Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Area di ricerca Tessmann Digital
× Area di ricerca Biblio24
× Nomi Schloss Tirol
× Nomi Diözesanmuseum Brixen
× Livello Serie
× Livello Giornale & rivista
× Livello Articolo
× Lingue Greco classico (fino al 1453)
× Materiale Mikrofilm/Mikrofiche
Includi: tutti i seguenti filtri
× Nomi Andergassen, Leo <1964->

Trovati 190 documenti.

Antiquitates Tyrolenses

Libro

Antiquitates Tyrolenses : Festschrift für Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag / hrsg. von Paul Gleirscher und Leo Andergassen

Innsbruck : Univ.-Verl. Wagner, 2015

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; 1

Fa parte di: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss TirolVeröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol

Titolo e contributi: Antiquitates Tyrolenses : Festschrift für Hans Nothdurfter zum 75. Geburtstag / hrsg. von Paul Gleirscher und Leo Andergassen

Pubblicazione: Innsbruck : Univ.-Verl. Wagner, 2015

Descrizione fisica: 408 S. : Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesmuseums Schloss Tirol ; 1

ISBN: 978-3-7030-0883-2

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Der Traum vom späteren Leben

Libro

Der Traum vom späteren Leben : Kinderporträts von 1500 bis heute ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol von 4. Juli bis 22. November 2015] / hrsg. von Leo Andergassen

Dorf Tirol : Landesmuseum Schloß Tirol, 2015

Titolo e contributi: Der Traum vom späteren Leben : Kinderporträts von 1500 bis heute ; Ausstellungskatalog des Landesmuseums Schloss Tirol ; [Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol von 4. Juli bis 22. November 2015] / hrsg. von Leo Andergassen

Pubblicazione: Dorf Tirol : Landesmuseum Schloß Tirol, 2015

Descrizione fisica: 240 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-6839-130-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 230 - 239
Condividi il titolo

Abstract: Auf Schloss Tirol wurde am 3. Juli 2015 eine Ausstellung zu einem bislang nie gesondert bearbeiteten Thema der Tiroler Kulturgeschichte eröffnet: Kinderbildnisse und Kinderportraits von den Anfängen der Entwicklung des Sujets im frühen 16. Jahrhundert bis zu seiner Wahrnehmung in der Gegenwart. Dabei stehen Fragen des Kindseins im Mittelalter, die typische Spielwelt der Kinder in der Frühen Neuzeit, die Anfänge des Kinderbildnisses in Tirol und die Entwicklung des Kinderbildnisses in Oberitalien im Vordergrund. Der Band ist als Ausstellungskatalog konzipiert: Neben einführenden Beiträgen in das Thema Kinderportraits ist ein umfangreicher Katalogteil der über 80 gezeigten Objekte aus dem Alttiroler Raum vorhanden. (www.amazon.de)

Ein Fels in der Brandung?

Libro

Ein Fels in der Brandung? : Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 / [Andreas Exenberger (Hrsg.). Mit Beitr. von: Leo Andergassen, ..]

Kufstein : IMT-Verl., 2015

Titolo e contributi: Ein Fels in der Brandung? : Bischof Golser und der Innsbrucker Hexenprozess von 1485 / [Andreas Exenberger (Hrsg.). Mit Beitr. von: Leo Andergassen, ..]

Pubblicazione: Kufstein : IMT-Verl., 2015

Descrizione fisica: 218 S. : Ill.

ISBN: 978-3-9503848-0-2

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Im Sommer 1485 kommt der fanatische Hexenjäger Heinrich Kramer nach Innsbruck und initiiert einen "Hexenprozess". Nach anfänglicher Unterstützung stellt sich der Brixener Bischof Georg Golser gegen den Inquisitor, erklärt ihn sogar für verrückt und verweist ihn des Landes. Kramer verlässt Tirol und verfasst daraufhin den "Hexenhammer", das vielleicht unheilvollste Buch der Weltliteratur. Der vorliegende Sammelband liefert ein lebendiges Bild der Hintergründe des Prozesses, beschäftigt sich kritisch mit der Hexenverfolgung dieser Zeit und stellt auch Bezüge zur Gegenwart her. (www.buchhandel.de)

Kirchen in Margreid und Fennberg

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Kirchen in Margreid und Fennberg : Margreid, Fennberg, St. Florian / Leo Andergassen

Auer : Fotolito Varesco, 2015

Titolo e contributi: Kirchen in Margreid und Fennberg : Margreid, Fennberg, St. Florian / Leo Andergassen

Pubblicazione: Auer : Fotolito Varesco, 2015

Descrizione fisica: 80 S. : zahlr. Ill.

