Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Kultur
× Materiale A stampa / Libro
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Wolfsgruber, Linda <1961->

Trovati 42 documenti.

Die Alpen in der Antike

Libro

Märtin, Ralf-Peter <1951-2016>

Die Alpen in der Antike : von Ötzi bis zur Völkerwanderung / Ralf-Peter Märtin ; mit einem Nachwort von Christoph Ransmayr

[1. Auflage]

Frankfurt am Main : S. Fischer, [2017]

Titolo e contributi: Die Alpen in der Antike : von Ötzi bis zur Völkerwanderung / Ralf-Peter Märtin ; mit einem Nachwort von Christoph Ransmayr

[1. Auflage]

Pubblicazione: Frankfurt am Main : S. Fischer, [2017]

Descrizione fisica: 207 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 307 g

ISBN: 3-10-002539-3

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Meist wird Hannibal genannt, wenn es um die frühe Geschichte der Alpen geht. Doch um wieviel reicher an Völkern und unterschiedlichen Kulturen, Schlachten und Eroberungen diese Epoche war, erzählt der bekannte Historiker und Bestseller-Autor Ralf-Peter Märtin in seiner farbenprächtigen Geschichte der Alpen. Er berichtet, wie und warum Ötzi sterben musste und erzählt vom beginnenden Handel mit Kupfer, Salz und Eisen, von den Schlachten der Kimbern und Teutonen, Hannibals Elefanten und von den Hospizen, Klöstern und Handelswegen, die mit der Christianisierung entstanden. Es entfaltet sich das lebendige Bild eines einzigartigen Kulturraums, der bis heute von seiner Geschichte in der Antike geprägt ist. (www.fischerverlage.de)

Homosexualität im Schnittfeld

Libro

Pitschl, Johannes

Homosexualität im Schnittfeld : differente Identitätskonstruktionen in den LGBT-Communities und -Bewegungen von Salvador da Bahia, Brasilien / Johannes Pitschl

Wien : Lit-Verl., 2011

Investigaciones ; 15

Fa parte di: Arbeitsgemeinschaft Österreichische Lateinamerika-ForschungInvestigaciones

Titolo e contributi: Homosexualität im Schnittfeld : differente Identitätskonstruktionen in den LGBT-Communities und -Bewegungen von Salvador da Bahia, Brasilien / Johannes Pitschl

Pubblicazione: Wien : Lit-Verl., 2011

Descrizione fisica: XII, 167 S.

Serie: Investigaciones ; 15

ISBN: 978-3-643-50314-5

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [156] - 164
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch ist eine ethnographische Monographie über die LGBT-Communities und -Bewegungen (Lesbian, Gay, Bisexual und Transsexual) von Salvador da Bahia, dem afro-brasilianischen Zentrum im Nordosten Brasiliens. Der Autor führte in den Jahren 2007 und 2008 Feldforschungen vor Ort durch und ging dabei der Frage der unterschiedlichen Formen von Identitätskonstruktionen innerhalb dieser Communities entlang sozialer Differenzen wie ethnischer Herkunft, Geschlechtsidentität, Sexualität und sozialer Schicht nach. (Umschlagtext)

Kleine Geschichte des Gardasees

Libro

Schneider-Ferber, Karin <1965->

Kleine Geschichte des Gardasees / Karin Schneider-Ferber

Regensburg ; Bozen : Verlag Friedrich Pustet : Athesia Verlag, [2021]

Titolo e contributi: Kleine Geschichte des Gardasees / Karin Schneider-Ferber

Pubblicazione: Regensburg ; Bozen : Verlag Friedrich Pustet : Athesia Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 172 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-7917-3215-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Sehnsuchtsziel ist der Gardasee zu allen Zeiten gewesen. Seit der Antike wurde er wegen seiner idyllischen Lage zwischen Alpenkamm und mediterranem Süden geschätzt und geliebt. "Niemals sah ich eine schönere Gegend", schwärmte die kunstsinnige Isabella d'Este Gonzaga 1514. "Ich sah den schönen See, die herrlichen Weinberge und Ländereien, die alle wie Gärten aussahen." "Ein köstliches Schauspiel, der Gardasee", pflichtet ihr Goethe auf seiner Italienreise bei, "den wollte ich nicht versäumen."Doch die Beschaulichkeit täuschte über seine wahre Bedeutung hinweg: Italiens größter See stand stets auch im Fadenkreuz politischer Interessenlagen. An seinen Ufern tummelten sich nicht nur Poeten und Künstler, sondern ebenso Tyrannen und Diktatoren. Er erlebte Kriege, Invasionen, Teilung und Armut: ein bewegter Schauplatz der Geschichte. (www.athesiabuch.it)

