zusammenleben in Europa mittels eines pluralistischen Kulturansatz einlädt. Diese Verknüpfung heißt aber auch im Bereich der Migration nicht Vermischung, sondern die Beibehaltung der auf Einheit ausgerichteten kulturellen Vielfalt. Der vorliegende Band ist aus einer Diplomarbeit an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck hervorgegangen. (http://www.eurac.edu)

Die Armbrust im Hochmittelalter

Libro

Brenker, Fabian <1989->

Die Armbrust im Hochmittelalter : eine technikgeschichtliche Untersuchung zu Aussagewert, Realitätsgehalt und Aktualität von Text, Bild und Objekt/ / Fabian Brenker

1. Auflage

Brixen : Verlag A. Weger, 2022

Nearchos ; 24

Fa parte di: Nearchos

Titolo e contributi: Die Armbrust im Hochmittelalter : eine technikgeschichtliche Untersuchung zu Aussagewert, Realitätsgehalt und Aktualität von Text, Bild und Objekt/ / Fabian Brenker

1. Auflage

Pubblicazione: Brixen : Verlag A. Weger, 2022

Descrizione fisica: 312 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Serie: Nearchos ; 24

ISBN: 88-6563-325-5

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Nearchos ; 24
Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 190-216
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Autor zeigt anhand einer umfangreichen Quellensammlung die Entwicklung der Armbrust vom 10. Jahrhundert bis um 1300 und analysiert den Aussagewert von Text, Bild und Archäologie: Eine technische Entwicklung auf dem Weg zum durchschlagenden Erfolg. Ein gelungenes Werk das nicht nur die Herzen der Freunde der Armbrust höher schlagen lässt. (www.weger.bz.it)

In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800)

Libro

Leib- und Hofärzte in der Frühen Neuzeit <Innsbruck ; 2019>

In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800) / Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.) ; unter Mitwirkung von Florian Ambach

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Innsbrucker Historische Studien ; 33

Fa parte di: Innsbrucker historische Studien

Titolo e contributi: In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800) / Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.) ; unter Mitwirkung von Florian Ambach

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Descrizione fisica: 330 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Historische Studien ; 33

ISBN: 3-99106-029-9

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • ein Beitrag in Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In der Frühen Neuzeit war der Körper von Fürst und Fürstin das politische Kapital der Dynastie. Die Erhaltung körperlicher Funktionsfähigkeit und Gesundheit lag in den Händen von Experten und bildete das alltägliche Kerngeschäft von Leib- und Hofärzten. Im Dienste von Fürstinnen und Fürsten stehend, begegnen uns diese medizinischen Experten immer wieder als Randfiguren in den Forschungen zur Dynastie-, Wissenschafts- und Medizingeschichte, in Biografien oder Universitätsgeschichten. Allerdings fehlen für die Frühe Neuzeit bislang Vergleichsstudien, die Hof- und Leibärzte als Funktionselite untersuchen, die auf Gemeinsamkeiten und Differenzen bei den Ausbildungswegen, Anstellungskriterien, Karriere- und Austauschmöglichkeiten, im Praxisalltag und in der Einbettung und Verankerung im höfischen System fokussieren. Der vorliegende Band beleuchtet bekannte und weniger bekannte fürstliche Leibärzte sowie an Höfen und in weltlichen wie geistlichen Adelskreisen tätige Mediziner aus dem französischen, deutschen und italienischen Raum. In den präsentierten Fallbeispielen werden sowohl Werdegang als auch diverse Aspekte der praktischen Berufsausübung thematisiert. Dass die Karrieren der Ärzte am Hof aber keineswegs auf das medizinische Feld beschränkt waren, belegen etliche Beispiele in diesem Band. Sie zeigen, wie es Leib- und Hofärzten gelang, ihre Vertrauensposition in fürstlicher Nähe zu etablieren, zu halten und zu erweitern. Konferenz unter dem Titel "Leib- und Hofärzte in der Frühen Neuzeit", Innsbruck 2019. www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte

Libro

Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte : Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2019

Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien ; Band 84

Fa parte di: Schriftenreihe Rechtsgeschichtliche Studien

Titolo e contributi: Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte : Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag / Andreas Raffeiner (Hrsg.)

Pubblicazione: Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2019

Descrizione fisica: 2 Bände ; 21 cm

Serie: Schriftenreihe rechtsgeschichtliche Studien ; Band 84

ISBN: 3-339-11096-4

Data:2019

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die vorliegende Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker Leiter des Instituts für Römisches Recht und Rechtsgeschichte ist aufgrund seiner Sprachkenntnisse Internationalität immer ein besonderes Anliegen geblieben. Seine Arbeiten haben Impulse gesetzt, sein Werk und Wirken verbinden allerhöchste wissenschaftliche Qualität mit praktischer Relevanz.Die Festschrift enthält viele Beiträge von Freunden, Kollegen und Weggefährten aus dem In- und Ausland. Sie widmen sich sowohl rechtshistorischen und zeitgeschichtlichen Themen als auch rechtspolitischen Problemen unserer Zeit.