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 76 - 77
Condividi il titolo
Kirchen in Margreid und Fennberg

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Kirchen in Margreid und Fennberg : Margreid, Fennberg, St. Florian / Leo Andergassen

Auer : Fotolito Varesco, 2015

Titolo e contributi: Kirchen in Margreid und Fennberg : Margreid, Fennberg, St. Florian / Leo Andergassen

Pubblicazione: Auer : Fotolito Varesco, 2015

Descrizione fisica: 80 S. : zahlr. Ill.

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 76 - 77
Condividi il titolo
Das Palais Mamming

Libro

Das Palais Mamming : vom Ansitz Steinachheim zum Museum / Museumsverein Meran (Hg.). Mit Beiträgen von Leo Andergassen ..

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Das Palais Mamming : vom Ansitz Steinachheim zum Museum / Museumsverein Meran (Hg.). Mit Beiträgen von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 95 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85256-651-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Verona - Tirol

Libro

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2015

Descrizione fisica: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und erschwerte die alte Verbindung zwischen dem antiken Altinum und Augsburg über den Reschen. Verona war der Ausgangspunkt eines neuen, erst auszubauenden Weges über den Brenner. Die Mauern dieser Stadt wurden in spätrömischostgotischer Zeit verstärkt, überdies befand sich Verona am Endpunkt der leicht versperrbaren Berner Klause. Im Jahr 1516 verlor Kaiser Maximilian I. Verona, das von ihm so geliebte Dietrich Bern, an die Republik Venedig. Über viele Jahrhunderte hinweg stellte die Verbindung zwischen Verona und dem bayerischen Alpenvorland eine zentrale Transitroute dar. Diese neue Trasse über den Brenner wurde zum Schicksalsweg der Deutschen Könige auf ihrem Zug nach Rom und wurde auch Kaiserstraße genannt. Entlang des Brennerweges entwickelte sich ein Wirtschafts- und Kulturraum von europäischer und anhaltender Bedeutung. (www.athesiabuch.it)

Verona - Tirol

Libro

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2015

Descrizione fisica: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
Schloss Tirol

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Schloss Tirol : Residenzburg der Tiroler Grafen / Leo Andergassen

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2015

Burgen ; 13

Fa parte di: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titolo e contributi: Schloss Tirol : Residenzburg der Tiroler Grafen / Leo Andergassen

1. Aufl.

Pubblicazione: Regensburg : Schnell & Steiner, 2015

Descrizione fisica: 79 S. : zahlr. Ill.

Serie: Burgen ; 13

ISBN: 978-3-7954-2937-9

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Schloss Tirol ist die wichtigste Residenzburg der Tiroler Grafen. Die im Typus von Pfalzen entstandene Anlage reicht in die Anfänge mittelalterlicher Burgenzeit zurück. Schwerpunkte der Anlage liegen im Südpalast und in der Kapelle. Den künstlerischen Brennpunkt bilden die beiden romanischen Portale. Schloss Tirol, die Stammburg der Tiroler Grafen, ist ein Bezugspunkt für die Geschichte des Landes Tirol. Die Burg wurde in den letzten Jahrzehnten systematisch baugeschichtlich und archäologisch untersucht. Der Band informiert über kulturgeschichtliche Entwicklungen, bietet einen historischen Überblick, die Führung zur frühchristlichen Kirche unterhalb der Burg, einen Gang durch Palas und Kapelle, die Betrachtung der romanischen Portalanlagen sowie eine Überblicksdarstellung der diversen Bauphasen, Restaurierungen und Baueingriffe. Der Führer erklärt die unterschiedlichen Bauphasen, bettet die Veränderungen in geschichtliche Bezüge ein, erläutert die romanische Bauplastik und bietet das Wissen zu Schloss Tirol in kompakter Form dar. (Verlagsmeldung)

Verona - Tirol

Libro

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: Bozen : Athesia AG, 2015

Descrizione fisica: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo
WeinKunst

Libro

WeinKunst : Weinland Südtirol in der Kunst = L'Alto Adige paese del vino nell'arte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "WeinKunst. Weinland Südtirol in der Kunst" = in occasione della mostra "Vinoearte. L'Alto Adige paese del vino nell'arte" ; ; Lanserhaus Eppan, 27.9. - 3.11.2013] = Vinoearte / [Hrsg.: Lanserhaus, Eppan/Appiano. Kuratoren/curatori: Walburga Kössler .. Texte/testi: Leo Andergassen ..]