Die laténezeitliche Besiedlung am Ganglegg in Südtirol

Libro

Gamper, Peter

Die laténezeitliche Besiedlung am Ganglegg in Südtirol : neue Forschungen zur Fritzens-Sanzeno-Kultur / Peter Gamper

Rahden/Westf. : Leidorf, 2006

Internationale Archäologie ; 91

Fa parte di: Internationale Archäologie

Titolo e contributi: Die laténezeitliche Besiedlung am Ganglegg in Südtirol : neue Forschungen zur Fritzens-Sanzeno-Kultur / Peter Gamper

Pubblicazione: Rahden/Westf. : Leidorf, 2006

Descrizione fisica: 415 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Internationale Archäologie ; 91

ISBN: 3-89646-363-2

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Internationale Archäologie ; 91
Nota:
  • Literaturverz. S. 411 - 415
Condividi il titolo

Abstract: Von 1997-2001 wurden knapp 3.500 m² der bronzezeitlichen, latènezeitlichen und römerzeitlichen Siedlung am Ganglegg in Südtirol durch den Autor und H. Steiner untersucht, wobei Analysen der Pflanzenreste, Tierknochen, Metallfunde und Keramikfunde das Bild abrundeten. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Teile, erstens zur Erstellung eines Chronologiesystems, zweitens zu den eisenzeitlichen Funden [Keramik, Metall, Knochen, Glas] und Befunden am Ganglegg, u.a. mit gut erhaltenen Steingebäuden und Terrassen, drittens zu Siedlungsentwicklung und -abläufen in der Fritzens-Sanzeno-Kultur, viertens zu religiösen und kulturhistorisch wichtigen Einflüssen auf dieselbe und fünftens zur Römerzeit am Ganglegg. Umfangreiche Forschungen zur Latènezeit in Südtirol und Nordtirol und dem Trentino erbrachten in Zusammenhang mit den Grabungen am Ganglegg eine Fülle von neuen Ergebnissen und Denkmustern zur Chronologie der Fritzens-Sanzeno-Kultur, die sich nicht mit den etablierten Chronologiesystemen vereinen lassen und daher von einer Publikation in amtlichen Reihen ausgeschlossen wurden. Ihr Erscheinen in dieser Reihe ist umso wichtiger. (www.vml.de)

Sterzinger Marmor

Libro

Sterzinger Marmor : über Eigenschaften und Kulturgeschichte des bekannten Südtiroler Marmors aus dem Ratschings- und Ridnauntal / Michael Unterwurzacher (Hg.)

1. Aufl.

Innsbruck : Innsbruck University Press, 2015

Edited volume series

Titolo e contributi: Sterzinger Marmor : über Eigenschaften und Kulturgeschichte des bekannten Südtiroler Marmors aus dem Ratschings- und Ridnauntal / Michael Unterwurzacher (Hg.)

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Innsbruck University Press, 2015

Descrizione fisica: 342 S. : zahlr. Ill.