Nikolaus von Kues: Die Großregion als Denk- und Lebensraum

Libro

Nikolaus von Kues: Die Großregion als Denk- und Lebensraum / Harald Schwaetzer; Marie-Anne Vannier (Hrsg.)

Münster : Aschendorff Verlag, [2019], © 2019

Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte : Reihe B ; Band 20

Fa parte di: Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte : Reihe B

Titolo e contributi: Nikolaus von Kues: Die Großregion als Denk- und Lebensraum / Harald Schwaetzer; Marie-Anne Vannier (Hrsg.)

Pubblicazione: Münster : Aschendorff Verlag, [2019], © 2019

Descrizione fisica: 248 Seiten, 24 ungezählte Seiten : 22 Illustrationen (farbig) ; 23 cm

Serie: Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte : Reihe B ; Band 20

ISBN: 3-402-16013-7

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der vorliegende Band widmet sich unter verschiedenen Perspektiven der Bedeutung der Großregion zwischen Deutschland, Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden für Denken und Wirken des Nikolaus von Kues (1401-1464). Auch das Verhältnis zu Italien und der italienischen Renaissance wird behandelt. Auf einen einführenden Beitrag zu Cusanus als Mentor Europas folgen Aufsätze u.a. zu theologischen, philosophischen, kulturellen, geographischen und künstlerischen Bezügen und Entwicklungen, in denen Nikolaus von Kues wesentliche Anregungen für die entstehende frühe Neuzeit Europas gegeben hat. (www.aschendorff-buchverlag.de)

Europa Dreaming

Libro

Europa Dreaming : Yearning for Europe from the Brenner Pass / Valeria Burgio & Massimiliano Boschi

1. Auflage

Bozen : Bozen University Press, 2019

Titolo e contributi: Europa Dreaming : Yearning for Europe from the Brenner Pass / Valeria Burgio & Massimiliano Boschi

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Bozen University Press, 2019

Descrizione fisica: 150 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-6046-153-7

Data:2019

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: What happens to the European dream when it meets the dream of migrants? Is this Europe, raising external barriers and restoring internal borders, still responding to the ideals and values on which it was founded? Is it possible to protect our achievements – freedom, respect of human rights and welfare – without denying them to others? These are some of the questions Europa Dreaming tries to answer. The book is based on the award-winning interdisciplinary web project Europa Dreaming. It further expands and develops the web project’s contents and retrospectively reflects the design process behind it. https://bupress.unibz.it/de/produkt/europa-dreaming/

Minority Dailies Association MIDAS

Libro

Minority Dailies Association MIDAS : European Association of Daily Newspapers in Minority and Regional Languages 2001 - 2005 / ed. by Toni Ebner ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titolo e contributi: Minority Dailies Association MIDAS : European Association of Daily Newspapers in Minority and Regional Languages 2001 - 2005 / ed. by Toni Ebner ..

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Descrizione fisica: 120 S. : Ill., Kt.

ISBN: 88-8266-371-X

Data:2005

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 114 - 115
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch bietet in englischer Sprache einen Überblick über Zeitungen sprachlicher Minderheiten in Europa. (kd)

Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues

Libro

Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues : Geistesgeschichte als Geistesgegenwart / Harald Schwaetzer .. (Hrsg.)

Münster : Aschendorff, 2008

Titolo e contributi: Das europäische Erbe im Denken des Nikolaus von Kues : Geistesgeschichte als Geistesgegenwart / Harald Schwaetzer .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Münster : Aschendorff, 2008

Descrizione fisica: 385 S. : Ill.

ISBN: 3-402-12759-8

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Nikolaus von Kues (1401-1464) hat in sehr unterschiedlichen Bereichen Einfluß auf das sich bildende Europa der Neuzeit ausgeübt. Er war als Theologe an einer Aussöhnung von Ost- und Westkirche beteiligt, er rief - eine Ausnahme in der Zeit nach dem Fall von Konstantinopel - zu einem friedlichen und toleranten Dialog der Religionen auf. Als Politiker trug er wesentlich zur Einigung Europas im Wiener Konkordat bei. Das erste Konzept freier, geheimer und gleicher Wahlen findet sich bei ihm. Auch als Jurist, Geograph, Naturwissenschaftler und Mathematiker hat Nikolaus von Kues Bedeutsames geleistet. Sein philosophischer Ausgangspunkt liegt in seinem christlichen Verständnis des Menschen als eines kreativen, stets offenen, sich selbst gestaltenden Wesens. Darauf gründet er eine Zusammenschau von Wissenschaft, Kunst und Religion als gleichberechtigten Fähigkeiten des Menschen zum Verständnis von Welt, Mensch und Gott. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein vielschichtiges Bild historischer Größe und aktueller Relevanz des cusanischen Denkens. (www.aschendorff.de)