St. Michael/Eppan : Druckstudio Leo, 2013

Titolo e contributi: WeinKunst : Weinland Südtirol in der Kunst = L'Alto Adige paese del vino nell'arte ; [erscheint anlässlich der Ausstellung "WeinKunst. Weinland Südtirol in der Kunst" = in occasione della mostra "Vinoearte. L'Alto Adige paese del vino nell'arte" ; ; Lanserhaus Eppan, 27.9. - 3.11.2013] = Vinoearte / [Hrsg.: Lanserhaus, Eppan/Appiano. Kuratoren/curatori: Walburga Kössler .. Texte/testi: Leo Andergassen ..]

Pubblicazione: St. Michael/Eppan : Druckstudio Leo, 2013

Descrizione fisica: 197 S. : zahlr. Ill.

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo
Das Palais Mamming

Libro

Das Palais Mamming : vom Ansitz Steinachheim zum Museum / Museumsverein Meran (Hg.). Mit Beiträgen von Leo Andergassen ..

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Das Palais Mamming : vom Ansitz Steinachheim zum Museum / Museumsverein Meran (Hg.). Mit Beiträgen von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 95 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85256-651-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher

Libro

Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher / Leo Andergassen ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Titolo e contributi: Der Sterzinger Apostelaltar von Friedrich Pacher / Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2002

Descrizione fisica: 74, XLIV S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 88-8266-162-8

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Der Dom zu Brixen

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

Fa parte di: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titolo e contributi: Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Pubblicazione: Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

ISBN: 978-88-7073-497-3

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 346 - 352
Condividi il titolo
Der Dom zu Brixen

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

Fa parte di: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titolo e contributi: Der Dom zu Brixen : Geschichte - Raum - Kunst / Leo Andergassen

Pubblicazione: Lana : Tappeiner [u.a.], 2009

Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 8

ISBN: 978-88-7073-497-3

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 346 - 352
Condividi il titolo

Abstract: Der Brixner Dom zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten im Alpenbogen. Es begegnen sich Stil- und Kunsteinflüsse aus Italien und dem süddeutschen Raum. Der Zeitraum der spätbarocken Domerneuerung und -ausstattung zieht sich über ein halbes Jahrhundert hin, das selbst noch den stilistischen Riss zwischen dem Barock und dem Klassizismus umfängt. In den angrenzenden Kirchen und Kapellen, der Frauenkirche und der Johanneskapelle, steht die Darstellung der mittlalterlichen Ausstattungsgeschichte an erster Stelle. In beiden haben sich ausgedehnte spätromanische Malereizyklen bewahrt. (/www.athesiabuch.it)

"Großdeutschland ruft!"

Libro

Obermair, Hannes <1961->

"Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen, Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

2., erweiterte Auflage

[Tirol] : Schloss Tirol, [2021]

Titolo e contributi: "Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen, Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

2., erweiterte Auflage

Pubblicazione: [Tirol] : Schloss Tirol, [2021]