Serie: Edited volume series

ISBN: 978-3-902936-82-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Sterzinger Marmor ist ein optisch überaus ansprechender und qualitativ hochwertiger weißer Marmor, der manchmal besser als Ratschingser bzw. Mareiter Marmor bekannt ist. Trotz seiner nun nachweislich bereits prähistorischen Verwendung und seiner gegenwärtigen Bedeutung für die Industrie steht er immer noch im Schatten seines großen Bruders aus dem nahen Vinschgau – dem „Laaser Marmor“. Ziel dieses Buches ist es, eine Zusammenstellung bedeutender Fakten über diesen interessanten Tiroler Werkstein zu geben: seine Vorkommen, die Abbaustellen, seine Materialeigenschaften, seine Verarbeitung, seine Verwendung von vorrömischer Zeit bis in die Gegenwart wie auch seine Restaurierung und kunsthistorische Aspekte. (www.uibk.ac.at)

de Leite deet dinnan in Tole

Libro

Öfner, Josef <1941->

de Leite deet dinnan in Tole / Josef Öfner & Gerhard Prantl

Ötztal : [Verlag nicht ermittelbar], Juni 2019

Titolo e contributi: de Leite deet dinnan in Tole / Josef Öfner & Gerhard Prantl

Pubblicazione: Ötztal : [Verlag nicht ermittelbar], Juni 2019

Descrizione fisica: 185 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-200-06326-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Auf dem Einband: Schlagfertiges, Aufmüpfiges, Witz und allzu Menschliches aus dem Ötztal, Passeier und Vinschgau mit Schnalstal
  • Ein Teil dieser Auflage erscheint als Pro Vita Alpina DN 152/153
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Schlagfertiges, Aufmüpfiges, Witz und allzu Menschliches aus dem Ötztal, Passeier und Vinschgau mit Schnalstal (Text auf Einband)

Die Kölner Hütte im Rosengarten und das Kölner Haus auf Komperdell

Libro

Kruse, Reinhold <1955->

Die Kölner Hütte im Rosengarten und das Kölner Haus auf Komperdell / Reinhold Kruse ; Sektion Rheinland-Köln e. V. des Deutschen Alpenvereins

1. Auflage

Jünkerath : Gaasterland Verlag, 2021

Titolo e contributi: Die Kölner Hütte im Rosengarten und das Kölner Haus auf Komperdell / Reinhold Kruse ; Sektion Rheinland-Köln e. V. des Deutschen Alpenvereins

1. Auflage

Pubblicazione: Jünkerath : Gaasterland Verlag, 2021

Descrizione fisica: 230 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-935873-70-0

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Kölner Hütte“ – „Cölner Hütten“ – „Rifugio Verona Aleardo Fronza alle Coronelle“ – „Rifugio Fronza“ – „Rifugio Coronelle“ – „Alte Kölner Hütte“ – „Rosengartenhütte“ – „Rifugio Aleardo Fronza alle Coronelle - Kölner Hütte“. Es sind viele Namen für ein und dieselbe Schutzhütte im italienischen Südtirol. Dort steht sie seit dem Jahr 1900 oberhalb von Tiers und Welschnofen in einer Höhe von 2.337 m im Rosengarten, eine Gruppe der Dolomiten, die schon als „Perle Südtirols“ und „Kronjuwel des Alpenbogens“ bezeichnet wurde. Erbaut wurde dieses „Schmuckkästchen im Rosengarten“ von der 1876 gegründeten Sektion Rheinland-Köln des damaligen Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Die Namensvielfalt der Hütte spiegelt ihre jetzt 121jährige bewegte Geschichte wider, die eng verbunden ist mit der europäischen Geschichte. Stand sie in den ersten 19 Jahren auf dem Gebiet des Kronlandes Tirol als Teil der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, so befi ndet sie sich heute im Norden Italiens, in der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Das Lese- und Bilderbuch informiert umfassend und mit zahlreichen Abbildungen versehen über die ersten rund 25 Jahre dieses Schutzhauses am „Rosengarten“, dem Reich des sagenhaften Königs Laurin. Es zeigt auf, wie die Kölner dorthin kamen, was sich in diesen Jahren in der Hütte und rundherum alles ereignet hat, warum die Sektion die Hütte an den Italienischen Alpenklub verlor und seit 1929 ein neues, das hier auf dieser Seite abgebildete Kölner Haus auf Komperdell oberhalb von Serfaus im österreichischen Nordtirol, ihr Eigen nennt. (www.lehmanns.de)

Kulturwandern in Passeier

Libro

Rinner, Astrid

Kulturwandern in Passeier / Astrid Rinner

St. Martin in Passeier : Verl. Passeier, 2013

Titolo e contributi: Kulturwandern in Passeier / Astrid Rinner

Pubblicazione: St. Martin in Passeier : Verl. Passeier, 2013

Descrizione fisica: 135 S. : Ill., Kt. +1 Kt.

