Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Belletristische Darstellung
× Lingue Inglese
Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Livello Monografia
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate

Trovati 470 documenti.

Tirol und die Adlerwappen seiner Länder

Libro

Hye, Franz-Heinz <1937-2016>

Tirol und die Adlerwappen seiner Länder : Tirol - Südtirol - Brixen - Trient / Franz-Heinz von Hye

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Tirol und die Adlerwappen seiner Länder : Tirol - Südtirol - Brixen - Trient / Franz-Heinz von Hye

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 170 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-558-6

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 168 - 170
Condividi il titolo

Abstract: Der Adler ziert bis heute die Wappen von Süd- und Nordtirol, aber auch jenes der Erzdiözese Trient. Der bekannte Innsbrucker Historiker Franz-Heinz von Hye spürt der gemeinsamen Wurzel dieser Wappen nach und spannt den Bogen von der mittelalterlichen Grafschaft Tirol bis heute. Gerade in einer Zeit, in der die drei Länder wieder als Euroregion Tirol miteinander verbunden sind, ist dieses Buch der gemeinsamen Geschichte von größter Aktualität. (www.athesiabuch.it)

Gegenwärtige Vergangenheit

Libro

Plunger, Karl <1938->

Gegenwärtige Vergangenheit : Aufschriften und Gedenktafeln in Südtirol / von Karl Plunger

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Gegenwärtige Vergangenheit : Aufschriften und Gedenktafeln in Südtirol / von Karl Plunger

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 191 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-8266-543-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Diese Sammlung an historischen Dokumenten ermöglicht einen Blick auf die vielfach in Vergessenheit geratenen Kuriositäten in der Geschichte Südtirols und zeigt auf, dass Geschichte nicht nur mit verstaubten Büchern zu tun hat. (www.athesiabuch.it)

Magister Manfredinus me fecit

Libro

Moroder, Tobia

Magister Manfredinus me fecit / Tobia Moroder ; Stefan Planker

San Martin de Tor : Museum Ladin Ciastel de Tor, 2009

Titolo e contributi: Magister Manfredinus me fecit / Tobia Moroder ; Stefan Planker

Pubblicazione: San Martin de Tor : Museum Ladin Ciastel de Tor, 2009

Descrizione fisica: 176 S. : Ill.

ISBN: 88-89255-30-7

Data:2009

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 173 - 175
Condividi il titolo

Abstract: Um den Glockenbauer-Meister Manfredinus dreht sich eine neue Veröffentlichung des Museum Ladin in St. Martin in Thurn. Manfredinus gilt als Schöpfer der cusé da Sacun, einer der ältesten Glocken, die es in Südtirol gibt. Das Museum Ladin befasst sich bereits seit geraumer Zeit mit Manfredinus und seinem Werk. Der Glockenbauer-Meister hat um 1300 in Venedig gewirkt und seine Spuren auch in Südtirol hinterlassen. Die Ergebnisse der Studien des Museum Ladin sind nun in einer Veröffentlichung nachzulesen. (www.provinz.bz.it)

K2 - Chogori

Libro

Messner, Reinhold <1944->

K2 - Chogori : der große Berg / Reinhold Messner

Ungekürzte Taschenbuchausg., 2. Aufl.

München : Malik, 2009

Malik National Geographic ; 269

Fa parte di: Malik National Geographic

Titolo e contributi: K2 - Chogori : der große Berg / Reinhold Messner

Ungekürzte Taschenbuchausg., 2. Aufl.

Pubblicazione: München : Malik, 2009

Descrizione fisica: 281 S. : Ill., Kt.

Serie: Malik National Geographic ; 269

ISBN: 978-3-492-40269-9

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Malik National Geographic ; 269
Nota:
  • Literaturverz. S. 279 - 281
Condividi il titolo

Abstract: Er ist schwieriger und gefährlicher als der Everest: der K2, der »Berg der Berge«. Und keiner kann davon packender und kompetenter berichten als Reinhold Messner. In dieser einzigartigen Chronik erzählt der berühmteste Bergsteiger der Welt von allen markanten Episoden aus der Besteigungsgeschichte des K2. Die Felspyramide dieses Berges ist bis heute die größte Herausforderung, die es für Extrembergsteiger gibt. Die Schwierigkeiten einer Expedition und die Kraft der Naturgewalten zeigen sich bei dem unzugänglichsten der großen Achttausender noch weit dramatischer als bei anderen Gipfeln. Die herausragenden Schlüsselereignisse am K2 und auch seine eigene, erfolgreiche Expedition im Jahre 1979 schildert Messner in diesem Band. (www.piper-verlag.de)