Descrizione fisica: 128 Seiten : Illustrationen ; 22 x 24 cm

ISBN: 978-88-95523-36-1

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • "La Grande Germania chiama!"
Nota:
  • Katalog zur Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol März - Mai 2021; 2., erweiterte Auflage
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Katalog zur Ausstellung Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 15.03.2021-02.05.2021, 2., erweiterte Auflage Als 1940 die Züge mit den in das „Dritte Reich“ abwandernden Menschen über den Brenner rollten, war – abseits des real vom deutschen Faschismus entfesselten Krieges – in Südtirol eine Propagandaschlacht im Gange, die alles Bisherige in den Schatten stellte. Die Menschen, um die es ging, waren hin- und hergerissen zwischen unglaubwürdigen Beteuerungen des italienischen Faschismus, man könne beruhigt in einer längst zur Fremde gewordenen Heimat bleiben, und nationalsozialistischen Versprechungen auf eine glänzende Zukunft innerhalb der deutschen „Volksgemeinschaft“. Dank sensationeller Neufunde und entsprechender Ankäufe seitens des Landesmuseums Schloss Tirols wird nun erstmals ein Blick hinter die Kulissen der NS-Bemühungen um das Südtiroler „Menschenmaterial“ möglich. Das Agitprop-Material stammt aus dem Fundus eines Südtiroler SS-Mannes, der bis zum Mitglied der berüchtigten „Leibstandarte Adolf Hitler“ aufgerückt war und 1944 im Aggressionskrieg gegen die Sowjetunion sein Leben verlor. Aus der Kernphase der Südtiroler Option sind mehrere aussagestarke Entwürfe überliefert, die für die Umsiedlung der Südtiroler Bevölkerung auf aggressive Weise werben. Das bisher völlig unbekannte Material wird durch den Kurator Hannes Obermair für die öffentliche Debatte und die fachliche Historisierung aufbereitet und zusätzlich durch einen aktuellen ästhetisch-politischen Kommentar des Künstlers Riccardo Giacconi perspektiviert. (www.schlosstirol.it/landesmuseum-suedtirol/ausstellungen)

"Großdeutschland ruft!"

Libro

Obermair, Hannes <1961->

"Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen e Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

[Tirol] : Schloss Tirol, [2020]

Titolo e contributi: "Großdeutschland ruft!" : Südtiroler NS-Optionspropaganda und völkische Sozialisation = "La Grande Germania chiama!" : la propaganda nazionalsocialista sulle Opzioni in Alto Adige e la socializzazione "völkisch" / Verfasser und Ausstellungskurator / autore dei testi e responsabile del concetto espositivo Hannes Obermair ; künstlerische Position / posizione artistica Riccardo Giacconi ; Katalogredaktion / redazione del catalogo Leo Andergassen e Dorothea von Miller ; italienische Redaktion / redazione italiana Sara Di Gesaro ; Übersetzungen / traduzioni Andrea Michler

Pubblicazione: [Tirol] : Schloss Tirol, [2020]

Descrizione fisica: 116 Seiten : Illustrationen ; 22 x 24 cm

ISBN: 978-88-95523-35-4

Data:2020

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • "La Grande Germania chiama!"
Nota:
  • Katalog zur Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 18. September - 22. November 2020
  • Text deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Katalog zur Ausstellung, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 18. September - 22. November 2020 Als 1940 die Züge mit den in das „Dritte Reich“ abwandernden Menschen über den Brenner rollten, war – abseits des real vom deutschen Faschismus entfesselten Krieges – in Südtirol eine Propagandaschlacht im Gange, die alles Bisherige in den Schatten stellte.Die Menschen, um die es ging, waren hin- und hergerissen zwischen unglaubwürdigen Beteuerungen des italienischen Faschismus, man könne beruhigt in einer längst zur Fremde gewordenen Heimat bleiben, und nationalsozialistischen Versprechungen auf eine glänzende Zukunft innerhalb der deutschen „Volksgemeinschaft“. Dank sensationeller Neufunde und entsprechender Ankäufe seitens des Landesmuseums Schloss Tirols wird nun erstmals ein Blick hinter die Kulissen der NS-Bemühungen um das Südtiroler „Menschenmaterial“ möglich. Das Agitprop-Material stammt aus dem Fundus eines Südtiroler SS-Mannes, der bis zum Mitglied der berüchtigten „Leibstandarte Adolf Hitler“ aufgerückt war und 1944 im Aggressionskrieg gegen die Sowjetunion sein Leben verlor. Aus der Kernphase der Südtiroler Option sind mehrere aussagestarke Entwürfe überliefert, die für die Umsiedlung der Südtiroler Bevölkerung auf aggressive Weise werben. Das bisher völlig unbekannte Material wird durch den Kurator Hannes Obermair für die öffentliche Debatte und die fachliche Historisierung aufbereitet und zusätzlich durch einen aktuellen ästhetisch-politischen Kommentar des Künstlers Riccardo Giacconi perspektiviert. (www.schlosstirol.it/landesmuseum-suedtirol/ausstellungen)

St. Prokulus in Naturns

Libro

Tagung "St. Prokulus in Naturns" <Goldrain; Naturns ; 2016>

St. Prokulus in Naturns / Günther Kaufmann (Hg.)