ISBN: 978-88-89474-19-8

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Wanderführer stellt 25 Ausflugsziele in Verbindung mit kulturellen Sehenswürdigkeiten im Passeiertal vor. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt. In einzelne Kapitel unterteilt, reicht er von archäologischen Einblicken bis zu historischen und volkskundlichen Schwerpunkten, von religiösen Hintergründen und mittelalterlicher Kunst bis hin zu Lebensgeschichten von Passeirer Persönlichkeiten. Die jeweiligen Wandervorschläge werden durch einen Infoteil mit genauen Angaben zum Weg, zur Gehzeit, den Höhenmetern, Einkehrmöglichkeiten und Öffnungszeiten ergänzt und mit Literaturtipps vervollständigt. (Verlagstext)

Rausch und Identität

Libro

Koler, Peter

Rausch und Identität : Jugendliche in Alkoholszenen / Peter Koler

1. Aufl.

Bozen : bu, press, 2014

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 1

Fa parte di: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titolo e contributi: Rausch und Identität : Jugendliche in Alkoholszenen / Peter Koler

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : bu, press, 2014

Descrizione fisica: XIII, 207 S.

Serie: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 1

ISBN: 978-88-6046-065-3

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im ersten Band der Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft erforscht der Autor identitätsrelevante Erfahrungen im Zusammenhang mit Konsum- und Rauscherlebnissen von jungen Menschen ohne Krankheitsdiagnosen. Er geht dabei von der Hypothese aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Beteiligung an Konsum – in erster Linie in Alkoholszenen – und der Selbstentwicklung eines jungen Erwachsenen. Das Ergebnis ist klar und unmissverständlich: Alkoholszenen können wichtige identitätsstiftende und verankernde Impulse liefern, die Jugendliche auf ihrem Weg in das Erwachsenenleben als Erfahrungswelt benötigen. Die Studie zeigt jedoch auch deutlich, dass Alkoholszenen Kunstwelten sind und damit auch risikohaltige Übergangsräume darstellen. (http://bupress.unibz.it)

Bolzano nel segno dei tempi

Libro

Calabrese, Claudio <1975->

Bolzano nel segno dei tempi / Claudio Calabrese

Bolzano : Praxis, marzo 2020

Titolo e contributi: Bolzano nel segno dei tempi / Claudio Calabrese

Pubblicazione: Bolzano : Praxis, marzo 2020

Descrizione fisica: 176 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-96134-31-3

Data:2020

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Bolzano è una città viva e continuamente in cambiamento. Ricca di sfumature che sfuggono anche a chi vi abita da anni. L’autore con occhio attento e critico rivela passato e presente enigmatici, cogliendo l’animus autentico dei vari quartieri di questa città di confine. (www.praxisedizioni.it)

"Sie wünschen? Desidera?"

Libro

"Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Meran : Touriseum, 2011

Titolo e contributi: "Sie wünschen? Desidera?" : die Kellnerausstellung im Touriseum 2011 = la mostra sui camerieri al Touriseum 2011 / [Hrsg.: Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff - Touriseum Meran. Texte: Evelyn Reso ..]

Pubblicazione: Meran : Touriseum, 2011

Descrizione fisica: 129 S. : zahlr. Ill.

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Als Begleitband zur Sonderausstellung 2011 des Touriseums erscheint der zweisprachige Katalog „Sie wünschen€ Desidera€ Die Kellnerausstellung im Touriseum 2011“. Die Publikation enthält ausführliche Informationen zur Entstehung der Sonderausstellung, zahlreiche Bilder sowie Vertiefungen der Ausstellungsinhalte. (www.touriseum.it)

Kellner und Kellnerin

Libro

Kellner und Kellnerin : eine Kulturgeschichte ; Beiträge zur internationalen Tagung "Darf es sonst noch was sein?" auf Schloss Trauttmandorff 27. bis 29. Mai 2010 = una storia culturale ; atti del convegno internazionale "Desiderano altro?" tenutosi a Castel Trauttmansdorff dal 27 al 29 maggio 2010 = Cameriere e cameriera / hrsg. von Konrad Köstlin ..

Meran : Touriseum [u.a.], 2011

Tourism & Museum ; 4

Fa parte di: Touriseum (Meran)Tourism & Museum

Titolo e contributi: Kellner und Kellnerin : eine Kulturgeschichte ; Beiträge zur internationalen Tagung "Darf es sonst noch was sein?" auf Schloss Trauttmandorff 27. bis 29. Mai 2010 = una storia culturale ; atti del convegno internazionale "Desiderano altro?" tenutosi a Castel Trauttmansdorff dal 27 al 29 maggio 2010 = Cameriere e cameriera / hrsg. von Konrad Köstlin ..

Pubblicazione: Meran : Touriseum [u.a.], 2011

Descrizione fisica: 607 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Tourism & Museum ; 4

ISBN: 978-88-366-1925-2

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturverz. S. 569 - 606
Condividi il titolo

Abstract: Ergebnisse der Tagung Darf es sonst noch was sein€ auf Schloss Trauttmansdorff, bei der sich im Mai 2010 Referenten aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz mit Entwicklungen, Kontexten und Perspektiven der Serviceberufe im Hotel- und Gastgewerbe auseinandergesetzt haben. (www.touriseum.it)

Vinschgau abstrakt

Libro

Wielander, Hans <1937->

Vinschgau abstrakt / Hans Wielander

Schlanders : Arunda, 2003

Arunda ; 61

Fa parte di: Arunda

Titolo e contributi: Vinschgau abstrakt / Hans Wielander

Pubblicazione: Schlanders : Arunda, 2003

Descrizione fisica: 143 S. : zahlr. Ill.

Serie: Arunda ; 61

ISBN: 3-7066-2349-8

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Arunda ; 61
Condividi il titolo

Abstract: Aus mehr als 200 Beiträgen der vierzehntägig erscheinenden Zeitschrift Der Vinschger hat Hans Wielander zusammen mit Beiträgen anderer Mitarbeiter etwas neues gemacht: Entstanden ist ein reicher Bildband in dem - ausgehend vom Wort Kultur - die Wechselwirkungen zwischen geprägter und naturbelassener Landschaft in den dialogisch angeordneten Bildern und knappen Texten langsam entwickelt und fast kontemplativ nachvollzogen werden kann. Wie immer bei den Arunda-Heften: ein gelungenes Abenteuer und für den Betrachter eine wahrliche Augenweide.

Meraner Notenspuren

Libro

Delle Cave, Ferruccio <1951->

Meraner Notenspuren : Musik und Gesellschaft in der Passerstadt / Ferruccio Delle Cave. In Zsarb. mit den Meraner Musikwochen

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titolo e contributi: Meraner Notenspuren : Musik und Gesellschaft in der Passerstadt / Ferruccio Delle Cave. In Zsarb. mit den Meraner Musikwochen

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Descrizione fisica: 191 S : Ill.

ISBN: 978-88-7283-444-2

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 180
Condividi il titolo

Abstract: Als international geschätzter Kurort bietet Meran seinen Gästen seit den touristischen Anfängen allerlei musikalische Unterhaltung: Ballnächte, Sinfonieabende, Operettenaufführungen und Promenadenkonzerte gestalteten den Aufenthalt in der Passerstadt kurzweilig. So kamen zahlreiche Komponisten, Musiker und Sänger nach Meran – zur Sommerfrische, zur Kur oder für Engagements. Die Geschichte der Musik beginnt in Meran schon im Mittelalter mit Minnesang und Kirchenmusik. Ab dem 19. Jahrhundert weilen Größen wie Clara Schumann, Cosima Wagner, Richard Strauss, Franz Lehár, Max Reger oder Arnold Schönberg in der Stadt. Bis heute wird die musikalische Tradition mit überregional anerkannten Musikinitiativen weitergeführt. Dieser Kulturführer schafft einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse, Persönlichkeiten und Veranstaltungen – sie machen Meran zur Musikstadt. (Verlagsmeldung)

Der Stuibenfall

Libro

Falkner, Walter

Der Stuibenfall : kleine Kulturgeschichte eines Naturdenkmals / Walter Falkner ; Herausgeberin des Bandes: MMag. Dr. Edith Hessenberger

Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Ötztaler Museen Schriften ; 4

Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften

Titolo e contributi: Der Stuibenfall : kleine Kulturgeschichte eines Naturdenkmals / Walter Falkner ; Herausgeberin des Bandes: MMag. Dr. Edith Hessenberger

Pubblicazione: Innsbruck : Studien Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 152 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

Serie: Ötztaler Museen Schriften ; 4

ISBN: 3-7065-6097-6

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Ötztaler Museen Schriften ; 4
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Ötztaler Stuibenfall ist als größter Wasserfall Tirols seit über 200 Jahren eine beliebte Attraktion im Ötztal. Unzählige Male wurde er aus verschiedenen Perspektiven gemalt, gezeichnet oder fotografiert. Landschaft ist ein wesentliches Element von Heimat. Wie sehr Naturdenkmale Projektionsflächen und Symbolbilder für die Werte und die Entwicklung unserer Gesellschaft sind, wird auch am Beispiel des Stuibenfalls deutlich: Die Nutzung seines Wassers für Elektrizitätszwecke oder auch die touristische Nutzung in Form einer Stahltreppe mit Hängebrücke entlang des Wasserfalls schürte Emotionen und regte Diskussionen und Widerstand in der Bevölkerung. In langjähriger Arbeit hat Walter Falkner akribisch Künstlerisches und Kulturhistorisches zum Stuibenfall und seiner Bedeutung für die Menschen gesammelt und teilt diese Schätze in der nun vorliegenden chronikartigen Betrachtung mit der Leserschaft. (www.studienverlag.at)

Die Tirol-Saga

Libro

Wachtler, Michael <1959->

Die Tirol-Saga : Historia eines mysteriösen Volkes von Wilden ; von Raufbold Ötzis bitterem Ende bis zu den Helden der Schmerzen / Michael Wachtler

1. Aufl.

Bozen : Athesia Spectrum, 2007

Athesia Spectrum

Titolo e contributi: Die Tirol-Saga : Historia eines mysteriösen Volkes von Wilden ; von Raufbold Ötzis bitterem Ende bis zu den Helden der Schmerzen / Michael Wachtler

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Athesia Spectrum, 2007

Descrizione fisica: 287 S. : Ill.

Serie: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-068-8

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Michael Wachtler bietet dem interessierten Leser die farbenprächtigen und verwirrenden Eigenheiten dieses Heiligen Landes im Gebirge Tirol an. Seine Entdeckungsreisen zu diesem merkwürdigen Volk sparen nicht mit einem beißenden Spott an gesellschaftlichen und politischen Missständen. (www.stol.it)

The Second Austrian Republic

Libro

The Second Austrian Republic / Marc Landry and Eva Pfanzelter, eds., Christian Stenico, Assocciate Editor

Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Contemporary Austrian Studies ; volume 31

Fa parte di: Contemporary Austrian Studies

Titolo e contributi: The Second Austrian Republic / Marc Landry and Eva Pfanzelter, eds., Christian Stenico, Assocciate Editor

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, 2022

Descrizione fisica: 288 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Contemporary Austrian Studies ; volume 31

ISBN: 3-99106-079-5

Data:2022

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Österreich ist noch heute nach wie vor stark von den Bemühungen um die Wiedererrichtung eines österreichischen Staates und die Schaffung einer neuen „österreichischen“ Identität nach 1945 geprägt. Dieser Band konzentriert sich auf die Zweite Österreichische Republik und versucht insbesondere, Aspekte der Nations- und Staatsbildung zu untersuchen. Dabei wird eine multidisziplinäre Perspektive eingenommen, die Erkenntnisse aus Geschichte, Soziologie und Kulturwissenschaften zusammenführt. Mit Themen, die von der Rolle Südtirols in der österreichischen Identitätsbildung über nationale Symbolik, Immigration, Denkmäler, Musik, österreichische Literatur und Energieinfrastruktur reichen, bietet der Band eine Momentaufnahme der aktuellen Forschung zur Zweiten Republik. (https://www.uibk.ac.at)

Wir Tiroler sind lustig

Libro

Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Titolo e contributi: Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Pubblicazione: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Descrizione fisica: 191 Seiten ; 27 cm

ISBN: 3-900083-96-7

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: "Die Tiroler sind lustig / Die Tiroler sind froh / Sie verkaufen ihre Betten / und schlafen im Stroh", heißt es in einem alten Kinderlied. Es besingt die Tiroler*innen als lustiges, musikalisches und geselliges Volk. Bereits vor über 200 Jahren bahnt sich diese Vorstellung ihren Weg in die Köpfe der Menschen und in die Welt und macht Tirols als Tourismusdestination attraktiv. (Umschlagtext)

Transfer

Libro

Transfer : Potentiale von Kulturevents für den Tourismus / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Transfer : Potentiale von Kulturevents für den Tourismus / Harald Pechlaner .. (Hg.)

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 122 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-527-2

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
  • Literaturangaben
Condividi il titolo

Abstract: Das 25-Jahr-Jubiläum des Südtirol JazzFestival Alto Adige im Jahr 2007 bot den Anlass, im Rahmen einer internationalen Tagung die nachhaltige Bedeutung von Kulturgroßveranstaltungen für die Destination und für den Standort Südtirol zu beleuchten. Kunst und Kultur befriedigen nämlich nicht nur die Bedürfnisse von Kunstliebhabern oder solchen, die meinen Kunstverständnis suggerieren zu müssen, sie stellen vielmehr auch ein wichtiges Element für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region dar. Culture meets Economy die vielfältigen Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern an der Schnittstelle zwischen Kultur, Kreativität und Wirtschaft - ermöglichen einen guten Einblick in das Zusammenspiel von kulturellen Veranstaltungen und Tourismus. (http://www.athesiabuch.it)

Zusammen und weniger getrennt

Libro

Profanter, Annemarie <1976->

Zusammen und weniger getrennt : eine wissenschaftliche Analyse des interkulturellen Zusammenlebens in Franzensfeste = un'analisi scientifica della convivenza interculturale a Fortezza = Insieme e meno divisi / Annemarie Profanter ; Claudia Lintner

Brixen : Weger, 2011

Titolo e contributi: Zusammen und weniger getrennt : eine wissenschaftliche Analyse des interkulturellen Zusammenlebens in Franzensfeste = un'analisi scientifica della convivenza interculturale a Fortezza = Insieme e meno divisi / Annemarie Profanter ; Claudia Lintner

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2011

Descrizione fisica: 192 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-6563-024-2

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 189 - 192
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: In Südtirol ist die migrationsbedingte kulturelle Vielfalt zunehmend Teil der Realität. Im vorliegenden Buch geht es um den Versuch, das komplexe interkulturelle Zusammenleben im lokalen Kontext zu verstehen. Im Zentrum steht Franzensfeste, ein Dorf im Norden Südtirols, in welchem, so scheint es, die Welt zu Hause ist. Anhand lokaler Relaitäten werden wissenschaftliche Theorien zu Integration, Fremdheit und Identität auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft. Die BewohnerInnen selbst geben Antwort auf Fragen wie Was bedeutet Integration im Alltag€ und Wer ist fremd in Franzensfeste€. Das Buch beinhaltet eine Analyse des Projektes, welches von der Organisation für Eine solidarische Welt im September 2009 im Dorf initiiert und v.a. von Annemarie Profanter und der Freien Universität Bozen wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit Claudia Lintner evaluiert wurde. Anhand der wissenschaftlichen Untersuchung der Planung und Durchführung des Projektes wurden überdies Kriterien herausgefiltert, anhand welcher sich ein Best Practice-Modell zu interkultureller Integrationsarbeit herauskristallisierte. Ziel dieser wissenschaftlichen Analyse ist es, anderen Gemeinden, Organisationen und Vereinen und jedem Einzelnen erfahrenes und erprobtes Wissen weiterzugeben, daraus zu lernen und es in Folge weiterzuentwickeln. (Umschlagtext)