Bedeutende Tiroler Priesterpersönlichkeiten

Libro

Gelmi, Josef <1937->

Bedeutende Tiroler Priesterpersönlichkeiten / Josef Gelmi

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Bedeutende Tiroler Priesterpersönlichkeiten / Josef Gelmi

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 341 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-517-3

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der anerkannte Kirchenhistoriker Prof. Dr. Josef Gelmi, Autor zahlreicher Bücher zur Papstgeschichte und zur Kirchengeschichte Tirols, stellt herausragende Priesterpersönlichkeiten vor, die aus Tirol stammen oder in Tirol gewirkt haben, aber weit über Tirol hinaus an Bedeutung erlangt haben. Ein wertvolles Nachschlagewerk der Geschichte und Kultur Tirols. (www.athesiabuch.it)

Lutherisch in Südtirol

Libro

Reimer, Hans <1941->

Lutherisch in Südtirol : die Geschichte der Evangelischen Gemeinde Meran ; eine Spurensuche zum Protestantismus in Südtirol und im Trentino / Hans H. Reimer. Mit einem Beitr. von Hans Heiss

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titolo e contributi: Lutherisch in Südtirol : die Geschichte der Evangelischen Gemeinde Meran ; eine Spurensuche zum Protestantismus in Südtirol und im Trentino / Hans H. Reimer. Mit einem Beitr. von Hans Heiss

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 656 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7283-332-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Heiss, Hans : Die Evangelische Gemeinde A. B. Meran im Kontext der Südtiroler Geschichte
Nota:
  • Literaturverz. S. 629 - 639
Condividi il titolo

Abstract: Die Luttrischen waren in Österreich lange vielen Einschränkungen unterworfen, erst 1861 verkündete Kaiser Franz Joseph I., dass Unseren evangelischen Unterthanen Gleichheit zu gewährleisten sei. Trotzdem konnten sie sich erst am 7. Februar 1876 als rechtlich anerkannte Gemeinde in Meran konstituieren und vor allem der der großen Zahl von kranken sowie gesunden Kurgästen und ihren religiösen Bedürfnissen dienen. Der Erste Weltkrieg, Faschismus, und Nationalsozialismus brachten schwere Rückschläge. Nach dem Zweiten Weltkrieg stärkten wiederum Gäste die Evangelische Gemeinde und es entwickelte sich eine lebendige Ökumene mit der katholischen Kirche. Ein wichtiger Beitrag zur Konfessions- und Kulturgeschichte Südtirols sowie zur Tourismusgeschichte der Region Trentino-Südtirol. (www.raetia.com)

Psychiatrielandschaft

Libro

Psychiatrielandschaft : Oltre il manicomio / Hrsg. dieses Heftes Elisabeth Dietrich-Daum ..

Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Geschichte und Region ; 17. 2008,2

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Psychiatrielandschaft : Oltre il manicomio / Hrsg. dieses Heftes Elisabeth Dietrich-Daum ..

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2008

Descrizione fisica: 231 S.

Serie: Geschichte und Region ; 17. 2008,2

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geschichte und Region ; 17. 2008,2
Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Die aktuelle Psychiatrielandschaft in Tirol, Südtirol und dem Trentino ist Ergebnis eines schwierigen politischen und sozialen Verhandlungsprozesses, der noch nicht abgeschlossen ist. Ihre Geschichte begann mit der Gründung der „k.k. Irrenanstalt Hall“ in Tirol (1830), setzte sich fort mit der Eröffnung der Anstalt Pergine/Trentino (1882) sowie der Gründung der Neurologisch-Psychiatrischen Klinik in Innsbruck (1891) und schließt vorläufig mit den einschneidenden Veränderungen der psychiatrischen Landschaft Italiens und Österreichs in Folge der Basaglia-Reform 1978 und der österreichischen Psychiatriereform ab den frühen 1990er-Jahren. Die Beiträge des vorliegenden Bandes von Geschichte und Region/Storia e regione verfolgen das gemeinsame Ziel, durch historische Analysen zu einem angemessenen Verständnis der reformierten psychiatrischen Versorgungssysteme beizutragen. (www.studienverlag.at)

Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck

Libro

Bůžek, Václav <1959->

Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck : der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger / Václav Bužek

Wien : Böhlau, 2009

Titolo e contributi: Ferdinand von Tirol zwischen Prag und Innsbruck : der Adel aus den böhmischen Ländern auf dem Weg zu den Höfen der ersten Habsburger / Václav Bužek

Pubblicazione: Wien : Böhlau, 2009

Descrizione fisica: 378, XXXII S. : Ill.

ISBN: 978-3-205-77776-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Quellen- und Literaturverz. S. [313] - 357
Condividi il titolo

Abstract: Erzherzog Ferdinand (1529-1595), später Ferdinand von Tirol genannt, wirkte in den Jahren 1547 bis 1567 als Statthalter im Königreich Böhmen, in den Jahren 1567 bis 1595 war er Landesherr in Tirol und Vorderösterreich. Erzherzog Ferdinand gelang es, den Adel aus den böhmischen Ländern politisch und kulturell an den Hof in Prag und später in Innsbruck zu binden. Er benutzte dafür auch eine Reihe von Instrumenten der symbolischen Kommunikation, die zu propagandistischen Zwecken ebenso wie der Selbstrepräsentation als christlicher Ritter und tapferer Herrscher dienten: die Dramaturgie der Einzüge, Krönungen, Hochzeiten, Turnierkämpfe, Hetzjagden, Pferde- und Hunderennen, Hahnenkämpfe, Schießwettbewerbe, Trink- und Essgelage mit Tanz und Musik, Feuerwerke. Der Autor zieht für die facettenreiche Darstellung vielfältige Quellentypen in österreichischen und tschechischen Archiven und Bibliotheken heran, die bislang nahezu gar nicht zu Forschungszwecken benutzt worden waren. (www.boehlau.at)

Für Freiheit und Recht in Europa

Libro

Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

Fa parte di: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titolo e contributi: Für Freiheit und Recht in Europa : der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen das NS-Regime in Deutschland, Österreich und Südtirol / Hans-Günther Richardi .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 324 S. : Ill.

Serie: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; 2

ISBN: 978-3-7065-4634-8

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der 20. Juli 1944 ist mit den Namen von Moltke und von Stauffenberg untrennbar verbunden. Ihr Entschluss zur Tat gegen die Gewalt lenkte in ganz Europa die Aufmerksamkeit auf das andere Deutschland, das sich gegen das NS-Regime erhob. Von Anfang an strebte es wieder die Zusammenarbeit mit den europäischen Ländern an. Auch wenn der Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 scheiterte, so war er doch ein Signal für den Widerstand in den besetzten Ländern Europas, dass dieser mit Gleichgesinnten in Deutschland rechnen konnte. Denn auch im Ausland gab es Kräfte, die sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzten. Dies wird schon allein an den Opfern in Südtirol deutlich. Das Buch behandelt die Geschichte von Widerstandsgruppierungen, die außerhalb Deutschlands aktiv wurden, wie die „Gruppe 05“ in Österreich oder der „Andreas-Hofer-Bund“ in Südtirol, und untersucht, wie weit diese heute in das öffentliche Bewusstsein ihrer Heimatländer eingedrungen sind. Daneben findet auch – im Gedenken an Moltke und Stauffenberg – der 20. Juli 1944 in seinen Verbindungen zu Europa eine breite Beachtung. Der Band würdigt den bisher weniger bekannten Widerstand gegen das NS-Regime in Europa und belebt die Erinnerung an längst vergessene Opfer. (www.studienverlag.at)

Franz Joseph Oesterreicher

Libro

Lappi, Ennio <1946->

Franz Joseph Oesterreicher : pioniere del turismo in Trentino / Ennio Lappi, Paolo Luconi

1. Auflage

Bozen : Curcu Genovese, 2020

Titolo e contributi: Franz Joseph Oesterreicher : pioniere del turismo in Trentino / Ennio Lappi, Paolo Luconi

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Curcu Genovese, 2020

Descrizione fisica: 208 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 88-6876-274-9

Data:2020

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vita, vicende ed opere dell’antesignano del turismo in Trentino, basate su precisa documentazione storica e desunte mediante un’approfondita ricerca negli archivi storici italiani ed austriaci, sui giornali dell’epoca ed in archivi privati. Ne scaturisce un ritratto vivo e reale, scevro dai pregiudizi dell’irredentismo e dall’etichetta di austriacante pangermanista ben protetto in ogni senso dall’egida imperiale che qualcuno ancor oggi gli attribuisce.Fu un uomo che, aiutato dalla moglie e sempre mediante debiti, riuscì a creare un vero e proprio impero tu- ristico, consolidato negli anni dalle proprie capacità imprenditoriali. Il lavoro tratteggia anche i personaggi che ebbero parte importante nella sua vita, la moglie, i figli, l’imperatore Francesco Giuseppe I, l’imperatrice Elisabetta, l’arciduca Alberto d’Asburgo in primis, ma anche una lunga schiera di personaggi che godettero della sua amicizia ed ospitalità. Una vasto e prezioso corredo iconografico arricchisce il libro rendendolo valido aiuto per chi ama la storia del nostro Trentino. (www.athesiabuch.it)

Mensch und Jagd in Alttirol

Libro

Aukenthaler, Heinrich <1952->

Mensch und Jagd in Alttirol / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Autorinnen und Autoren: Heinrich Aukenthaler, Massimiliano Righini, Federico Pigozzo, Dietrich Thaler, Marcello Beato, Florian Hofer, Ursula Wierer, Hansjörg Rabanser, Helmut Rizzolli, Andreas Pircher, Siegfried de Rachewiltz, Frank Matthias Kammel, Katrin Burkhardt, Heinrich Erhard, Luigi Spagnolli, Arnold Schuler, Claudio Menapace ; Redaktion: Florian Hofer, Simona Nardi

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Mensch und Jagd in Alttirol / Herausgeber Stiftung Bozner Schlösser ; Autorinnen und Autoren: Heinrich Aukenthaler, Massimiliano Righini, Federico Pigozzo, Dietrich Thaler, Marcello Beato, Florian Hofer, Ursula Wierer, Hansjörg Rabanser, Helmut Rizzolli, Andreas Pircher, Siegfried de Rachewiltz, Frank Matthias Kammel, Katrin Burkhardt, Heinrich Erhard, Luigi Spagnolli, Arnold Schuler, Claudio Menapace ; Redaktion: Florian Hofer, Simona Nardi

Pubblicazione: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2020

Descrizione fisica: 341 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 862 g

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; Band 15

ISBN: 88-6839-505-3

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: .. Für die Kenntnis der damaligen Jagdformen und -techniken sind diese Darstellungen von höchster Bedeutung. Band 15 der Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte behandelt die Geschichte der Jagd, von der Frühgeschichte bis in die Neuzeit, vom Fischfang über die Hirschjagd und die dabei verwendeten Waffen, wie Pfeil und Bogen oder Armbrust, die Entwicklung der Jagdgesetzgebung und nicht zuletzt geht es auch um den aktuellen Blickwinkel. (www.athesia-tappeiner.com)

Die Schule in der Stube

Libro

Augschöll Blasbichler, Annemarie <1968->

Die Schule in der Stube : Schul- und Bildungspolitik am Beispiel der aufgelassenen Kleinschulen in Südtirol / Annemarie Augschöll Blasbichler, Hans Karl Peterlini

Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Titolo e contributi: Die Schule in der Stube : Schul- und Bildungspolitik am Beispiel der aufgelassenen Kleinschulen in Südtirol / Annemarie Augschöll Blasbichler, Hans Karl Peterlini

Pubblicazione: Brixen : Verlag A. Weger, 2021

Descrizione fisica: 255 Seiten : 192 Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6563-138-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 245-253
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch begibt sich auf die Spuren eines meist stillen Verschwindens: An Klein- und Bergschulen Südtirols, die in den vergangenen Jahrzehnten geschlossen wurden, untersucht und erzählt es exmplarisch Entwicklungen der europäischen Bildungsgeschichte .. (Umschlagtext)

Geschichte der Hagelabwehr

Libro

Werth, Kurt <1946->

Geschichte der Hagelabwehr : Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel / Kurt Werth

1. Auflage

Bozen : Retina, [2021]

Titolo e contributi: Geschichte der Hagelabwehr : Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel / Kurt Werth

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Retina, [2021]

Descrizione fisica: 248 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 88-99834-19-9

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Hageschläge rauben immer wieder dem Menschen den Ertrag seines Arbeitseinsatzes. Sie sind ein vorhersehbares und doch stets unvorhergesehenes Naturgeschehen, das es seit jeher abzuwenden galt. Die Mittel jedoch, mit denen dies geschah, sind Zeugnisse der Ohnmacht All das Raketen- und Böllerschießen und Wetterläuten, so erfolglos es letztlich blieb, soll vor dem Vergessen bewahrt werden. Darin liegen Anspruch und Leistung dieser lebendigen, aufwendig recherchierten und reich illustrierten Dokumentation. Sie schlägt die Brücke von der Vergangenheit mit ihren Fehlschlägen zur Gegenwart, in der naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die Verteilung des Risikos durch die Versicherung und der passive Schutz durch Hagelnetze einen erfolgreichen Weg aufgezeigt haben. (Umschlagtext)

La terra fra i monti

Libro

Trevisan, Giorgio <1948-2004>

La terra fra i monti : Alto Adige / una storia illustrata nelle tavole di Giorgio Trevisan ; a cura di Osvaldo Pallozzi e Carlo Romeo

Bozen : Curcu Genovese, 2020

Titolo e contributi: La terra fra i monti : Alto Adige / una storia illustrata nelle tavole di Giorgio Trevisan ; a cura di Osvaldo Pallozzi e Carlo Romeo

Pubblicazione: Bozen : Curcu Genovese, 2020

Descrizione fisica: 93 Seiten ; 28 cm

ISBN: 88-6876-269-2

Data:2020

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Grazie al fascino delle tavole di un vero maestro dell'illustrazione qual è Giorgio Trevisan. Il volume invita a conoscere le più importanti vicende di un territorio (corrispondente all'attuale Alto Adige-Südtirol) che sin dalla preistoria ha svolto un ruolo di "cerniera" per i contatti, le influenze e gli incontri tra Nord e Sud dell'Europa. Un racconto illustrato in cui sfilano i più famosi personaggi e avvenimenti, riguardo ai quali talvolta storia e leggenda si sono intrecciate: dall'uomo del Similaun (alias Ötzi) ai "misteriosi" Reti e alle imprese di Druso, dai Longobardi e Bavari alle figure di principi vescovi, conti e contesse di Tirolo, duchi e arciduchesse d'Asburgo, dal "ribelle" Michael Gaismayr all'eroe tirolese per eccellenza Andreas Hofer, fino alle drammatiche vicende della storia contemporanea, tra guerre, annessioni e contese nazionali. Il libro è corredato da testi introduttivi e di approfondimento di Osvaldo Pallozzi, Carlo Romeo, Luca Pozza e si è avvalso della collaborazione della Biblioteca provinciale in lingua italiana "Claudia Augusta" di Bolzano, che promuove diversi progetti di valorizzazione della storia e cultura del territorio. (www.athesiabuch.it)

Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier

Libro

Graf, Werner <1967->

Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier / Werner Graf

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titolo e contributi: Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier / Werner Graf

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Descrizione fisica: 3 Bände ; in Behältnis 30 x 23 x 9 cm

ISBN: 978-88-6839-398-4

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Moos in Passeier beschreibt in drei Bänden die Besitzer aller Häuser und Höfe, die bei der Anlegung des Grundbuches 1913 bestanden haben. Darüber hinaus wurden - wo vorhanden - auch Quellen älteren Datums eingearbeitet und die Gebäude, die in den letzten hundert Jahren gebaut wurden, mit dem aktuellen Besitzer angeführt. Der Zeitraum der Recherche erstreckt sich somit vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis heute. Dazu werden Geschichten und Schicksale der Menschen und Familien erzählt, die über Jahrhunderte in Hinterpasseier ihr Dasein, ihr Überleben und ihr Weiterkommen gemeistert haben. Auch die verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander werden nachgezeichnet. Anekdoten der Passeirer Mundartdichterin Anna Lanthaler runden einige Familiengeschichten ab. (www.athesiabuch.it)

Das Cavallino Bianco

Libro

Lardschneider, Ulrich

Das Cavallino Bianco : vom Postgasthaus zum Grandhotel : die Wiege Grödner Gastlichkeit / Ulrich Lardschneider

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titolo e contributi: Das Cavallino Bianco : vom Postgasthaus zum Grandhotel : die Wiege Grödner Gastlichkeit / Ulrich Lardschneider

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 239 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 978-88-6839-428-8

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Anfang des 19. Jahrhunderts suchten Josef Anton Sanoner da Costa und 25 Jahre später sein Neffe Johann Peter Lardschneider da Larciunëi de sëura aus Wolkenstein ihr Glück als Wirte in St. Ulrich. Sie erkannten die Zeichen der Zeit, dass Grödens Zukunft im Fremdenverkehr liegen wird, die dann 1857 mit dem Bau der Mautstraße von Waidbruck herauf begann. Johann Peter Lardschneider kaufte mit finanzieller Hilfe seiner jungen Frau, Wirts- und Burgertochter aus Klausen, die "Wirthsbehausung mit dem Schilde zum weisen Rößle“ auf dem Pichl im Zentrum von St. Ulrich. Vor allem sein Sohn Josef Lardschneider sen. machte aus dem nunmehrigen Postgasthof zum weißen Rößl ein führendes Hotel der Dolomiten und das Haus vor 1900 zum Zentrum der Sommererholung und des hochalpinen Kletter- und Wintersports. Er war Herbergsvater der Alpinisten und Rodlvater des aufkeimenden Wintersports. Das Haus konnte sich mit den großen Hotels in den Städten messen. Es war „Centralpunkt des Grödner Fremdenlebens“. Heute ist das alte Rößl als "Cavallino Bianco" das weltbeste Familienhotel. Das Buch erzählt die Geschichte des Hauses und seiner ehemaligen Besitzerfamilie Lardschneider, die es in den Wirren der Option verlor, die Geschichte seines erneuten Aufstiegs nach dem letzten Weltkrieg unter der Leitung der Familie Obletter/Riffeser zu einem Grandhotel der Luxusklasse. Es ist auch ein Beitrag zur Geschichte Grödens, zur Geschichte einer Talschaft des Gegensatzes zwischen Bewahrung ihrer ladinischen Identität, ihrer angestammten Sprache, ihres überkommenen Brauchtums und der Überfremdung durch Einwanderung und den Tourismus als Folge der Öffnung des Tals. Dieser Gegensatz zieht sich seit dem Bau der Talstraße über die Option wie ein roter Faden durch die Zeit. Mit seinem Buch setzt der Autor seinem Großvater Josef Lardschneider sen. als dem bedeutenden Wegbereiter des Fremdenverkehrs in Gröden ein Denkmal. Josef Lardschneider ist in seiner Heimat weitgehend vergessen. (www.athesia-tappeiner.com)

Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn

Libro

Demetz, Hanspeter <1948->

Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn : die Südtiroler Küche mit Geschichte und Geschichten / von Hanspeter Demetz und Zeichnungen des Autors

Bozen : Edition Raetia, [2020]

Titolo e contributi: Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn : die Südtiroler Küche mit Geschichte und Geschichten / von Hanspeter Demetz und Zeichnungen des Autors

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, [2020]

Descrizione fisica: 110 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-7283-667-0

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Knedl, Nockn, Plentn, seint die drei Elementn.“ Dieser an der Türe einer alten Kalterer Bauernkuchl aufgemalte Spruch erklärt die ewige Faszination der Südtiroler Bauernküche: Sie ist schmackhaft, sättigend, einfach, aber doch raffiniert. Hanspeter Demetz ist Architekt, Künstler, Bestsellerautor und kennt die traditionellen Südtiroler Gerichte wie kein Zweiter. Tiroler Greaschtl, Saure Supp, Kaspressknedl oder Strauben – bei Demetz’ kulinarischem Streifzug läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Die originalen Bauernrezepte garniert er mit zahlreichen Anekdoten, Zeichnungen und einer ordentlichen Prise Südtiroler Schmäh. » Südtirols kulinarisches Erbe im A5-Format » 120 traditionelle Rezepte » Würzige Erzählungen, köstliche Gerichte Höchst interessant und mit großem Unterhaltungswert. Ein wahrer Genuss! Reinhard Steger, Küchenmeister (www.raetia.com)

Der Stuibenfall

Libro

Falkner, Walter

Der Stuibenfall : kleine Kulturgeschichte eines Naturdenkmals / Walter Falkner ; Herausgeberin des Bandes: MMag. Dr. Edith Hessenberger

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Ötztaler Museen Schriften ; 4

Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften

Titolo e contributi: Der Stuibenfall : kleine Kulturgeschichte eines Naturdenkmals / Walter Falkner ; Herausgeberin des Bandes: MMag. Dr. Edith Hessenberger

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 152 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Ötztaler Museen Schriften ; 4

ISBN: 3-7065-6097-6

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften ; 4
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Ötztaler Stuibenfall ist als größter Wasserfall Tirols seit über 200 Jahren eine beliebte Attraktion im Ötztal. Unzählige Male wurde er aus verschiedenen Perspektiven gemalt, gezeichnet oder fotografiert. Landschaft ist ein wesentliches Element von Heimat. Wie sehr Naturdenkmale Projektionsflächen und Symbolbilder für die Werte und die Entwicklung unserer Gesellschaft sind, wird auch am Beispiel des Stuibenfalls deutlich: Die Nutzung seines Wassers für Elektrizitätszwecke oder auch die touristische Nutzung in Form einer Stahltreppe mit Hängebrücke entlang des Wasserfalls schürte Emotionen und regte Diskussionen und Widerstand in der Bevölkerung. In langjähriger Arbeit hat Walter Falkner akribisch Künstlerisches und Kulturhistorisches zum Stuibenfall und seiner Bedeutung für die Menschen gesammelt und teilt diese Schätze in der nun vorliegenden chronikartigen Betrachtung mit der Leserschaft. (www.studienverlag.at)

Tramin in Vergangenheit und Gegenwart

Libro

Zwerger, Roland

Tramin in Vergangenheit und Gegenwart : Aufsätze aus 30 Jahren / Roland Zwerger

Tramin : Verein für Kultur und Heimatpflege Tramin, [2020]

Titolo e contributi: Tramin in Vergangenheit und Gegenwart : Aufsätze aus 30 Jahren / Roland Zwerger

Pubblicazione: Tramin : Verein für Kultur und Heimatpflege Tramin, [2020]

Descrizione fisica: 637 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88--8300-044-7

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Roland Zwerger hat in Innsbruck Geschichte studiert und seine Doktorarbeit trägt den Titel "Beiträge zur Geschichte von Tramin". Zum 500-Jahr-Jubiläum des Pfarrturms hat er 1992 das Büchlein "Sakrale Kunst und Kirchengeschichte von Tramin" verfasst. 2001 veröffentlichte er den Dorfführer "Tramin an der Südtiroler Weinstraße". Seit knapp 30 Jahren veröffentlichte er im Traminer Dorfblatt Beiträge zur Geschichte, Kultur und Wirtschaft Tramins. Es war dem Verein für Kultur und Heimatpflege ein großes Anliegen, alles daranzusetzen, die Fülle an Informationen aus den Beiträgen gesammelt herauszugeben. (aus dem Vorwort)

Bergbau & Maximilian I.

Libro

Internationaler Montanhistorischer Kongress <Schwaz; Hall in Tirol; Sterzing ; 2019>

Bergbau & Maximilian I. : 18. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz, Hall in Tirol, Sterzing, 2019 : Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp (Herausgeber)

[Wattens] : Berenkamp, [2020]

Titolo e contributi: Bergbau & Maximilian I. : 18. Internationaler Montanhistorischer Kongress, Schwaz, Hall in Tirol, Sterzing, 2019 : Tagungsband / Wolfgang Ingenhaeff-Berenkamp (Herausgeber)

Pubblicazione: [Wattens] : Berenkamp, [2020]

Descrizione fisica: 346 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-85093-412-8

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 2019 fand in den drei Alttiroler Bergbaustädten Schwaz, Hall in Tirol und Sterzing der 18. Internationale Montanhistorische Kongress unter dem Generalthema „Bergbau & Maximilian I.“ statt. (www.berenkamp.at)