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 10

Fa parte di: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titolo e contributi: St. Prokulus in Naturns / Günther Kaufmann (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Descrizione fisica: 271 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; Band 10

ISBN: 88-6839-474-X

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: St. Prokulus in Naturns ist weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt. Vor allem die bestens erhaltenen, vorromanischen Malereien mit ihren noch immer schwer zu deutenden Inhalten sind ein Faszinosum. Am 10. und 11. November 2016 hielt das Südtiroler Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit der Markgemeinde Naturns auf Schloss Goldrain und im Prokulus Museum in Naturns die wissenschaftliche Tagung „St. Prokulus in Naturns“ ab. Die Ergebnisse dieser Tagung liegen nun in schriftlicher Fassung vor, sodass ein umfassendes, den derzeitigen Forschungsstand darstellendes Bild zur Kirche gezeichnet werden kann. Zahlreiche neue Ergebnisse haben althergebrachte Thesen und Datierungen widerlegt. Archäologie, Baugeschichte, Bautypologie, Kunstgeschichte und Geschichte, alle angerissen Themenkreise, können mit Neuigkeiten aufwarten: die Entwicklung des Friedhofsareals von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit, die Bauphasen der Kirche, Vergleiche zu Kirchen mit trapezförmigem Chor nördlich und südlich der Alpen, die vorromanischen Fresken im Vergleich zur frühmittelalterlichen Wand- und Buchmalerei, die gotischen Malereien vor dem Hintergrund der Grundherren, die Geschichte der geistlichen und weltlichen Herren in Naturns, neue spektralfotografische Aufnahmen der Fresken, letztendlich zwei Miszellen zur Ikonographie der vorromanischen Wandmalerei. Renommierte Autorinnen und Autoren aus Süd- und Nordtirol, der Schweiz, Deutschland und Norditalien geben Einblick in die lange und vielfältige Geschichte der kleinen Prokulus-Kirche von Naturns. Dieser reich bebilderte Band wird der St.-Prokulus-Forschung wieder einen deutlichen Impuls geben. (dnb.e)

Chiesa parrocchiale di San Nicolò Merano

Libro

Andergassen, Leo <1964->

Chiesa parrocchiale di San Nicolò Merano / fotografie: Hubert Auer, Hallein ; testo: Leo Andergassen ; traduzione: Erica Degli Angeli e Roberta Ravignani

1a edizione italiana

Regensburg : Schnell + Steiner, 2019

Schnell, guida d'arte ; n. 719

Fa parte di: Breve guida d'arte

Titolo e contributi: Chiesa parrocchiale di San Nicolò Merano / fotografie: Hubert Auer, Hallein ; testo: Leo Andergassen ; traduzione: Erica Degli Angeli e Roberta Ravignani

1a edizione italiana

Pubblicazione: Regensburg : Schnell + Steiner, 2019

Descrizione fisica: 31 Seiten : Illustrationen ; 17 cm

Serie: Schnell, guida d'arte ; n. 719

ISBN: 978-3-7954-7150-7

Data:2019

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran
Fa parte di: Breve guida d'arte ; n. 719
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Kastelbell-Tschars

Libro

Kastelbell-Tschars : Gemeindebuch / Herausgeber: Gemeinde Kastelbell-Tschars ; Autoren: Sebastian Marseiler, Wolfgang Platter, Gianni Bodini, Leo Andergassen, Mercedes Blaas, David Fliri, Leo Brugger, Magdalena Maria Messner, Herbert Raffeiner, Hubert Steiner, Eberhard Daum, Gustav Erich Tappeiner.

Kastelbell-Tschars : Gemeinde Kastelbell-Tschars, [2020]

Titolo e contributi: Kastelbell-Tschars : Gemeindebuch / Herausgeber: Gemeinde Kastelbell-Tschars ; Autoren: Sebastian Marseiler, Wolfgang Platter, Gianni Bodini, Leo Andergassen, Mercedes Blaas, David Fliri, Leo Brugger, Magdalena Maria Messner, Herbert Raffeiner, Hubert Steiner, Eberhard Daum, Gustav Erich Tappeiner.

Pubblicazione: Kastelbell-Tschars : Gemeinde Kastelbell-Tschars, [2020]

Descrizione fisica: 644 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Gemeindebuch Kastelbell-Tschars
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo